Nach Crash: 600 ESP goes rigid - nur wie?

Samuraiburger
Beiträge: 83
Registriert: 29.12.2008 22:37:48

#1 Nach Crash: 600 ESP goes rigid - nur wie?

Beitrag von Samuraiburger »

Hallo Leute

Nachdem mein Herr Papa letzte Woche unseren ESP unplanmäßig landete haben wir uns nun gedacht,
wir sollten den Totalschaden des Rotorkopfes nutzen um auf Paddellos zu wechseln.
Das wollten wir in nem knappen halben jahr ohnehin tun.

Das Problem ist jetzt: Wir hatten an ein V-Stabi gedacht, aber wie von da an weiter ist mir noch nicht so hundert prozent klar.

Hab bei Mikado so einen Umrüstsatz gesehen, bei dem ich nicht weiss ob Align Blätter in die Halter passen und es gibt zwei
merkwürdige Alustückchen zum zusätzlichen Erwerb, deren Funktion sich mir auch nicht erschliesst.

Ausserdem liest man hier ab und an mal dass ein V-Stabi beim 600er mit Push-Pull Probleme macht.
Für meine Begriffe wird eine Taumelscheibe immer gleichzeitig geschoben und gezogen, daher hab ich
keine Ahnung was Push-Pull ist. :roll:

Fragen über Fragen ...

Tja, was brauchen wir denn alles, um den ESP auf Rigid umzurüsten?
Ich freu mich über Vorschläge für die Einkaufsliste.

Beste Grüße - Matze
Real stupidity beats artificial intelligence hands down.

  • Blade CX2
    Walkera 4#3B BL
    T-Rex 450XL
    T-Rex 600CF

    RC Phoenix
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#2 Re: Nach Crash: 600 ESP goes rigid - nur wie?

Beitrag von chrischan57 »

Push - pull sind die zusätzlichen Hebelchen zwischen Servos und Taumelscheibe. Die können wohl Probleme machen wenn man das Übersetzungsverhältniss nicht beachtet.

Mikados Upgrade für V-Stabi kommt soviel ich weiß mit Logo Teilen, Zentralstück bleibt erhalten, Blatthalter, Lagerwelle und so werden getauscht.

Die Blätter werden am Blattgriff dann wahrscheinlich Untermaß haben, aber für was gibts Distanzscheiben...

Gruß

Chrischan
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#3 Re: Nach Crash: 600 ESP goes rigid - nur wie?

Beitrag von brenner »

Oha,

ich denke mit etwas gegoogel kannst du dir schon viele Fragen beantworten, aber ich will mal anfangen das ich meinen ESP seit gestern auf V-Stabi habe.


Also,

es gibt zwei Kopfarten, die sieht du auch schön auf der Mikado VStabi Seite. Einmal die Variante mit Mikadoblatthaltern, einmal den Umbausatz damit man die Originalblatthalter verwenden kann. Der Umbausatz fürs erste kostet ja 110€ das zweite ca 65€, wobei es das zweite auch für 20€ in Italien zu bestellen gibt.
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Samuraiburger
Beiträge: 83
Registriert: 29.12.2008 22:37:48

#4 Re: Nach Crash: 600 ESP goes rigid - nur wie?

Beitrag von Samuraiburger »

Danke für eure Antworten, boah seid Ihr schnell.

@Crischan
Push - pull sind die zusätzlichen Hebelchen zwischen Servos und Taumelscheibe.
Die können wohl Probleme machen wenn man das Übersetzungsverhältniss nicht beachtet.
*klatsch
Die Hebel - ich hatte immer irgendwie die Taumelscheibenmitnehmer vorm geistigen Auge. Danke Dir.
Okay, im Zweifelsfall ein neues Loch in die Servoscheibe bohren ist ja keine Kunst.

@brenner
einmal den Umbausatz damit man die Originalblatthalter verwenden kann
Klingt für mich schöner, sieht besser aus und wenns ohne Distanzscheiben geht, um so besser.
wobei es das zweite auch für 20€ in Italien zu bestellen gibt.
Quello mi piace. Hast Du einen Link auf nen Shop dafür? Oder wars aus der Bucht?

