Throttle Jockey Pro im Raptor
#1 Throttle Jockey Pro im Raptor
Hallo.
In dieses Forum gehören wahrscheinlich eher Regler für E-Heli´s, ich hielt diesen Beitrag aber hier am passendsten.
Ich habe mir vor kurzem den in der Überschrift genannten Drehzahlrelger ersteigert und wollte mich vorher schonmal schlau machen.
Wie funktioniert so ein Regler in meinem Rappi überhaupt?
Kann mir das jemand erklären?
Ich werde den Regler nicht auf einen Kanal legen können, da mein Empfänger keinen mehr frei hat.
Der Voltspy hat den letzten Platz bekommen.
Wie reagiert ein Regler zum beispiel auf umschalten in andere Flugphasen , oder in Autorotation, oder was macht er, wenn ich mit Hilfe eines Schalters, die Drosselfunktion für den Motor (also Motor aus) aktiviere?
Wäre sehr nett, wenn mir jemand antworten würde.
Schönen Abend
Simon
In dieses Forum gehören wahrscheinlich eher Regler für E-Heli´s, ich hielt diesen Beitrag aber hier am passendsten.
Ich habe mir vor kurzem den in der Überschrift genannten Drehzahlrelger ersteigert und wollte mich vorher schonmal schlau machen.
Wie funktioniert so ein Regler in meinem Rappi überhaupt?
Kann mir das jemand erklären?
Ich werde den Regler nicht auf einen Kanal legen können, da mein Empfänger keinen mehr frei hat.
Der Voltspy hat den letzten Platz bekommen.
Wie reagiert ein Regler zum beispiel auf umschalten in andere Flugphasen , oder in Autorotation, oder was macht er, wenn ich mit Hilfe eines Schalters, die Drosselfunktion für den Motor (also Motor aus) aktiviere?
Wäre sehr nett, wenn mir jemand antworten würde.
Schönen Abend
Simon
Modelle:
T Rex 600 ESP !!!verkauft!!!
Logo 500 3D in Planung
T Rex 600 ESP !!!verkauft!!!
Logo 500 3D in Planung
#3
Hi.
Das wäre theoretisch wohl möglich.
Da habe ich noch gar nicht drüber nachgedacht.
Aber die Verkabelung war gerade so schön.
Ich weiß auch gar nicht ob das nötig ist, da ich nicht weiß, in wie weit ich überhaupt auf den TJPro vom Sender aus zugreifen kann.
Was sagen die anderen?
Bin mir aber gerade auch gar nicht sicher, ob das überhaupt geht.
Na, ist aber auch quatsch oder?
Der Voltspy versorgt den Empfänger doch mit Strom, kann ich da überhaupt ein V-Kabel mit dem Regler anschließen?
Bin gerade etwas überfragt.
Vielleicht weiß jemand rat.
Simon
Das wäre theoretisch wohl möglich.
Da habe ich noch gar nicht drüber nachgedacht.
Aber die Verkabelung war gerade so schön.
Ich weiß auch gar nicht ob das nötig ist, da ich nicht weiß, in wie weit ich überhaupt auf den TJPro vom Sender aus zugreifen kann.
Was sagen die anderen?
Bin mir aber gerade auch gar nicht sicher, ob das überhaupt geht.
Na, ist aber auch quatsch oder?
Der Voltspy versorgt den Empfänger doch mit Strom, kann ich da überhaupt ein V-Kabel mit dem Regler anschließen?
Bin gerade etwas überfragt.
Vielleicht weiß jemand rat.
Simon
Modelle:
T Rex 600 ESP !!!verkauft!!!
Logo 500 3D in Planung
T Rex 600 ESP !!!verkauft!!!
Logo 500 3D in Planung
#4
Hi.
Ich glaube, ich habe mich am Anfang schon vertan.
Der Voltspy ist über den Powerswitch so oder so im Batterieanschluss des Empfängers angestöpselt.
Der nimmt also garkeinen Platz weg.
Der GY401 ha also den letzten Platz bekommen.
Simon
Ich glaube, ich habe mich am Anfang schon vertan.
Der Voltspy ist über den Powerswitch so oder so im Batterieanschluss des Empfängers angestöpselt.
Der nimmt also garkeinen Platz weg.
Der GY401 ha also den letzten Platz bekommen.
Simon
Modelle:
T Rex 600 ESP !!!verkauft!!!
Logo 500 3D in Planung
T Rex 600 ESP !!!verkauft!!!
Logo 500 3D in Planung
#11
Hallo.
Ok, wenn der Regler einen Steckplatz für ein Zusatzgerät hat, klappt es vielleicht.
Mal schauen.
Wer kann mir denn jetzt mal was zu der Funktion des Regler sagen?
Simon
Ok, wenn der Regler einen Steckplatz für ein Zusatzgerät hat, klappt es vielleicht.
Mal schauen.
Wer kann mir denn jetzt mal was zu der Funktion des Regler sagen?
Simon
Modelle:
T Rex 600 ESP !!!verkauft!!!
Logo 500 3D in Planung
T Rex 600 ESP !!!verkauft!!!
Logo 500 3D in Planung
- Heli_Freak
- Beiträge: 1760
- Registriert: 28.03.2005 16:17:21
#12
Zur Funktion (vereinfacht): Bei den Reglern wird optisch oder induktiv am Lüfterrad die Drehzahl der Hauptrotorwelle ermittelt (IstWert). Diese wird mit dem vorgegebenen Drehzahlwert (Sollwert) verglichen. Bei Abweichungen wird entsprechend mehr oder weniger Gas gegeben (Gasservo). Dazu sollte der Motor aber vernünftig eingestellt sein (mit Gaskurve), denn auch mit Regler kann der Motor ausgehen wenn er zu mager oder fett eingestellt ist.
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi
Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
- Logo 500 3D V-Stabi
Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
