T-Rex 600 ESP oder PROTOS 500 ???

Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#16 Re: T-Rex 600 ESP oder PROTOS 500 ???

Beitrag von trailblazer »

-Didi- hat geschrieben:
Berner hat geschrieben:@trailblazer: Vielen Dank für deine hilfreichen Aussagen
Soll ich es raussplitten und "entsorgen"?

ähm...ja bitte :oops: Da hat der Sausa....äh liebe Jörg einfach in die Tastatur gehauen, während ich gerade teleniert habe ;)
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
avalon
Beiträge: 769
Registriert: 23.10.2008 08:42:45
Wohnort: PLZ 65...

#17 Re: T-Rex 600 ESP oder PROTOS 500 ???

Beitrag von avalon »

trailblazer hat geschrieben: ähm...ja bitte :oops: Da hat der Sausa....äh liebe Jörg einfach in die Tastatur gehauen, während ich gerade teleniert habe ;)
Dann gibt ihm das nächste mal seinen Nuckel und setz ihn ins Laufställchen, wenn Du Deinen PC alleine läßt :wink:

@Berner:
Für mich ist FBL auch (noch) kein Thema, zu viele Helis, deshalb zu teuer.
Nicht zuletzt aus diesen Grund habe ich mich für den ESP entschieden, der Paddelkopf ist einfach genial.
Stabil und ruhig, aber trotzdem sehr agil :D .

Allerdings war meine Alternative nicht der Protos, den kann man mit dem ESP überhaupt nicht vergleichen, da er 2 Nr. größer ist.
Oder wählst Du auch zwischen einem VW Golf und einer Mercedes E-Klasse :wink: :?:

Zum Protos kann ich nicht so viel sagen, außer dass er ohne Haube mit dem ganzen Plastik sehr billig aussieht.
Die Flugleistungen kann man schon als "brachial" bezeichnen, was gar nicht so spektakulär rüberkommt, weil er so leise ist.

Der Konkurrent, nein, "Mitbewerber" für den Protos ist aber der T-Rex 500 und zwar nicht der ESP, der hier immer gerne fälschlicherweise
herangezogen wird, sondern der CF in Plastik/Riemen-Ausführung, den man mit leichten Servos auch unter 1700g Abfluggewicht bekommt.

Der 600 ESP, ja was soll ich sagen, laden, fliegen, laden, fliegen....glücklich nach Hause gehen.
Ich wußte nicht, dass ich meine Figuren auch einigermaßen gerade und schön fliegen kann, bevor ich den Dicken hatte :D .
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#18 Re: T-Rex 600 ESP oder PROTOS 500 ???

Beitrag von Timmey »

Daniel Gonzalez hat geschrieben:Hi Tim,

mit AC3x oder Vstabi steht er sogar besser in der Luft. Ich bin schon vier Protose (2 mal Paddel, 2 mal Vstabi) und zig 600er ESP geflogen (komplett BLS und Spartan!), der Protos fliegt wirklich präziser und besser. Und das Blattgeräusch ist dank komplett Riemenantrieb auch nicht viel schlechter, als beim kreischenden 600er ESP ^^

ciao - Daniel
Hi Daniel,

glaube ich gerne, dass er mit V-Stabi oder AC3X stabiler als ein 600er ESP fliegt. Kommt bei mir auch bald, ich warte nur noch auf die Flybarless Upgrades von MSH.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Chorge
Beiträge: 782
Registriert: 14.01.2008 23:44:43
Wohnort: tiefster Süden
Kontaktdaten:

#19 Re: T-Rex 600 ESP oder PROTOS 500 ???

Beitrag von Chorge »

