Schwerer Unfall mit Modellheli

Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#31 Re: Schwerer Unfall mit Modellheli

Beitrag von Tueftler »

Also: Ufbasse!
Und gute Besserung allen Verletzten :(
Man darf die Gefahr nicht unterschätzen die selbst von einem Flächenmodell aus geht...
Passiert auf unserem flugplatz:
Pilot bleibt mit Schnur vom Schlepp an seinem Sender hängen und die 3m Raven rast unkontrolliert quer über den Platz wo andere Piloten am Fliegen waren. Aufgehalten wurde das Modell von einem Turbinenmodell was vor einem der Piloten stand. Zum Glück.
Nebenbei hat der Unfallpilot noch versucht sein Modell über die Schlepp-Schnur festzuhalten. Tiefe Schnittwunden in der Hand waren die Folge. HAlten ging nicht. Ein 125ccm Motor zieht einfach durch...... :roll:
Auf das in Zukunft weniger passiert.
Wünsche euch allzeit unversehrte Flugtage!
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#32 Re: Schwerer Unfall mit Modellheli

Beitrag von tracer »

FPK hat geschrieben:Das waren aber immerhin Alu-Blätter.
Meinst Du, CFK wäre "weicher"? Eher im Gegenteil.
Benutzeravatar
Danis-Dino
Beiträge: 1326
Registriert: 04.12.2008 19:15:54
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#33 Re: Schwerer Unfall mit Modellheli

Beitrag von Danis-Dino »

hiu

ein kumpel hat beim lehrer schüler fliegen den schüler den knüppel gegeben , dieser hatte sich verknüppelt beim schweben und der heli steuere genau auf die beine des lehrers zu, Knochen brüche ! tiefe wunde, er hat einen gips und den 600er rex hat sein dad nun geputzt, nahchdem er getroffen wurde steuerte er den heli noch in die bäume.

nun fliegt er wieder :mrgreen:

und ich messe die drehzahl auch mit drüberstellen.... ich denk ich lass das in zukunft
wenn ich an nen feld fliege und es kommen leute ermahne ich diese immer LAUT das sie hinter mir stehen sollen etc. meißt verstehen die leute nicht wieso, vorallem kinder, ich bin da aber nicht sehr einfühlsam wenn es darum geht....

bei mienen 450er hatte ich mehr als einmal glück als beim testen sich die blattlagerwelle samt rotorblättern beim hochfahren des motors llöste und zwischen mir und meinen kumpels beinen vorbeirasten..... nicht auszudenken währe der heli geschwebt oder die blätter in die beine gerast

das wars von mir allen immer einen gesunden flug
Liebe Fliegergrüße wünscht die Dani :duckie:
GOBLIN 700 RED Hitec HV , Hawk 120A, HK 4025-530 III @ V-Stabi GOV. <3<3
Goblin 500 Hitec HV , YGE 120, Quantum , VStabi <3<3
Forza 450 3s super Combo
TDR.
Rave 700 .
Hughes 500 D 600er, Eigenlackierung, 5 Blatt Spinblades Matt Black
Hexakopterprojekt fliegt!
T8FG 2,4Ghz, Aurora9x, Hyperion EOS DUO 3 @ 40A Netzteil Phoenix, RFG4
http://www.dani-heli.com
Thanks to:SAB Heli Division, Hitec/Multiplex, Dry Fluid,
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#34 Re: Schwerer Unfall mit Modellheli

Beitrag von FPK »

tracer hat geschrieben:
FPK hat geschrieben:Das waren aber immerhin Alu-Blätter.
Meinst Du, CFK wäre "weicher"? Eher im Gegenteil.
CFK-Blätter sind bzgl. der Festigkeit nicht isotrop: ein CFK-Blatt ist sicherlich im wesentlich auf Zug ausgelegt und gibt bei anderen Lastfällen (wie Finger reinhalten) vermutlich schneller nach als ein Alublatt das für die gleiche Zugebelastung ausgelegt ist. Und nicht zu vergessen: ein Alubltt dürfte auch schwerer sein ...
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
fireball

#35 Re: Schwerer Unfall mit Modellheli

Beitrag von fireball »

Immer uffbasse! Und gute Besserung dem Flugkollegen.

Drehzahl messen? Das hab ich zum Glück hinter mir gelassen.
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#36 Re: Schwerer Unfall mit Modellheli

Beitrag von chris.jan »

Vielleicht hilft ne Pitchgerade mit 0° - aber mulmig wird einem trotzdem wenn man sowas liest.
Ich wünsche gute Besserung.
Unfälle passieren leider - ob man da jetzt besonders blöd war oder nur verdammtes Pech hatte sollten wir nicht beurteilen.
Mich wundert immer wieder daß bei Abstürzen nach 3D-Einlagen nie jemand verletzt wird.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#37 Re: Schwerer Unfall mit Modellheli

Beitrag von ER Corvulus »

Ich habe auch früher den Drehzahlmesser drüber gehalten - recht sorgenfrei sogar beim 33er RoXXter. Strafmildernd zählt bei mir aber, dass ich Pitch zum Fliegen ziehen muss ..
Derweil verlasse ich mich da einfach auf meinen Regler - dem sage ich 2250 UPM und dann macht der dass. Wie gut sagt mir der Logger.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#38 Re: Schwerer Unfall mit Modellheli

Beitrag von Basti 205 »

