Welches Ladegerät 6S 230V 150W

Antworten
Benutzeravatar
killroy-tattoo
Beiträge: 110
Registriert: 07.02.2009 19:46:21
Wohnort: Bremen - Hastedt
Kontaktdaten:

#1 Welches Ladegerät 6S 230V 150W

Beitrag von killroy-tattoo »

HAllo
Ich suche ein Ladegerät mit folgenden Leistungen.

12 V / 230V sollte beides haben und ohne extra Netzteil das man anschliesen muß da ich sowohl zuhause als auch auf dem Platz lade.

mindest. 150 W da ich schon etwas schneller die Akuus (5S SLS ) voll bekommen möchte.

Integrierter Balancer bis 6S

Ich suche schon ewig nach Lader aber irgend etwas fehlt immer und es soll natürlich auch kein Vermögen kosten.

Wäre für Infos dankbar

Gruß Frank
Goblin 700 Competition
Goblin 500
V-Bar Control

Es ist nicht schlimm wenn man mit seinem Heli spricht, schlimm ist es erst wenn er antwortet!!!
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#2 Re: Welches Ladegerät 6S 230V 150W

Beitrag von mic1209 »

killroy-tattoo hat geschrieben:HAllo
Ich suche ein Ladegerät mit folgenden Leistungen.

12 V / 230V sollte beides haben und ohne extra Netzteil das man anschliesen muß da ich sowohl zuhause als auch auf dem Platz lade.

mindest. 150 W da ich schon etwas schneller die Akuus (5S SLS ) voll bekommen möchte.

Integrierter Balancer bis 6S

Ich suche schon ewig nach Lader aber irgend etwas fehlt immer und es soll natürlich auch kein Vermögen kosten.

Wäre für Infos dankbar

Gruß Frank
Das wird schwierig, hatte auch gesucht und bin nicht fündig geworden.
Die Ladeleistung von 150W aufwärts bekommt man eigentlich nur im Netzteilbetrieb hin.

Letztendlich habe ich mich dann für das Junsi 106B+ mit dem Netzteil entschieden und bin damit seeeehr zufrieden.
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
Danis-Dino
Beiträge: 1326
Registriert: 04.12.2008 19:15:54
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#3 Re: Welches Ladegerät 6S 230V 150W

Beitrag von Danis-Dino »

ich hab den hyperion duo 360W
und 2 gliechzeitig laden

mit nenn 30A netzteil geht der shcon recht gut, bzw 12V

PS: ein kleines Netzteil gibts schon für 50 euro (30A)
Zuletzt geändert von Danis-Dino am 22.10.2009 15:35:12, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Fliegergrüße wünscht die Dani :duckie:
GOBLIN 700 RED Hitec HV , Hawk 120A, HK 4025-530 III @ V-Stabi GOV. <3<3
Goblin 500 Hitec HV , YGE 120, Quantum , VStabi <3<3
Forza 450 3s super Combo
TDR.
Rave 700 .
Hughes 500 D 600er, Eigenlackierung, 5 Blatt Spinblades Matt Black
Hexakopterprojekt fliegt!
T8FG 2,4Ghz, Aurora9x, Hyperion EOS DUO 3 @ 40A Netzteil Phoenix, RFG4
http://www.dani-heli.com
Thanks to:SAB Heli Division, Hitec/Multiplex, Dry Fluid,
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#4 Re: Welches Ladegerät 6S 230V 150W

Beitrag von -andi- »

Sers!

Das einzige, was annähernd hinkommt is das Graupner Ultramat 50 Duo... Hat 2 x 7S und ein integriertes 120W NT - sprich an 12V hast du 360W, an 230V 120W.

cu
andi - der ebenfals mit dem Hyperion Dou zufrieden ist ;-) (auch wenn das kein NT hat)
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Danis-Dino
Beiträge: 1326
Registriert: 04.12.2008 19:15:54
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#5 Re: Welches Ladegerät 6S 230V 150W

