GY 401 Einstellungen

Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#1 GY 401 Einstellungen

Beitrag von el-dentiste »

Hab heute meinen Gy 401 gekriegt :lol:

Wollte nur Fragen ob man den linearregler unbedingt braucht oder kann ich erstmal alles am Kreisel (nat umständlicher) einstellen.
muss ich trotzdem den Stecker mit dem einen Kabel einstecken ?
eigentlich ja nich oder

Ist zwar schon oft beantwortet worden, aber vielleicht kann mir ja trozdem jemand in kurzen worten Einstellungshilfe leisten :?:

Revo muss ich ja im Sender ausschalten !!! ??

Vielen Dank für eure Hilfe

Gruss Nico
Benutzeravatar
May
Beiträge: 102
Registriert: 16.08.2005 10:08:05
Wohnort: Reutlingen

#2

Beitrag von May »

Welchen Stecker meinst Du denn? Beim GY401 MUSST Du die zwei Stecker an den Empfänger anschliessen, sonst funzt der nicht...

Wie man den einstellt kannst der Einleitung entnehmen oder einfach mal hier suchen... wie Du selbst schreibst, ist der schon oft behandelt worden.
Zuletzt geändert von May am 23.09.2005 20:02:28, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
May

T-Rex HDE, Alu-Kopf, 450TH, Flightpower 2,2Ah
David

#3

Beitrag von David »

Hi,
der kleine Gelbe muss ran, wenn du den AVCS Modus nutzen willst
(sonst läuft er im Normal-Modus). Das willst du ja nicht, sonst hättest du dir
nicht den teuren GY401 kaufen müssen ;-) (ist halt der Modus der dein
Heck immer 1a gerade hält und Wind ausgleicht).

Also beide anklemmen.

Einen Schieber am Sender empfehle ich ganz dringend.
Wenns aber wirklich absolut nicht geht ... dann kannst du
es auch fest über den Sender (ATV) einstellen. Ist zwar
keine gute Lösung, geht aber.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von tracer »

David hat geschrieben:Ist zwar
keine gute Lösung, geht aber.
Bei der FF9 kann ich sense auf einen Schalter, eine Schieber/Poti oder die "condition", also die Gasorwahl, legen.

Habe mich für letzeres entschieden, ist am einfahcsten zu handlen.
Will nicht immer an so einem dummen Regler schieben.
David

#5

Beitrag von David »

Regler ist bei der Heck-Sensibilität das einzig wahre (oder Poti!),
Hauptsache man kann es so fein einstellen. Schalter ist absolut
unbrauchbar, darauf kann man auch komplett verzichten und es
nur über den Sender einstellen.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von tracer »

David hat geschrieben:Regler ist bei der Heck-Sensibilität das einzig wahre (oder Poti!),
Wie oft regelst Du Dein Heck nach?
Ich stelle den GY auf 60%, hebe ab, schau, ob es pendelt, wenn nein, höher, bis ich dem max. Wert ohne Pendeln habe.

Und über die Kopplung an die GV kann (könnte :) ) ich sogar zwischen AVCS beim Schweben und Normal beim Rundflug umschalten.
David

#7

Beitrag von David »

Wozu denn in den Normal-Modus wechseln?
Ich stell zwar selten nach, aber je nach Flugstil
wenn mal viel Wind ins Spiel kommt, dann wird
wieder fein-eingestellt.
Benutzeravatar
JMalberg
Beiträge: 293
Registriert: 09.07.2005 00:33:38
Wohnort: guckst du Landkarte im Profil

#8

Beitrag von JMalberg »

..und wer sich mit seiner Funke auskennt kann neben einem festen Empfindlichkeitswert je Flugphase auch noch einen Regler zur Feintrimmung dazumischen.
Jeder macht Fehler. Die Kunst ist, sie zu machen, wenn keiner zuschaut!
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Schnauze halten!

Gruss Jürgen
David

#9

Beitrag von David »

Für jede Flugphase eine eigene Empfindlichkeit?
Das ist völlig sinnbefreit und unnormal :-)

Nutzt du wirklich den Gy401? Welchen Heli und Heckservo
verwendest du?
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von tracer »

David hat geschrieben: Das ist völlig sinnbefreit und unnormal :-)
Warum bietet die Funke es dann an?
David

#11

Beitrag von David »

Für andere Kreisel/Gyros?
Ich habs beim Gy401 mit dem 9254er Heckservo
weder am ECO noch am Rappi je so machen müssen ;-)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von tracer »

Wenn Du nur AVCS fliegt, ok... Dann reicht ein Wert.
David

#13

Beitrag von David »

Klar ... sonst muss man sich ja nicht den Gy401 kaufen ;-)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von tracer »

David hat geschrieben:Klar ... sonst muss man sich ja nicht den Gy401 kaufen ;-)
Wieso nicht?

norm AVCS 100% (init)
idle-up 1 AVCS 60% (schweben)
idle-up 2 norm 60% (Rundflug)
idle-up 3 AVCS 60% (Acro)

Nicht, dass ich je mehr als idle-up 1 bräuchte.... :)
David

#15

Beitrag von David »

Wer den AVCS nicht nutzt ... der brauch auch keinen teuren Gy401.
Nu verstanden? ;-)
Antworten

Zurück zu „Gyros“