Scaleausbau ...
#1 Scaleausbau ...
Hallo zusammen,
ich habe eine Hughes 500E mit einem T-Rex 600, also ~ 50er Größe. Kennt jemand bezugsquellen für Scale-Zubehör, wie zum Beispiel Spiegel, Kabelschneider oder Antennen in 50er Größe??
Danke für Hilfe
Matthias
ich habe eine Hughes 500E mit einem T-Rex 600, also ~ 50er Größe. Kennt jemand bezugsquellen für Scale-Zubehör, wie zum Beispiel Spiegel, Kabelschneider oder Antennen in 50er Größe??
Danke für Hilfe
Matthias
// Logo 500 3D
// T-Rex 600 E GF
// T-Rex 700 Nitro LE
// Futaba FF-10 2,4GHz
#2 Re: Scaleausbau ...
Moin...
Ich bitte Dich ! Ein Stück Alu,eine Feile oder nen Dremel...und 'n Foto von nem Army-Hughes !?
Hat denn der Hersteller deines Rumpfes nix im Sortiment ? Normal sind die 50er Rümpfe doch toll gemacht - nich so nackig wie die (meisten) Kleinen !?!?
Der hier ist aus meiner Bildersammlung,glaub von Marvel Craft :
Gruß
Klaus
Wegen vermutlicher Copyrightverletzung vorsorglich gelöscht! Bitte Copyright beachten, Bilder nur verlinken oder entsprechenden Hinweis, dass man die Genehmigung fürs "öffentlich machen" hat.
Danke und Gruß
Didi / Team-RHF
Ich bitte Dich ! Ein Stück Alu,eine Feile oder nen Dremel...und 'n Foto von nem Army-Hughes !?

Hat denn der Hersteller deines Rumpfes nix im Sortiment ? Normal sind die 50er Rümpfe doch toll gemacht - nich so nackig wie die (meisten) Kleinen !?!?
Der hier ist aus meiner Bildersammlung,glaub von Marvel Craft :
Gruß
Klaus
Wegen vermutlicher Copyrightverletzung vorsorglich gelöscht! Bitte Copyright beachten, Bilder nur verlinken oder entsprechenden Hinweis, dass man die Genehmigung fürs "öffentlich machen" hat.
Danke und Gruß
Didi / Team-RHF
- chrischan57
- Beiträge: 2523
- Registriert: 11.01.2005 21:15:03
- Wohnort: Chemnitz
#4 Re: Scaleausbau ...
Mit Scaleanbauten sollte man sehr vorsichtig sein.
Man kann nämlich nicht nach der Chassisgröße gehen, also 30er, 50er, 90er bzw. 450, 500, 600 usw. sondern nach dem Maßstab. Eine 500er Hughes ist zum Beispiel als 600er sehr viel größer als ne Bell 222 in 600er Größe. Somit braucht man auch ne ganz andere Größe für Spiegel, Antennen, Kabelschneider usw.
Für meine Blackhawk in 1:10 habe ich zum Beispiel noch gar nichts gefunden. Vario ist meist deutlich größer, das oben genannte Beispiel Marvel Craft ist auch irgendwas in 1:8 (meine ich mich zu erinnern).
Man kann nämlich nicht nach der Chassisgröße gehen, also 30er, 50er, 90er bzw. 450, 500, 600 usw. sondern nach dem Maßstab. Eine 500er Hughes ist zum Beispiel als 600er sehr viel größer als ne Bell 222 in 600er Größe. Somit braucht man auch ne ganz andere Größe für Spiegel, Antennen, Kabelschneider usw.
Für meine Blackhawk in 1:10 habe ich zum Beispiel noch gar nichts gefunden. Vario ist meist deutlich größer, das oben genannte Beispiel Marvel Craft ist auch irgendwas in 1:8 (meine ich mich zu erinnern).
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi
Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi
Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
#5 Re: Scaleausbau ...
@ Madman, ich fürchte du musst das Bild weider raus nehmen wenn du kein Copyright drauf hasst
ich habs hier auf der zweiten seite gefunden
ich habs hier auf der zweiten seite gefunden
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
#6 Re: Scaleausbau ...
Ist alles im Massstab 1:5 bis 1:8, bei einem 50er / 600er Heli müsste es aber ca. 1:10 sein.chrischan57 hat geschrieben:Vario könnte was haben...
Saluti
Steve
Drehflügler: Blade CX2 mit XTreme-Blätter, Robbe Blue Arrow XL, Belt CP modifiziert, T-Rex 450 Sport, Raptor E550, Benziner im Aufbau
Starrflügler: EasyStar, Lara
Funke: DX7, FX30
Status: Rundflüge
Steve
Drehflügler: Blade CX2 mit XTreme-Blätter, Robbe Blue Arrow XL, Belt CP modifiziert, T-Rex 450 Sport, Raptor E550, Benziner im Aufbau
Starrflügler: EasyStar, Lara
Funke: DX7, FX30
Status: Rundflüge
#7 Re: Scaleausbau ...
Das kannste doch so nun wirklich nicht sagenHeli67 hat geschrieben:... bei einem 50er / 600er Heli müsste es aber ca. 1:10 sein.