Beitrag von Danis-Dino »

ich lad 90 min die 6s 5000er jeder 2,5A laden (weil ich noch kein 30A netzteil hab ^^)
das ist ne gute zeit
Liebe Fliegergrüße wünscht die Dani :duckie:
GOBLIN 700 RED Hitec HV , Hawk 120A, HK 4025-530 III @ V-Stabi GOV. <3<3
Goblin 500 Hitec HV , YGE 120, Quantum , VStabi <3<3
Forza 450 3s super Combo
TDR.
Rave 700 .
Hughes 500 D 600er, Eigenlackierung, 5 Blatt Spinblades Matt Black
Hexakopterprojekt fliegt!
T8FG 2,4Ghz, Aurora9x, Hyperion EOS DUO 3 @ 40A Netzteil Phoenix, RFG4
http://www.dani-heli.com
Thanks to:SAB Heli Division, Hitec/Multiplex, Dry Fluid,
Heli-Ben84
Beiträge: 887
Registriert: 02.06.2008 13:48:06
Wohnort: Biebergemünd

#6 Re: Welches Ladegerät 6S 230V 150W

Beitrag von Heli-Ben84 »

Hi,

wie schnell lädt mann denn ungefähr einen 6S 5000er bei 1C also 5A mit dem Hyperion DUO??? 45min???
Gruß
Ben
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#7 Re: Welches Ladegerät 6S 230V 150W

Beitrag von PeterLustich »

Also soweit ich das mittlerweile in Erfahrung bringen konnte, brauchen meine 6S Akkus bei 1C Laderate immer um ca. eine Stunde. (Je nachdem wieviel ich natürlich rausgesaugt habe.) Lade ich mit 2C brauchen die Akkus genau die Hälfe. Jetzt wo meine SLS älter werden erhöht sich die Zeit bei 1C auf ca. 70 Min und bei 2C auf ca. 45 Min. Wobei die hinzugekommene Zeit fast nur fürs Balancen draufgeht. :roll:
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
helihopper

#8 Re: Welches Ladegerät 6S 230V 150W

Beitrag von helihopper »

PeterLustich hat geschrieben:Wobei die hinzugekommene Zeit fast nur fürs Balancen draufgeht. :roll:
Na dann stelle Dein Ladegerät mal um, dass es erst anfängt zu balancen, wenn die Zellenspannung nahe 4,2V geht.

Damit sparst Du ne Menge Zeit. Vorausgesetzt der Balancer hat genug Leistung.


Cu

Harald
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#9 Re: Welches Ladegerät 6S 230V 150W

Beitrag von PeterLustich »

Genau das ist ja mein Problem, er macht das erst wenn er bei 4,2 angekommen ist und dann rödelt er wie wild rum. :| Aber eigentlich isses mir latte, während ich lade fliege ich eh meine Vibe! :bounce:
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Heli-Ben84
Beiträge: 887
Registriert: 02.06.2008 13:48:06
Wohnort: Biebergemünd

#10 Re: Welches Ladegerät 6S 230V 150W

Beitrag von Heli-Ben84 »

helihopper hat geschrieben:
PeterLustich hat geschrieben:Wobei die hinzugekommene Zeit fast nur fürs Balancen draufgeht. :roll:
Na dann stelle Dein Ladegerät mal um, dass es erst anfängt zu balancen, wenn die Zellenspannung nahe 4,2V geht.

Damit sparst Du ne Menge Zeit. Vorausgesetzt der Balancer hat genug Leistung.


Cu

Harald

Mal wieder dumm frag :oops: - geht das beim Duo 3???
helihopper

#11 Re: Welches Ladegerät 6S 230V 150W

Beitrag von helihopper »

Heli-Ben84 hat geschrieben:Mal wieder dumm frag :oops: - geht das beim Duo 3???
Gute Frage ;)

Ich habe kein Duo. Ich habe ein Junsi ;)


Cu

Harald
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12 Re: Welches Ladegerät 6S 230V 150W

Beitrag von Crizz »

Die Hyperion balancen bei zu starkem Gap oder bei 0.1 V vor Ladeschlußspannung, da kannste m.W. nix einstellen, auch beim DUO3 net. Wenn er dann länger rumbalanciert liegt das an der Leistung der Balancerstufen. Ansonsten arbeiten die Hyperion recht gut, nicht ganz so präzise wie die Junsi, aber besser als die meisten anderen lader.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#13 Re: Welches Ladegerät 6S 230V 150W

Beitrag von tom550 »

Das Hyperion EOS 0615i Duo III ist ein absolutes Sahneteil, möchte es nicht mehr missen.
Leicht zu programmerien, 2-kanalig :!: , bärenstark mit 180W pro Kanal :!: und ne super balancer Elektronik.
Hat ein geniales Preis/Leistungs-Verhältnis, dazu noch das günstige aber gute MAAS SPS-30-II Schaltnetzteil 9-15V DC / 35 A für zuhause und es rockt.
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“