Mount für Luftbilder

Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#1 Mount für Luftbilder

Beitrag von Blade »

So.. ReHi sozusagen.
Mein Heli-Hobby hat lange Pause gemacht.
Per Suche hab ich noch nix gefunden...

Gibts noch nen Verrückten außer mir, der seinen Fotoapparat gern untern Heli hängt um Luftbilder zu machen?
Was für aktuelle Neuigkeiten, Mounts usw gibts da? Wer sich noch erinnert weiß, das ich Versuche mit (schlechten) selbstgebastelten Mounts gemacht habe, während ich auf die Lieferung eines Semi-Pro Mounts aus den USA gewartet hatte. Das hab ich wegen Zollproblemen nur 1x kurz in BRD angucken dürfen, bevors zurückging. Daraufhin wollte mir jemand ein gaaanz tolles Mount bauen, hats aber trotz Vorkasse nach zwei Monaten nichtmal geschafft mir nen Bild des "ist schon zu mind. 60% fertig"-Mounts zu schicken. Immerhin hat er dann irgendwann die Vorkasse zurück geschickt.

Tjo. Und nun bin ich grad dabei die Helis wieder aus der Mottenkiste zu holen. Wobei da noch was Arbeit anliegt. Der Joker hat neue Rotorblätter, aber da passt die Aufnahme noch nicht, der 600er zuckte mir letztens am Heck zuviel und der 450er dreht sich beim starken pitchen ungewollt weg. Ich denk da brauchts mehr Heckdrehzahl oder größere Blätter hinten.
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Benutzeravatar
crashmaster
Beiträge: 586
Registriert: 18.01.2007 12:19:56
Wohnort: Bonn *

#2 Re: Mount für Luftbilder

Beitrag von crashmaster »

Wie professionell sollen die Bilder denn werden? Sonst nimm' doch einfach eine FlyCamOne, die ist dafür gedacht und kann auch Videos drehen.

Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich! :-))
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV

Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#3 Re: Mount für Luftbilder

Beitrag von Blade »

Also meine früheren Versuche waren mit einer Fuji S7000. Die Testbilder hätten besser werden können, aber ich bin zu zu später Stunde gestartet.
Heutzutage käme da eine Nikon D60, also eine Spiegelreflex, eventl. sogar die D90 unter den Heli. Die Bilder sollen also richtig hochwertig werden.
Wenn ich ne Videokamera drunter setze, würde es eine Panasonic FULLHD sein.

Von FlycamOne halte ich rein gar nix. Das ist in meinen Augen Spielzeug. Für mal eben gucken, Spass haben und drüber lachen reichts, für mehr aber eben nicht.

Mir schwebte eher sowas vor wie http://helicamsolutions.com/Products/E50/e50.html .. wär nur halt schön wenn es da mittlerweile auch jemand in Deutschland gäbe der sowas anbietet. Denn der deutsche Zoll kann einem eine USA Bestellung leider echt total vermiesen.
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#4 Re: Mount für Luftbilder

Beitrag von Basti 205 »

Wir hatten HIER gerade einen aktuellen Fred zum Kameragestell Eigenbau. :wink:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#5 Re: Mount für Luftbilder

Beitrag von Blade »

Ui! Danke!
Am Selbstbau hab ich mich ja auch schon versucht. Zwar hab ich einiges an Heimwerkerzeugs, aber das ist für Feinmechanik größtenteils untauglich. Deshalb würde ich am allerliebsten etwas Fertiges kaufen. Und eben am besten etwas, das sich schon praxiserprobt bewährt hat. Denn ich hab schon selbst festgestellt, das es einiges zu beachten gibt damit alles möglichst optimal ist.
Dazu gehört vibrationsarmut, ggf. Schwenkmöglichkeiten und Gyroausgleich..

Aber der verlinkte Thread sieht auch interessant aus. Gleich mal gemütlich reinziehen.. ist ja schon recht lang.
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Samuraiburger
Beiträge: 83
Registriert: 29.12.2008 22:37:48

#6 Re: Mount für Luftbilder

Beitrag von Samuraiburger »

Servus

Ach ja, mein Mount ...
Basti 205 hat geschrieben:Wir hatten HIER gerade einen aktuellen Fred zum Kameragestell Eigenbau. :wink:
Jo, mittlerweile sind wir bei version 1.5, die Plastikplatte oben war etwas zu wackelig,
und das Drehservo hatte mit der Übersetzung wie sie drin war Schwierigkeiten das Startdrehmoment zu halten.
Mittlerweile hat er n sehr schönben Drehteller, auf dem der Hubi auf Teflongleitern stabiler steht als auf seinen eigenen Kufen
Bin momentan arbeitsmäßig etwas im Stress, zusammen mit den gerade herrschenden Herbststürmen verzögert das alles.
Demnächst dazu mehr.

