Ist jemandem bekannt, wo man die Kontakte für die Futaba Servostecker bekommt? Habe die Crimpzange schon bei Reichelt im Warenkorb, kann aber keine Servostecker bzw die passenden Steckkontakte nicht finden.
na, bei Nessel-elektronik.de zb. (Formlos per mail bestellen) - recht günstig.
Oder bei Muldenthal direkt
Oder zu wucherpreisen bei C oder im Örtlichen Modellbauladen.
Da ich jetzt den anderen Akku doch nicht brauchte, hab ich die PSK Zange von reichelt für 14€ bestellt. Gestern gekommen. Wirkt eigentlich nicht billig.
Schöner gummierter Griff, Ratschenfunktion das man wirklich komplett zudrücken muss, bis sie wieder aufgeht (seh ich als positiv an), nix wackelt ....
Wenn die jetzt die Stecker noch ordentlich crimpt (gestern keine Zeit gehabt zum testen) dann finde ich, ist das wohl die beste Alternative für den Wenignutzer. Warum soll ich mir ne Zange für 30€ oder noch mehr kaufen wenn ich im Jahr 10 Stecker crimpe.
Eine Frage hät ich dazu, speziell an Sturzflug:
Welche ist den die richtige "Stelle". Das vordere oder das hintere Teil zum crimpen? Ich schätz mal hinten, da es bisl größer ist.
Grüße Dominik
Logo 500 3D V-Stabi||Hacker A40-10L 8Pole ET|Hacker X-70 Opto-Pro-3D|V-Stabi 5.3 Pro|3xSavox SC-1258|S9254|Emcotec DPSI Micro|Maniac 553 <- steht genau so zum Verkauf - einfach per PN melden
Shape 9.0<- steht zum Verkauf - einfach per PN melden
ThunderTiger G4 E720 || Scorpion HKIII-4035-500 V3 | PowerJive 120HV | GT5+2Sats | 3xDS1015 | DS0606n| SpinBlades 690 | 12S 3900mah P-Ion
T-Rex 250 || Vision 450 Pro
DX7+IISI | Hyperion EOS610i Duo + 12V/24V DELL Server NT 2000W || Lama V4 Xtreme Optik+Blades - Typhoon 2 3D
Quis custodiet ipsos custodes? - Wer überwacht die Wächter?
DDM hat geschrieben:Welche ist den die richtige "Stelle".
Nein, bin nicht Sturzflug
Die Steckerchen haben auch gross und klein. Musst sie so einlegen, das der Teil der den unisolierten Draht crimpt, im kleinen ist, das dickere teil drückt dann die Zugentlastung auf der Isolation vom Kabel zusammen.
Oder meinst Du welchen der beiden Einsätze? der grössere ist für die Tamiya-Akkustecker, der kleinere für Servokabel.
Nimm Dir lieber mal 5cm Kabel und 3 Einsätze zum Üben, ehe Du an dem teuren Servo nach 3 Versuchen 1cm zuwenig Kabel hast.
Die Reichelt-Zange ist qualitativ hochwertig und m.E. nicht von den 30€ Teilen zu unterscheiden. Nur die Zange ohne Hebelübersetzung (z.B. von Modellhobby/Staufi) sind nicht zu empfehlen. Der Preisunterschied liegt wohl eher darin begründet, dass Reichelt einen anderen Markt bedient.
Habe mir gerade nach diversen Empfehlungen die von Nessel Elektronik bestellt (27,50 Euronen). Dazu dann direkt 20 Futaba Servostecker inc. Steckkontakten.
Die bekommt man dort für 3.90/10 Stck.
Die sind sehr nett dort und beraten einen auch gut.
Weil ich die PSK-Crimpzange bei Reichelt nicht finden konnte (gibt's die da noch?) hab' ich mir die "Crimpzange LPV/CV) von http://www.csd-electronics.de/de/index.htm besorgt. Die kostet dort 18,95€ und funktioniert hervorragend. Passende Crimpstecker (Servostecker) gibt's dort auch, aber die sind nichtmal vergoldet, und die dickeren Kabel von meinen Savöx-Servos hab' ich da nicht reinbekommen. Die Servostecker vom E-Heli-Shop sind da schon besser.
Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich! )
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV
Ich habe seit heute auch ne Crimpzange von Nessel. Obwohl die Preislich sonst ganz in Ordnung sind fand ich knapp 28€ für die Zange dann doch etwas viel. Naja, wird ja ein Leben lang halten denke ich mal.
Enttäuschend fand ich, daß obwohl ich Zange, Servolitze und Stecker dort zusammen gekauft habe, daß die gecrimpten Kabel nicht in die Stecker reinpassen. In der Anleitung steht einmal was von zusammendrücken der Kabel - hab ich mir direkt das vercrimpte Ding mit kaputtgemacht. Und dann war da von aufbohren die Rede - ist aber auch nicht so das wahre. Hab das jetzt doch getan und dann mit viel Gewalt den Stecker zusammensetzen können - aber ein Dauerzustand ist das nicht!
Also mal mit den anderen Servokabeln und Buchsen verglichen - dort sind die Löcher fürs Kabel viel größer!!
Jetzt weiß ich nur nicht, wie ich bei ner Onlinebestellung prüfen soll ob die Stecker die richtigen sind? Sind die von Hobbyking denn groß genug?
By the way, hat schonmal jemand zum Servokabel kürzen die gekürzten Kabel im Servo neu verlötet? Wollte ich erst machen, aber da auf der anderen Seite der Platine ein Chip steckt und auch einiges an SMD war mir das dann doch zu heikel. Blöd aber auch.
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220 Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience nächstes Projekt: 3Digi für den MT Zu verkaufen:Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein Achtung! FSK18! Nicht klicken!