Gyro für ECO8

Antworten
Benutzeravatar
bk0901
Beiträge: 21
Registriert: 29.09.2005 08:54:05
Wohnort: Mannheim

#1 Gyro für ECO8

Beitrag von bk0901 »

Hallo,

leider ist mir vor kurzem mein Mini Gyro von Ikarus kaputt gegangen. Kein Ahnung wie, aber egal.

Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Ersatz. Auf der eine Seite war ich, trotz der bekannten Nachteile, mit dem Mini Gyro recht zufrieden, spiele jetzt aber mit dem Gedanken mir einen GY401 oder den GY240.

Gibt es außer der fehlenden Einstelleung vom Sender beim GY240 noch Unterschiede?

Bernd
Benutzeravatar
till
Beiträge: 44
Registriert: 13.09.2005 08:36:02
Wohnort: absurdistan

#2

Beitrag von till »

soviel ich gelesen habe kann man einen 240 mit hilfe eines lötkolbens zu nem 401 machen.

http://www.helihopper.de/anleitungen/gy ... auf401.pdf

hat das von euch schon mal einer ausprobiert ?

gruss
till (aka tls)

SCEADU EVO 50 (Power)Stinker
helihopper

#3

Beitrag von helihopper »

Hi und willkommen,

Gy 401 spezieller Digitalservomodus, senderseitige Verstellung, limiter für Steuerweg am Gyro, Delayeinstellung für langsamere Servos


Gy 240 an sonsten gleich, wie Gy 401



Cu

Harald
helihopper

#4

Beitrag von helihopper »

Hi,

ich wollte immer, habe es aber gelassen, weil ich die Notwendigkeit nicht gesehen habe. Der 240er hat im Logo und im Eco bestens funktioniert.


Cu

Harald



P.S.
Kann sein, dass meine Seite wegen Wechsel des Servers zur Zeit rumzickt. Mein jetziger Hoster hat sich wegen Traffic beschwert und darauf berufen, dass Zip und mpg als Dateiendungen nicht zugelassen sind. Fällt denen nach einem Jahr auf, wenn der Traffic wegen der Videos vom Flugtag und von Christian etwas steigt. Obwohl der Tarif eigendlich ja ohne Trafficbeschränkung ist. Nur bestimmte Endungen sind nicht zugelassen. Egal ich habe gekündigt und nen KK Antrag rausgeschickt. Bis zum Montag wird der Umzug erledigt sein.



Cu

Harald
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#5

Beitrag von Chris_D »

Der 240er war bis vor einiger Zeit eine günstige Alternative zum 401er.
Damals 240er 80-90 EUR, 401er 130-150 EUR.
Inzwischen ist der 240er ein Auslaufmodell und schon recht rar.
Die Preise liegen oft weit über dem eines 401ers, oder zumindest dicht drunter.

Den Kauf eines 240ers würde ich heute nicht mehr empfehlen, ausser er ist extrem günstig. Ausser der Empfindlichkeitseinstellung über den Sender hat der 401er noch einen Poti zur Steuerwegbegrenzung. Soweit ich mich entsinne, hat der 240er das nicht. Technisch sind die Kreisel ansonsten identisch.

Edit: Der Digimode fehlt dem 240er natürlich auch noch!

Gruss
Chris
Benutzeravatar
bk0901
Beiträge: 21
Registriert: 29.09.2005 08:54:05
Wohnort: Mannheim

#6

Beitrag von bk0901 »

Den GY240 könnte ich noch für € 95,- bekommen. Der günstigste GY401 kostet dagegen schon € 118,50. Da ich die senderseitige Verstellung bis jetzt noch nicht vermisst habe, denke ich auch in Zukunft ohne leben zu können. Als Heckservo setze ich ein HS-81 ein, welches für ein analoges Servo in dieser Größe auch schon sehr schnell ist. Somit reduzieren sich die Vorteile immer mehr auf den Preis.

Danke & Gruß

Bernd
Antworten

Zurück zu „Gyros“