Dann stimmt mit dem was nichtmozart1982 hat geschrieben:naja also ich glaube kaum das man dieses ding mit nem richtigen cp heli vergleichen kann... für mich ist es nix... u mein g47 konnte genau so schnell nach vorne hinten u zu seite... u das richtig direkt... wenn ich an dem blade drücke drück ich mir ein tot bis der mal das macht was er soll, ist alles immer wie zeit verzögert...
blade m sr, was für daheim ??? habt ihr einen ?
#31 Re: blade m sr, was für daheim ??? habt ihr einen ?
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
-
mozart1982
- Beiträge: 1367
- Registriert: 08.02.2009 16:49:03
- Wohnort: Gera
#32 Re: blade m sr, was für daheim ??? habt ihr einen ?
ne ohne scheiss meiner war echt nicht gut zu steuern... war echt das schlimmste was ich jeh geflogen bin...
u warum das heck nicht stehen wollte weiss ich auch nicht.... bin mal so nen billig big koax von carson geflogen u der flog echt 100 mal besser, und der flog schon echt schlecht.....
u warum das heck nicht stehen wollte weiss ich auch nicht.... bin mal so nen billig big koax von carson geflogen u der flog echt 100 mal besser, und der flog schon echt schlecht.....
#33 Re: blade m sr, was für daheim ??? habt ihr einen ?
hallo
hab seit gestern auch einen msr mit DX7
ich hab auch das problem, dass bei hecksteuern nick beigemischt wird??
was ist den das für ein scheiß??
ich muss mich zwar in die DX7 noch einarbeiten, aber ich würd mich freuen, wenn es ihm schon jemand ausgetrieben hat, erspart die sucherei
ansonsten find ich, dass der kleine super fliegt
gruß philipp
hab seit gestern auch einen msr mit DX7
ich hab auch das problem, dass bei hecksteuern nick beigemischt wird??
was ist den das für ein scheiß??
ich muss mich zwar in die DX7 noch einarbeiten, aber ich würd mich freuen, wenn es ihm schon jemand ausgetrieben hat, erspart die sucherei
ansonsten find ich, dass der kleine super fliegt
gruß philipp
- acanthurus
- Beiträge: 3348
- Registriert: 21.10.2008 08:39:59
- Wohnort: Kreis Ludwigsburg
#34 Re: blade m sr, was für daheim ??? habt ihr einen ?
Musst mal drauf achten, ob dein Heckausleger evtl. verdreht ist. Die Dinger kommen z.T. recht krumm aus der Verpackung.Boogie hat geschrieben:hallo
hab seit gestern auch einen msr mit DX7
ich hab auch das problem, dass bei hecksteuern nick beigemischt wird??
Seit vorgestern hab ich nun auch einen MSR
der erste Eindruck ist recht ordentlich, so ziemlich das, was ich erwartet habe. Vergleichsweise schwebestabil, wenn auch WEIT weg von seinem MCX-Brüderchen, dafür recht spritzig und flink (ebenfalls WEIT weg vom mcx) Für meinen kleinen 5x6m-Garten ist das Ding geradezu optimal.
Natürlich hat er sämtliche Macken, die so ein kleiner Fixed-Pitch-Heli nur haben kann (starkes Aufbäumen/unterschneiden je nach Laune, diverse Kopplungen zwischen Roll/nick/pitch/heck, damit also etwas "krumm" zu fliegen, und das übliche FP-Problem mit dem Sinkflug).
Das ganze wird durch die Robustheit wieder ausgeglichen, so dass man sehr schnell zum Übermut neigt und das Ding richtig flott durch den Garten jagd. Für meinen 4x4m-Kellerraum, in dem ich ausführlich Koax fliege, ist er fast schon wieder zu fix. Zwar problemlos fliegbar, aber man möchte sofort mit mehr Fahrt düsen als es das Zimmer zulässt.
Ich hab ihn als Lückenfüller zwischen Koax und 450er-Klasse für den Garten und die Halle gekauft. Da ich keinen Kunstflug "brauche", ist er perfekt geeignet, diese Lücke zu füllen. Für mich ist er sein Geld wert.
Wie sich das mit dem Originalsender fliegt kann ich nicht bewerten, ich hab mir das Spektrum-HF-Modul des Spielzeug-Handsenders an meinen geliebten Multiplex 3030 Brotkasten angepasst und benutze diese für mcx, msr und vapor.
gruß
a.p.
#35 Re: blade m sr, was für daheim ??? habt ihr einen ?
Gibt's da ne Anleitung?acanthurus hat geschrieben:Wie sich das mit dem Originalsender fliegt kann ich nicht bewerten, ich hab mir das Spektrum-HF-Modul des Spielzeug-Handsenders an meinen geliebten Multiplex 3030 Brotkasten angepasst und benutze diese für mcx, msr und vapor.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
#36 Re: blade m sr, was für daheim ??? habt ihr einen ?
Einfach mal mal die beiden Pitch"Stangen" an der Taumelscheibe auf die langen Kugelköpfe versetzen...mozart1982 hat geschrieben:wenn ich an dem blade drücke drück ich mir ein tot bis der mal das macht was er soll, ist alles immer wie zeit verzögert...
Dann solltest Du aber erst mal im Umkreis von 3m nix um Dich rum haben...
Pitch or Die !
Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
-
Himmeltraktor
#37 Re: blade m sr, was für daheim ??? habt ihr einen ?
Hey Mozart1982 - hört sich an als ob die Kugelköpfe an deinem Blade zu fest sind - schau mal ob da nicht ein Grad irgendwo drauf ist ....
Sonst ein paarmal rauf und runter mit dem Gestänge............
Meiner fliegt sehr exakt - landen und starten auf 10x10 cm sind kein Problem .....
