CNC 5 Blatt Rotorkopf
#1 CNC 5 Blatt Rotorkopf
Hallo an Alle,
ich frage mich was der CNC 5 Blatt Rotorkopf an maximaler Blattlänge verträgt. Ich bräuchte so 1500mm.
Hat jemand dahingehende Erfahrungen ?? Der Kopf ist für den T-Rex 600 konzipiert. Würde Ihn gerne im Vario Sky Fox verwenden.
Allerdings mit besagten 1500mm und auch mehr Heligewicht als ein 600er Rex.
Bin gespannt auf die Antworten.
ich frage mich was der CNC 5 Blatt Rotorkopf an maximaler Blattlänge verträgt. Ich bräuchte so 1500mm.
Hat jemand dahingehende Erfahrungen ?? Der Kopf ist für den T-Rex 600 konzipiert. Würde Ihn gerne im Vario Sky Fox verwenden.
Allerdings mit besagten 1500mm und auch mehr Heligewicht als ein 600er Rex.
Bin gespannt auf die Antworten.
Lieben Gruß aus Passade
Maik
Vario UH-1D Huey im Bau
T-Rex 450 mit Rumpf Huges E
Futaba FX 32
Fläche:Mini Mag ; Schiffe: Azimut, Moonraker, Rubin, MM, Saphir
Maik
Vario UH-1D Huey im Bau
T-Rex 450 mit Rumpf Huges E
Futaba FX 32
Fläche:Mini Mag ; Schiffe: Azimut, Moonraker, Rubin, MM, Saphir
- chrischan57
- Beiträge: 2523
- Registriert: 11.01.2005 21:15:03
- Wohnort: Chemnitz
#2 Re: CNC 5 Blatt Rotorkopf
Ich denke nicht das Du da von der Festigkeit her Probleme bekommst, aber genauere Auskunft wird Dir da nur der Hesteller oder jemand geben können, der diese Config fliegt. Wird das ein Scale-Projekt?
Chrischan
Chrischan
#3 Re: CNC 5 Blatt Rotorkopf
Moin Chrischan,
jupps dat wird ein Scale Projekt. Sea King von Century mit Vario Sky Fox Mechanik. Die habe ich auf E- Umgebaut. Die Rotorköpfe von Vario und OF sind sehr gut, aber für den 60er Rumpf zu groß. Der Sea King ist Maßstab 1:12 und dann sieht das echt bescheiden aus mit einem zu großen 5-Blatt Kopf.
Ich werd mal weitersuchen.
jupps dat wird ein Scale Projekt. Sea King von Century mit Vario Sky Fox Mechanik. Die habe ich auf E- Umgebaut. Die Rotorköpfe von Vario und OF sind sehr gut, aber für den 60er Rumpf zu groß. Der Sea King ist Maßstab 1:12 und dann sieht das echt bescheiden aus mit einem zu großen 5-Blatt Kopf.
Ich werd mal weitersuchen.
Lieben Gruß aus Passade
Maik
Vario UH-1D Huey im Bau
T-Rex 450 mit Rumpf Huges E
Futaba FX 32
Fläche:Mini Mag ; Schiffe: Azimut, Moonraker, Rubin, MM, Saphir
Maik
Vario UH-1D Huey im Bau
T-Rex 450 mit Rumpf Huges E
Futaba FX 32
Fläche:Mini Mag ; Schiffe: Azimut, Moonraker, Rubin, MM, Saphir
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#4 Re: CNC 5 Blatt Rotorkopf
Sage doch mal genau welchen Kopf - CNC ist nämlich eher ne Herstullungsmethode als ein Markenname - und steht auf jedem 22,50-ALU-Kopp fürn 450er drauf (zu Recht - feilen macht ja keiner mehr
)
Ist Dir der von Vario zu teuer oder (noch) nicht (mehr) lieberbar (oder hatten die gar keinen
)
Grüsse WOlfgang

Ist Dir der von Vario zu teuer oder (noch) nicht (mehr) lieberbar (oder hatten die gar keinen

Grüsse WOlfgang
#5 Re: CNC 5 Blatt Rotorkopf
Moin Wolfgang,
Du hast ja recht, CNC ist etwas kurz als Beschreibung. Hier der volle Name:
Lightning Heli CNC Metal 600Size Penta Bladed Rotorhead for align trex 600
http://www.cnchelicopter.com/servlet/th ... tal/Detail
Du hast ja recht, CNC ist etwas kurz als Beschreibung. Hier der volle Name:
Lightning Heli CNC Metal 600Size Penta Bladed Rotorhead for align trex 600
http://www.cnchelicopter.com/servlet/th ... tal/Detail
Lieben Gruß aus Passade
Maik
Vario UH-1D Huey im Bau
T-Rex 450 mit Rumpf Huges E
Futaba FX 32
Fläche:Mini Mag ; Schiffe: Azimut, Moonraker, Rubin, MM, Saphir
Maik
Vario UH-1D Huey im Bau
T-Rex 450 mit Rumpf Huges E
Futaba FX 32
Fläche:Mini Mag ; Schiffe: Azimut, Moonraker, Rubin, MM, Saphir
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#6 Re: CNC 5 Blatt Rotorkopf
Hat die SkyFox auch "nur" 10mm HRW?