Gruß - Matze
Real stupidity beats artificial intelligence hands down.

  • Blade CX2
    Walkera 4#3B BL
    T-Rex 450XL
    T-Rex 600CF

    RC Phoenix
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#5 Re: Nach Crash: 600 ESP goes rigid - nur wie?

Beitrag von brenner »

Ne ne, nichts Bucht.

Hatte ich aus dem rc-heli.de

Such mal dort danach, wenn du nicht findest muss ich nochmal schauen. Das mit den selber bohren würde ich schön sein lassen :wink:
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#6 Re: Nach Crash: 600 ESP goes rigid - nur wie?

Beitrag von brenner »

Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#7 Re: Nach Crash: 600 ESP goes rigid - nur wie?

Beitrag von PeterLustich »

Oder was ich auch empfehlen kann ist der RJX Rotorkopf für den 600er. Das ist dann ein kompletter Rigid-Kopf mit allem was dazugehört. Den Fliege ich in der 700er Variante auch auf meinem Vibe. Die Verarbeitung ist sehr gut und von den Maßen her orientiert sich der RJX Kopf an den von Mikado vorgegebenen Maßen. Dadurch kommt der Kopf insgesamt etwas tiefer und man hat nicht dieses lange Stücke am Zentralstück, da wo vorher die Paddelebene war. Für den 600er kostet der komplette Kopf ca. 125 Euro und ist hier in Deutschland beim RJX Vertrieb zu bekommen. (Genau wie die Ersatzteile dafür, falls doch mal was in die Hose gehen sollte.) :wink:

Welches Stabi du dann einsetzt ist relativ egal.

Viel Erfolg!
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Samuraiburger
Beiträge: 83
Registriert: 29.12.2008 22:37:48

#8 Re: Nach Crash: 600 ESP goes rigid - nur wie?

Beitrag von Samuraiburger »

@Brenner
Boaaah, 20% Rabatt aufs VStabi ?! Ich brech ab.
Na gut, is ja auch keine Tiernahrung :D

Das is ja n Knaller, wenn ich da den Wrackersatz zusammenstell bin ich bei gut
150€ weniger als bei Freakware. Und da EU sollts auch kein Problem sein.
Cooler Tip, danke

@Timo
Danke, den schau ich mir gleich mal an. Muss jetzt nur aufpassen,
bin grad so euphorisch über die Sparmöglichkeit dass es bald n Multiblade wird :wink:
Real stupidity beats artificial intelligence hands down.

  • Blade CX2
    Walkera 4#3B BL
    T-Rex 450XL
    T-Rex 600CF

    RC Phoenix
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#9 Re: Nach Crash: 600 ESP goes rigid - nur wie?

Beitrag von brenner »

Samuraiburger hat geschrieben:@Brenner
Boaaah, 20% Rabatt aufs VStabi ?! Ich brech ab.
:?:

Ich habe dir den Link doch wegen der Anlenkung, nicht wegen dem V-Stabi geschickt :wink:
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Benutzeravatar
Royalstar
Beiträge: 94
Registriert: 03.01.2008 18:31:21

#10 Re: Nach Crash: 600 ESP goes rigid - nur wie?

Beitrag von Royalstar »

Hallo,

ich wollte mal ne Frage an die Experten loswerden: :?:
Wie sollte man denn die Anlenkung der TS mit Push-Pull aufbauen?
Es soll ja immer wieder zu Problemen kommen mit PP. Auch das Übersetzungsverhältnis wird immer wieder angesprochen.
Welches Übersetzungsverhältnis sollte geändert werden?

Gibt es hierzu mal eine allgemeinverständliche Anleitung?? :?: :?: :?:
Viele Grüße
Kai

- Wer immer mit beiden Beinen auf dem Boden bleibt, kommt keinen Schritt vorwärts! -

Blade CX2: Der Heli mit dem 2007 alles anfing! (verkauft)
T-Rex 450 S: Jazz 40-6-18, 3xHS 56HB, LTG2100+3100, Futaba FF10 T10CG
T-Rex 600 ESP in Bau: Jive 80HV, 3x Align Servos, V-Stabi 4.0
Funke: Futaba FF10 T10CG mit R6008HS
Status: Rundflüge und ersten Looping
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#11 Re: Nach Crash: 600 ESP goes rigid - nur wie?

