Trex 600 ESP oder Logo 600???

Benutzeravatar
Fabi-1980
Beiträge: 9562
Registriert: 03.01.2008 19:41:36
Wohnort: Hamburg

#31 Re: Trex 600 ESP oder Logo 600???

Beitrag von Fabi-1980 »

Also ich habe für meinen mit V-Stabi,Hacker Turbine,
Jive 80 HV, 3 BLS 451, Stützakku fürs Bec, BLS 251 fürs Heck, und einige Kleinigkeiten natürlich und Akkus gute 1600 Euro ausgegeben...
Empfänger und Maniacs 621 hatte ich schon liegen.
Bekommt man vieleicht auch günstiger, aber ich wollte halt auch gute Komponenten verbauen.
Rechne es dir doch mal durch.
Der Rex wird Billiger sein das steht fest als 6S Setup aber ich würde mir wieder einen Logo kaufen obwohl meiner noch nicht geflogen ist.
Gruß Fabian
Logo 600 (SX) mit Mini V-Stabi Blueline
Minicopter Diabolo mit V-Stabi Blueline Gov. u. HV Setup
T-Rex 700 Nitro Pro 105HZ u. Hatori m. V-Stabi Silverline
Benutzeravatar
LeechesX
Beiträge: 1677
Registriert: 19.02.2008 22:12:07

#32 Re: Trex 600 ESP oder Logo 600???

Beitrag von LeechesX »

Das kommt wohl fast hin.
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*

Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
dans25
Beiträge: 359
Registriert: 10.08.2009 16:06:40

#33 Re: Trex 600 ESP oder Logo 600???

Beitrag von dans25 »

ChrisK hat geschrieben: Trotzdem würde ich Brenner recht geben und einen 600er ESP mit dem angesprochenen technischen Setting bevorzugen in Deiner Lage. Und mit 14s LiFe hast du später auch ein Spassgerät ohne einen neuen Heli kaufen zu müssen.
@ Brenner:
wie siehts denn das ganze mit den LiFePos aus? kann ich da den Original Motor und Regler benutzen? worauf muss ich den noch beachten? wo bekommt man die Zellen?

Danke im Voraus
Gruß Daniel

Futaba 10 CG
TDR, Shark
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#34 Re: Trex 600 ESP oder Logo 600???

Beitrag von brenner »

Hi Daniel,

lange nichts mehr von dir gelesen.

@Threadersteller:
Der Junge kann man wirklich fliegen. Bis wir mal da sind ist es ziemlich egal ob Logo und Rex, denn da gibt es schon wieder was Neues auf dem Markt. :mrgreen:

Daniel Gonzalez hat geschrieben:(wer sagt den eigentlich, dass Alu besser als Kohlefaser verstärkter Kunststoff?
Niemand, oder?

Aber apropo, es gibt für den 600ESP nun ein Paddellosumbausatz aus Carbon. Meinst du das kann man bedenkenlos nehmen. Es kostet nur ein 1/4 des Mikado Umbausatzes.

http://www.elyshop.com/store/dettview.php?id=11007


.
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#35 Re: Trex 600 ESP oder Logo 600???

Beitrag von brenner »

dans25 hat geschrieben:
ChrisK hat geschrieben: Trotzdem würde ich Brenner recht geben und einen 600er ESP mit dem angesprochenen technischen Setting bevorzugen in Deiner Lage. Und mit 14s LiFe hast du später auch ein Spassgerät ohne einen neuen Heli kaufen zu müssen.
@ Brenner:
wie siehts denn das ganze mit den LiFePos aus? kann ich da den Original Motor und Regler benutzen? worauf muss ich den noch beachten? wo bekommt man die Zellen?

Danke im Voraus

So wie schon beschrieben. Bis 5C ladbar und 30C Dauer entladbar. 7S LiFePo4 entspricht ca. 6S LiPo was die Spannungslage angeht. Du kannst also einen 7S LiFePo4 im 6S LiPo Ladeprogramm laden.

Es kommt "der gleiche" Strom raus (oh je, was für ein Bezeichnung ;-) ) wie aus Lipos, d.h. Regler und Motor funktionieren genauso wie Lipo damit. Du könntest ja auch NiCd oder NiMh fliegen ;-)

Sonst musst du auf nichts weiter achten (grob gesagt). Dann schöne ist auch das du den Pack im Heli lassen kannst und dort laden, du musst ihn auch nicht in einer Stahlbox oder ähnlichen lagern.

Ich beziehe meine Packs von Modellbaufuchs.de Der Support ist sehr gut und du kannst den Ralf auch vor dem Kauf mit Fragen löchern.


Dort bekommst du auch bereits genau passende Packs für den 600ESP in sehr guter Qualität!

Einfach mal in den Shop schauen, dort findest du die Packs für dich.
http://www.modellflug-brushless.de/


EDIT:
Hier der Pack: http://shop.strato.de/epages/61333079.s ... 50_Trex600

Den hole ich mir auch für den 600ESP nur als 14S1P konfektioniert.
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#36 Re: Trex 600 ESP oder Logo 600???

Beitrag von -Didi- »

brenner hat geschrieben:n. Es kostet nur ein 1/4 des Mikado Umbausatz
Es fehlt ja auch auch noch der Mitnehmer, welcher schon über 30€ kostet...oder?!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#37 Re: Trex 600 ESP oder Logo 600???

Beitrag von brenner »

Keine Ahnung... Also reicht das Set nicht?
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
dans25
Beiträge: 359
Registriert: 10.08.2009 16:06:40

#38 Re: Trex 600 ESP oder Logo 600???

Beitrag von dans25 »

Vielen Dank für Eure Tipps und Empfehlungen, ich werd mir einen T rex 600E holen denke das ist schon das richtige für mich :D
Gruß Daniel

Futaba 10 CG
TDR, Shark
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#39 Re: Trex 600 ESP oder Logo 600???