der 700er Rex hat zB eine 12mm ..
sind die 10mm nicht für 1,5m Rotor bischen "dünn"
(habs gerade gelesen, warum den Vario nicht willst
)
Grüsse Wolfgang
der 700er Rex hat zB eine 12mm ..
sind die 10mm nicht für 1,5m Rotor bischen "dünn"
(habs gerade gelesen, warum den Vario nicht willst

Grüsse Wolfgang
#7 Re: CNC 5 Blatt Rotorkopf
Hallo Maik.
Sehr interessant, ich hab auch den Century Seaking im Keller. Allerdings noch nicht viel dran gemacht. Ich wollte auch ursprünglich ne SkyFox Mechanik einbauen, aber werde nun auch eine E-Mechanik mit Vario-Teilen bauen. Wie baust Du den Heckantrieb? Der Ausleger ist ja recht schmal, deshalb könnte ein Winkelgetriebe zu wenig Platz haben. Allerdings hab ich noch keine genauen Maße genommen. Hast Du auch vor einen 5-Blatt Heckrotor zu verbauen? Als Hauptrotor habe ich einen 5-Blatt von Peka vorgesehen. Den habe ich mal gebraucht gekauft. Dieser hat recht kleine Blatthalter (sind die alten von der Heim-Mechanik). Die zugehörigen Blätter sind recht schmal. Ich bin schon gespannt, wie die Flugeigenschaften damit werden. Hast Du den lackierten Rumpf gekauft? Meiner muss noch lackiert werden.
Sehr interessant, ich hab auch den Century Seaking im Keller. Allerdings noch nicht viel dran gemacht. Ich wollte auch ursprünglich ne SkyFox Mechanik einbauen, aber werde nun auch eine E-Mechanik mit Vario-Teilen bauen. Wie baust Du den Heckantrieb? Der Ausleger ist ja recht schmal, deshalb könnte ein Winkelgetriebe zu wenig Platz haben. Allerdings hab ich noch keine genauen Maße genommen. Hast Du auch vor einen 5-Blatt Heckrotor zu verbauen? Als Hauptrotor habe ich einen 5-Blatt von Peka vorgesehen. Den habe ich mal gebraucht gekauft. Dieser hat recht kleine Blatthalter (sind die alten von der Heim-Mechanik). Die zugehörigen Blätter sind recht schmal. Ich bin schon gespannt, wie die Flugeigenschaften damit werden. Hast Du den lackierten Rumpf gekauft? Meiner muss noch lackiert werden.
#8 Re: CNC 5 Blatt Rotorkopf
Moin
Wolfgang
Jups, ist ne 10mm Welle. Diese ist für 1500mm nicht zu dünn. Bei 1800mm sollte es schon eine 12er Welle sein, da hier die Gewichtsklasse der Scale-Helis doch schon anspruchsvoll wird. Nicht zu verwechseln mit den Belastungen bei 3-D Flug. Habe den Sky Fox gestern mit 5,4 kg + 1,8kg Zusatzgewicht getestet und bin begeistert wie gut der fliegt.
