Gehäuselose Outrunner am ESP : Servokabel etc.

Antworten
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#1 Gehäuselose Outrunner am ESP : Servokabel etc.

Beitrag von chris.jan »

ich will gerade nen Plettenberg Orbit HE in meinen ESP einbauen.
Sooweit kein Problem, wo er ja zum Glück ohne Dremelei rein paßt.
Aber da er ja anders als beim 650L kein Gehäuse drum rum hat, dreht er sich ja fleißig mit ca 22.000 U/min.

Punkt 1: Wie kann ich eigentlich die Temperatur da jemals abgreifen?

Okay, der HE wird ja eh nicht warm, da gibt's also nix zu messen :wink: Aber doof ist es ja doch. Oder funktioniert es, den Wärmesensor mit an die Halteplatte zu setzen? Infrarotsensoren wären wohl etwas übertrieben.

Punkt 2: Wie verlege ich jetzt am besten die Servokabel? Die kommen ja blöderweise direkt über dem Ritzel heraus und vorher hatte ich sie erst nach vorne (vom Zahnrad und Ritzel weg) und dann neben dem Motor entlang nach hinten zum Empfänger verlegt. Darauf muß ich ja jetzt verzichten :?

Ich dachte, eigentlich wär's ja am besten, die Servokabel erst direkt nach außen zu verlegen und dort dann entlang nach hinten, aber es wird mit der Länge etwas knapp. Wie habt ihr das gemacht?
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#2 Re: Gehäuselose Outrunner am ESP : Servokabel etc.

Beitrag von chris.jan »

Hey Leute, ich bin doch nicht der einzige mit nem Pletti.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
helihopper

#3 Re: Gehäuselose Outrunner am ESP : Servokabel etc.

Beitrag von helihopper »

chris.jan hat geschrieben:Wie kann ich eigentlich die Temperatur da jemals abgreifen?
Entweder Du versiehst den Sensor mit einem Schleifring ;), oder Du machst ihn an die Grundplatte. Nachteil bei Grundplattenmontage ist aber, dass es relativ lange dauert bis die Wärme da angekommen ist.

Mein Rat: Vergiss den Sensor und miss ab und an mit nem IR Thermometer direkt auf die Wicklung. Das ist in meinen Augen die einzig zuverlässige Messmethode.
chris.jan hat geschrieben:Wie verlege ich jetzt am besten die Servokabel?
Na z.B. in Geflechtschlauch fassen und sauber mit Kabelbindern am Chassis entlang führen.

Modellbau heisst auch creativ sein :D Du bits das doch. Das hast Du an anderen Stellen schon gezeigt.



Cu

Harald
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#4 Re: Gehäuselose Outrunner am ESP : Servokabel etc.

Beitrag von tracer »

helihopper hat geschrieben:Das hast Du an anderen Stellen schon gezeigt.
:oops: :D
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#5 Re: Gehäuselose Outrunner am ESP : Servokabel etc.

Beitrag von chris.jan »

helihopper hat geschrieben:Na z.B. in Geflechtschlauch fassen und sauber mit Kabelbindern am Chassis entlang führen.
Ja, ist klar. Abgesehen vom Geschlechtfauch :mrgreen: , den finde ich ätzend.
helihopper hat geschrieben:Modellbau heisst auch creativ sein :D Du bist das doch.
zBSp. Leiterbahnen auf die Seitenteile ätzen? :wink:

Mir wird schon was einfallen :-) Demnächst auf diesem Sender.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
daybyter
Beiträge: 367
Registriert: 10.05.2007 21:44:32

#6 Re: Gehäuselose Outrunner am ESP : Servokabel etc.

Beitrag von daybyter »

Ich hab die Servokabel mit Verlängerungskabeln verlängert. Dann die 2 vorderen Kabel in Geflechtschlauch und innen neben der Rotorwelle nach hinten und neben der Heckwelle nach unten zum Empfänger.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“