Blade, das Mount selber wiegt bei mir mit allen Servos und Stromversorgung fast n Kilo.
Das ist mit meiner kleinen Ixus 100 kein Problem. Aber wenn Du auf sowas eine schwere Spiegelreflex setzen wolltest
bin ich mir nicht sicher, ob das n 600er noch halbwegs steuerbar in die Luft bringt ...

Für Eigenbau sollte man für wirklichen Leichtbau am besten jemand mit CNC oder CF extruder kennen :roll:
Problem ist auch trotz sehr dickem Schaumstoff noch Vibrationsdämpfung. Aber da schau ich mir demnächst das Ergebnis
mit Schrägverzahnung am Motor genauer an. Fertig machen will ich das Mount auf jeden Fall.

Der Einfachheit halber werden wohl die meisten meiner Luftbilder in Zukunft mit meinem
Mikrokopter entstehen. :alien:
Real stupidity beats artificial intelligence hands down.

  • Blade CX2
    Walkera 4#3B BL
    T-Rex 450XL
    T-Rex 600CF

    RC Phoenix
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#7 Re: Mount für Luftbilder

Beitrag von tracer »

Samuraiburger hat geschrieben:bin ich mir nicht sicher, ob das n 600er noch halbwegs steuerbar in die Luft bringt ...
Er hat doch auch nen Großen in der Sig :)
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#8 Re: Mount für Luftbilder

Beitrag von Blade »

Jups. Würde es generell lieber mit dem Trex600 realisieren können. Denn der hat die Chance unter 5kg zu bleiben und somit ohne Aufstiegsgenehmigung überall nutzbar zu sein. Davon abgesehen gibts noch den Joker. Für den sind 2-3kg Gepäck kein Ding.

Blöd ist nur, das die neuen Blattschmied Blätter eine etwas größere Bohrung haben. Bin noch nicht sicher, obs da ne Standardhülse gibt, oder ich mir was basteln (lassen) muss, um die verwenden zu können. Die würden sich zwar durch die Fliehkraft eh ausrichten und auswuchten, aber da will ich kein Spiel drinhaben.
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#9 Re: Mount für Luftbilder

Beitrag von tracer »

Blade hat geschrieben:Bin noch nicht sicher, obs da ne Standardhülse gibt, oder ich mir was basteln (lassen) muss, um die verwenden zu können. Die würden sich zwar durch die Fliehkraft eh ausrichten und auswuchten, aber da will ich kein Spiel drinhaben.
Ruf beim Glatthorn an. Besser ist das.
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#10 Re: Mount für Luftbilder

Beitrag von Blade »

Jo. Habs bisher immer nur per e-Mail probiert und noch keine Antwort gekriegt. Muss wohl untergegangen sein. Denn wenn man ihn persönlich trifft macht der nen sehr netten Eindruck.
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Benutzeravatar
StF
Beiträge: 205
Registriert: 25.11.2007 15:57:19
Wohnort: Jülich

#11 Re: Mount für Luftbilder

Beitrag von StF »

Moin,

bin nach einigen Monaten Flugpause auch wieder dabei :D

Bezüglich Mounts kann ich PhotoshipOne empfehlen. Habe selber einen Frontmount von denen und bin absolut begeistert davon.
Blade hat geschrieben:Denn der hat die Chance unter 5kg zu bleiben und somit ohne Aufstiegsgenehmigung überall nutzbar zu sein.
Leider nicht mehr richtig. :evil: Mit der aktuellen Änderung der LuftVO entfällt durch das Anbringen einer Kamera das für die Einordnung als Flugmodell entscheidende Merkmal des „ausschließlichen Sport- und Freizeitzweckes“. Somit ist für jedes Fluggerät, auch unter 5Kg, eine Aufstiegsgenehmigung erforderlich.
Schwebende Grüsse, Steffen.

