YGE Setup beim Protos

Downfly
Beiträge: 43
Registriert: 25.03.2009 18:56:28

#271 Re: YGE Setup beim Protos

Beitrag von Downfly »

Hallo Jungs,

verwendet denn gar keiner von euch den original Baukasten MSH Regler?
Kann der nichts? :?:
Soll ich mir gleich einen anderen Regler kaufen?

Viele Grüße
Stephan
- Protos 500 Mini V-Stabi! - Stock Motor, Stock Regler, 3x Align DS-510, Heck S9254, 2 Spektrum Sateliten
helidave
Beiträge: 31
Registriert: 28.09.2008 19:07:15
Wohnort: Berlin Reinickendorf/Tegel

#272 Re: YGE Setup beim Protos

Beitrag von helidave »

ich benutze den msh regler und ich bin zufrieden( mache kein 3d oder anders gezappel (sorry schonmal im vorraus :) )
kommt aber vieleicht auf deine ansprüche an .
Protos CFK Fbl/Regler/ Motor(alter) Stock/ 3xSavox SH-1250MG/1xSavox SH-1357/SAB Blätter/MicroBeast/ 6S 2650 Turnigys.20C
Compass 6HV Motor/Regler Stock 3xMKS DS1210/1xMKS 760/MicroBeast/ 2x 6S 2650 Turnigys.20C
gesteuert von einer DX6I
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#273 Re: YGE Setup beim Protos

Beitrag von torro »

Downfly hat geschrieben:den original Baukasten MSH Regler
wir sind doch hier im YGE setup fred... :wink:
guck dir mal den zählthread an, es fliegen schon einige den baukasten regler!

noch n paar logs vom heutigen tictoc training
log.jpg
log.jpg (940.71 KiB) 351 mal betrachtet
log1.jpg
log1.jpg (925.49 KiB) 351 mal betrachtet
log2.jpg
log2.jpg (871.35 KiB) 351 mal betrachtet
log3.jpg
log3.jpg (873.15 KiB) 351 mal betrachtet
log4.jpg
log4.jpg (912.55 KiB) 351 mal betrachtet

die hohen peaks (> 70A) kommen von den roll tictocs, die liegen mir noch nicht so.
im letzten log bei minute 2,4 und 3,6 waren´s schöne, zackige tictocs über nick, so langsam wird´s!
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
sptotal
Beiträge: 524
Registriert: 29.02.2008 22:29:29
Wohnort: Karlsruhe

#274 Re: YGE Setup beim Protos

Beitrag von sptotal »

Nachdem ich nun fast die gesamte Elektronik (Empfänger, Akku, Motor, Heckservo, Kreisel gegen V-Stabi) getauscht habe, weiß ich so langsam nicht mehr weiter.

Gestern nach einer halben Ewigkeit geflogen, sogar mit 800er Eneloop Stützakku. Das Timing von 6° auf 12° für den neuen Scorpion HK3026-880 erhöht. Governor Store statt Governor aktiviert. Regleröffnung auf 80%. Pitch nur +-12°.

Zunächst sah alles soweit in Ordnung aus, der Protos flog gut mit geringeren DZ-Einbrüchen. Nach etwa drei Minuten Kunstflug dann im TicToc (ca. 5 Mal hin und her) wieder Motorabsteller. Kein Gepiepse/Leuchten des YGE am Boden.

Kann es sein, dass 12° Timing für den Scorpion immer noch zu niedrig ist? Sollte ich hier auf 18° gehen oder woran könnte es noch liegen?

Strom der TS-Servos habe ich auch mit einem Datenlogger beobachtet, soweit unauffällig.
Gruß Alex

RJX 90EP @HK4525, Logo 600 3D @HK4225
Acromaster, PA Ultimate AMR

MX-22 + IISI-RC
Benutzeravatar
Perrin
Beiträge: 110
Registriert: 23.06.2008 11:57:54
Wohnort: Jena

#275 Re: YGE Setup beim Protos

Beitrag von Perrin »

Tausch mal den Freilauf, bei mir wars genauso.

T-Rex 700E Microbeast
T-Rex 600 ESP Microbeast
MSH Prôtos Microbeast


http://www.modellsport-kahla.de
sptotal
Beiträge: 524
Registriert: 29.02.2008 22:29:29
Wohnort: Karlsruhe

#276 Re: YGE Setup beim Protos

Beitrag von sptotal »

Komisch finde ich, dass der Freilauf jedes Mal nach einem Motorabsteller nicht frei läuft. Sanfte Gewalt löst das Problem und der Freilauf im Ritzel funktioniert wieder.

Weshalb könnte der Freilauf Schuld sein? Im Betrieb macht der doch gar nichts, lediglich wenn der Motor aus ist.
Gruß Alex

RJX 90EP @HK4525, Logo 600 3D @HK4225
Acromaster, PA Ultimate AMR

MX-22 + IISI-RC
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#277 Re: YGE Setup beim Protos

Beitrag von Jonas_Bln »

sptotal hat geschrieben:Komisch finde ich, dass der Freilauf jedes Mal nach einem Motorabsteller nicht frei läuft. Sanfte Gewalt löst das Problem und der Freilauf im Ritzel funktioniert wieder.

