T-Rex 600 ESP - ext. BEC oder nicht??

Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#16 Re: T-Rex 600 ESP - ext. BEC oder nicht??

Beitrag von flyingdutchman »

Ein uBEC wird direkt an den Flugakku angehängt (mit an die Kabel des Reglers gelötet) und regelt die Spannung runter auf idR 5V oder 6V (meist einstellbar). Damit kann man das interne BEC vom Regler abschalten, was den Regler entlastet und verständlicherweise auch die BEC-Ausfälle eleminiert, da das vom Regler ja auch nicht mehr arbeitet. Außerdem (zumindest ist es bei Jazz so) wird die meiste Wärme auch aufgebaut, um ständig die z.B. >22V vom 6s-Akku runterzubringen auf 5V. Mit einem uBEC waren meine Temp-Probleme also gelöst.

Da die Empfänger Stromversorgung nun auch aus dem Flugakku vorgenommen wird, ist zudem auch keine Angst mehr zu haben, daß der Empfänger-Akku mal vergessen wurde, zu laden und dieser leer ist, was wiederum zum Empfänger-Ausfall bei einer externen E-Stromversorgung der Fall wäre.

Und - als reine Vorsichtsmaßnahme - kann man einen kleinen Stützakku dranhängen (es reichen 4 Zellen NiCd mit 350 mAh), der dann im Falle eine Totalversagens von Regler und uBEC einspringt und Strom auf den Empfänger bringt.

Für mich insgesamt die beste Kombi und Jive ist nicht mehr nötig, weil ein leistungsstarkes uBEC übernimmt.
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#17 Re: T-Rex 600 ESP - ext. BEC oder nicht??

Beitrag von flyingdutchman »

Übrigens ... hier ist genau, was Du suchst (wenn Du eins willst)

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=236&t=63436
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
helihopper

#18 Re: T-Rex 600 ESP - ext. BEC oder nicht??

Beitrag von helihopper »

flyingdutchman hat geschrieben:und Jive ist nicht mehr nötig,
War er das jemals? Mal abgesehen von einigen Dukatenscheissern, die die Dinger nebenbei verkaufen :D
Garantie = viele Probleme
Leistung = brauchbar
Preis / Leistung = jenseits von gut und böse


Cu

Harald
Benutzeravatar
Royalstar
Beiträge: 94
Registriert: 03.01.2008 18:31:21

#19 Re: T-Rex 600 ESP - ext. BEC oder nicht??

Beitrag von Royalstar »

@ Dirk
vielen Dank für Deine Ausführliche Beschreibung. Langsam komme ich hinter das Geheimnis des uBEC. Ich denke ich werde es auch so machen wie bei Dir.

@ Harald
Auch der Jive hat sicherlich seine Berechtigung, da man damit auch auf 5-12S aufrüsten kann. Sicherlich gibt es immer andere (evtl. auch bessere, preiswertere) Lösungen. Bitte jetzt nicht in einen Glaubenskrieg ausbrechen.
Ich wollte nur eine für mich praktikabele Lösung OHNE Stützakku finden.

Wer noch Ideen oder Anregungen hat: Immer her damit. Ich lass mich gerne überzeugen.
Viele Grüße
Kai

- Wer immer mit beiden Beinen auf dem Boden bleibt, kommt keinen Schritt vorwärts! -

Blade CX2: Der Heli mit dem 2007 alles anfing! (verkauft)
T-Rex 450 S: Jazz 40-6-18, 3xHS 56HB, LTG2100+3100, Futaba FF10 T10CG
T-Rex 600 ESP in Bau: Jive 80HV, 3x Align Servos, V-Stabi 4.0
Funke: Futaba FF10 T10CG mit R6008HS
Status: Rundflüge und ersten Looping
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“