Dummy & MX12

Antworten
samtron
Beiträge: 4
Registriert: 19.09.2009 06:10:48

#1 Dummy & MX12

Beitrag von samtron »

Moin alle...
Ich=Anfänger=Probleme

Hab meine Graupner MX12 halbwegs eingerichtet (Für Copter X),und noch viele Probleme...
Dumme Frage:
Wie komme ich in den Heading hold Modus ???
Ich habe bei meinen Schwebeversuchen das Gefühl,das ich am Heck (per Knüppel) alles mache,und der Gyro garnichts.
Hört sich sicher konfus an...
Je mehr ich hier im Forum lese,desto verwirrter bin ich.
Was mir helfen würde wäre `ne Komplett-Einstellung für meine MX12 auf meinen CopterX



Copter X 450SE V2


- Motor - Brushless Original CopterX, 3800 U/V
- Regler - Original CopterX, 30A
- Gyro (Kreisel) E-Flite G110
- 3 x Servo für Taumelscheibe: Robbe FS-61BB Carbon Getriebe
- 1 x Servo für Heckrotor: Robbe FS-61 Carbon Speed
Copter X 450SE V2


- Motor - Brushless Original CopterX, 3800 U/V
- Regler - Original CopterX, 30A
- Gyro (Kreisel) E-Flite G110
- 3 x Servo für Taumelscheibe: Robbe FS-61BB Carbon Getriebe
- 1 x Servo für Heckrotor: Robbe FS-61 Carbon Speed
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#2 Re: Dummy & MX12

Beitrag von Tieftaucher »

wenn wir wüssten von wo du bist, würde sich ggf. auch jemand finden der dich unter seine "Fittiche" nimmt....

aber mal vorab: HH Mode stellst du ein indem du die Kreiselempfindlichkeit auf einen Schalter legst. Je nach funke gibts 0-100 oder -100 bis +100. Gehen wir vom ersten Beistpiel aus... ich glaube bei der MX12 ist das so. Werte von 0 bis 50 sind Normalmode. du gibst z.b. 35 ein...dann hast du 35% Empfindlichkeit im Normalmode.

So.. geflogen wird aber meist im HH-Mode. Also müssen wir noch einen Wert auf den Schalter legen. Nehmen wir den Wert 86. Das wären dann 36% Empfindlichkeit im HH-Mode. Klar?

Im Servomonitor solltest du nun sehen das auf Kanal5 (sofern du alles richtig belegt hast) bei einer Schalterstellung 35 und bei Umschaltung 86 anliegen. Du musst dir denken: der Mittelwet von 50 entspricht 0... und nach unten ist der Wert für Normalmode und nach oben ist der Wert für HH-Mode.

Die von mir vorgeschlagenen Werte sind für den Anfang ggf. ausreichend, müssen aber noch angepasst werden. Das Heck Muss auch so mechanisch eingestellt werden, dass es sich im Normal mode kaum dreht. Dreht sich die Nase nach links muss der servo etwas nach vorne oder die Anlenkung durch weiter eindrehen der Kugelpfannen verkürzt werden.

Dein Gyro wird ohne korrekt Einstellung NIE korrekt funktionieren!

Reicht das erst mal?

Gruss ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
samtron
Beiträge: 4
Registriert: 19.09.2009 06:10:48

#3 Re: Dummy & MX12

Beitrag von samtron »

Ähhh,ja.. :roll:
Also..
Hab jetzt erstmal unter Switch Select folgendes eingestellt:

D/R=Individ
Gear=Right Switch
Flight Modus=Right Switch



Den Schalter Gear kann ich jetzt mit den entsprechenden Werten (Unter Travel Adjust) belegen..richtig ???
Bei der MX 12 geht das von +100 bis -100.
Muss ich jetz beim positiven Wert +70 eingeben ??? :?:
Und beim negativen :?: :?: :?:

Das heißt dann wohl,das ich Normal/Stunt umschaltung auf dem selben Schalter habe wie mein Gyro...
Ich habe aber in beiden die gleichen Werte,von daher wäre das ja egal,oder..?
Ich seh schon...ich bin noch lange nicht erleuchtet... :oops:
Copter X 450SE V2


- Motor - Brushless Original CopterX, 3800 U/V
- Regler - Original CopterX, 30A
- Gyro (Kreisel) E-Flite G110
- 3 x Servo für Taumelscheibe: Robbe FS-61BB Carbon Getriebe
- 1 x Servo für Heckrotor: Robbe FS-61 Carbon Speed
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#4 Re: Dummy & MX12

Beitrag von chrischan57 »

Das müsste eigentlich in der Anleitung des Kreisels stehen ich welcher Art er die Vorgabe geliefert haben möchte. Beim GY 401 z.b steckst Du den Stecker für Empfindlichkeit in einen freien Kanal, weiß einen Schalter zu (muss nicht unbedingt wenn man eh nicht umschalten will) und gibst über den Servoweg (Travel Adjust) die Emfindlichkeit vor.

Chrischan
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#5 Re: Dummy & MX12

Beitrag von Tieftaucher »

oje oje... wo fangen wir denn da am besten an...

Normal-Stunt sind "Flugphasen" da kannst du verschiedene Drehzahlen einstellen. Das sollte NICHT mit dem Gyro zusammen liegen. Bei der MX12 musst du dann wohl -35 und +35 einstellen. 0 bleibt ja 0 und mach macht gar nichts. Aber dran denken - die richtigen Werte müssen erflogen werden.

