Ja doch-Didi- hat geschrieben:Janeeeeee!!!!!!!!!!!!!
Protos Absturz - Ursache unbekannt
#31 Re: Protos Absturz - Ursache unbekannt
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#32 Re: Protos Absturz - Ursache unbekannt
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#33 Re: Protos Absturz - Ursache unbekannt
*Brille reich* Steht in der SigDoc Tom hat geschrieben:Welche RC Komponenten nutzt Du ?
Wie schaut's mit der Temp an Motor + ESC aus?
sponsored by tante-schöli-shop.de 
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
#34 Re: Protos Absturz - Ursache unbekannt
Funke DX6i mit AR6100e seit 1,5 Jahren problemlos.
13er Ritzel und 2700-2800 rpm.
Temp von Motor und Regler sind mir nicht bekannt.
Fasse aber beide nach jedem Flug an, Regler kann man Finger drauflassen, Motor eher nicht länger als wenige Sek.., was beim STock Motor normal sein soll.
Bin aber schon regelmäßig bei sommerlichen Temp. geflogen ohne Probs.
Jetzt sinds jedoch eher nur 10 Grad gewesen statt 25-30 Grad Aussentemp, also alles ist kühler.
Leider ist mir unbekannt, ob der Heli während des Absturzes noch steuerbar war, unmittelbar nach dem Absturz auf jeden Fall.
Vielleicht hab ich auch ein Ritzelproblem, da quiescht es leicht, wenn man den Rotor von Hand dreht, ölen soll man die Lager ja nicht.
Madenschrauben sind auch noch fest.
Horst
13er Ritzel und 2700-2800 rpm.
Temp von Motor und Regler sind mir nicht bekannt.
Fasse aber beide nach jedem Flug an, Regler kann man Finger drauflassen, Motor eher nicht länger als wenige Sek.., was beim STock Motor normal sein soll.
Bin aber schon regelmäßig bei sommerlichen Temp. geflogen ohne Probs.
Jetzt sinds jedoch eher nur 10 Grad gewesen statt 25-30 Grad Aussentemp, also alles ist kühler.
Leider ist mir unbekannt, ob der Heli während des Absturzes noch steuerbar war, unmittelbar nach dem Absturz auf jeden Fall.
Vielleicht hab ich auch ein Ritzelproblem, da quiescht es leicht, wenn man den Rotor von Hand dreht, ölen soll man die Lager ja nicht.
Madenschrauben sind auch noch fest.
Horst
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
#35 Re: Protos Absturz - Ursache unbekannt
Wo steht welcher Sender und Empfänger Kowi ???kowi hat geschrieben:*Brille reich* Steht in der Sig
Danke Horst
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#36 Re: Protos Absturz - Ursache unbekannt
Ach siehste, an Sender-Empf hab ich gar nicht gedacht
Deswegen bist du Lehrer und nicht ich 
sponsored by tante-schöli-shop.de 
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
#37 Re: Protos Absturz - Ursache unbekannt
Mir will trotzdem nix einfallen
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#38 Re: Protos Absturz - Ursache unbekannt
Vielleicht Luftfeuchte, ab und mal ein paar Tropfen Nieselregen.
Sind denn Motor und Regler dafür bekannt, bei Last mal einfach abzuschalten ?
Ich hatte allerdings nicht den Eindruck, ein besonders kraftzehrendes Manöver gemacht zu haben.
Horst
Sind denn Motor und Regler dafür bekannt, bei Last mal einfach abzuschalten ?
Ich hatte allerdings nicht den Eindruck, ein besonders kraftzehrendes Manöver gemacht zu haben.
Horst
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
-
Harrysam
#39 Re: Protos Absturz - Ursache unbekannt
Hi,
Überprüfe mal den Motor. Lager und schleifspuren innen.
Gruß
harrysam
Überprüfe mal den Motor. Lager und schleifspuren innen.
Gruß
harrysam
#40 Re: Protos Absturz - Ursache unbekannt
Harrysam hat geschrieben:Hi,
Überprüfe mal den Motor. Lager und schleifspuren innen.
Gruß
harrysam
Dazu muss ich den Motor zerlegen, oder ?
Wie geht man da vor ?
Horst
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
- trailblazer
- Beiträge: 5134
- Registriert: 23.01.2008 11:32:37
- Wohnort: Hamburg - St. Pauli
#41 Re: Protos Absturz - Ursache unbekannt
Musst einfach nur den Klemm oder Sprengring abmachen und kannst dann die Glocke abziehen.
Gruss Andre
TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#42 Re: Protos Absturz - Ursache unbekannt
Wenn Hero die Abkürzung für HeckRotor ist, ist es falsch.heli123 hat geschrieben:Ja.
0,75mm²-Kabel von Hero-Halterschraube zum Hero unter Servohalterung (natürlich blank).
Wenn Du das Heckrohr meinst, ist es richtig.
