T-Rex 500 ESP V-Stabi: orig. BEC ausreichend?
- digitalonkel
- Beiträge: 122
- Registriert: 14.01.2005 18:44:44
- Wohnort: Münsterland
- Kontaktdaten:
#1 T-Rex 500 ESP V-Stabi: orig. BEC ausreichend?
Hallo zusammen,
ich plane einen T-Rex 500 ESP mit original Antrieb mit Minin V-Stabi auszurüsten 3x Align Servos FS555 Speed auf Heck. Reicht dazu das BEC des original Reglers, um die höheren Servoströme zu versorgen?
Ich hoffe, dass das schon jemand probiert hat.
ich plane einen T-Rex 500 ESP mit original Antrieb mit Minin V-Stabi auszurüsten 3x Align Servos FS555 Speed auf Heck. Reicht dazu das BEC des original Reglers, um die höheren Servoströme zu versorgen?
Ich hoffe, dass das schon jemand probiert hat.
Immer eine handbreit Luft unter den Kufen (oder Rotorblättern) 
Gruß Rainer
Schaut auch mal auf meine Homepage:
http://www.koetting.24.eu

Gruß Rainer
Schaut auch mal auf meine Homepage:
http://www.koetting.24.eu
- chrischan57
- Beiträge: 2523
- Registriert: 11.01.2005 21:15:03
- Wohnort: Chemnitz
#2 Re: T-Rex 500 ESP V-Stabi: orig. BEC ausreichend?
Ich hab´meinen 500er mit Savöx und V-Stabi auch mit dem orginalen BEC betrieben, hatte damit keine Probleme. Wenn ich allerdings drüber nachdenke was ein externes BEC kostet und was im Gegenzug an Kohle drauf geht wenn der Heli einmal wegen dem BEC runterfällt da würde ich heute eindeutig zum externen tendieren....
Chrischan
Chrischan
#3 Re: T-Rex 500 ESP V-Stabi: orig. BEC ausreichend?
Moin,
ich habe zwar noch keine Erfahrungen mit dem BEC und VSTABI, bin aber auch am Umrüsten.
Ich werde auf jedenfall einen Stütz-Akku ein bauen. Es ist ja ein Elektronik-Teil mehr das gesteuert werden will. Wenn dann doch mal das BEC in die Knie geht ist es sicherer noch eine Reserve zu haben. Ich weiss nicht ob das der Rex500 Regler kann, da ich einen YGE fliege.
Gruß Kay
ich habe zwar noch keine Erfahrungen mit dem BEC und VSTABI, bin aber auch am Umrüsten.
Ich werde auf jedenfall einen Stütz-Akku ein bauen. Es ist ja ein Elektronik-Teil mehr das gesteuert werden will. Wenn dann doch mal das BEC in die Knie geht ist es sicherer noch eine Reserve zu haben. Ich weiss nicht ob das der Rex500 Regler kann, da ich einen YGE fliege.
Gruß Kay
Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
#4 Re: T-Rex 500 ESP V-Stabi: orig. BEC ausreichend?
Hi,
also ich flieg den 500er mit folgender Austattung:
3x S9650 TS
S9254 am Heck an
Vstabi 4.0
mit dem Original Antrieb an 6V BEC "bis dato" ohne Probleme , sogar im GOV Mode
Allerdings hab ich mir schon öfters überlegt ein Emcotec DPSI anzubringen das bei mir Arbeitslos herumliegt.
Das Problem sind "Erkenntnisstand heute" , nicht die Dauerströme , sondern die hohen Anlaufströme der Digiservos die dann schon mal gerne 5A! Pro Servo betragen können.
Wären bei 4 Digis locker 20A , zwar im ms Bereich , aber Sie sind da.
Und wenn das BEC jetzt dauernd diese Peaks bekommt , kann ich mir vorstellen , dass eben dann irgendwann mal zu Oft/viel wird und der BEC Baustein die Grätsche macht.
also ich flieg den 500er mit folgender Austattung:
3x S9650 TS
S9254 am Heck an
Vstabi 4.0
mit dem Original Antrieb an 6V BEC "bis dato" ohne Probleme , sogar im GOV Mode