Wenn du magst, kannst du dich bei mir auch per PN melden und wir machen das ein oder andere telefonisch.

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
DUKE40
Beiträge: 1119
Registriert: 04.07.2009 10:58:14
Wohnort: Karben
Kontaktdaten:

#6 Re: Dummy & MX12

Beitrag von DUKE40 »

Hi,

wenn Du folgendes eingestellt hast:
samtron hat geschrieben:D/R=Individ
Gear=Right Switch
Flight Modus=Right Switch
Dann sind Deine Flugphasen auf den rechten oberen Schalter, und für den Gyro wird der linke obere Schalter verwendet.

Bei mir habe ich -100% und +100% beim Gear gelassen für die Umschaltung zwischen HH und normal Modus, wird sicher noch eingeflogen werden müssen, habe bis jetzt noch keine Zeit gehabt, nur kurze Hüpfern da ich nur im Garten (7x7m) testen konnte. Die Kreiselempfindlichkeit ist bei auf den Kanal 5.
Kannst aber sicher mit anderen Werte -35 und +35 wie von tieftaucher vorgeschlagen anfangen, und dann probieren was bei Deiner Konfig für Dich sich am besten fliegt.
Liebe Grüße von Bild aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
Benutzeravatar
MarineFighter
Beiträge: 801
Registriert: 01.06.2007 08:27:15
Wohnort: Dortmund *
Kontaktdaten:

#7 Re: Dummy & MX12

Beitrag von MarineFighter »

Hallo,
habe hier mal eine Anleitung verfasst. Falls jemand grobe Fehler findet bitte mitteilen.



Mein 450er mit der MX12


Ciao

Andreas
Logo 500 3D (Futaba S9202; CC ICE 100A; Hacker A40; 401; S9254)
Hurri 550 ( Maxwell MX821MG; CC ICE 75A; Z20; 401; S9254)
Blade MCPx an DX6i


http://www.slotcar64.de

Dropbox als Cloudlösung ihr bekommt 2GB und ich 250 MB mehr ;) Dropbox
samtron
Beiträge: 4
Registriert: 19.09.2009 06:10:48

#8 Re: Dummy & MX12

Beitrag von samtron »

Hab jetzt die Werte -35 & +35 eingestellt, oberen rechten Schalter auf on,und.....
Hurra !!!
Endlich das erste Schweben mit meinem CopterX !!!
Heck Stabil !!!
Danke euch alle !!!!!!!!!!!!!

Andreas:Wenn deine Anleitung stimmt...super ! Genau sowas hilft einem laien wie mir !!!(hab bisher nur ganz kurz reingesehen)

Duke40: bei mir scheint aber mit dieser Einstellung der rechte obere Schalter mit Gyro belegt zu sein ..??
Copter X 450SE V2


- Motor - Brushless Original CopterX, 3800 U/V
- Regler - Original CopterX, 30A
- Gyro (Kreisel) E-Flite G110
- 3 x Servo für Taumelscheibe: Robbe FS-61BB Carbon Getriebe
- 1 x Servo für Heckrotor: Robbe FS-61 Carbon Speed
Benutzeravatar
DUKE40
Beiträge: 1119
Registriert: 04.07.2009 10:58:14
Wohnort: Karben
Kontaktdaten:

#9 Re: Dummy & MX12

Beitrag von DUKE40 »

Hi Samtron,
samtron hat geschrieben:Duke40: bei mir scheint aber mit dieser Einstellung der rechte obere Schalter mit Gyro belegt zu sein ..??
Sorry Du hast recht ich habe mal zu schnell gelesen. Du solltest auf jeden Fall Entweder Gear auf Left Switch stellen oder Flight Modus auf Left Switch stellen, denn beide auf den selben Switch sollte tunlichst vermieden werden, sonst stellst du den Gyro um, wenn Du in einen anderen Flugmodus also Normal/Stunt umschalten willst.
Bei mir ist Flight Mode auf den Left Switch und Gear auf Right Switch also Flugmodus auf den oberen linken Schalter und Gyro Normal/HH auf den rechten oberen Schalter.
Liebe Grüße von Bild aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#10 Re: Dummy & MX12

Beitrag von tracer »

DUKE40 hat geschrieben:sonst stellst du den Gyro um, wenn Du in einen anderen Flugmodus also Normal/Stunt umschalten willst.
Ich finde das sinnvoll, den Kreisel mit den Flugphasen zu koppeln.

Andere Flugphase heisst in der Regel andere Regleröffnung, ergo andere Kreiselempfindlichkeit.
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#11 Re: Dummy & MX12

Beitrag von Tieftaucher »

wie du siehst verderben viele Köche den Brei. Jeder hat eine eigene Meinung bzw. Wunsch wie er seinen Sender Einstellen will. Ich z.B fliege alle meine Helis mit nur einer Flugphase...

Du solltest dir mal Gedanken machen, was du wie haben willst. Sonst wirst du mit 1000 Vorschlägen bombardiert und bist so schlau wie vorher. Darum würde es Sinn machen dich von EINER Person über die verschieden Möglichkeiten beraten zu lassen - am besten jemand, der dir auch LIVE beim Einstellen unterstützen kann.

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Antworten

Zurück zu „Sender“