T-Rex 600 XL Foto-Heli, 12S-Setup
T-Rex 500 GF Trainer, 5S-Setup
DX7
Status: Kunstflug-Anfänger
Frei-/Wild-Flieger, DMFV-versichert
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#12 Re: Mount für Luftbilder

Beitrag von frankyfly »

Warum das? Gesetztestext und/oder Urteil/Aktenzeichen?
Ist Fotografie jetzt kein Hobby mehr? Gillt das auch für die "Flycam"s und was ist mit den FPV-Fliegern?

Ich würde sagen, in dem momemt wo es gewerblich ist wird es ein Problem, aber solange man es als Hobby betreibt sollte es egal sein ob da eine Kammera am Modell ist oder nicht.
Benutzeravatar
Harz_Joerg
Beiträge: 297
Registriert: 13.03.2007 16:43:43
Wohnort: Harz/Nds

#13 Re: Mount für Luftbilder

Beitrag von Harz_Joerg »

Liest man sich die DMFV-Seite hierzu durch, so scheint doch der DMFV gerade diesbezüglich erfolgreich gewesen zu sein:
Zitat:
"Der DMFV konnte erreichen, dass
1. Flugmodelle ihre luftrechtliche Eigenständigkeit und damit ihre Freiheiten behalten
2. Steuerer von privat betriebener Flugmodelle die mit einer Kamera ausgestattet sind keine Einschränkungen und keine neuen Genehmigungspflichten befürchten müssen
3. Fliegen mit Videobrille in Sichtweite Flugmodellsport bleibt und nicht verboten oder rechtlich eingeschränkt wird."

Demnach ist doch alles im grünen Bereich,

Jörg
Blade CP, Belt CP :sleepy1:
HK-450: TowerPro SG90, Belt-CP-Motor am Roxxy 930-4, G401B-HH-Gyro+HGD digital 201-Servo :mrgreen:
Hurricane 550: CFK, Z20-1470KV, Roxxy 9100-6, Gy401+S9254, TS: DS821 :)
Walkera 4#3B: einfach süüüüüüüß :bounce: Walkera 4G6: in Erprobungsphase
MX-12: Assan 2.4 GHz
Status: Schweben in allen Lagen :angel10:, Rundflug :happy3:, Kunstflug :happy6:, inkl. Rückenflug :happy8:
Benutzeravatar
StF
Beiträge: 205
Registriert: 25.11.2007 15:57:19
Wohnort: Jülich

#14 Re: Mount für Luftbilder

Beitrag von StF »

Siehe: http://norm.bverwg.de/jur.php?luftvo,16 Änderung vom 24.08.2009

In der Begründung steht sinngemäss, dass es sich nur um ein Flugmodell handelt (für das die uns bekannten Beschränkungen gelten), wenn es ausschliesslich als Sport- oder Freizeitgerät betrieben wird. Da durch Anbringen einer Kamera das für die Einordnung als Flugmodell (§16 Abs. 1 Nr.1) entscheidende Merkmal des Sport- und Freizeitzweckes entfällt (denn es ist dann nunmehr Mittel zum Zweck von Luftaufnahmen), gilt dann §16 Abs. 5 und damit ist es ein UAV, dessen Betrieb in Deutschland genehmigungspflichtig ist.

Und die FPVler sind ziemlich angepisst: www.kameraflug-für-alle.de
Schwebende Grüsse, Steffen.

T-Rex 600 XL Foto-Heli, 12S-Setup
T-Rex 500 GF Trainer, 5S-Setup
DX7
Status: Kunstflug-Anfänger
Frei-/Wild-Flieger, DMFV-versichert
Benutzeravatar
StF
Beiträge: 205
Registriert: 25.11.2007 15:57:19
Wohnort: Jülich

#15 Re: Mount für Luftbilder

Beitrag von StF »

Harz_Joerg hat geschrieben:Liest man sich die DMFV-Seite hierzu durch, so scheint doch der DMFV gerade diesbezüglich erfolgreich gewesen zu sein:
Das hört sich doch mal wieder gut an :D :D :D
Schwebende Grüsse, Steffen.

T-Rex 600 XL Foto-Heli, 12S-Setup
T-Rex 500 GF Trainer, 5S-Setup
DX7
Status: Kunstflug-Anfänger
Frei-/Wild-Flieger, DMFV-versichert
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“