Schwerer Unfall mit Modellheli
#1 Schwerer Unfall mit Modellheli
Ist zwar aus einem anderen Forum, geht uns aber alle was an.
Das zeigt uns, wie wichtig aufmerksamkeit bei unserem Hobby ist.
http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=117284
Das zeigt uns, wie wichtig aufmerksamkeit bei unserem Hobby ist.
http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=117284
#2 Re: Schwerer Unfall mit Modellheli
Jemandem der so leichtsinnig ist kann man nicht helfen...
Trotzdem gute Besserung.
Trotzdem gute Besserung.
#3 Re: Schwerer Unfall mit Modellheli
hier gleich von leichtsinnigkeit zu reden halte ich für vermessen. sowas gehört sich nicht. er hat wohl schwerere Probleme, wie Berufsunfähigkeit usw.
sollte aber alle mal zum nachdenken bringen, wie gefährlich doch unser "Spielzeug" ist. auch in bezug auf in der nähe von Zuschauern fliegen, also immer schön weg vom dir.
sollte aber alle mal zum nachdenken bringen, wie gefährlich doch unser "Spielzeug" ist. auch in bezug auf in der nähe von Zuschauern fliegen, also immer schön weg vom dir.
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#4 Re: Schwerer Unfall mit Modellheli
Welcher normale Mensch kommt auf die Idee, mit so einem Drehzahlmesser zu arbeiten?Digger hat geschrieben:hier gleich von leichtsinnigkeit zu reden halte ich für vermessen
SkyTach oder Logger.
Natürlich trotzdem gute Besserung!!!
#5 Re: Schwerer Unfall mit Modellheli
Naja,
schwere Unfall sind ein paar Finger sicherlich nicht, obwohl ich glaub der Daumen bringt schon ein paar Prozente
Ich mache das auch nicht mehr seit Unilog und sehe das ungern bei den Kollegen, gerade die mit den größeren Helis.
Er kann froh das nicht mehr passiert ist.
schwere Unfall sind ein paar Finger sicherlich nicht, obwohl ich glaub der Daumen bringt schon ein paar Prozente

Ich mache das auch nicht mehr seit Unilog und sehe das ungern bei den Kollegen, gerade die mit den größeren Helis.
Er kann froh das nicht mehr passiert ist.
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.
Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
- Lutscher2k7
- Beiträge: 524
- Registriert: 19.01.2009 00:04:05
- Wohnort: Bad Oeynhausen
- Kontaktdaten:
#6 Re: Schwerer Unfall mit Modellheli
Das ist schlimm, sehr schlimm.
Was sagt uns das? Man sollte sowas nach möglichkeit zu zweit machen. Wenn einer an der Funke aufpasst sollte sowas minimiert sein. ganz ausschließen kann man sowas eigentlich nie.
Wobei die Technik schon weit ist, wenn ich mir das Gerät von Pichler angucke wo man aus ein paar Metern entfernung die drehzahl optisch messen kann.
Was sagt uns das? Man sollte sowas nach möglichkeit zu zweit machen. Wenn einer an der Funke aufpasst sollte sowas minimiert sein. ganz ausschließen kann man sowas eigentlich nie.
Wobei die Technik schon weit ist, wenn ich mir das Gerät von Pichler angucke wo man aus ein paar Metern entfernung die drehzahl optisch messen kann.
Mfg Patrick
MiniTitan e325 SE / HS2220 Brushless Outrunner 500 W / Jazz 40-6-18 / 3x Savöx SH-0253 / S9257 / GY-401
T-Rex 450/ CopterX / 450TH / Robbe Roxxy 940-6 / KDS800 / 3x Hitec HS-65MG / 1x Savöx SH-1357
Graupner Junior S / Dymond D90 Eco / Xfly 40A / alles mit 3S
Parkzone Extra 300 PnP
ST-Model Cessna 182 Skyhawk II / 1200mm Spannw.