Sooo - nachdem ich heut Nachmittag ja so böse war, hier nun meine persönliche ECHTE Meinung:
Der Protos sieht, wenn man nicht unbedingt CFK und Alu für's Ego braucht, alles andere als "billig" aus. Vor allem mit Haube ist er MEINER MEINUNG NACH einer der schönsten Helis überhaupt. Wenn das Ego was braucht, dann muss man halt die CFK-Version kaufen, und noch ne Runde bei Infinity reinschauen, im dort das Alugedöns zu kaufen - nötig ist aber beides nicht... Aber: Aussehen liegt im Auge des Betrachters, und man kann getröst zugeben, dass die Align Helis auch sehr sehr schön gemacht sind im Detail - wobei mir persönlich die hohe Gesamtform nicht so zusagt, wie der eher flach gebaute Protos.
Zum Thema Gewicht und Helivergleicht: Wird der Protos mit den selben Komponenten aufgebaut, wie der leichteste Rex 500 (CF, Plastik/Riemen), so ist er dennoch mindestens 200-250g leichter! Das ist eine Zahl, die man DEUTLICH im Flug spürt! Ich bereue es bis Heute KEINE SEKUNDE, meines Rex 500 vekauft, und stattdessen den Protos geholt zu haben - und das, obwohl ich sicher kein reiner 3D-Bolzer bin (eher gar keiner!)...
Aber die Frage war ja, wie es mit dem Rex600 im Vergleich ist! Mmmmh - kann man die zwei Helis überhaupt vergleichen? Und dann noch, wenn der Protos ne Frau Stabi an Bord hat, während der 600er mit Paddelstang fliegt?! Schwierig! Einen Versuch wage ich dennoch... Der Rex 600 ist (wenn man beide Helis mit Paddelstange fliegen würde) sicher der "erwachsenere" Heli - satt im Flugverhalten, dennoch schön wendig, einfach ne feine Maschine. Die Sache hat nur zwei Haken: Der Rex 600 kostet (v.a. wenn man die Akkukosten mit einberechnet) enorm viel mehr als der Protos, und zweitens ist die Leistung der Protos eindeutig stärker. Man kann den Rex mit 8-10S und/oder nem teuren Pletti-Motor sicherlich auch noch zum Monster züchten, aber das ist recht teuer, und wie gesagt beim Protos in keinster Weise nötig. Was nun, wenn auch noch V-Stabi mit ins Spiel kommt? BEIDE Helis profitieren enorm vom Einsatz des V-Stabis.Der Protos eher im Bereich Flugstabilität im Speedflug, der Rex 600 eher in der Wendig- und Sprizigkeit.
Daher ist es letztendlich definitiv nicht möglich, zwei so verschiedene Helis sauber gegenüber zu stellen. Beides sind tolle Helis, beide können ein Monster in der Luft sein usw... Wenn ich das Geld hätte, mir einen Heli in der Größe des 600ers zu leisten, dann würde ich dies nur dann tun, wenn ich auch diesen mit FrauStabi besetzen könnte. Wegen des hohen Gewichtes würde ich aber eher den Rex 600 zugunsten eines Logo500 3D "verwerfen". Letzterer ist zwar ein bisschen kleiner, aber dafür enorm viel leichter als der Rex. Was die Leistung betrifft, kann der Logo dem Protos das Wasser reichen, ohne >6S Akkus verwenden zu müssen, und ohne teure Motorupgrades - ganz zu schweigen von den "Flugzeitkosten", die bei einem auf Leistung getrimmten, aber schweren Heli natürlich sehr hoch sind.
Huch, nun kam noch ein dritter Heli ins Spiel... Sorry! Aber das ist MEINE Meinung: So unglaublich schön und toll der Rex600 auch ist, wegen seines hohen Gesamtgewichtes käme er für mich nicht in Frage! Wenn ich das Geld hätte, würde ich gern einen Heli in dieser Größe fliegen - aber dann halt eher nen Logo500. IMMER würde ich den Heli aber mit V-Stabi ausstatten. Da ich mir das nicht leisten kann, fliege ich GERNE weiter meinen Protos 500 mit V-Stabi, denn ich bin der festen Überzeugung, dass diese Kombi das beste Preis-Leistungsverhältniss hat ALLER Helis, mit vergleichbar gutem Flugverhalten. Dafür lege ich meine Hand ins Feuer...
HENSELEIT TDR, V-Stabi 5.1 BL Pyro 30-12, Jive80 HV, BLS251, 3x BLS451, EDGE 713
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#20 Re: T-Rex 600 ESP oder PROTOS 500 ???

Beitrag von Doc Tom »

@Berner Der eine Heli ist perfekt und fliegt wendig und liegt satt in der Luft. Ist sehr durchdacht aufgebaut und sehr robust.


Der andere kommt aus Italien


:P
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Chorge
Beiträge: 782
Registriert: 14.01.2008 23:44:43
Wohnort: tiefster Süden
Kontaktdaten:

#21 Re: T-Rex 600 ESP oder PROTOS 500 ???

Beitrag von Chorge »

@DocTom: Der eine Heli ist perfekt und fliegt wendig und liegt satt in der Luft. Ist sehr durchdacht aufgebaut und EXTREM Dynamisch in der Luft...
Der andere ist ein bleischwerer Luftstaubsauger aus Taiwan...

WAS SOLL DAS?! *kopfschüttel*
HENSELEIT TDR, V-Stabi 5.1 BL Pyro 30-12, Jive80 HV, BLS251, 3x BLS451, EDGE 713
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#22 Re: T-Rex 600 ESP oder PROTOS 500 ???