Egbert
Heckantrieb wird mit biegsamer Welle angetrieben. Gibt genug Beispiele, zB ''Toto'' aus Norwegen, ist bei Scalerhelis und hat ne super InetSeite. 5-Blatt Heckrotor ja, wenn ich auch hier eine Ausführung finde, die nicht zu klobig ist. Ansonsten Vario 4-Blatt. Der Rumpf ist unlackiert. Hier in Kiel ist das MFG 5 stationiert. Habe dort beim Tag der offenen Tür ein paar Fotos schießen können, zwecks Lackierung etc. Ansonsten habe ich noch nicht angefangen zu bauen. werde erstmal alles im Trainer ausprobieren und dann erst umbauen. Bin noch auf der Suche nach nem Scale Fahrwerk.
Bis bald.
Wolfgang
Jups, ist ne 10mm Welle. Diese ist für 1500mm nicht zu dünn. Bei 1800mm sollte es schon eine 12er Welle sein, da hier die Gewichtsklasse der Scale-Helis doch schon anspruchsvoll wird. Nicht zu verwechseln mit den Belastungen bei 3-D Flug. Habe den Sky Fox gestern mit 5,4 kg + 1,8kg Zusatzgewicht getestet und bin begeistert wie gut der fliegt.
Egbert
Heckantrieb wird mit biegsamer Welle angetrieben. Gibt genug Beispiele, zB ''Toto'' aus Norwegen, ist bei Scalerhelis und hat ne super InetSeite. 5-Blatt Heckrotor ja, wenn ich auch hier eine Ausführung finde, die nicht zu klobig ist. Ansonsten Vario 4-Blatt. Der Rumpf ist unlackiert. Hier in Kiel ist das MFG 5 stationiert. Habe dort beim Tag der offenen Tür ein paar Fotos schießen können, zwecks Lackierung etc. Ansonsten habe ich noch nicht angefangen zu bauen. werde erstmal alles im Trainer ausprobieren und dann erst umbauen. Bin noch auf der Suche nach nem Scale Fahrwerk.
Bis bald.
Lieben Gruß aus Passade
Maik
Vario UH-1D Huey im Bau
T-Rex 450 mit Rumpf Huges E
Futaba FX 32
Fläche:Mini Mag ; Schiffe: Azimut, Moonraker, Rubin, MM, Saphir
Maik
Vario UH-1D Huey im Bau
T-Rex 450 mit Rumpf Huges E
Futaba FX 32
Fläche:Mini Mag ; Schiffe: Azimut, Moonraker, Rubin, MM, Saphir
#9 Re: CNC 5 Blatt Rotorkopf
Hallo Maik.
Wenn Du mehr Informationen zur Heckwelle hast, wäre ich Dir sehr dankbar, wenn Du sie mir bei Gelegenheit zugänglich machen würdest.
Wenn Du mehr Informationen zur Heckwelle hast, wäre ich Dir sehr dankbar, wenn Du sie mir bei Gelegenheit zugänglich machen würdest.
#10 Re: CNC 5 Blatt Rotorkopf
Hallo Egbert,
keine Frage, dafür ist man doch da um sich gegenseitig zu helfen. Ich weiß aber nicht wie eilig du es mit deinem Projekt hast.
Bei mir ist es immer so eine Sache, wann ich mich fürs Basteln freischaufeln kann. Mein Zeitplan sieht im Moment noch so aus.
Im Herbst weiter fliegen lernen und Teile besorgen.
Bis Ende Oktober Sky Fox auf 2 Blatt Rigid umbauen und Flugerprobung.
Bis Ende Dezember 5-Blatt Rotorkopf und 4 oder 5-Blatt Heck Umbau und Erprobung.
Paralel wie es die Zeit erlaubt mit der zweiten leeren Mechanik Anpassarbeiten am Rumpf.
Rohbau Rumpf bis Ende März 2010; dann Einbau Mechanik Sky Fox.
Hört sich Spannend an was ?
Zwischendurch läuft noch.......