Allerdings hab ich mir schon öfters überlegt ein Emcotec DPSI anzubringen das bei mir Arbeitslos herumliegt.
Das Problem sind "Erkenntnisstand heute" , nicht die Dauerströme , sondern die hohen Anlaufströme der Digiservos die dann schon mal gerne 5A! Pro Servo betragen können.
Wären bei 4 Digis locker 20A , zwar im ms Bereich , aber Sie sind da.
Und wenn das BEC jetzt dauernd diese Peaks bekommt , kann ich mir vorstellen , dass eben dann irgendwann mal zu Oft/viel wird und der BEC Baustein die Grätsche macht.
grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
#5 Re: T-Rex 500 ESP V-Stabi: orig. BEC ausreichend?
...und es gibt noch zu bedenken, das bei vielen 2,4 GHz-Anlagen die Servoimpulse gleichzeitig gesendet werden (Futaba z.B.) und daurch eben die Anlaufströme exakt gleichzeitig auftreten. Bei PPM oder PCM werden die Impulse nacheinander gesendet und somit auch die Servos zu unterschiedlichen Zeiten angesteuert. Wer also 4 Digi-Servos + VStabi an 2,4 GHz betreibt, dem würde ich ein nicht zu schwaches externes BEC empfehlen. Auf der Messe in Leipzig gab es dazu nämlich einen Vortrag (hatte zwar nix mit VStabi zu tun), wo auf diese Problematik aufmerksam gemacht wurde. Dafür sind nämlich auch die bisher aufgetretenen Ausfälle bei 2,4 GHz (besonders bei IFS) zurückzuführen (laut dem Vortragenden). Der Vortrag kann übrigens hier angeschaut werden: http://www.rc-hobby.tv/MBL-PERKUHN03
Gruß Stefan
SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
#6 Re: T-Rex 500 ESP V-Stabi: orig. BEC ausreichend?
Ich kenne den Vortrag und fand ihn sehr interessant und informativ.
Wobei das defintiv nicht nur Rigid Helis betrifft sondern alle
Wobei das defintiv nicht nur Rigid Helis betrifft sondern alle
grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
#7 Re: T-Rex 500 ESP V-Stabi: orig. BEC ausreichend?
Klarenedhil hat geschrieben:auch die bisher aufgetretenen Ausfälle bei 2,4 GHz (besonders bei IFS) zurückzuführen (laut dem Vortragenden)

Peter Michel fliegt seine grossen Airliner mit Einfachstromversorgung

Das glaube ich dem Vortragenden jetzt aber mal so was von gar nicht

Wenn er gesagt hätte teilweise, dann ja.
Cu
Harald
- digitalonkel
- Beiträge: 122
- Registriert: 14.01.2005 18:44:44
- Wohnort: Münsterland
- Kontaktdaten:
#8 Re: T-Rex 500 ESP V-Stabi: orig. BEC ausreichend?
Danke für die Infos, ich hoffe es gibt noch weitere, die die Kombination ausprobiert haben.
Immer eine handbreit Luft unter den Kufen (oder Rotorblättern) 
Gruß Rainer
Schaut auch mal auf meine Homepage:
http://www.koetting.24.eu

