3Digi -Rigid in Eigenbau-
#196 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-
Naja ne Krücke ist die Lösung mit den Summensignalempfängern im Grunde schon, denn das PPM Signal ist ja nach wie vor analog und muss vom V-Stabi/3Digi auch erst wieder digitalisiert werden. So gesehen ist die Geschichte mit den Spektrum-Satelliten eleganter, da diese ja einen seriellen Datenstrom liefern, der direkt verarbeitet werden kann. Es wäre nur wünschenswert, wenn sich da mal nen Standard etablieren würde.
#197 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-
Das dürfte wohl zu den DIngen gehören, die in absehbarer Zeit nicht passieren werden. Dennoch sehe ich das PPM-Summensignal als nicht wirklich kritisch an. Das Signal ist in der Regel ausgesprochen stabil und mit sehr hoher Genauigkeit samplebar. DirkS meinte letztens, die Samplegenauigkeit vom 3Digi liegt weitaus höher als das, was die Systeme an Auflösung liefern 

#198 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-
Die Samplingrate zwischen den Ohren ist da eher beunruhigend, die dürfte je nach Adrenalinjustage erheblich niedriger liegen 

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#199 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-
Wegen der Diversity: Kann man nicht 2 von den Dingern anschliessen?
#200 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-
Also meine ganzen Modelle, inklusive Heli mit 3Digi, gehen auch mit "ohne Diversity" problemlos! 

Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce

zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#201 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-
2 was? Antennen? Empfänger? Kuhschwänze?tracer hat geschrieben:Wegen der Diversity: Kann man nicht 2 von den Dingern anschliessen?

- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#202 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-
=> "Im neuen Newsletter wird ein R 6007 SP vorgestellt."fireball hat geschrieben:2 was? Antennen? Empfänger? Kuhschwänze?

#203 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-
Ich will nen Heli mit Kuhschwanz!
Das ist sicher so wie der Fuchsschwanz am Manta!
Das ist sicher so wie der Fuchsschwanz am Manta!
Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#204 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-
Hier:
http://www.mikado-vstabi.de/k_mikado/pr ... 38_b_0.JPG
Gibt es RX A bis C und RX-1 und RX-2.
Da kann man doch mehr anschliessen?
http://www.mikado-vstabi.de/k_mikado/pr ... 38_b_0.JPG
Gibt es RX A bis C und RX-1 und RX-2.
Da kann man doch mehr anschliessen?
#205 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-
Klar - einen USB-8-fach-Hub. Nur was willst Du mit einem Drucker und einer Festplatte im Heli??tracer hat geschrieben:Da kann man doch mehr anschliessen?



#206 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-
Tracer: RX-A/B/C sind für normalen Empfängerbetrieb. RX1/2 für die Spektrum-Satelliten.
Was hab ich von nem zweiten RX mit Summensignal, der bei aussetzendem Empfang das programmierte F/S ausgibt? Dann hab ich 2 saubere Signale und weiss nicht, welches das gute ist. Das ginge evtl. noch mit einem dritten Empfänger - und selbst dann ist nicht sichergestellt, ob nicht evtl. zwei von den dreien eine Abschattung haben.
Bei Spektrum ist das was anderes, da werden Flags zur Signalqualität von den Satelliten übermittelt.
Was hab ich von nem zweiten RX mit Summensignal, der bei aussetzendem Empfang das programmierte F/S ausgibt? Dann hab ich 2 saubere Signale und weiss nicht, welches das gute ist. Das ginge evtl. noch mit einem dritten Empfänger - und selbst dann ist nicht sichergestellt, ob nicht evtl. zwei von den dreien eine Abschattung haben.
Bei Spektrum ist das was anderes, da werden Flags zur Signalqualität von den Satelliten übermittelt.
Zuletzt geändert von fireball am 27.10.2009 08:53:37, insgesamt 1-mal geändert.
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#207 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-
OK, das wusste ich nicht.fireball hat geschrieben:Bei Spektrum ist das was anderes, da werden Flags zur Signalqualität von den Satelliten übermittelt.
Aber, wofür sind den RXA bis RXC und RX-1 und RX-2?
#208 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-
Zum Betrieb mit normalen Empfängern!
RxA-RxC Sind die Kanäle aus'm normalen Empfänger. Die beiden anderen für die SATs.
RxA-RxC Sind die Kanäle aus'm normalen Empfänger. Die beiden anderen für die SATs.
Zuletzt geändert von kowi am 27.10.2009 08:54:31, insgesamt 1-mal geändert.
sponsored by tante-schöli-shop.de 
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht

MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
#209 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-
fireball hat geschrieben:Tracer: RX-A/B/C sind für normalen Empfängerbetrieb. RX1/2 für die Spektrum-Satelliten.
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#210 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-
ChristianFrankreich hat geschrieben:Klar - einen USB-8-fach-Hub. Nur was willst Du mit einem Drucker und einer Festplatte im Heli??![]()
![]()
fireball hat geschrieben:evtl. noch mit einem dritten Empfänger
*Senf*tracer hat geschrieben:RXA bis RXC und RX-1 und RX-2?
habe neulich i-wo Aufkleber mit "HAL9000" passend für V-Stabi gesehen

Grüsse WOlfgang