Gut erzähl ich nächstes mal.
keine Frage, dafür ist man doch da um sich gegenseitig zu helfen. Ich weiß aber nicht wie eilig du es mit deinem Projekt hast.
Bei mir ist es immer so eine Sache, wann ich mich fürs Basteln freischaufeln kann. Mein Zeitplan sieht im Moment noch so aus.
Im Herbst weiter fliegen lernen und Teile besorgen.
Bis Ende Oktober Sky Fox auf 2 Blatt Rigid umbauen und Flugerprobung.
Bis Ende Dezember 5-Blatt Rotorkopf und 4 oder 5-Blatt Heck Umbau und Erprobung.
Paralel wie es die Zeit erlaubt mit der zweiten leeren Mechanik Anpassarbeiten am Rumpf.
Rohbau Rumpf bis Ende März 2010; dann Einbau Mechanik Sky Fox.
Hört sich Spannend an was ?
Zwischendurch läuft noch.......
Gut erzähl ich nächstes mal.
Lieben Gruß aus Passade
Maik
Vario UH-1D Huey im Bau
T-Rex 450 mit Rumpf Huges E
Futaba FX 32
Fläche:Mini Mag ; Schiffe: Azimut, Moonraker, Rubin, MM, Saphir
Maik
Vario UH-1D Huey im Bau
T-Rex 450 mit Rumpf Huges E
Futaba FX 32
Fläche:Mini Mag ; Schiffe: Azimut, Moonraker, Rubin, MM, Saphir
#11 Re: CNC 5 Blatt Rotorkopf
Ein strammer Plan. Bei mir ist es immer so, dass ich meist mehrere Projekte parallel habe und je nach Lust mal an dem einen oder dem anderen arbeite. So gesehen weiß ich noch nicht, wann der Seaking dran ist. Zuerst baue ich jetzt erstmal die Elektromechanik auf. Die kommt als erstes in eine Bell 230. Der zugehörige 2-Blatt Rigidkopf ist in diesem Sommer schon auf meinem Verbrenner-SkyFox geflogen.
#12 Re: CNC 5 Blatt Rotorkopf
hallo Maik,
genau den Kopf hab ich am Trex 600 mit einem Satz 550er Blättern vom Blattschmied.Klappt soweit ganz gut.Die Hauptrotorwelle mag ja noch halten bei einem Scaler , aber ob die Bolzen und Blatthalter das mitmachen ? Hier mal ein Bild vom Innenleben ohne Abdeckung.
http://runryder.com/rrpw.htm?p=3824025&i=4
genau den Kopf hab ich am Trex 600 mit einem Satz 550er Blättern vom Blattschmied.Klappt soweit ganz gut.Die Hauptrotorwelle mag ja noch halten bei einem Scaler , aber ob die Bolzen und Blatthalter das mitmachen ? Hier mal ein Bild vom Innenleben ohne Abdeckung.
http://runryder.com/rrpw.htm?p=3824025&i=4
MfG
Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
#13 Re: CNC 5 Blatt Rotorkopf
Moin Manfred,
danke für den Foto Link. Hab gerade eben ne mail von einem Jeff S. von cnchelicopter erhalten. Hatte nachgefragt ob der Kopf 660mm Blätter aus hält. Kurze pregnante Antwort von Jeff: ''Yes, ok.''
Ich glaub ich muß den Kopf live sehen um mir ein abschließendes Bild zu machen.
danke für den Foto Link. Hab gerade eben ne mail von einem Jeff S. von cnchelicopter erhalten. Hatte nachgefragt ob der Kopf 660mm Blätter aus hält. Kurze pregnante Antwort von Jeff: ''Yes, ok.''
Ich glaub ich muß den Kopf live sehen um mir ein abschließendes Bild zu machen.