Die neuen Bo-105 oder EC-135 Rümpfe für die 500er sind nämlich ziemlich genau 1:10. Meine Blackhawk mit nem Rotorkreis von ca. 160cm ist auch 1:10. Ne Hughes 500 mit 160cm Rotorkreis wäre aber 1:5 (als 50er/600er dann knapp 1:6). Ne CH-53 braucht in 1:10 ganze 2,20m Rotordurchmesser!
Also bitte immer darauf achten über welches Vorbild man da spricht. Die angegebene Rumpfgröße sagt ansonsten nichts über den Maßstab aus.
Gruß
Jürgen
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi
Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi
Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
#8 Re: Scaleausbau ...
Nur die 50er Hughes sind gar nicht massstabtauglich, Rotor und Rumpf passen gar nicht zu einander (der Hughesrumpf ist gleich lang wie der Bell 222 / Airwolfrumpf - im Original sind da ein paar Meter Differenz). Ich bin von einem Scaleheli ausgegange (z.B. wie meine T2), da sollte mehr oder weniger alles zueinander passen (bei meiner T2 zwischen 1:10 und1:10.5).
Saluti
Steve
Drehflügler: Blade CX2 mit XTreme-Blätter, Robbe Blue Arrow XL, Belt CP modifiziert, T-Rex 450 Sport, Raptor E550, Benziner im Aufbau
Starrflügler: EasyStar, Lara
Funke: DX7, FX30
Status: Rundflüge
Steve
Drehflügler: Blade CX2 mit XTreme-Blätter, Robbe Blue Arrow XL, Belt CP modifiziert, T-Rex 450 Sport, Raptor E550, Benziner im Aufbau
Starrflügler: EasyStar, Lara
Funke: DX7, FX30
Status: Rundflüge
#9 Re: Scaleausbau ...
Öhm... hä?Heli67 hat geschrieben:Nur die 50er Hughes sind gar nicht massstabtauglich, Rotor und Rumpf passen gar nicht zu einander (der Hughesrumpf ist gleich lang wie der Bell 222 / Airwolfrumpf - im Original sind da ein paar Meter Differenz). Ich bin von einem Scaleheli ausgegange (z.B. wie meine T2), da sollte mehr oder weniger alles zueinander passen (bei meiner T2 zwischen 1:10 und1:10.5).

Ich vergleiche mal die Angaben von Centuryheli (Modell) und Wikipedia (Vorbild):
Hughes 500:
Rotordurchmesser 1,35m zu 8,05m = Maßstab 1:5,96
Rumpflänge 1155 mm zu 7,01m = Maßstab 1:6,07
Bell 222
Rotordurchmesser 1,35m zu 12,20m = Maßstab 1:9,04
Rumpflänge 1295mm zu 15,10m = Maßstab 1:11,66
Die Hughes ist also sehr maßstäblich, die Bell 222 eher nicht (zu kurz). Man kann also doch nicht behaupten die Hughes wäre nicht maßstabstauglich !?!? Sie hat nur einen ganz anderen Maßstab. So schwer ist das doch nicht zu verstehen... oder versteh ich hier was falsch