Beitrag von flyingdutchman »

Hallo Berner,

Deine Frage ist sicherlich berechtigt, aber ich finde, die hier augestellten Leistungs-Vergleiche hinken ein bißchen. Einen 1m Heli mit einem 1,30 Heli in der Performance zu vergleichen, ist wieder mal wie ein Vergleich von Äpfel und Birnen. :wink: Protos kannst Du vergleichen mit Acrobat SE, Logo 400, Rex 500 etc etc . ESP 600 eher mit Logo 500/600 etc etc ... Dann wird auch in der Performance ein Schuh draus.

Für Deine Belange denke ich, wirst Du mit dem ESP zufriedener sein. Das ist ein sehr guter Paddelheli, liegt durch das Gewicht und Größe auch bei Wind gut in der Luft, die Akkufrage läßt sich dank Asien inzwischen ebenfalls günstiger lösen. Wenn Du kein hartes 3D anstrebst, wird Dir der ESP einfach mehr Spaß machen. Und softes 3D (Senioren 3D - so wie ich das z.B. eher fliege) macht mit dem ESP einfach nur Spaß, weil gut zu erkennen und sauber zu fliegen.

Ich hab meinen ESP zwar grad verkauft, aber nur, weil ich meinen Logo 500 (der von der Lageerkennung genauso gut ist, fast genauso groß - aber mit 6s-Setup und V-Stabi und 1kg weniger einfach mehr Biß hat) immer mehr bevorzugt habe und jetz bewußt auf einen kleinen Heli als Reise- und Zweitheli gesetzt habe (und daher jetzt einen Acrobat aufgenommen habe).

Aber ich trauere dem ESP nach wie vor ein bißchen hinterher. :cry:
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#23 Re: T-Rex 600 ESP oder PROTOS 500 ???

Beitrag von worldofmaya »

Das von DocTom war wohl nicht ganz ernst gemeint...

Den Lärm den ein Rex produziert sollte man durchaus auch mit einrechnen. Ich hab inzwischen viele gesehen, den einen oder anderen auch geflogen (waren aber nicht meine) und hab den Vergleich zu anderen Helis. Der Rex ist von den Ersatzteilen "relativ" günstig. Die elektronischen Sachen die dabei sind reichen wahrscheinlich am Anfang. Der Motor ist aber nicht gerade eine Genie Leistung und den Regler sollte man lieber nicht so nennen. Damit ist er für mich vom Preis nicht mehr ganz so billig. Dafür kann man viel tunen, was dann schon sehr teuer wird... und ich eher einen Logo nehmen würde.
Der Protos ist erst mal klein... Blätter im 40cm Bereich mit einem Heli aus dem 60cm zu vergleichen ist für mich Unsinn. Die Qualität die man bekommt ist sehr gut auch wenn es da immer wieder Zwischenrufe wegen Italien usw gibt. Ich hab da andere Erfahrungen mit "Wertprodukten" gemacht. Und auch bei Align ist nicht alles Gold was glänzt. Dazu bekommst du den wahrscheinlich einfachsten Bausatz. Soviel wie da in Beschriftung der Teile investiert wurde, habe ich noch bei keinem Heli erlebt. Der durchgehende Riemen hat einen klaren Lärm-Vorteil. Der Kontakt zu MSH ist auch wesentlich einfacher als zu Align... schon mal mit einem von deren führenden Köpfe gesprochen? Bei MSH kein Problem. MSH ist ein kleiner Betrieb, Align ein Konzern der in vielen Bereichen tätig ist... das hat natürlich da wie dort Vor- und Nachteile.
Conclusio... willst weiträumig fliegen solltest lieber zu einem größeren Heli greifen. Der kostet aber auch einfach wesentlich mehr. Der Protos ist in seiner Klasse eine sehr gute Wahl.
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#24 Re: T-Rex 600 ESP oder PROTOS 500 ???

Beitrag von Doc Tom »

worldofmaya hat geschrieben:Das von DocTom war wohl nicht ganz ernst gemeint...
siehe auch Smilie hinter dem Post :-) Kopfschüttel zurück :alien:
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
cineza
Beiträge: 119
Registriert: 24.03.2006 16:59:21
Wohnort: Crailsheim
Kontaktdaten:

#25 Re: T-Rex 600 ESP oder PROTOS 500 ???

Beitrag von cineza »

Darf ich mich mal kurz reinhängen? Wo gibts denn den Protos günstig? Bin auch grad in der Entscheidungsphase... jetzt muß ich mal Preise vergleichen.
Danke Ronny
Benutzeravatar
Choplifter
Beiträge: 592
Registriert: 27.02.2007 13:38:29
Wohnort: Springe

#26 Re: T-Rex 600 ESP oder PROTOS 500 ???