Beitrag von flyingdutchman »

Nee, im Kopf hab ich die Preise nicht. Aber das kannst Du ja relativ schnell rausfinden.

Aber nochmal, ich würde nochmal den Logo 500 als Alternative zum Rex 600 ansehen. Die Bezeichnung 500 täuscht da beim Logo ! Der Logo ist mit 550-er Blätter deutlich größer als der Rex 500. Von der Lageerkennung tut sich das also fast nichts zum 600-er, aber bei gleichem 6s-Setup bringt der 500-er Logo fast 1kg weniger auf die Waage ... und der preisliche Unterschied vom 520er Gyro zum V-Stabi ist nachher auch nicht mehr sooo groß. Der Spaßfaktor dagegen umso größer :mrgreen:
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
KING
Beiträge: 1236
Registriert: 23.11.2007 10:01:19
Wohnort: Moskau

#40 Re: Trex 600 ESP oder Logo 600???

Beitrag von KING »

Ganz klar:

Logo 500, aber als Rigit.

Viel besser als Rex 600 in jeder Hinsicht!!!

Gruss

Igor
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#41 Re: Trex 600 ESP oder Logo 600???

Beitrag von Daniel Gonzalez »

volle Zusstimmung. Der 600 ESP fliegt wirklich gut, aber flybarless fliegt einfach soviel besser. Der 600 Rex ESP auf Vstabi fleigt auch anständig, aber eben auch nur mit einem anderen Motor und sehr guten = über 200 Euro teuren Lipos
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#42 Re: Trex 600 ESP oder Logo 600???

Beitrag von Evo2racer »

Vor lauter Akku-Wahn....wie wärs mit nem Stinker? Da tankt man und weiter gehts. Dachte so an 600Nitro oder Rappi 50. Ich hätte auch gerne son E-600er aber die Akkupreise schrecken mich extrem ab...Oder bist du Wildflieger?
Mit nem 50er Rappen tut man seinem Sparbuch die Diät ersparen! Meiner hat 420€ gekostet. Mit guten Brocken dran. Und fliegen tun die auch prima!
WOMIT ICH JETZT NICHT SAGEN WILL, DASS DER E-REX UND LOGO MÜLL SIND! Ich geb trotzdem meinen Rappi nicht mehr her. Auch wenn ich vielleicht doch noch nen Rex kaufe.
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
crashmaster
Beiträge: 586
Registriert: 18.01.2007 12:19:56
Wohnort: Bonn *

#43 Re: Trex 600 ESP oder Logo 600???

Beitrag von crashmaster »

Ich hatte mich gerade auf den Rex 600 ESP eingeschossen, jetzt denke ich doch wieder über einen Logo mit V-Stabi nach... Na toll! :wink: Nur, irgendwie kann ich mich mit dem Plaste-Design von dem Logo nicht so recht anfreunden... Anderseits reitzt mich das Thema 3-Achs-Stabilisierung durchaus. Und, der Logo müsste dank Riemen (statt Starrantrieb) und Pfeilverzahnung deutlich leiser sein, oder? Ich will die Rotorblätter hören, nicht die Zahnräder! :) Lohnt der Aufstieg von 500er Rex zum 500er Logo, oder lieber gleich auf den 600er Logo?

Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich! :-))
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV

Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#44 Re: Trex 600 ESP oder Logo 600???

Beitrag von brenner »

Warum hab ich das gewusst. Drei andere Meinung und schon schwankst du :mrgreen:

Ich bleibe dabei, für 3D Freaks wie Daniel ist der Logo sicher besser wegen weniger Gewicht. Für deine Ansprüche würde ich weiterhin den 600Esp empfehlen und vor allem nichts auf haltlose Aussagen wie "logo it in jeder Hinsicht besser" beeinflussen lassen.

Sowas kommt wenn man voreingenommen ist.


ÜBrigens, der Starrantrieb führt dazu weniger Energie zu verbrauchen als mit Riemen.

Wenn es einen Logo mit Starrantrieb. Carbonchassis und nicht so mangelhaften Heck geben würde (als preiswertes Kit) , dann würde ich den nehmen.
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Benutzeravatar
Askalon
Beiträge: 573
Registriert: 21.01.2007 20:55:48
Wohnort: Fürstenfeldbruck

#45 Re: Trex 600 ESP oder Logo 600???

Beitrag von Askalon »

HI

also der 500er Logo ist schonmal ein gutes Stück Grösser als der trex 500.
Das Chassis vom 500er und 600er ist ja auch das selbe.Nur das Heckrohr, Heck, die 14er Blatthalter und die Haube sind anders.
Ich vergleiche halt Helis immer mit Autos
Für mich ist der 600 ESP so ein Golf R32.Ein hochwertiges,sauschnelles und in seiner Preislasse 1a Auto.
Und der Logo wäre dann zb ein Porsche.
Alles was der R32 Kann, kann der Porsche auch, Blinken,bremsen, Gasgeben :O
Aber halt alles ein bischen besser und mit Stil.
Aber dafür ist er halt nicht so alltagstauglich, nicht so günstig in der Reperatur, gibt keinen Schnickschnack von Fremdanbietern etc.
Also ich bereue es nicht mich gegen den ESP und für den Logo 500 entschieden zu haben.

gruss
Jörg
Watt volt ihr?"Ampere!!"
SAB Goblin mit 4525 520kv/Jive/SB-2271SG &SB-2272MG/Vstabi 5.2
Prôtos Fbl minivstabi/TS:Savox SH-1250mg/Heck:Savox SH-1290mg
Trex 250 Ltg 2100/TS hs45hb
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“