Weshalb könnte der Freilauf Schuld sein? Im Betrieb macht der doch gar nichts, lediglich wenn der Motor aus ist.
Doch... und zwar die Power die an der Welle ankommt zum Ritzel weitergeben ;)

Und wenn der dann defekt ist blockiert der oder dreht halt durch....

Bin vom 4 jan - 22 inner nähe von KA... mache da praktikum... könnten uns am WE evtl ma zum fliegen treffen ;)
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
Perrin
Beiträge: 110
Registriert: 23.06.2008 11:57:54
Wohnort: Jena

#278 Re: YGE Setup beim Protos

Beitrag von Perrin »

Wenn der Freilauf im Flug plötzlich "aushakt" dann klingt das so als würde der Motor stottern oder sogar komplett abstellen. Der läuft zwar noch weiter aber das ist zu leise um es zu hören. Ich hatte das zigmal und nach ewiger Fehlersuche inkl. Reglertausch usw. war es der Freilauf. Wenn du schon schreibst das der Freilauf jedesmal nach nem Absteller blockiert war, dann ist es zu 100% der Freilauf. Bei mir wars am Ende so das der bei hoher Drehzahl "aufgemacht" hat und dann erst beim runtertouren wieder gegriffen hat mit nem ordentlichen Ruck. Dabei kann der sicher auch komplett verkanten und blockieren. Die Wellenadapter würde ich sicherheitshalber gleich mit tauschen.

Edit: Der Fehler war bei mir übrigens wirklich so das nichts auf den Freilauf hingedeutet hat, halt nur sporadisch mal nen Aussetzer oder Absteller, meist bei Vollpitch.

T-Rex 700E Microbeast
T-Rex 600 ESP Microbeast
MSH Prôtos Microbeast


http://www.modellsport-kahla.de
sptotal
Beiträge: 524
Registriert: 29.02.2008 22:29:29
Wohnort: Karlsruhe

#279 Re: YGE Setup beim Protos

Beitrag von sptotal »

OK, ich werde das Ritzel plus Mitnehmer austauschen. Hab ich nur leider schon zweimal gemacht - zumindest das Ritzel.

Soll ich im Timing trotzdem auf 18° hochgehen oder sind 12° beim Scorpion in Ordnung?
Gruß Alex

RJX 90EP @HK4525, Logo 600 3D @HK4225
Acromaster, PA Ultimate AMR

MX-22 + IISI-RC
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#280 Re: YGE Setup beim Protos

Beitrag von torro »

ich hatte mit 12° die besten ergebnisse.

ölst du den freilauf?

der erste (nicht geölte) freilauf hat bei mir auch nicht lange gehalten, der zweite bekommt nach nem flugwochenende n tropfen waffenöl und hält und hält und hält
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#281 Re: YGE Setup beim Protos

Beitrag von Timmey »

Morschen,

Scorpion selbst empfiehlt 0 Grad Timing, ich fliege mit 12 Grad. Mit 18 gehts auch, dann wird der Motor aber schon ein Stück heisser und der Wirkungsgrad wird auch nicht besser.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#282 Re: YGE Setup beim Protos

Beitrag von ER Corvulus »

Timmey hat geschrieben:Scorpion selbst empfiehlt 0 Grad Timing
Öhm, meinen die damit nicht "nicht mehr oder weniger als Normal" ? Also nicht extra-High oder Extr-Low ? mit echten 0 Grad dreht sich ja kaum ein innenläufer...

Leider ist hier die Timing-Einstellung am Regler nicht "Firmenübergreifend" einheitlich.
Bei Hacker kann man noch richtig Grad einstellen, bei Align und anderen "niedrig/mittel/hart", andere regler (Jive & Co, CCPhoenix/ICE) haben da "mehr oder weniger als Auto ;) )

Grüsse Wolfgang - der seine Scorpions im CC eher mit "(deutlich) niedriger als Auto" fliegt :roll:
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#283 Re: YGE Setup beim Protos

Beitrag von Timmey »

Ich habs mit 0 glaube ich noch nicht getestet, aber mit 6 Grad gab es bei mir keine Probleme.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#284 Re: YGE Setup beim Protos

Beitrag von torro »

mit 0° läuft der motor, aber die stromspitzen bei pitchpumps sind grob 5A höher.
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
sptotal
Beiträge: 524
Registriert: 29.02.2008 22:29:29
Wohnort: Karlsruhe

#285 Re: YGE Setup beim Protos

Beitrag von sptotal »

Besten Dank an Perrin! Ich habe Ritzel und Mitnehmer ausgetauscht und nun fliegt mein Protos wieder ohne Motorabsteller. Waren eben 6 Akkus. ;)

Nur hat mein Protos nur noch dieses blöde Zwitschern beim Pitchen und schnellen Geradeausflug. Was könnte das sein?
Gruß Alex

RJX 90EP @HK4525, Logo 600 3D @HK4225
Acromaster, PA Ultimate AMR

MX-22 + IISI-RC
Antworten

Zurück zu „Protos 500“