What about Robbe 4S ???

Benutzeravatar
Hakko
Beiträge: 332
Registriert: 04.09.2008 20:32:36
Wohnort: Schauenburg - Breitenbach

#46 Re: What about Robbe 4S ???

Beitrag von Hakko »

Hi, wie versprochen ein paar Bilder...
P1010431 klein.JPG
P1010431 klein.JPG (573.05 KiB) 598 mal betrachtet
P1010433 klein.JPG
P1010433 klein.JPG (436.27 KiB) 598 mal betrachtet
P1010435 klein.JPG
P1010435 klein.JPG (273.64 KiB) 598 mal betrachtet
An der Haube werd ich noch ein Paar Kleinigkeiten machen.
Benutzeravatar
Moebius
Beiträge: 207
Registriert: 08.08.2007 00:02:23
Wohnort: Marl

#47 Re: What about Robbe 4S ???

Beitrag von Moebius »

Sieht schon mal klasse aus!! Was hast Du jetzt für einen Rotordurchm. und mußtest Du größere Heckblätter einsetzen?

Halt uns bitte auf dem Laufenden wie sich die Flugeigenschaften entwickelt haben ... :drunken:

Fliegergruß, micha
______________________________________________________________________________

Heli-Forum nördl. Ruhrgebiet: http://www.helipassion.de/forum
Benutzeravatar
Jense
Beiträge: 937
Registriert: 24.10.2008 17:26:58

#48 Re: What about Robbe 4S ???

Beitrag von Jense »

Echt schön geworden. Mir gefällt das `scrachen` der `haube` mit schwarzer farbe und das ausfräsen der lufthutzen!
Welche blätter ( sieht mir wie die sackenteuren robbe aus) und paddel hast du montiert?
Und: warum guckt der motor, was ist das für ein monster, so weit raus?
Wegen dem pendeln: Ich flieg am gy 611er 25% im normalmodus, da pendelt nix...
Lag es an deiner herowelle?
FX-30:

T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch
Benutzeravatar
Hakko
Beiträge: 332
Registriert: 04.09.2008 20:32:36
Wohnort: Schauenburg - Breitenbach

#49 Re: What about Robbe 4S ???

Beitrag von Hakko »

Hi, so jetzt hab ich auch wieder ein bißchen Zeit zum Texten. Bin grad zum zweiten mal Vater geworden.

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 87#p908787

Also die Heckblätter sind die gleichen. Der Rotordurchmesser liegt jetzt bei 114,5cm, denn die großen Blätter sind 515mm lang. Und ja, es sind die orginal teuren Robbe-Blätter.

Die Paddel hab ich vom Helishop-Kassel, gehen wohl in die Richtung des 600er Rex vielleicht nen bißchen kleiner...
Die Orginalen sind ja schon ein wenig häßlich. :roll:

Die Heckrotorwelle werd ich die Tage noch wechseln, vielleicht liegt das Pendeln an ihr.

Im Moment hab ich noch den GP750 drauf, bin aber auf der Suche nach nem GY520... wobei es aber mit Sicherheit nicht an dem Gyro liegt. Den der stand vor meinem Crash wie ne eins.

Flugverhalten konnte ich noch nicht wirklich testen, hatte noch nicht die richtige Zeit gefunden. Aber vom hören anderer soll es schon nen großer Unterschied sein.

Meine Haube hab ich noch ein bißchen verfeinert, war mir doch zu eintönig. Hänge noch mal Bilder an.

In dem 4S hab ich einen Plettenberg Orbit 25-10 Heli-Expert der braucht schon nen bißchen Platz. Hätte auch die möglichkeit gehabt die Haubenlöcher zu versetzen. Fand es dann so doch schöner und vor allem hab ich gleich noch ne nette Möglichkeit gehabt, die Kühlung zu verbessern. Und irgendwie find ich, sieht es auch nett aus...
Foto0015 klein.jpg
Foto0015 klein.jpg (140.67 KiB) 583 mal betrachtet
Foto0018 klein.jpg
Foto0018 klein.jpg (132.87 KiB) 583 mal betrachtet
Sorry für die Qualität der Bilder, sind mit dem Handy gemacht...
Benutzeravatar
Skyfox_Ks
Beiträge: 338
Registriert: 24.12.2008 08:13:14
Wohnort: Kassel

#50 Re: What about Robbe 4S ???

Beitrag von Skyfox_Ks »

Lass es mich wissen, wenn der 4S das erste mal wieder in die Luft geht :angel8: ,
ich würde das Ganze auch auf Bildern festhalten :thumbup:
Gruß Thomas

Heli-IG-Kassel
Benutzeravatar
Hakko
Beiträge: 332
Registriert: 04.09.2008 20:32:36
Wohnort: Schauenburg - Breitenbach

#51 Re: What about Robbe 4S ???

Beitrag von Hakko »

Hi Thomas, klar meld ich mich dann bei dir. Hoffentlich kommen die drei Lipos bald... :cry:
Benutzeravatar
Moebius
Beiträge: 207
Registriert: 08.08.2007 00:02:23
Wohnort: Marl

#52 Re: What about Robbe 4S ???

Beitrag von Moebius »

Erstmal meinen herzlichsten Glückwunsch zum Nachwuchs, Heiko!


Dein Vogel sieht schon ziemlich klasse aus. Du hast scheinbar die unteren Lufteinlässe aufgefräst, das hat auch was .... 8)

Wäre auch an (vergleichenden) Flugerfahrungen mit der neuen Version interessiert. Halte uns bitte auf dem Laufenden.