Lieben Gruß aus Passade
Maik
Vario UH-1D Huey im Bau
T-Rex 450 mit Rumpf Huges E
Futaba FX 32
Fläche:Mini Mag ; Schiffe: Azimut, Moonraker, Rubin, MM, Saphir
Maik
Vario UH-1D Huey im Bau
T-Rex 450 mit Rumpf Huges E
Futaba FX 32
Fläche:Mini Mag ; Schiffe: Azimut, Moonraker, Rubin, MM, Saphir
#14 Re: CNC 5 Blatt Rotorkopf
Hallo,bobo999 hat geschrieben:hallo Maik,
genau den Kopf hab ich am Trex 600 mit einem Satz 550er Blättern vom Blattschmied.Klappt soweit ganz gut.Die Hauptrotorwelle mag ja noch halten bei einem Scaler , aber ob die Bolzen und Blatthalter das mitmachen ? Hier mal ein Bild vom Innenleben ohne Abdeckung.
http://runryder.com/rrpw.htm?p=3824025&i=4
wenn ich das richtig sehe, hat der Kopf keine Dämpfung. Die Blattlagerachsen scheinen im Zentralstück starr verschraubt zu sein. In den Blatthaltern dürften wohl auch keine Dämpfungsgummis sein. Kann es da keine Probleme mit Vibrationen geben. Ich fliege diverse SJM-Helis deren Kopf auch ungedämpft ist. Da ist höchste Sorgfalt mit Wuchten und Blattspur einstellen von Nöten. Ansonsten vibriert es ganz heftig. Bei einem 500er ist da aus meiner Sicht eine Grenze für Betrieb ohne Kopfdämpfung erreicht.
Ich beabsichtige mir für ein Scale-Projekt ein 4-fach-Rigid-Kopf für einen 600er Heli zu fertigen. Die Integration der Blattdämpfung beschäftigt mich derzeit. Ich habe zwar schon einige Ideen aber wenn ich auf die Dämpfung verzichten könnte wäre das natürlich einfacher zu lösen. Bei den VARIO-Köpfen übernimmt wohl der Kunststoff des Zentralstückes eine gewisse Dämpfungsfunktion. Zumindest steht es so in der Beschreibung.
Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
#15 Re: CNC 5 Blatt Rotorkopf
Moin Dieter,
mit der Dämpfung hast du wohl recht. So weit ich weiß, sollte man bei dieser Art der Kopfkonstruktion ''weiche'' Blätter nehmen. Diese übernehmen dann einen Teil der Dämpfung im Bereich des Blatthalters. Beim Vario Kopf mit 2 Blatthalterschrauben sind die Blätter zum Anfang sehr schmal ausgeführt, eben um die Dämpfung der Schlagkräfte auf zu nehmen. Aber wie gesagt ist man auf die Vario Blätter angewiesen.
Hallo Manfred,
hab ich das auf den Bildern richtig interpretiert, dass die Blatthalter Lagerschraube im Kopf Zentralstück eingeschraubt ist und durch eine Madenschraube fixiert wird ?
Also hat der Kopf keine Blattlager Wellen ?
Gib mir doch bitte den Außendurchmesser des Kopfes.
Danke.
mit der Dämpfung hast du wohl recht. So weit ich weiß, sollte man bei dieser Art der Kopfkonstruktion ''weiche'' Blätter nehmen. Diese übernehmen dann einen Teil der Dämpfung im Bereich des Blatthalters. Beim Vario Kopf mit 2 Blatthalterschrauben sind die Blätter zum Anfang sehr schmal ausgeführt, eben um die Dämpfung der Schlagkräfte auf zu nehmen. Aber wie gesagt ist man auf die Vario Blätter angewiesen.
Hallo Manfred,
hab ich das auf den Bildern richtig interpretiert, dass die Blatthalter Lagerschraube im Kopf Zentralstück eingeschraubt ist und durch eine Madenschraube fixiert wird ?
Also hat der Kopf keine Blattlager Wellen ?
Gib mir doch bitte den Außendurchmesser des Kopfes.
Danke.
Lieben Gruß aus Passade
Maik
Vario UH-1D Huey im Bau
T-Rex 450 mit Rumpf Huges E
Futaba FX 32
Fläche:Mini Mag ; Schiffe: Azimut, Moonraker, Rubin, MM, Saphir
Maik
Vario UH-1D Huey im Bau
T-Rex 450 mit Rumpf Huges E
Futaba FX 32
Fläche:Mini Mag ; Schiffe: Azimut, Moonraker, Rubin, MM, Saphir