T-Rex 600 ESP - ext. BEC oder nicht??

Benutzeravatar
Royalstar
Beiträge: 94
Registriert: 03.01.2008 18:31:21

#1 T-Rex 600 ESP - ext. BEC oder nicht??

Beitrag von Royalstar »

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei meinen neuen Rex 600 ESP aufzubauen. Allerdings möchte ich gerne auf das externe BEC verzichten und mit dem Jive 80+ LV (oder HV) arbeiten und die Leistung über den Flugakku abzweigen. Nicht um Gewicht zu sparen, sondern einfach aus dem Grund nicht noch einen zusätlichen Akku laden zu müssen und Gefahr zu laufen, dass er evtl. nicht mehr ganz voll ist und es somit zu einer zu negativen Landehöhe kommt.
Ich weiß ja das der Jive das auch mitmacht (5A BEC -max. 15A). Allerdings nur mit 2x BEC Anschlusskabel.

Mein Wunsch-Setup für die E-Komponenten sieht wie folgt aus:
TS: 3x Savox SC1258TG
Heck 1x Savox SC-1290
Regler: Jive 80+LV oder Jive 80+HV
Kreisel: GY520 oder Spartan (oder/und zukünftigAC3X)
Motor: Standard 650L
Akku: Zippy 6s 5000mAh 25C

Nun stellen sich mir folgende Fragen:
- Bricht das Jive BEC evtl bei zu starker Belastung ein, da die Servos ja auch ne Menge Strom ziehen können.
- Sollte man evtl. auf andere Servos setzen, die nicht solche Stromfresser sind
- Das BEC von Align doch verbauen
- Was kann passieren, wenn ich kein extenes BEC einbaue

Fragen über Fragen. Ich hoffe ihr könnt mich erleuchten und mich auf die richtige Spur führen.
Schon mal Danke für die Antworten
Viele Grüße
Kai

- Wer immer mit beiden Beinen auf dem Boden bleibt, kommt keinen Schritt vorwärts! -

Blade CX2: Der Heli mit dem 2007 alles anfing! (verkauft)
T-Rex 450 S: Jazz 40-6-18, 3xHS 56HB, LTG2100+3100, Futaba FF10 T10CG
T-Rex 600 ESP in Bau: Jive 80HV, 3x Align Servos, V-Stabi 4.0
Funke: Futaba FF10 T10CG mit R6008HS
Status: Rundflüge und ersten Looping
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#2 Re: T-Rex 600 ESP - ext. BEC oder nicht??

Beitrag von chrischan57 »

Ich würd auf jeden Fall auf externe Stromversorgung setzen bei 4 Digitalservos. Ist einfach mal ein Stück mehr sicherheit das ja nun auch nicht allzu teuer ist....


Chrischan
Benutzeravatar
Tanki
Beiträge: 649
Registriert: 27.09.2007 13:46:18
Wohnort: Reichelsheim

#3 Re: T-Rex 600 ESP - ext. BEC oder nicht??

Beitrag von Tanki »

Hab das Castle Creations UBEC an 4 Digi-Servos ohne Probs. !
Das CC-UBEC macht max 10 A ...

Grüße
Align Trex 700 FBL/MIcro 3DIGI
Align Trex 600 FBL/3DIGI
HK500CMT
HK450Pro FBL 3G

Und der Herr gab ihm die NC Maschine...
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#4 Re: T-Rex 600 ESP - ext. BEC oder nicht??

Beitrag von flyingdutchman »

Würde ich auch empfehlen.
uBEC dran und zur Sicherheit noch einen kleinen 4-zelligen NiCd als Pufferakku. Dann reicht auch ein Jazz 80 oder YGE
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#5 Re: T-Rex 600 ESP - ext. BEC oder nicht??

Beitrag von Timmey »

Nabend,

das CC BEC würde ich auf gar keinen Fall nehmen, die 10A macht es nur bis maximal 2S und eine Leitung halte ich auch für extrem grenzwertig für SAVOX Servos. Wenn dann schon das CC BEC PRO.
Ich persönlich würde das JIVE BEC + 4 zeller Stützakku empfehlen, damit bist du doppelt abgesichert.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Royalstar
Beiträge: 94
Registriert: 03.01.2008 18:31:21

#6 Re: T-Rex 600 ESP - ext. BEC oder nicht??