Sch*** AküFidPF
Das kabel geht bei mir vom Heckrohr (an der Servohalterung - Heckrohr blank an der Stelle) zur Klemmung der Heckrohr-Halterung (also aussen am Chassis). Bild mache ich keins - das sieh schlimm aus
Grüsse Wolfgang
#43 Re: Protos Absturz - Ursache unbekannt
Ja, geklemmt an der Servohalterung, verbunden mit darunter liegender blankgeschliffener Stelle am Heckrohr.
Mittels Kabelöse unter einer der Heckrohrhalterschrauben befestigt.
Das muss eigentlich reichen. Habe alles durchgemessen bis vorn zum Motorplatte. Unter 500 Ohm.
Horst
Mittels Kabelöse unter einer der Heckrohrhalterschrauben befestigt.
Das muss eigentlich reichen. Habe alles durchgemessen bis vorn zum Motorplatte. Unter 500 Ohm.
Horst
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
#44 Re: Protos Absturz - Ursache unbekannt
Komme gerade von der Wiese.
6 Akkus durchgeflogen. Keine Probleme.
Geändert hab ich im Prinzip nix, ausser neuer Paddelstange und gebrochene Plastikwippe in der Mitte neu.
Ich hatte mal den Motor ausgebaut, Lager und Freilauf sind ok. Lager der Motorwelle auch.
Auf der Welle sind am Adaptersitz auch keine Schleifspuren zu sehen. Madenschrauben waren also fest.
Tippe auf Regler, der abgeschaltet hat.
Wie ists eigentlich mit dem STockregler, wenn der dicht macht, schaltet er nicht gleich wieder an ?
Horst
6 Akkus durchgeflogen. Keine Probleme.
Geändert hab ich im Prinzip nix, ausser neuer Paddelstange und gebrochene Plastikwippe in der Mitte neu.
Ich hatte mal den Motor ausgebaut, Lager und Freilauf sind ok. Lager der Motorwelle auch.
Auf der Welle sind am Adaptersitz auch keine Schleifspuren zu sehen. Madenschrauben waren also fest.
Tippe auf Regler, der abgeschaltet hat.
Wie ists eigentlich mit dem STockregler, wenn der dicht macht, schaltet er nicht gleich wieder an ?
Horst
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
#45 Re: Protos Absturz - Ursache unbekannt
Hi Horst,
ich hatte bei mir ähnliche Probleme und zunächst den Motor (Stock) oder den Regler (YGE) in Verdacht. Zwischenzeitlich auch mal den Motoradapter, es waren aber keine Schleifspuren zu sehen. Dann auch mal den Freilauf aber ich konnte die Absteller und Aussetzer nie richtig reproduzieren und der Freilauf liess sich mit Hand nicht zum durchrutuschen bewegen. Dann nach einem weiteren Absturz habe ich den Protos ein paar mal ohne Blätter hochfahren lassen und plötzlich blieb der Kopf stehen und der Motor lief weiter. Damit konnte ich es letztendlich einwandfrei auf den Freilauf zurückführen. Scheint wohl auch ein bisschen von der Drehzahl und Riemenspannung abzuhängen wann der Freilauf mal kurz aushakt. Meistens hat er dann auch recht schnell mit viel Gewalt ruckartig wieder gegriffen. Im Flug klingt hört man dabei ein Knacken, das Heck zuckt meist kurz und es klingt wie ein überspringender Riemen oder etwas in der Art. Der Motor läuft weiter aber das hört man kaum. Habe den Freilauf also gewechselt und jetzt seit ca. 35 Flügen keine Probleme mehr gehabt.
Grüsse,
Perrin
ich hatte bei mir ähnliche Probleme und zunächst den Motor (Stock) oder den Regler (YGE) in Verdacht. Zwischenzeitlich auch mal den Motoradapter, es waren aber keine Schleifspuren zu sehen. Dann auch mal den Freilauf aber ich konnte die Absteller und Aussetzer nie richtig reproduzieren und der Freilauf liess sich mit Hand nicht zum durchrutuschen bewegen. Dann nach einem weiteren Absturz habe ich den Protos ein paar mal ohne Blätter hochfahren lassen und plötzlich blieb der Kopf stehen und der Motor lief weiter. Damit konnte ich es letztendlich einwandfrei auf den Freilauf zurückführen. Scheint wohl auch ein bisschen von der Drehzahl und Riemenspannung abzuhängen wann der Freilauf mal kurz aushakt. Meistens hat er dann auch recht schnell mit viel Gewalt ruckartig wieder gegriffen. Im Flug klingt hört man dabei ein Knacken, das Heck zuckt meist kurz und es klingt wie ein überspringender Riemen oder etwas in der Art. Der Motor läuft weiter aber das hört man kaum. Habe den Freilauf also gewechselt und jetzt seit ca. 35 Flügen keine Probleme mehr gehabt.
Grüsse,
Perrin
T-Rex 700E Microbeast
T-Rex 600 ESP Microbeast
MSH Prôtos Microbeast
http://www.modellsport-kahla.de