Komme gerade vom Fliegen zurück. Mal abgesehen vom Wind hat sich mein Align Regler ohne grosse Belastung einfach mal abgeschaltet. Schrecksekunde, Autorotation, so ´ne halbe wenigstens und ein weicher, frisch geglätteter Acker mit einer Landung auf den Kufen haben den Heli ohne (bis jetzt) sichtbare Schäden landen lassen.
Aber: woran kann das Abschalten liegen? Ich flog mit nen HK 3026 mit 1000Kv, 14 er Ritzel und ne Kopfdrehzahl von ungefähr 1800 U/min. Als der Motor ausfiel, war ich im Schwebeflug etwa 10-12m hoch.
Bei Flügen an vorangegangenen Tagen hat der Motor (ein anderer) auch in den Figuren Loop und Stallturn mal für eine Sekunde abgestellt, aber er lief gleich weiter. Ich dachte, dass liegt an den Figuren und der Last aber nun vermute ich, dass der Regler einen Schlag weghat.
Habt Ihr nen Vorschlag, wie ich das rausbekomme? Bzw. ist Euch das auch mal passiert?
LG Peter
T-Rex 700: SuziHans,
Gaui Hurricane 550,
Wenn die Klügeren immer nachgeben wird die Welt von den Dummen regiert!
welches sendersystem verwendest du?? an einen kurzzeitigen empfangsausfall kann es nicht gelegen haben (auch bei 2,4Ghz kanns das geben).
Solange du mit der Regleröffnung halbwegs vernünftig bist und du keine extreme thermische erhitzung hast am regler würde ich nicht zwingend sagen, das du ein reglerprob hast.
wind ist eigentlich egal, solange der pilot damit zurechtkommt.
Ansonsten: auf verdacht den regler gegen einen anderen tauschen, hast ja ein paar zur verfügung.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf , Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
merlin667 hat geschrieben:welches sendersystem verwendest du?? an einen kurzzeitigen empfangsausfall kann es nicht gelegen haben (auch bei 2,4Ghz kanns das geben).
Warum nicht??
Bei 450er,500er und 600er Größe hatte ich das,vor 2 Wochen ca 10 Meter höhe in Rückenlage,was dann zum Chrash führte.
Logger war im Heli,keine Gründe für Abschalten zu sehen.
Ich bin mitlerweile zu 100% überzeugt,das es Funkstörungen sind,und werde deshalb auf ACT /2,4 gehen.
Harry
Moin Moin!
Naja , Was ich gestern abend bemerkt habe..... in meinen 1700mAh Empf. Akku habe ich Locker 1550 mAh wieder reingeladen. Für mich folgt daraus: Das Ding hat wg. Unterspannung abgeschaltet.
Kann das sein?
Gehe gleich nochmal los, um das ganze mit nem vollen Akku auszuprobieren. Wenn´s das wirklich war, habe ich bei eigener Dummheit einfach nur Glück gehabt. Das passiert mir auch nie wieder......,
LG Peter
T-Rex 700: SuziHans,
Gaui Hurricane 550,
Wenn die Klügeren immer nachgeben wird die Welt von den Dummen regiert!
Der Regler schaltet immer noch ab!!!! Und zwar immer in derselben Figur, Stallturn rechts von mir mit 180° Drehung nach links. Das hat er auch schon vorher gemacht. Und auch an anderen Flugorten. (Verein, Sportplatz, Feld etc.) In diesem Augen blick ist alles für ca. 1 sec. eingefroren. Er reagiert dann selbst nicht auf Steuerbefehle trotz ext. BECs. Nach dieser Sec läuft der Motor zugüg hoch und alles ist wieder steuerbar wie vorher.
Ich bin mit meinem Latein am Ende!
Woran liegt das? Kann da irgendwas klemmen? Liegt´s am Empfänmger?
Der Regler und die Akkus sind gerade mal ZImmertemperatur!
Kann jemand helfen?????
