Welche Kombination würdet Ihr nehmen

Welche Kombination würdet Ihr Empfehlen

2x Junsi icharger 106B+ mit Maas/Manson SPS9400
0
Keine Stimmen
Hyperion EOS 0615I DUO 3 mit Maas/Manson SPS9400
2
18%
2x Hyperion EOS 0720I NET 3 mit Maas/Manson SPS9400
2
18%
2x Junsi 208B mit Maas/Manson SPS9400
7
64%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 11

Heli-Ben84
Beiträge: 887
Registriert: 02.06.2008 13:48:06
Wohnort: Biebergemünd

#16 Re: Welche Kombination würdet Ihr nehmen

Beitrag von Heli-Ben84 »

Ok, das Netzgerät packt ja nur 600W aber das sind ja trotzdem noch ca. 12A bei einem 6s Akku - oder?
Benutzeravatar
webo
Beiträge: 413
Registriert: 03.07.2009 08:12:57

#17 Re: Welche Kombination würdet Ihr nehmen

Beitrag von webo »

Heli-Ben84 hat geschrieben:Ok, das Netzgerät packt ja nur 600W aber das sind ja trotzdem noch ca. 12A bei einem 6s Akku - oder?

oh Leute :roll:

6 Lipo a ~ 4V/Zelle = ~24V x 12A Ladestrom = ~290W

..möchtest Du etwas länger was von LiPos haben läd man mit 1C.. Stellen wir uns mal 12S 5A LiPos vor:

12 Lipo neuerer Generation a ~ 4V/Zelle = ~48V x 5A Ladestrom = ~240W

Wäre super vorher zu überlegen, was man möchte :?
Liebe Grüße

Wendy Both


Kieler Modellsportclub e.V. >Bilder<
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#18 Re: Welche Kombination würdet Ihr nehmen

Beitrag von merlin667 »

wir sind inzwischen mit den hyperion CX Zellen bei 10A laden in einem Hotliner mit maximalen entladestrom bei knapp 22C bei inzwischen 50 Zyklen ohne merklichen verlust.
Ein Flugtag schaut da so aus, das die zellen am vorabend vollgeladen werden, dann je pack 3-4 zyklen abbekommen pro tag. und das waren nun schon einige flugtage.
auch meine im Heli werden so behandelt (2,5C laden, dann wieder fliegen)

12A bei einem 6S akku sind übrigens 300W
12A auf 12S schaffst so mit 600W.

Mal sehen, wie lange die Zellen halten, nur bis jetzt ist uns nichts negatives aufgefallen
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Benutzeravatar
seijoscha
Beiträge: 4663
Registriert: 01.01.2008 12:41:32
Wohnort: Hanstedt

#19 Re: Welche Kombination würdet Ihr nehmen

Beitrag von seijoscha »

Ich habe das Eos Duo3 und bin sehr zufrieden !
Ich würde es sofort wieder kaufen es ist jeden Euro Wert .
Es ist einfach zu bedienen klein Handlich und am Auto funktioniert es auch klasse .
Ich lade meine 2x6s=12s bei 1C in 40min Voll für meinen Rigid !
Früher musste ich den halben Tag Laden bis ich alle Akkus voll hatte an meinemEos1210i schrecklich .
Für mich ist das Duo3 eines der besten Lader.

:wink:
Gruß JOSCHI

Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
Benutzeravatar
Zarko
Beiträge: 434
Registriert: 06.06.2009 17:01:40
Wohnort: GARBSEN
Kontaktdaten:

#20 Re: Welche Kombination würdet Ihr nehmen

Beitrag von Zarko »

seijoscha hat geschrieben:Ich habe das Eos Duo3 und bin sehr zufrieden !
Ich würde es sofort wieder kaufen es ist jeden Euro Wert .
Es ist einfach zu bedienen klein Handlich und am Auto funktioniert es auch klasse .
Ich lade meine 2x6s=12s bei 1C in 40min Voll für meinen Rigid !
Früher musste ich den halben Tag Laden bis ich alle Akkus voll hatte an meinemEos1210i schrecklich .
Für mich ist das Duo3 eines der besten Lader.