Controlled by T10CG 2,4Ghz FASST
MiniTitan e325 SE / HS2220 Brushless Outrunner 500 W / Jazz 40-6-18 / 3x Savöx SH-0253 / S9257 / GY-401
T-Rex 450/ CopterX / 450TH / Robbe Roxxy 940-6 / KDS800 / 3x Hitec HS-65MG / 1x Savöx SH-1357
Graupner Junior S / Dymond D90 Eco / Xfly 40A / alles mit 3S
Parkzone Extra 300 PnP
ST-Model Cessna 182 Skyhawk II / 1200mm Spannw.
Controlled by T10CG 2,4Ghz FASST
chris.*** hat geschrieben: Fazit: Wenn man die allerersten sauberen Rundflüge seines Leben hinter sich gebracht hat,
und der Adrenalinpegel auf dem Pegel der Entjunferung steht,
dann sollte man NICHT Sachen anfassen, für die man noch Konzentration braucht.
#7 Re: Schwerer Unfall mit Modellheli
eben...zumidnest auf diese Art und Weise.tracer hat geschrieben: Welcher normale Mensch kommt auf die Idee, mit so einem Drehzahlmesser zu arbeiten?
Ihr glaubt aber gar nicht wie oft Finger und Hände fliegen...ohne dass wir was davon erfahren.
#8 Re: Schwerer Unfall mit Modellheli
Leider nichts einmaliges. Mit diesen bescheuerten Messern muss das auch passieren!!
Unitest 2, was anderes kommt mir nicht in die Tüte!!
Trotzdem auch mein Beileid und gute Besserung dem Armen!
Unitest 2, was anderes kommt mir nicht in die Tüte!!
Trotzdem auch mein Beileid und gute Besserung dem Armen!
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#9 Re: Schwerer Unfall mit Modellheli
=> SkyTach.Lutscher2k7 hat geschrieben:Wobei die Technik schon weit ist, wenn ich mir das Gerät von Pichler angucke wo man aus ein paar Metern entfernung die drehzahl optisch messen kann.
Mit nem Conrad-Drehzahlschätzer an einem großen (=> größer Koax) Heli zu messen, sollte als Alternative mal mit nem Fernglas in die Sonne gucken.
Ist auch doof, aber kostet keine Daumen.
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#10 Re: Schwerer Unfall mit Modellheli
Klar, auf dem Heck montiert ist was anders, aber schwer abzulesen.PICC-SEL hat geschrieben:eben...zumidnest auf diese Art und Weise.
#11 Re: Schwerer Unfall mit Modellheli
Daumen rausgerissen ist nichts? finde ich schon heftig. kann vielleicht die Hand nicht mehr nutzen( gott bewahre). Statt drauf zuhauen, sollten wir was draus lernen und evtl. auch Anfängern weitere Gefahrenquellen aufzeigen.brenner hat geschrieben:Naja,
schwere Unfall sind ein paar Finger sicherlich nicht, obwohl ich glaub der Daumen bringt schon ein paar Prozente![]()
Ich mache das auch nicht mehr seit Unilog und sehe das ungern bei den Kollegen, gerade die mit den größeren Helis.
Er kann froh das nicht mehr passiert ist.
die Wucht der Heliblätter ist kaum jemand bewusst, auch mir nicht. das es übel ist, war mir schon klar, das es im Fall der Fälle so hart kommt, hätte ich nicht gedacht.
Mal ehrlich, hat von Euch jemand solch eine schwere Verletzung erwartet?
Ich hätte vielleicht an einen Fingerbruch gedacht.
#12 Re: Schwerer Unfall mit Modellheli
Gut Besserrung wünsche ich den Unglücklichen.
Trotzdem, kann ich schwer verstehen wie man bei einen solchen "Spielzeug" so nah kommen kann, ich habe jedes Mal einen Höllenrespekt vor diesen Ungetüm und hoffe nur, dass es mir nie ausser Kontrolle gerät. Aus diesen Grund immer einen ausreichenden Sicherheitsabstand zu allen Lebewesen ist für mich eine Grundregel.
Ich habe schon erlebt was einen Modellfliegerpropeller anstellen kann wenn es bei Vollgas von der Welle flieht, da sind gewaltige Kräfte im Spiel. Einen erlebtes Beispiel:
beim Start einer Modellflieger entzweite sich der Propeller und riss sich von der Motorwelle los, die eine Hälfte bohrte sich durch einen Sichtschutz aus Holz, die andere Hälfte durchflog einen Fussballfeld in der gesamten Länge. Ich will gar nicht denken was passiert wäre wenn auf der Flugbahn sich jemand befunden hätte.