Beitrag von Royalstar »

hm...


erstmal Danke für die Antworten. Allerdings stimmt es mich ein bisschen nachdenklich. Vertraut keiner dem internen BEC vom Jive80+. Soll doch bis max 15A funktionieren.

Eigentlich will ich ja keinen Stützakku mit an Board nehmen. Geht es nicht auch ohne??
Viele Grüße
Kai

- Wer immer mit beiden Beinen auf dem Boden bleibt, kommt keinen Schritt vorwärts! -

Blade CX2: Der Heli mit dem 2007 alles anfing! (verkauft)
T-Rex 450 S: Jazz 40-6-18, 3xHS 56HB, LTG2100+3100, Futaba FF10 T10CG
T-Rex 600 ESP in Bau: Jive 80HV, 3x Align Servos, V-Stabi 4.0
Funke: Futaba FF10 T10CG mit R6008HS
Status: Rundflüge und ersten Looping
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#7 Re: T-Rex 600 ESP - ext. BEC oder nicht??

Beitrag von tracer »

Royalstar hat geschrieben:Eigentlich will ich ja keinen Stützakku mit an Board nehmen. Geht es nicht auch ohne??
Laut Kontronik nicht, laut Henseleit schon ...
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#8 Re: T-Rex 600 ESP - ext. BEC oder nicht??

Beitrag von flyingdutchman »

Royalstar hat geschrieben:Vertraut keiner dem internen BEC vom Jive80+
Wenn ich mich so durch die Foren lese, vertraue ich dem Jive generell nicht mehr.
Wird m.E.n. auch total überbewertet. Warum muß es ein Jive sein ?

Gute und günstigere Alternativen sind z.B. Jazz 80 oder YGE 100 oder oder ... Und wenn Du ein uBEC für 15 Euro mit dranklemmst, sparst Du Deinen Empfängerakku und schonst den Regler. Und wenn Du dann noch 10 Euro in einen 4Zeller NiMH investierst, hast Du das ganze doppelt abgesichert. Und Laden mußt Du den fast nie ....
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Harrysam

#9 Re: T-Rex 600 ESP - ext. BEC oder nicht??

Beitrag von Harrysam »

Hi,

Was für eine Funke hast Du?
Da nach musst Du Dein BEC auch aussuchen. Wenn alle Servus gleichzeitig anlaufen hast Du schon sehr hohe Ströme und der Empfänger dreht sich im Kreis.
Benutzeravatar
avalon
Beiträge: 769
Registriert: 23.10.2008 08:42:45
Wohnort: PLZ 65...

#10 Re: T-Rex 600 ESP - ext. BEC oder nicht??

Beitrag von avalon »

Hallo Kai,

ich fliege meinen ESP mit nur dem BEC des Reglers (3/5A) ohne Probleme, aber das ist kein Jive, bringt Dir also nichts.

Aber einige meiner Kumpels fliegen den Jive und nutzen nur dessen BEC.
Darunter sind ein Alien 500 (6S), ein T-Rex 700E (12S) und ein Henseleit TDR (12S), alle mit BLS Servos und AC3-X.
In allen diesen Helis hat der Jive bei härterer Gangart schon mal wegen Überlast abgeschaltet,
das BEC hatte aber immer noch funktioniert und sie konnten noch landen.

Die Tatsache, dass es schon normalerweise dicke reicht und schon zig 1000 x gut gegangen ist ist nat.
keine Garantie dafür, dass es nicht doch mal aussteigen kann und der H. runterfällt.
Aber ein BEC mit Stützakku, Ext. BEC, oder ein UBEC kann auch kaputt gehen, da steckt niemand drin.

Jeder muß selbst entscheiden, wieviel Sicherheit er einbaut.
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#11 Re: T-Rex 600 ESP - ext. BEC oder nicht??