Ach ja: Habe meinen anderen Hurri Auf demselben Kanal die gleiche Strecke gejagt, ohne Mucken oder Ausfälle!!!! Funkstörung schliesse ich also def. aus
LG Peter
T-Rex 700: SuziHans,
Gaui Hurricane 550,
Wenn die Klügeren immer nachgeben wird die Welt von den Dummen regiert!
CRJ200 hat geschrieben:Ach ja: Habe meinen anderen Hurri Auf demselben Kanal die gleiche Strecke gejagt, ohne Mucken oder Ausfälle!!!! Funkstörung schliesse ich also def. aus
*GlaskugelModusON*
dem entnehme ich, dass Du mit 35Mhz unterwegs bist..
Da die Störung immer beim gleichem Manöver ist, nehme ich mal an, es ist ne Abschattung (durch was auch immer). Mach Doch mal ein Bild von Deiner Antennenverlegung und poste Deine Verbaute Komponenten - speziell Empfänger und Blätter
*GlaskugelModusOFF*
Naja, halt ne Standardverlegung der Antenne im Plastikröhrchen weit weg vom Regler und rundrum. Ansonsten fliege ich auf dem Hurri im Augenblick die Blattschmied 515mm, aber es macht keinen Unterschied zw. den Carbonlatten und den GfK, da der Fehler bei beiden auftritt. Bilder stelle ich später ein, muss gleich mal arbeiten.
Empf. Futaba DP 148 PCM Doppelsuper. der wird testhalber übermorgen mal gewechselt!
An eine Abschattung habe ich noch nicht gedacht......
Ich werde weitersuchen (müssen), aber viel vertrauen habe ich nicht zum Heli......
LG Peter
T-Rex 700: SuziHans,
Gaui Hurricane 550,
Wenn die Klügeren immer nachgeben wird die Welt von den Dummen regiert!
Stanilo hat geschrieben:
...
Bei 450er,500er und 600er Größe hatte ich das,vor 2 Wochen ca 10 Meter höhe in Rückenlage,was dann zum Chrash führte.
....
Ich bin mitlerweile zu 100% überzeugt,das es Funkstörungen sind,und werde deshalb auf ACT /2,4 gehen.
Harry
Stanilos Signatur hat geschrieben:
Jo,alles mit R-700 und ohne probleme
Ja nee is klar .
Du bist aber sicher mehrfach darauf hingewiesen worden, dass das Teil ne Matz is. Oder?
Das nenne dann mal Beratungsresistent bis zum Einschlag
Allet wird juut Aber auch 2.4 kann nicht alles richten.
CRJ200 hat geschrieben:Futaba DP 148 PCM Doppelsuper
Der ist eigentlich gut ... hat der so Blinke-zeuchs was die Anzahl der Störungen anzeigt? Da mal drauf geachtet?
Vermutlich wird der Motor einfach nur auf Fail-Safe gehen ...
kann man bei dem RX die Failsafe-Zeit hochstellen - so auf 3 sec oder so? (länger als 5 würde ich auf keienen Fall machen, sonst wühlt er noch im Dreck wenn er schon drinnen liegt ...
Die TS-Servos und das heck stehen auf "Hold" ?
solche abschattungen können auch bei 2,4GHZ ohne antennendiversity passieren.
und die sekunde, die du da denkzeit hast, schaut sehr nach wiederherstellung nach einem Failsafe aus.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf , Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
helihopper hat geschrieben:Das nenne dann mal Beratungsresistent bis zum Einschlag
Erst in den letzden Wochen treten Störungen usw auf,nicht nur beim R-700,sondern auch bei
Vereinskollegen mit besseren und Teuren Anlagen.!
Bis kürzlich hat eben alles gut Funktioniert,ich habe auch immer gesagt,wenn ich wegen sowas Abstürze,mache
ich mir gedanken,da es nun soweit ist,wird eben die MX 12 Aufgerüstet
Gruß Harry
und was sagt der Frequenzscanner zu der Häufung von Störungen und was heißt "teurere Anlange" ? wenn die auch PPM fliegen ist es das selbe Problem, was sagen die PCM/SPCM/DS flieger dazu?