Trotzdem, kann ich schwer verstehen wie man bei einen solchen "Spielzeug" so nah kommen kann, ich habe jedes Mal einen Höllenrespekt vor diesen Ungetüm und hoffe nur, dass es mir nie ausser Kontrolle gerät. Aus diesen Grund immer einen ausreichenden Sicherheitsabstand zu allen Lebewesen ist für mich eine Grundregel.
Ich habe schon erlebt was einen Modellfliegerpropeller anstellen kann wenn es bei Vollgas von der Welle flieht, da sind gewaltige Kräfte im Spiel. Einen erlebtes Beispiel:
beim Start einer Modellflieger entzweite sich der Propeller und riss sich von der Motorwelle los, die eine Hälfte bohrte sich durch einen Sichtschutz aus Holz, die andere Hälfte durchflog einen Fussballfeld in der gesamten Länge. Ich will gar nicht denken was passiert wäre wenn auf der Flugbahn sich jemand befunden hätte.
Liebe Grüße von
aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
-
- Beiträge: 161
- Registriert: 03.07.2009 16:32:37
- Wohnort: Hannover
#13 Re: Schwerer Unfall mit Modellheli
meine güte... ich hätte nicht gedacht das der heli solche kraft hat. gleich den daumen abreissen ist schon hart....
beim drehzahlmessen war mir nie ganz wohl
beim drehzahlmessen war mir nie ganz wohl

#14 Re: Schwerer Unfall mit Modellheli
So ne Kiste schlägt Dir wenns hart kommt auch die Birne vom HalsDigger hat geschrieben:die Wucht der Heliblätter ist kaum jemand bewusst, auch mir nicht. das es übel ist, war mir schon klar, das es im Fall der Fälle so hart kommt, hätte ich nicht gedacht.
Mal ehrlich, hat von Euch jemand solch eine schwere Verletzung erwartet?
Ich hätte vielleicht an einen Fingerbruch gedacht.
#15 Re: Schwerer Unfall mit Modellheli
Hi,
wenn ich jetzt mal zurück denke, da macht man sich wirklich nicht so den Kopf drum.
Bei mir war es beim Zweitflug des 450er damals auch, abgehoben dann noch nen bißchen nachgestellt usw.
Und dann, kamm er näher, ich wollte zur Seite und bin an ner Pallette abgerutscht. Dabei noch Roll links gegeben und der Heli hat mir
mit den Blattspitzen das Bein samt hose rasiert.
Die Narben hab ich heute noch. Ich hab´s einfach unterschätzt, die Kraft vom Pic zum 450er
Mein Drehzahlmesser hab ich einmal über den Heli gehalten und nie wieder. War nen blödes Gefühl. Heute klebt das Ding an nem Klotz und ich lese dann ab.
Nachvollziehen kann ich das schon, man denk sich nicht´s dabei und schon ist es passiert.
Gruß
Michael
wenn ich jetzt mal zurück denke, da macht man sich wirklich nicht so den Kopf drum.
Bei mir war es beim Zweitflug des 450er damals auch, abgehoben dann noch nen bißchen nachgestellt usw.
Und dann, kamm er näher, ich wollte zur Seite und bin an ner Pallette abgerutscht. Dabei noch Roll links gegeben und der Heli hat mir
mit den Blattspitzen das Bein samt hose rasiert.
Die Narben hab ich heute noch. Ich hab´s einfach unterschätzt, die Kraft vom Pic zum 450er
Mein Drehzahlmesser hab ich einmal über den Heli gehalten und nie wieder. War nen blödes Gefühl. Heute klebt das Ding an nem Klotz und ich lese dann ab.
Nachvollziehen kann ich das schon, man denk sich nicht´s dabei und schon ist es passiert.
Gruß
Michael
Pic mit Brushless, 401 Hughes Rumpf
Outrage G5 flybarless mit Gyrobot 900
Roxxter 33
Sender evo 9
________________
Outrage G5 flybarless mit Gyrobot 900
Roxxter 33
Sender evo 9
________________