Beitrag von RedBull »

Das Theam beschäftigt mich auch, baue gerade einen Logo 500SE auf!
Bei der BLS Ausstattung (3x BLS451 + 1x BLS251) meinen alle mit denen ich bis jetzt gesprochen habe, dass das JIVE BEC auf jeden Fall ausreicht, mein Händler hat diese Kombination auch schon geloggt und dabei kommen Spritzen von max. 4,6A zustande, er meint wenn man auf Nummer sicher gehen will dann halt einen ENELOOP 800mAh Stützakku dazu hängen ist aber nicht notwendig!
Royalstar hat geschrieben:TS: 3x Savox SC1258TG
Heck 1x Savox SC-1290
Die Kombination soll auf jeden Fall sehr stromhungrig sein und daher wurde mir in Kombination mit dem JIVE BEC abgeraten, in diesem Fall sollte auf jeden Fall ein kräftiges BEC wie das BEC Pro von Castle Creations oder eines von Hercules dran!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
Royalstar
Beiträge: 94
Registriert: 03.01.2008 18:31:21

#12 Re: T-Rex 600 ESP - ext. BEC oder nicht??

Beitrag von Royalstar »

na das bringt doch mal Licht ins Dunkel.
Eine Frage bleibt aber noch, da ich mich mit dem uBEC nicht auskenne.

Wer kann mir kurz die Funktion und die Vor- bzw. Nachteile erklären.
Bitte keine technisch Abhandlung, sondern ur allgemeinverständliche Infos zum Thema uBEC
Viele Grüße
Kai

- Wer immer mit beiden Beinen auf dem Boden bleibt, kommt keinen Schritt vorwärts! -

Blade CX2: Der Heli mit dem 2007 alles anfing! (verkauft)
T-Rex 450 S: Jazz 40-6-18, 3xHS 56HB, LTG2100+3100, Futaba FF10 T10CG
T-Rex 600 ESP in Bau: Jive 80HV, 3x Align Servos, V-Stabi 4.0
Funke: Futaba FF10 T10CG mit R6008HS
Status: Rundflüge und ersten Looping
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#13 Re: T-Rex 600 ESP - ext. BEC oder nicht??

Beitrag von tracer »

Royalstar hat geschrieben:Bitte keine technisch Abhandlung, sondern ur allgemeinverständliche Infos zum Thema uBEC
BEC = Battery Elimination Circuit. Eine Schaltung zwischen Antriebsakku und Empfänger (ggf. auch anderen Stromverbrauchern), die einen ZUSÄTZLICHEN Akku vermeidet. Wird oft fälschlich für StepDowns verwendet, die extra Akkus brauchen.

uBEC = ULTRA BEC = HV (Hochvolt/HighVoltage) fähig, also geht auch an 10S und mehr.
Benutzeravatar
Royalstar
Beiträge: 94
Registriert: 03.01.2008 18:31:21

#14 Re: T-Rex 600 ESP - ext. BEC oder nicht??

Beitrag von Royalstar »

Hallo Tracer,

und was ist jetzt der Unterschied zwischen BEC und uBEC? Brauche ich beim uBEC keinen Empfänger Akku mehr?
Und wie sieht die Beschaltung aus?

Sorry, aber damit hatte cih mich bis jetzt noch nicht befasst.
Viele Grüße
Kai

- Wer immer mit beiden Beinen auf dem Boden bleibt, kommt keinen Schritt vorwärts! -

Blade CX2: Der Heli mit dem 2007 alles anfing! (verkauft)
T-Rex 450 S: Jazz 40-6-18, 3xHS 56HB, LTG2100+3100, Futaba FF10 T10CG
T-Rex 600 ESP in Bau: Jive 80HV, 3x Align Servos, V-Stabi 4.0
Funke: Futaba FF10 T10CG mit R6008HS
Status: Rundflüge und ersten Looping
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#15 Re: T-Rex 600 ESP - ext. BEC oder nicht??

Beitrag von tracer »

Royalstar hat geschrieben:und was ist jetzt der Unterschied zwischen BEC und uBEC? Brauche ich beim uBEC keinen Empfänger Akku mehr?
Ein uBEC kann mit höheren Spannungen um.
Royalstar hat geschrieben:Und wie sieht die Beschaltung aus?
Parallel zum ESC anlöten, in einen freien Stecker am rx, und das war's.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“