Fliegergruß, micha
______________________________________________________________________________

Heli-Forum nördl. Ruhrgebiet: http://www.helipassion.de/forum
Benutzeravatar
Hakko
Beiträge: 332
Registriert: 04.09.2008 20:32:36
Wohnort: Schauenburg - Breitenbach

#53 Re: What about Robbe 4S ???

Beitrag von Hakko »

Moebius hat geschrieben:Halte uns bitte auf dem Laufenden.
Hi Micha, sobald ich es schaffe mal mit mehr als einem Lipo nur Einstellflüge zu machen, werd ich natürlich sofort berichten.
Benutzeravatar
Hakko
Beiträge: 332
Registriert: 04.09.2008 20:32:36
Wohnort: Schauenburg - Breitenbach

#54 Re: What about Robbe 4S ???

Beitrag von Hakko »

Hi, so jetzt hab ich glaube den Grund des Heckpendelns gefunden. Und zwar ist der Steuerring verbogen gewesen und dadurch sind Vibs entstanden. Werd morgen gleich mir nen neuen kaufen und dann wieder testen. Hoffentlich war das der Grund... mir juckts langsam in den Fingern...
Benutzeravatar
Hakko
Beiträge: 332
Registriert: 04.09.2008 20:32:36
Wohnort: Schauenburg - Breitenbach

#55 Re: What about Robbe 4S ???

Beitrag von Hakko »

Hi an alle,
hab es heute nach der Arbeit noch schnell geschafft zwei Akkus mit dem 4S zu fliegen.

Also mit dem neuem Steuerring sind die Vibs fast verschwunden, ganz geringe sind aber noch vorhanden. Muß mich dann wohl doch mal an jedes einzelne Lager machen und prüfen bzw. tauschen.

Also nochmal schnell meine Meinung zu dem Stretch-Kit:
Und zwar sind meines erachtens die Flugeigenschaften noch besser und die sind ja schon gut. Allerdings lohnt sich der Schritt zum Stretch-Kit erst nach dem ersten Absturz wenn man die Blätter und das Heckrohr eh ersetzen muß. Also kurz gesagt, aus langerweile mal das Stretch-Kit kaufen ist meines erachtens blödsinn.

Wenn ich jetzt mal die Preise vergleiche, zwischen Stretch-Kit und Normal (mit org.Blättern) liegt das Stretch-Kit bei 113,40€ und Normal bei 105,95€( ohne Heckanlenkung) also so gesehen ist es dann eigentlich egal, ob oder ob nicht. Wenn man jetzt noch ne gute alternative zu den org. Blättern hat ist es eigentlich keine überlegung mehr wert.
Benutzeravatar
Hakko
Beiträge: 332
Registriert: 04.09.2008 20:32:36
Wohnort: Schauenburg - Breitenbach

#56 Re: What about Robbe 4S ???

Beitrag von Hakko »

Ich nochmal:
Also zu den Flugeigenschaften werd ich die Tage noch genauere Angaben machen. Was mir aber heute ( nach den zwei Akkus ) aufgefallen ist, ist das er viel schneller auf Pitch anspricht. Was die ersten zwei, drei Minuten echt ungewohnt war. Aber eigentlich ist es ja logisch! Mehr Auftrieb durch größere Blätter aber bis auf ein paar Gramm das selbe Gewicht wie vorher...
Benutzeravatar
Hakko
Beiträge: 332
Registriert: 04.09.2008 20:32:36
Wohnort: Schauenburg - Breitenbach

#57 Re: What about Robbe 4S ???

Beitrag von Hakko »

Ach eins fällt mir noch ein!

Fliegt ihr im Steller- oder Regler- mode.

Hab heute mal von Regler auf Steller umgestellt und probiere grad verschiedene Gaskurven aus.
Benutzeravatar
Moebius
Beiträge: 207
Registriert: 08.08.2007 00:02:23
Wohnort: Marl

#58 Re: What about Robbe 4S ???

Beitrag von Moebius »

Nabend!
Das hört sich schon mal recht interessant an. Welchen Regler/Steller fliegst Du denn?
Solltest Du einen mit vernünftigem Regelverhalten verbaut haben (Jazz/YGE), erübrigt sich eigentlich Deine Versuchsreihe mit den verschiedenen Gaskurven ... :roll:

Fliegergruß, micha
______________________________________________________________________________

Heli-Forum nördl. Ruhrgebiet: http://www.helipassion.de/forum
Benutzeravatar
Hakko
Beiträge: 332
Registriert: 04.09.2008 20:32:36
Wohnort: Schauenburg - Breitenbach

#59 Re: What about Robbe 4S ???

Beitrag von Hakko »

Hi Micha, also ich hab den Roxxy 9100-6 Regler. Hab jetzt allerdings gehört das dieser im Regler-Modus viel Saft zieht und die Flugzeit schon stark verkürzt. Deshalb bin ich dabei ihn im Steller zu fliegen. Da ich auch in meinem vorgänger T-Rex 500 ESP super Flug-eigenschaften und -zeiten hatte.
Ulf_BN
Beiträge: 2
Registriert: 05.11.2009 20:39:10

#60 Re: What about Robbe 4S ???

Beitrag von Ulf_BN »

Hallo,

ich hab auch einen Robbe 4S mit dem StrechKit. Allerdings steht der Erstflug bei mir noch aus. Darf leider noch auf ein paar Teile warten.

Als Rotorblattalternative kann ich euch Helitec empfehlen. Sind meiner Meinung nach die selben wie die von Robbe.
Antworten

Zurück zu „Alles andere …“