Die Hughes hat im Original einen verhältnismäßig kleinen Rotordurchmesser. Da unsere Rümpfe aber nach dem Rotordurchmesser eingestuft werden, ist eine Hughes für ne 50er Mechanik halt sehr viel größer als nen ursprünglich viel größerer Hubschrauber.
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi
Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi
Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
#10 Re: Scaleausbau ...
Vermutlich sprechen wir nicht von den gleichen Rümpfen, ich vergleiche die Bell und Hughesrümpfe von Funkey für 50er Helis. Beide Rümpfe sind gleich lang bei gleichem Rotordurchmesser und da stimmt das Massstabverhältnis nicht. Wie ich oben schon aufgeführt habe, bei meiner Bell sind die Massstäbe von Rumpf, Länge, Höhe, Breite und Rotordurchmesser bei 1:10 bis 1:10.5.
Saluti
Steve
Drehflügler: Blade CX2 mit XTreme-Blätter, Robbe Blue Arrow XL, Belt CP modifiziert, T-Rex 450 Sport, Raptor E550, Benziner im Aufbau
Starrflügler: EasyStar, Lara
Funke: DX7, FX30
Status: Rundflüge
Steve
Drehflügler: Blade CX2 mit XTreme-Blätter, Robbe Blue Arrow XL, Belt CP modifiziert, T-Rex 450 Sport, Raptor E550, Benziner im Aufbau
Starrflügler: EasyStar, Lara
Funke: DX7, FX30
Status: Rundflüge
#11 Re: Scaleausbau ...
Funkey und Century sind die gleichen Rümpfe und somit die gleichen Maße.Heli67 hat geschrieben:Vermutlich sprechen wir nicht von den gleichen Rümpfen, ich vergleiche die Bell und Hughesrümpfe von Funkey für 50er Helis.
Ja eben!!! Die Hughes aber 1:6. Also stimmen der Maßstab zwischen der Bell und der Hughes nicht, sie sind halt einfach unterschiedlich groß in der Realität. Beide Rümpfe sind unter sich gesehen Maßstäblich halbwegs korrekt, passen aber nicht zusammen. Das ist doch was ich die ganze Zeit schon sage.Heli67 hat geschrieben: Beide Rümpfe sind gleich lang bei gleichem Rotordurchmesser und da stimmt das Massstabverhältnis nicht. Wie ich oben schon aufgeführt habe, bei meiner Bell sind die Massstäbe von Rumpf, Länge, Höhe, Breite und Rotordurchmesser bei 1:10 bis 1:10.5.
Es ist aber völliger Unsinn zu behaupten die Hughes wäre deswegen nicht maßstäblich, sie ist nur k l e i n e r. Bei gleichem Rotorkreis somit viel g r ö ß e r.
Ich kann wirklich nicht nachvollziehen wo jetzt hier das Problem liegt. Ist doch reine Mathematik.
Falls ich hier falsch liege und mich um Kopf und Kragen rede bitte ich dringend um Aufklärung!

T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi
Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi
Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
#12 Re: Scaleausbau ...
Da könnte vielleicht das Verständigungsproblem liegen, als ich den Bellrumpf kaufte, stand ein Hughesrumpf daneben - sind zwar beides 50er Rümpfe aber das Verhältnis passt halt nicht zusammen 1:6 gegen 1:10.Icebear hat geschrieben:Also stimmen der Maßstab zwischen der Bell und der Hughes nicht, sie sind halt einfach unterschiedlich groß in der Realität. Beide Rümpfe sind unter sich gesehen Maßstäblich halbwegs korrekt, passen aber nicht zusammen.
Um zur Ausgangsfrage zurück zu kommen, für den Hughesrumpf dürfte also Vario oder Heliopter Baumann entsprechnde Anbauteile haben.
Saluti
Steve
Drehflügler: Blade CX2 mit XTreme-Blätter, Robbe Blue Arrow XL, Belt CP modifiziert, T-Rex 450 Sport, Raptor E550, Benziner im Aufbau
Starrflügler: EasyStar, Lara
Funke: DX7, FX30
Status: Rundflüge
Steve
Drehflügler: Blade CX2 mit XTreme-Blätter, Robbe Blue Arrow XL, Belt CP modifiziert, T-Rex 450 Sport, Raptor E550, Benziner im Aufbau
Starrflügler: EasyStar, Lara
Funke: DX7, FX30
Status: Rundflüge
#13 Re: Scaleausbau ...
GenauHeli67 hat geschrieben:Um zur Ausgangsfrage zurück zu kommen, für den Hughesrumpf dürfte also Vario oder Heliopter Baumann entsprechnde Anbauteile haben.

(aber dann nicht von Vario die Hughes-Anbauteile nehmen, die sind dann noch größer


Gruß
Jürgen
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi
Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi
Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6