Gruß Rainer
Schaut auch mal auf meine Homepage:
http://www.koetting.24.eu
#9 Re: T-Rex 500 ESP V-Stabi: orig. BEC ausreichend?
Die Frage ist jetzt ob der Stützakku reicht oder ob man wirklich nen grosses Externes BEC haben muss.
Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
#10 Re: T-Rex 500 ESP V-Stabi: orig. BEC ausreichend?
Ob nun das der Grund für die Ausfälle bei IFS ist, kann und will ich gar nicht beurteilen. Ich gebe hier nur wider, was ich in dem Vortrag gehört habe. Er sagt auch nicht, das dies nur bei IFS , sondern auch bei anderen Anlagen zu Ausfällen führen kann.helihopper hat geschrieben:Klarenedhil hat geschrieben:auch die bisher aufgetretenen Ausfälle bei 2,4 GHz (besonders bei IFS) zurückzuführen (laut dem Vortragenden)![]()
Peter Michel fliegt seine grossen Airliner mit Einfachstromversorgung
Das glaube ich dem Vortragenden jetzt aber mal so was von gar nicht
Wenn er gesagt hätte teilweise, dann ja.
Cu
Harald
Ich habe aber auch schon mit Leuten gesprochen, die IFS fliegen und nie irgendwelche Störungen oder Ausfälle hatten. Letztendlich muss sich jeder selbst eine Meinung bilden. Ich brauche den ganzen 2,4GHz-Kram z.B. gar nicht. Ich habe mit 35MHz SPCM keinerlei Störungen und was die Kanalbelegung angeht, so hat man ja nen Mund und kann sich absprechen. Und mit Scan-Empfänger und Synth-Modul hab ich wahrscheinlich genauso schnell den Kanal gewechselt, wie die 2,4 GHz-Anhänger ihre Empfänger gebunden haben.
Aber bitte lass uns den Thread nicht weiter mit diesem Thema zerstören. Um weiter zu diskutieren können wir ja gerne einen neuen Thread aufmachen.
Ich wollte nur darauf aufmerksam machen, das die Stromversorgung bei Einsatz von 2,4 GHz eben noch stabiler ausgelegt sein sollte.
Gruß Stefan
SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
#11 Re: T-Rex 500 ESP V-Stabi: orig. BEC ausreichend?
Das habe ich auch so verstanden und kann es nachvollziehen.enedhil hat geschrieben:Ich wollte nur darauf aufmerksam machen, das die Stromversorgung bei Einsatz von 2,4 GHz eben noch stabiler ausgelegt sein sollte.
Ich stehe nur den Äusserungen von Herrn Perkuhn ein wenig skeptisch gegenüber und äussere diese Skepsis auch. Jedoch ohne ihm seine Fachkompetenz absprechen zu wollen.
Cu
Harald
#12 Re: T-Rex 500 ESP V-Stabi: orig. BEC ausreichend?
Ich habe mit Vstabi und den Savox/Align bei 6V über 150 problemlose Flüge mit ordentlicher Belastung gemacht (3200upm...), hatte bisher noch nie einen Aussetzer oder ähnliches.
Gruß Jonas
Gruß Jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
#13 Re: T-Rex 500 ESP V-Stabi: orig. BEC ausreichend?
Ich habe den T-REX 500 mit folgender Ausstattung und Originalregler im Betrieb:
3 x 9650 an TS
1 x BLS 254 am Heck
V-Stabi
Jeti 2,4
alles auf 6Volt output
14 Grad Pitch
Flugstil 3D
Geht ohne Probleme
3 x 9650 an TS
1 x BLS 254 am Heck
V-Stabi
Jeti 2,4
alles auf 6Volt output
14 Grad Pitch
Flugstil 3D
Geht ohne Probleme
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#14 Re: T-Rex 500 ESP V-Stabi: orig. BEC ausreichend?
Die Jungs aus meiner Ecke sagen auch das man das alles noch gut ohne Stütz-Akku hin bekommt.
Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
- digitalonkel
- Beiträge: 122
- Registriert: 14.01.2005 18:44:44
- Wohnort: Münsterland
- Kontaktdaten:
#15 Re: T-Rex 500 ESP V-Stabi: orig. BEC ausreichend?
Super, das hört sich alles gut an. Besten Dank für die Infos. Dann werde ich es auch probieren.
Der Hubi ist heute gekommen. Ich werde ihn direkt flybarless aufbauen.
Der Hubi ist heute gekommen. Ich werde ihn direkt flybarless aufbauen.
Immer eine handbreit Luft unter den Kufen (oder Rotorblättern) 
Gruß Rainer
Schaut auch mal auf meine Homepage:
http://www.koetting.24.eu

Gruß Rainer
Schaut auch mal auf meine Homepage:
http://www.koetting.24.eu