Ich habe auch die Drehzahl durch drüberhalten des RMP Check gemessen. Seit Schmoldow komme ich aber nicht mehr in die verlegenhet da sich jetzt warscheinlich ein anderer damit in gefahr bringt :drunken:
Wenn mcih jetzt jemand fragt wie viel ich auf dem Kopf habe kann ich immer nur sagen :dontknow: irgendwas zwischen 1400 und 3200, man merkt doch wie er abgeht...
ER Corvulus hat geschrieben: Strafmildernd zählt bei mir aber, dass ich Pitch zum Fliegen ziehen muss ..
ich ziehe auch, aber warum sollte das strafmildernd sein?
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#39 Re: Schwerer Unfall mit Modellheli

Beitrag von ER Corvulus »

Basti 205 hat geschrieben: ich ziehe auch, aber warum sollte das strafmildernd sein?
Weil man beim sich nach vorne beugen eher den hebel wegschiebt als zu sich hinzieht. ;) (ausserdem ist bei mir noch der Halter vom bauchladen im weg ;)

Grüsse Wolfgang
mozart1982
Beiträge: 1367
Registriert: 08.02.2009 16:49:03
Wohnort: Gera

#40 Re: Schwerer Unfall mit Modellheli

Beitrag von mozart1982 »

hilfe sag ich da nur....


wir haben in der stadt einen modellbau laden, u der verkauft nichts mehr auser klebe modelle ala revel u modellautos, und nichts mehr was fliegt....

genau aus solchen gründen....


gute besserung von mir !


und ja ich werd auch immer sehr unfreundlich wenn jemand näher am heli ist als ich bzw nicht hinter mir ist....




mal noch ein beispiel von mir.... ich hab einen arbeitskollegen der auch einen bluster 400 hat´... der erzählt immer auf arbeit was er für nen tollen heli er hat mit dem man ja auch 3d fliegen kann .

dann war ich 1 mal mit ihm fliegen (ich wuste ja er ist anfänger) u fragte ihn kurz vor seinem abflug ob er denn nochmal am sim geübt hätte...

seine antwort "nö", u 30 sec. später drückte er pitch, der heli machte was er wollte kahm direkt auf mich zu u crashte genau ´30 cm vor meinen füßen....

ein anderer kollege mit seinem 1,5 m flugzeug aus holz muste auch schonmal unbedingt auf der straße landen u flog bei der landung genau gegen ein auto....



es gibt halt unfälle die kann man echt vermeiden in dem man mal das gehírn zusammen mit dem modell einschaltet, u es gibt unfälle die passieren aus bau fehlern oder technichen fehler.... für erstere hab ich kein verständnis.....
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#41 Re: Schwerer Unfall mit Modellheli

Beitrag von tracer »

Ich habe drüben gelesen, dass der Daumen nicht mehr zu retten war :-(

Ich hatte gehofft, das wird wieder.

Auch hier meine besten Wünsche für die Zukunft, falls der Betroffene es lesen sollte.
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#42 Re: Schwerer Unfall mit Modellheli

Beitrag von mic1209 »

tracer hat geschrieben:Ich habe drüben gelesen, dass der Daumen nicht mehr zu retten war :-(

Ich hatte gehofft, das wird wieder.

Auch hier meine besten Wünsche für die Zukunft, falls der Betroffene es lesen sollte.

Dem schließe ich mich an. :( :( :(

Das ist tragisch ....... :cry:
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#43 Re: Schwerer Unfall mit Modellheli

Beitrag von Kalle75 »

Hi !

Nachdem ich vor 1h erfahren hab, wer es ist, bin ich echt schwer geschockt ! :(
Werde die Tage ins KH fahren. Mir fehlen echt die Worte.

Ich hoffe inständig, das die Docs das wieder hingebasteln...nach den Infos die ich bekommen hab, siehts mit dem Daumen schlecht aus. Wird ein langer Weg das wieder beweglich zu bekommen !
Hab mal einen Patienten behandelt, der sich mit der Kreissäge quer durch die Hand gesägt hat... da hat man "wenigstens" ne Scharfe Kante.

Von mir nur die besten Genesungswünsche !
Hoffe wir sehen uns bald !

Gruß Kalle :(
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#44 Re: Schwerer Unfall mit Modellheli

Beitrag von TREX65 »

tracer hat geschrieben:Ich habe drüben gelesen, dass der Daumen nicht mehr zu retten war :-(
oh schitte.........
:cry: :cry: :cry: :cry:
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
lordbrummi
Beiträge: 209
Registriert: 22.02.2006 16:45:02
Wohnort: Ravensburg

#45 Re: Schwerer Unfall mit Modellheli

Beitrag von lordbrummi »

Hi,

zunächst mal gute Besserung dem Kollegen und mein echtes Mitgefühl.

Als ich das gelesen habe, wurde mir erst bewusst, wie viel Gefahr in so einem Teil steckt. Ich habe bisher auch immer mit dem opischen Messer die Drehzahl gemessen, selbst beim großen MP XL.
Meist waren wir zu zweit, einer hat dann gemessen, der andere war am Sender. Aber manchmal auch alleine, mit der linken Hand immer den Pitchknüppel festgehalten...
Was wäre aber passiert, wenn man da mal abgerutscht wäre....

Ich habe jedenfalls daraus jetzt gelernt und werde nie mehr auf diese Art messen.

Ich habe allerdings auch schon oft darüber nachgedacht, was wohl passiert, wenn sich im Flug ein Rotorblatt oder Heckrotorblatt löst. Dass ist auch der Grund, warum ich nicht mehr gerne auf Kopfhöhe vor mir schwebe, sondern lieber rumheize....

Hat mich echt nachdenklich gemacht.

Grüße Dieter
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“