Sonst ein paarmal rauf und runter mit dem Gestänge............
Meiner fliegt sehr exakt - landen und starten auf 10x10 cm sind kein Problem .....
- acanthurus
- Beiträge: 3348
- Registriert: 21.10.2008 08:39:59
- Wohnort: Kreis Ludwigsburg
#38 Re: blade m sr, was für daheim ??? habt ihr einen ?
Habe ich aus dem Nachbarforum:FPK hat geschrieben:Gibt's da ne Anleitung?acanthurus hat geschrieben:Wie sich das mit dem Originalsender fliegt kann ich nicht bewerten, ich hab mir das Spektrum-HF-Modul des Spielzeug-Handsenders an meinen geliebten Multiplex 3030 Brotkasten angepasst und benutze diese für mcx, msr und vapor.
http://www.rclineforum.de/forum/thread. ... ightuser=0
Dazu muss ein Atmega8 Microcontroller getoastet werden. Der Eingangsposter rückt die Firmware auf Anfrage raus.
Hat bei mir auf Anhieb funktioniert.
gruß
andi
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
-
mozart1982
- Beiträge: 1367
- Registriert: 08.02.2009 16:49:03
- Wohnort: Gera
#39 Re: blade m sr, was für daheim ??? habt ihr einen ?
das war doch nur der heli von einem kumpel... 
-
Himmeltraktor
#40 Re: blade m sr, was für daheim ??? habt ihr einen ?
Ähm ?? da stands aber anders ......mozart1982 hat geschrieben:ne ohne scheiss meiner war echt nicht gut zu steuern... war echt das schlimmste was ich jeh geflogen bin...
aber mal ganz ehrlich - dann ist deine Aussage ganz und gar nicht objektiv ........ ich brauchte auch erst mal 8 Flüge um mich an das Teil zu gewöhnen .
Oder der heli deines "Freundes" ist schon des öffteren gegen die Wand geklatscht .....
-
mozart1982
- Beiträge: 1367
- Registriert: 08.02.2009 16:49:03
- Wohnort: Gera
#41 Re: blade m sr, was für daheim ??? habt ihr einen ?
naja als normaler heli pilot sollte man doch damit klar kommen oder ? und nicht das ich mich noch an die macken bzw schlechten flug eigenschaften gewöhnen muss...
-
Späteinsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 08.09.2009 07:44:33
- Wohnort: 82380 Peissenberg
#42 Re: blade m sr, was für daheim ??? habt ihr einen ?
Hallo,Späteinsteiger hat geschrieben:ich brauchte immer mehr Gas und beim Anlaufen des Hauptmotor´s stotterte dieser auffällig. Kam dann mit einem aufgeladenen LiPo überhaupt nicht mehr hoch. Werd ihn heute zum Händler bringen zum Einsenden. Nachdem ich schon so viel positives über den Kleinen gelesen habe, hoffe ich das meiner eine Außnahme war. Also wieder warten. Werde wieder berichten.
hab meinen Kleinen 1 Woche später zurück bekommen.
Was mich irritiert ist nach wie vor, dass es bei Rechtskurven richtig ab geht, sodass er nicht mehr zu bremsen ist
Gruß Thomas
- acanthurus
- Beiträge: 3348
- Registriert: 21.10.2008 08:39:59
- Wohnort: Kreis Ludwigsburg
#43 Re: blade m sr, was für daheim ??? habt ihr einen ?
Hi..
die Asymmetrie zwischen "rechts" und "links" ist eigentlich bei allen nicht-Koaxen deutlich vorhanden. Speziell FP-Helis merkt man das deutlich an. Beim mSR ist das recht extrem... das ist u.A. ne Folge von dem starken Konuswinkel (die "V-Form" des Rotors). Alles Gewöhnungsfrage.
gruß
andi
die Asymmetrie zwischen "rechts" und "links" ist eigentlich bei allen nicht-Koaxen deutlich vorhanden. Speziell FP-Helis merkt man das deutlich an. Beim mSR ist das recht extrem... das ist u.A. ne Folge von dem starken Konuswinkel (die "V-Form" des Rotors). Alles Gewöhnungsfrage.
gruß
andi
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
#44 Re: blade m sr, was für daheim ??? habt ihr einen ?
Moin,
Bei meinen beiden (WK 5#4 und 5#6) ist das noch viel extremer, dagegen ist der Blade mSR Gold
.
Späteinsteiger hat geschrieben:Was mich irritiert ist nach wie vor, dass es bei Rechtskurven richtig ab geht, sodass er nicht mehr zu bremsen istaber Linkskurven gehen holprig und leicht eiernt.
Ist das bei Eueren mSR auch so
Oder muß ich mich da als Koaxler erst dran gewöhnen.
![]()
...das hört sich ja gerade so an, als ob ein Koax symmetrisch und dynamisch durch Kurven fliegen kann.acanthurus hat geschrieben:die Asymmetrie zwischen "rechts" und "links" ist eigentlich bei allen nicht-Koaxen deutlich vorhanden.i
Bei meinen beiden (WK 5#4 und 5#6) ist das noch viel extremer, dagegen ist der Blade mSR Gold
Gruß
Thomas
Thomas
-
Späteinsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 08.09.2009 07:44:33
- Wohnort: 82380 Peissenberg
#45 Re: blade m sr, was für daheim ??? habt ihr einen ?
Danke für die aufmunternden Worte,
dann bin ich schon mal wieder beruhigt.
Ich glaub es ist auch der Reiz, die verschiedenen Heli-Typen zu zähmen
und mit ihren jeweiligen Eigentümlichkeiten Freude am Helifliegen zu haben.
Gruß, Thomas
dann bin ich schon mal wieder beruhigt.
Gruß, Thomas