Raptor 50 Kupplung- Wartung.

Antworten
kirkwood
Beiträge: 77
Registriert: 16.11.2008 00:45:48
Kontaktdaten:

#1 Raptor 50 Kupplung- Wartung.

Beitrag von kirkwood »

Hallo zusammen,
mir ist bei meinem Raptor gestern zum zweiten mal dieses Jahr, die Kupplung gebrochen. Habe seit dem letzten mal ca 1100 Flugminuten drauf. Ich hatte die Tuning Kupplung von Quick drin. Ich weiß nach so viel Fliegerei hat sie Ihren Dienst wohl getan.

Daher meine Fragen: Wie lang fliegt Ihr mit einem Kupplungsbelag ca.? Kommt es öfters vor dass die Kupplung bricht oder hab ich da wohl nur zu spät nach dem Belag gesehen.- Wenig Belag- Kupplung dehnt sich weiter und bricht irgendwann - Wenn ich das richtig sehe.
Welche Verschleißteile Tauscht ihr nach wievielen Flügen vorsorglich aus?

schöne Grüße Günter
kirkwood
Beiträge: 77
Registriert: 16.11.2008 00:45:48
Kontaktdaten:

#2 Re: Raptor 50 Kupplung- Wartung.

Beitrag von kirkwood »

Hat da wirklich keiner Erfahrungen?
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#3 Re: Raptor 50 Kupplung- Wartung.

Beitrag von tdo »

Hi Günter,
einen Kupplungsbruch hatte ich selbst noch nie.
Daher nachgefragt: Welches Teil der Kupplung ist bei dir gebrochen?
Der Kupplungsläufer, der auf dem Lüfterradträger festgeschraubt wird, oder die Glocke mit dem Kupplungsbelag?
Bei einem Vereinskameraden ist mal die Kupplungsglocke schön aussen am Rand rundherum gebrochen.
Ich denke, eine mögliche Ursache für den Bruch der Glocke, vielleicht auch des Läufers, ist eine der ganz wenigen Schwachstellen am 50er Rappen,
die obere Lagerung des Ritzels im Kugellager.
Wenn man das Lager nicht mit Loctite aufklebt, läuft das Ritzel sehr schnell ein, damit schlackert die Kupplungsglocke, das Ritzel läuft unrund etc.

In dem Sinne wechsele ich keine Teile aus Verschleissgründen, vielleicht auch, weil ich zuwenig fliege.
Eigentlich dann, wenn ich an die Teile gerade gut drankomme, weil der Heli demontiert auf der Werkbank steht.
(leider) bietet sich bei mir oft vor Erreichen der Verschleissgrenze die Möglichkeit, Teile zu tauschen. Durch Reparatur nach Absturz...
Ansonsten taucht bei mir eigentlich nur an und zu der Heckriemen als Verschleissteil auf, wenn der mal wieder Fäden zieht.

Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#4 Re: Raptor 50 Kupplung- Wartung.

Beitrag von Eisi »

Mahlzeit,
ich kenne bei meinem Rappi beide Kupplungsbruchvarianten :( . Die mit der gebrochenen Kupplungsglocke war meine erste Erfahrung. Zum Glück war der Rappi noch nicht sehr hoch oben, ca. 3 m, als die Kupplung brach. Drehzahl war schon ordentlich. So konnte ich ihn durch eine "Pseudo"Auro damals unbeschadet landen. Ich habe als Kosequenz eine verstärkte Kupplungsglocke von Moskitoworld eingebaut und das Ritzel oben im Lager mit Loctite festgeklebt, wie schon empfohlen. Nun ist soweit Ruhe. Ein paar Wochen bevor Günter hier schrieb, hatte ich mit genau den selben Teilen (Tuningkupplung von Quick UK) ebenfalls einen Kupplungsbruch. Dieses Mal die Kupplung selbst. Kaputt ging weiter nix. Ich habe zuerst nur die Kupplung gewechselt. Als ich jedoch Günters Post mit dem abgelaufenen Belag gelesen habe, habe ich die Kiste nochmals auseinandergebaut und auch den Belag gewechselt. Der war wirklich schon gut abgelaufen. Leuchtet mir soweit auch ein, die Theorie vom abgelaufenen Belag und der zu großen Dehnung der Kupplung.
Ein festes Intervall zum Wechsel von Kupplung oder Belag habe ich nicht. Ich glaube das kann man so auch nicht festlegen. Sohni fliegt mit seinem Rappi genauso viel wie ich und dabei wesentlich extremer. Der fliegt immer noch mit der ersten Kupplung, hatte noch nie damit ein Problem. Ich würde sagen - wechseln der Kupplung - bei Bedarf. Wenn der Motor mal ausgebaut werden muß, kann man ja auch gleich einen Blick drauf werfen. So werde ich das in Zukunft handhaben.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
astra16v81
Beiträge: 65
Registriert: 27.08.2007 07:36:20
Wohnort: Leipziger Land

#5 Re: Raptor 50 Kupplung- Wartung.

Beitrag von astra16v81 »

Hi,

greift die Quick-Kupplung eigentlich später als die originale? Ich habe das Problem, dass die Original-Kupplung sehr früh greift (sobald der Motor läuft) trotz extrem niedrigem Standgas :|
MfG Sven
Raptor 50 Titan
Funke: MC-22s
Verein: MFC Grimma e.V.
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#6 Re: Raptor 50 Kupplung- Wartung.

Beitrag von Eisi »

astra16v81 hat geschrieben:Hi,

greift die Quick-Kupplung eigentlich später als die originale? Ich habe das Problem, dass die Original-Kupplung sehr früh greift (sobald der Motor läuft) trotz extrem niedrigem Standgas :|
Sie greift etwas später als die Originale, erwarte aber nicht die riesengroße Veränderung
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#7 Re: Raptor 50 Kupplung- Wartung.

Beitrag von PICC-SEL »

Einfach mal nen heissen Start hinlegen dann passt das :wink:
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“