Jazz 40-6-18

Antworten
samtron
Beiträge: 4
Registriert: 19.09.2009 06:10:48

#1 Jazz 40-6-18

Beitrag von samtron »

Hi,alle...
Kann mir jemand eine Kostengünstige Alternative zum Jazz 40-6-18 Regler empfehlen ???
Meine hiermit einen Regler ähnlicher Klasse ,halt für weniger Kohle... :roll:
Hab z.Z. noch den original CopterX 30A Regler intus...
Copter X 450SE V2


- Motor - Brushless Original CopterX, 3800 U/V
- Regler - Original CopterX, 30A
- Gyro (Kreisel) E-Flite G110
- 3 x Servo für Taumelscheibe: Robbe FS-61BB Carbon Getriebe
- 1 x Servo für Heckrotor: Robbe FS-61 Carbon Speed
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#2 Re: Jazz 40-6-18

Beitrag von flyingdutchman »

Schau mal bei YGE. Wobei man sagt (nur Hörensagen), daß der Jazz bei kleineren Helis besser Regeln soll.

Ich hab bei meinem Logo meinen Jazz 80 gegen einen YGE 120 getauscht und bin mehr als zufrieden.
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#3 Re: Jazz 40-6-18

Beitrag von Exxtreme »

bei den kleinen soll sich ja die 900er serie der robbe roxxy regler gut machen .

mfg richard
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4 Re: Jazz 40-6-18

Beitrag von Crizz »

Sehr gute Alternative ist auch der ICE Lite 50 von CastleCreations, arbeitet zuverlässig und präzise, starkes BEC, auch für DigiServos auf der TS geeignet. Man sollte aber gleich das USB-Interface mitbestellen um alle Einstellmöglichkeiten zu erreichen, sind nur was um die 20.- Euro, die man zusätzlich investiert, die aber gut investiert sind, da alle CastleCreations Produkte mit dem gleichen IF via PC programmiert werden.

Der Phoenix35 wäre auch ne Alternative, da allerdings nicht mit jedem Motor - wenn was in der Klasse Scorpion 2221-8 reinsoll kann´s eng werden, auch für DigiServos auf der TS nicht geeignet wegen 1,5 A BEC.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5 Re: Jazz 40-6-18

Beitrag von ER Corvulus »

Crizz hat geschrieben:Der Phoenix35 wäre auch ne Alternative, ..... auch für DigiServos auf der TS nicht geeignet wegen 1,5 A BEC.
So gut die Phoenixe sind (habe ich ja selber in allen Helis) - von der Verwendung des BECs sollte man immer absehen. die 1,5A sind nur für 2 Zellen Lipo, bei 3s bleibt nur genug für 2 Servos über. Sonst wirklich super Regler. Ob man sich dann das Ext BEC antut (ist nicht gross und auch unter 20€) ist in nem Heli der 450er-Grösse auch eine Platzfrage.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6 Re: Jazz 40-6-18

Beitrag von Crizz »

Stimmt so nicht ganz, Wolfgang, die neuen ICE - Regler haben 5s BECs. Siehe auch http://www.castlecreations.com/products ... x_ice.html unten bei den BEC-Specs.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7 Re: Jazz 40-6-18

Beitrag von ER Corvulus »

Doch stimmt eben ganz. Ich sprach ausdrücklich von den PHOENIX - und habe das auch so gelesen, dass Du den alten Phoenix meinst:
Crizz hat geschrieben:Der Phoenix35 wäre auch ne Alternative, da allerdings nicht mit jedem Motor - wenn was in der Klasse Scorpion 2221-8 reinsoll kann´s eng werden, auch für DigiServos auf der TS nicht geeignet wegen 1,5 A BEC.
der ICE ist natürlich vom BEC "Stand der Technik"

laufen die alten Phoenixe nun eigentlich aus? *RestPostenSchnäppchenWittere*

Grüsse WOlfgang
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8 Re: Jazz 40-6-18

Beitrag von ER Corvulus »

.. oder wir haben halt aneinander vorbei gepostet.
Jedenfalls: die alten Phoenixe (ohne ICE) nur mit ext. BEC im Heli verwenden.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9 Re: Jazz 40-6-18

Beitrag von Crizz »

oops, sorry - klar, die Phoenix haben - wie schon erwähnt - nur ein 1,5 A BEC . Ich hab mich aus Sicherheitsgründen beim 500er mit Phoenix80 deshalb auch für´n externes UBEC entschieden.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“