:wink:
Hallo

Sörry, aber ich lese immer wieder diese Standard Antworten so wie (Ich habe das Eos Duo3 und bin sehr zufrieden !
Ich würde es sofort wieder kaufen) So einfach ist das nicht !!!
Man muss die Ladegeräte vergleichen und abwiegen was bekomme ich für mein Geld!
Hättest Du ein iCharger gekauft dann hättest Du wieder so geschrieben. :D

Es gibt Tests die man lesen kann oder die Anleitungen lesen und dann für sein Geld das richtige Kaufen.
Vor allem ist wichtig was und wo ich es kaufe, wie die Service ist, was passiert im Falle das, das Gerät kaputt geht, Die Punkte sind wichtiger wie 20€ sparen!!!
Gruß
Zarko
-----------------------------
http://www.zj-hobbyshop.de/ JUNSI Fachhändler. Top Preise, Top Service.
Benutzeravatar
seijoscha
Beiträge: 4663
Registriert: 01.01.2008 12:41:32
Wohnort: Hanstedt

#21 Re: Welche Kombination würdet Ihr nehmen

Beitrag von seijoscha »

Zarko hat geschrieben:
seijoscha hat geschrieben:Ich habe das Eos Duo3 und bin sehr zufrieden !
Ich würde es sofort wieder kaufen es ist jeden Euro Wert .
Es ist einfach zu bedienen klein Handlich und am Auto funktioniert es auch klasse .
Ich lade meine 2x6s=12s bei 1C in 40min Voll für meinen Rigid !
Früher musste ich den halben Tag Laden bis ich alle Akkus voll hatte an meinemEos1210i schrecklich .
Für mich ist das Duo3 eines der besten Lader.

:wink:
Hallo

Sörry, aber ich lese immer wieder diese Standard Antworten so wie (Ich habe das Eos Duo3 und bin sehr zufrieden !
Ich würde es sofort wieder kaufen) So einfach ist das nicht !!!
Man muss die Ladegeräte vergleichen und abwiegen was bekomme ich für mein Geld!
Hättest Du ein iCharger gekauft dann hättest Du wieder so geschrieben. :D

Es gibt Tests die man lesen kann oder die Anleitungen lesen und dann für sein Geld das richtige Kaufen.
Vor allem ist wichtig was und wo ich es kaufe, wie die Service ist, was passiert im Falle das, das Gerät kaputt geht, Die Punkte sind wichtiger wie 20€ sparen!!!

OK du hast recht mein Antwort war Standard .
Doch ich kenne auch mehrere Ladegeräte ich hatte bisher 3 Verschiedene .
Meine Flieger Kumpel haben auch verschiedene und wir haben da schon einiges Vergleichen können .
Der ICharger ist bei einem bekannten 3 mal Schrott gegangen in ein paar Monaten .
Und der Balancer war sehr ungenau .
Da Duo 3 ist zwar nicht sehr billig aber für meine Akkus genau richtig .
Und das man bis 2x6s gleichzeitig Laden kann ist für mich sehr wichtig.
Auch der Orbit Microlader Pro ist ein sehr gutes Ladegerät aber noch Teurer .
Der Servis von Hyperion ist sehr gut du kannst es Updaten .
Wenn man nicht jeden Euro 3mal umdrehen muß ist der Lader wirklich zu Empfehlen .
Für meine Akkus Ideal ich habe viele verschiedene von der Schaumwaffel bis zum Heli .
Der Integrierte Balancer ist sehr genau und gleicht die Zellen sehr gut an .
Wenn man nicht viel laden muß und nur kleine 3s Akkus hat brauch man kein Duo3 da reicht auch ein günstiges.
Wer viel ladet und große Teure Akkus hat brauch auch einen vernünftigen Lader.

:D
Gruß JOSCHI

Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
Benutzeravatar
Zarko
Beiträge: 434
Registriert: 06.06.2009 17:01:40
Wohnort: GARBSEN
Kontaktdaten:

#22 Re: Welche Kombination würdet Ihr nehmen

Beitrag von Zarko »

Hallo

Die iCharger haben sehr genaue Balancer genauer wie viele andere Ladegeräte, so kannst Du das nicht sagen (ungenaue Balancer) weil es nicht stimmt! :shock:
Gruß
Zarko
-----------------------------
http://www.zj-hobbyshop.de/ JUNSI Fachhändler. Top Preise, Top Service.
Benutzeravatar
webo
Beiträge: 413
Registriert: 03.07.2009 08:12:57

#23 Re: Welche Kombination würdet Ihr nehmen

Beitrag von webo »

Zarko hat geschrieben:Hallo

Die iCharger haben sehr genaue Balancer genauer wie viele andere Ladegeräte, so kannst Du das nicht sagen (ungenaue Balancer) weil es nicht stimmt! :shock:

Hi Zarko,

sehe es nicht so eng :wink:

Bekanntlich haben die Meisten selber das Beste :D
Liebe Grüße

Wendy Both


Kieler Modellsportclub e.V. >Bilder<
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“