MiniTitan - andere Heckrotorblätter?

Antworten
Benutzeravatar
maxxtor
Beiträge: 114
Registriert: 06.05.2009 09:19:17
Wohnort: Graz

#1 MiniTitan - andere Heckrotorblätter?

Beitrag von maxxtor »

Hallo,

wollte mal wissen welche Erfarhrung mit alternativen HR-Blättern gemacht wurden. Kann man da noch was verbessern bez. Heckansprechverhalten usw.?

LG, Markus
Logo 600 - Hacker 50, Jive 80HV, V-Stabi
Logo 400 -Hacker Antrieb, Regler, V-Stabi
Mini Titan E325 - TT-Motorisierung, Savöx, GY-520

Team Heligarage
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2 Re: MiniTitan - andere Heckrotorblätter?

Beitrag von Crizz »

Ich flieg nur noch Blattschmied am Heck, sind ein bisl schwerer ( CFK ), bilde mir ein das er damit etwas knackiger dreht ( schneller anspricht und Stoppt ).
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Lutscher2k7
Beiträge: 524
Registriert: 19.01.2009 00:04:05
Wohnort: Bad Oeynhausen
Kontaktdaten:

#3 Re: MiniTitan - andere Heckrotorblätter?

Beitrag von Lutscher2k7 »

Einbildung ist auch ne Bildung. :wink:

Also mit den orig. Blättern habe ich keine Probleme die gehn doch gut.
Mfg Patrick

MiniTitan e325 SE / HS2220 Brushless Outrunner 500 W / Jazz 40-6-18 / 3x Savöx SH-0253 / S9257 / GY-401

T-Rex 450/ CopterX / 450TH / Robbe Roxxy 940-6 / KDS800 / 3x Hitec HS-65MG / 1x Savöx SH-1357
Graupner Junior S / Dymond D90 Eco / Xfly 40A / alles mit 3S

Parkzone Extra 300 PnP
ST-Model Cessna 182 Skyhawk II / 1200mm Spannw.

Controlled by T10CG 2,4Ghz FASST
chris.*** hat geschrieben: Fazit: Wenn man die allerersten sauberen Rundflüge seines Leben hinter sich gebracht hat,
und der Adrenalinpegel auf dem Pegel der Entjunferung steht,
dann sollte man NICHT Sachen anfassen, für die man noch Konzentration braucht.
Mimi
Beiträge: 113
Registriert: 25.05.2009 16:31:30
Wohnort: Eine Stadt im Ruhrpott mit 174328 Einwohnern (Stand 2/09)

#4 Re: MiniTitan - andere Heckrotorblätter?

Beitrag von Mimi »

Mein MT dreht mit den Blattschmied HR Blättern etwas spontaner. :D

Mfg
Mimi
Wer seinen Deckenventilator auf richtigen Blattspurlauf überprüft, sollte über ein anderes Hobby nachdenken.
Darken
Beiträge: 317
Registriert: 04.07.2008 14:42:11
Wohnort: Aachen

#5 Re: MiniTitan - andere Heckrotorblätter?

Beitrag von Darken »

Hatte die orginal MT drauf, die Blattschmied und die vom T-Rex 450.
Konnte keinerlei unterschied feststellen, außer das die Blattschmied etwas teurer sind und wenn man mal mit dem Hero an ein paar Steinchen kommt, leichter kaputt gehen.

Hab jetzt die T-Rex 450er drauf weil die mir vom aussehen am besten gefallen.
MT,Raptor50,HK450,TwinStar,FF7
Benutzeravatar
jdammeyer
Beiträge: 301
Registriert: 13.09.2008 13:48:30
Wohnort: Petershagen

#6 Re: MiniTitan - andere Heckrotorblätter?

Beitrag von jdammeyer »

Darken hat geschrieben: Hab jetzt die T-Rex 450er drauf weil die mir vom aussehen am besten gefallen.
Dito
MSH Protos
T-Rex 600 N Pro
Airwolf 600 mit T-Rex 550 Mechanik
Bell 206 mit E700 Mechanik
alles HOTT
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#7 Re: MiniTitan - andere Heckrotorblätter?

Beitrag von Maik262 »

Ich habe bei mir die K&D Dream Design drauf (weil sie von allen am Besten aussehen (haben schöne leuchtende Farben))
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Benutzeravatar
Silverwing
Beiträge: 53
Registriert: 24.10.2007 12:24:23
Wohnort: 86647 Buttenwiesen

#8 Re: MiniTitan - andere Heckrotorblätter?

Beitrag von Silverwing »

Ich hatte sowohl die vom "alten" 450er T-Rex drauf als auch die vom 450er Pro. Diese sind etwas länger und aus meiner Sicht nicht so "wabbelig" wie die Originalen. Für mich waren die Dinger klasse - gute Drehrate und schönes Stoppverhalten. Aktuell habe ich dann die gelben vom Raptorstore montiert. Sind auch nicht schlecht. Besser als die originalen aber etwas schlechter als die vom "Pro"
Gruß

Dirk
___________________________________
KDS6000 out of the Box;
Raptor 50 mit OS50 Hyper + Zimmermann --> im Ruhestand
Protos mit Jive 60+LV; Mini V-Stabi; Savox 1350; BLS251
T-Rex 250: 3xDS410; LTG2100+LTS3100G; Stock-Regler und Motor
Walkera 4#3B

- diverse Flächen
- Ladegerät: DuoPlus 50
- Sender: MC-22s mit Jeti 2G4
mozart1982
Beiträge: 1367
Registriert: 08.02.2009 16:49:03
Wohnort: Gera

#9 Re: MiniTitan - andere Heckrotorblätter?

Beitrag von mozart1982 »

ich hab die cfk von align drauf.... finde die gehen ein bissel schlechter als die originalen... aber sehen besser aus :lol: :drunken:
Benutzeravatar
HubiMatthias
Beiträge: 1167
Registriert: 27.12.2007 16:21:51

#10 Re: MiniTitan - andere Heckrotorblätter?

Beitrag von HubiMatthias »

Im 3D Flug spürt man doch starke unterschiede zwischen den Stock Plastik Blättern und den CFK Blättern...

Ich habe die Radix Heckblätter drauf, und mit der geht jede Figur 1A!

Bei den Plastikblättern hatte ich bei schnellen Rückwärtsfiguren ein Rausdrehen und im Speedcircle keinen Druck am Heck...

lg Matthias
Logo 600 Mini V-Stabi
Logo 600 SE V-Stabi
Logo 400 SE Mini V-Stabi
T-Rex 450 Pro V2 Mini V-Stabi
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“