Beitrag von Choplifter »

cineza hat geschrieben:Darf ich mich mal kurz reinhängen? Wo gibts denn den Protos günstig? Bin auch grad in der Entscheidungsphase... jetzt muß ich mal Preise vergleichen.
Danke Ronny
Die CFK Version als Komplettset (Motor, Regler, Blätter) bei parkflieger für 349,-€. Oder bei rc-city mit Servos und Kreisel noch dazu für 620,-€. Die Plasteversion weiß ich nicht, wo es die gerade am günstigsten gibt.
Gruß
Christian

Fliechzeuch im Hangar: Protos 500 CFK, T-Rex 450 SE, Blade mCX, Minimag, FW-190 XL von LM-Model, Walkera 4#3B boardless mit FASST, Easystar FPV mit 5,8GHz
Fernsteuerung: MX-16s auf FASST umgebaut (http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=32&t=53911)
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#27 Re: T-Rex 600 ESP oder PROTOS 500 ???

Beitrag von Jonas_Bln »

Choplifter hat geschrieben:
cineza hat geschrieben:Darf ich mich mal kurz reinhängen? Wo gibts denn den Protos günstig? Bin auch grad in der Entscheidungsphase... jetzt muß ich mal Preise vergleichen.
Danke Ronny
Die CFK Version als Komplettset (Motor, Regler, Blätter) bei parkflieger für 349,-€. Oder bei rc-city mit Servos und Kreisel noch dazu für 620,-€. Die Plasteversion weiß ich nicht, wo es die gerade am günstigsten gibt.
Sämtliche Versionen und auch verschiedenste Sets... (Bausatzpreise teils auch VHB, aber das weis keiner... ;) )
http://www.berlinmodellbaushop.de/Model ... &c=17&p=17
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
Berner
Beiträge: 46
Registriert: 17.08.2008 18:02:48
Wohnort: CH-Kerzers

#28 T-Rex 600 ESP oder PROTOS 500 ???

Beitrag von Berner »

So, bringe mal etwas Licht ins Dunkel. Nachdem mich der PROTOS Händler etwas sauer gemacht hat, er wollte in seinem Fachgeschäft partout keine Zeit für mich haben, war ich heute Nachmittag im ALIGN Fachgeschäft meines Vertrauens. Zwei Kaffee's getrunken, natürlich mit dem Cheffe :drunken: , hab ich das Thema 600er aufgegriffen. Taschenrechner auf den Tisch, Notizblock und folgendes notiert:

-T-REX 600ESP black
-GY-520 (der is ja goil....zum anschauen...zum Fliegen weiss ich noch nicht :mrgreen: )
-S9254 am Heck
-S3152 an TS
-Align 100A ESC (der aus der Box, ist ja dabei)
-1x Extremepower 25C 6500 6S1P (ich wollte min. zwei, war aber nur einer verfügbar, is ja egal, die kommen wieder)

Summasumarum....Cheffe rundet noch etwas ab....ich ebenfalls.....er wieder auf....ich ab....Schweissperlen auf meiner Stirn....er macht Vorschlag zum sich in der Mitte treffen.....ich kann nicht mehr zurück....Handschlag, Kuh eh Heli verkauft.... :shock:

Ich glaub, für meine Anforderungen ist das der richtige Heli. Der macht "beim um die Ecken jagen" sicher viel Spass. Stabilität, Sichtbarkeit in der Luft, Servicefreundlichkeit, Flugverhalten, Potential für Flugvortschritte....es spricht viel für das Teil. Freu mich extrem über meinen neuen Heli. :bounce:

Danke allen hier, die mir ihre Meinung und Erfahrung mitgegeben haben. Ich hab ein paar äusserst interessante Meinungen gehört. Ich glaub, PROTOS wäre auch ne tolle Wahl gewesen, musste aber jetzt einfach nicht sein.

Drückt mir die Daumen für meinem neuen 600er :bom:

Tschüss, bin am Schrauben :thumbleft:
Liebe Grüsse Louis

T-REX 500 ESP Super Combo Align 3G
T-REX 600 ESP (verkauft!)
Parkzone EXTRA 300 (Fläche)
Sender: Futaba T8FG
und nen Phoenix 2.5...
Benutzeravatar
avalon
Beiträge: 769
Registriert: 23.10.2008 08:42:45
Wohnort: PLZ 65...

#29 Re: T-Rex 600 ESP oder PROTOS 500 ???

Beitrag von avalon »

Na dann Glückwunsch :wink: :!:
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
KING
Beiträge: 1236
Registriert: 23.11.2007 10:01:19
Wohnort: Moskau

#30 Re: T-Rex 600 ESP oder PROTOS 500 ???

Beitrag von KING »

Gute Entscheidung! :!:
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“