Beitrag von brenner »

Ja, mehr oder weniger die von Mikado zu den 600´er Köpfen.
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#12 Re: Nach Crash: 600 ESP goes rigid - nur wie?

Beitrag von PeterLustich »

Also ne Anleitung diesbezüglich gibt es nur übergreifend, also nichts spezielles für einen bestimmten Heli. Dennoch greift die Anleitung im Grunde für alle Helis die auf V-Stabi umgebaut werden sollen. Hier mal der Link zu einer Seite bezüglich Geometrie, bei Umbauten: Klickst du hier!

Generell gibt es mit PP keine Probleme. Ich fliege meine Vibe auch mit PP und V-Stabi und bin mehr als zufrieden damit! Idealerweise änderst du die PP Hebel und nicht die Hebel an den Servos, da es aber meistens nicht möglich ist die PP Hebel zu verändern geht man halt den Schritt mit den Hebeln des Servos. 8)

Das anschließende Einstellen der Software auf den Heli, bzw. deinen Flugstil musst du so oder so machen. Ich habe auch einige Zeit gebraucht bis mein Vibe so geflogen ist wie ich es gerne hätte. Nun bin ich dem Optimum (Aus meiner Sicht.) sehr sehr nahe. Evtl. noch hier oder da ne Kleinigkeit und alles ist perfekt. (Für mich!) :D

Edit: Im V-Stabi Wiki findest du auch noch weitere hilfreiche Geschichten zu den Umbauten. Einfach mal durchstöbern. :wink:
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Samuraiburger
Beiträge: 83
Registriert: 29.12.2008 22:37:48

#13 Re: Nach Crash: 600 ESP goes rigid - nur wie?

Beitrag von Samuraiburger »

Der RJX gefällt mir ziemlich gut, besser als alles was ich bisher gesehen habe. Ist n hübscher Minimalist.
Das VStabi und den meisten Rest gäbs dann aus bella italia und paar Brocken von Freakware.
Oh, Vorfreude :)
Real stupidity beats artificial intelligence hands down.

  • Blade CX2
    Walkera 4#3B BL
    T-Rex 450XL
    T-Rex 600CF

    RC Phoenix
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#14 Re: Nach Crash: 600 ESP goes rigid - nur wie?

Beitrag von PeterLustich »

Bestellen kannst du den RJX Kopf, sowie alle benötigten Ersatzteile wenns dann doch mal sein muss bei ART-Modellsport. Der Inhaber ist super nett und hilft super schnell falls es mal was zu beanstanden oder ne Frage gibt. Der Versand ist auch ausserordentlich fix gewesen, bei mir zumindest. Habe mit dem Laden bislang sehr gute Erfahrungen gemacht und würde dort jederzeit wieder bestellen! (Wenn ich z.B. meinen 600er Rex auch mal auf FBL umrüsten möchte oder so...) 8)

P.S.: Der "minimalistische" Aufbau vom RJX Kopf und das der Kopf auch etwas tiefer sitzt als die Originalen, war bei mir auch der Kaufgrund. Viel Erfolg!
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Samuraiburger
Beiträge: 83
Registriert: 29.12.2008 22:37:48

#15 Re: Nach Crash: 600 ESP goes rigid - nur wie?

Beitrag von Samuraiburger »

@PeterLustich
Nur zwei kurze Fragen Timo: Auf dem Bild sind nur die Axiallager gezeigt, Radiallager sehe ich keine.
Muss ich die zukaufen oder sind die auf dem Foto im Blatthalter schon eingebaut?
Das funktioniert so mit der Standard ESP HRW oder braucht man da eine kürzere?

Grüße - Matze
Real stupidity beats artificial intelligence hands down.

  • Blade CX2
    Walkera 4#3B BL
    T-Rex 450XL
    T-Rex 600CF

    RC Phoenix
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“