Raptor zähmen

Antworten
Darken
Beiträge: 317
Registriert: 04.07.2008 14:42:11
Wohnort: Aachen

#1 Raptor zähmen

Beitrag von Darken »

Huhu!
Nachdem mein Raptor wegen nicht beabsichtigten Motoranlauf einen Chickendance hingelegt hat musste ich ihn wieder aufbauen
Jetzt ist der jedoch so zackig der könnt fast ohne Pitchveränderung auf der Stelle ne Drehnung machen (nein hab ich noch nicht probiert ^^).
Wodurch ist der jetzt so agil geworden?

Das wurde ausgetauscht:
Blattschmied Ultra -> http://www.mhm-modellbau.de/part-NHP1026.php
T-Rex 600 CFK Paddel -> http://www.mhm-modellbau.de/part-TT-PV0482-R.php
Orginal Taumelscheibe -> http://www.mhm-modellbau.de/part-RC-05R.php
Orginaldämpfung gegen härtere getauscht weil ich die noch rumliegen hatte...



Würde sagen es liegt an den Paddeln das der so agil ist, obwohl ich dachte das die CFK T-Rex Teile noch leichter wären...
Wie verhält es sich mit der Paddelstangenlänge?
Glaube die neue ist etwas kürzer als die die ich vorher drin hatte.

Am einfachsten wird dem wohl über Expo/Dualrate in der Funke beizukommen oder ?

Gruß Matthias
MT,Raptor50,HK450,TwinStar,FF7
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#2 Re: Raptor zähmen

Beitrag von tdo »

Moin,
die Ursache für das agilere Verhalten dürfte eine Summe der einzelnen Änderungen sein,
den grössten Anteil haben mit Sicherheit die extra leichten Paddel, danach gleich die härtere Dämpfung.
Eine kürzere Paddelstange wirkt eher "mildernd", der Heli wird etwas ruhiger, um nicht zu sagen träger.
Die Taumelscheibe hat keine Auswirkung, die Blätter kann ich schlecht beurteilen, weil ich sie noch nicht geflogen habe.
Wobei die Blattschmieds normalerweise auch schon recht zackig um die Ecken gehen.

Da der Raptor für jede TS-Funktion ein separates Servo hat, ändert man die Ausschläge nicht über einen TS-Mischer,
der angedachte, Weg das Biest über über Expo/Dualrate zu zähmen, sollte so funktionieren.

Gruss,
Thilo
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“