Erfahrung mit Freakware Motor
#16 Re: Erfahrung mit Freakware Motor
Der Jazz hat kein einstellbares Governor-Gain, oder ? Mag sein das das bei den CastleCreations-Reglern ein Vorteil ist, wobei die Kontronik eigentlich teillastfester sind ( meinen Jazz 40 betreib ich bis 42 % runter ). Aber mach das mal mit dem hochritzeln und verringern der Regleröffnung, der kann dann logischerweise mehr "nachlegen" - und sollte dir damit zufriedenstellendere Ergebnisse liefern.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#17 Re: Erfahrung mit Freakware Motor
Bin mir im Moment nicht sicher, aber die Regelempfindlichkeit kann man bei Jazz glaub nicht einstellen.
Dass sie sehr teillastfest sind hört man aber immer wieder.
Höhere Drehzahl am 500er Kopf mit Align Motor bringt meines Erachtens auch nur was, wenn
die bei Figuren auch weitgehen gehalten wird. Und das ist, wie man sonst so hört eher nicht
das Problem der Kontronik Regler sondern eher der Align Motoren.
Dass sie sehr teillastfest sind hört man aber immer wieder.
Höhere Drehzahl am 500er Kopf mit Align Motor bringt meines Erachtens auch nur was, wenn
die bei Figuren auch weitgehen gehalten wird. Und das ist, wie man sonst so hört eher nicht
das Problem der Kontronik Regler sondern eher der Align Motoren.
Pitch or Die !
Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
#18 Re: Erfahrung mit Freakware Motor
mit 2500 kannste schon einiges zaubern, du mußt ja nicht mit 3k durch die gegend ballern. Ne stabile niedrigere Drehzahl bringt dir mehr als ne instabile hohe.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- Daniel Gonzalez
- Beiträge: 2710
- Registriert: 15.03.2008 05:05:41
- Wohnort: Münchner Westen
#19 Re: Erfahrung mit Freakware Motor
die 2500 rpm brechen aber aufs übelste ein und damit geht dann kaum mehr was, außer softer Kunstflug 
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen 
#20 Re: Erfahrung mit Freakware Motor
sorry, ich hab mich blöd ausgedrückt. Was ich meinte : wenn du umritzelst, damit du stabile 2500 am Kopf hast, brauchst du keine 3000 - auch wenn die dann erreichbar wären. Die wären dann wahrscheinlich so "stabil" wie jetzt deine 2500.
Kannst du bei dem Jazz eigentlich ne Unterspanunnungsgrenze einstellen ( sowas wie Liposaver ) ? Falls ja, nimm die mal zum testen auf den niedrigsten Wert bzw. schalt sie ab, sofern aktiv. Ich hatte das beim CC-Regler, das er anfangs mit 7s Fepo derbe einbrach - ich denke mal da waren nur noch 1500 am Kopf, und es dauerte ne gefühlte Ewigkeit, bis er wieder Auftrieb und Drehzahl bekam. War die Summe der Kleinigkeiten bei mir : zu kleines Ritzel, zu große Regleröffnung, zu frühe Schutz-Schwelle und dazu sanftes Abregeln bei erreichen der Schutz-Schwelle, dazu geringes Governor-Gain ( also langsamer Drehzahlausgleich )
Mir ging damals wie man so schln sagt "der Arsch auf Grundeis", als ich mit dem miesen Setup den ersten Loops flog und er beim absteigen dann durchsackte wie ein Stein, und mit Vollpitch wurde es dann ganz schlimm - ich sah mich schon die Einzelteile zusammenkehren. Also ruhig nochmal wirklich ALLE Einstellmöglichkeiten durchgehen und überlegen, wie sich was auswirken kann.
Heute flieg ich - egal ob mit FePo oder Lipo - Loops, Rollen, Flips usw. ohne das mir die Drehzahl wegbricht - mit dem Align-Motor ( aber dem CC- Regler ).
Es lohtn sich also, sich Zeit zum nachdenken zu nehmen, damit man nicht mehrmals anfängt und vielleicht den Faden verliert.
Good luck !
Kannst du bei dem Jazz eigentlich ne Unterspanunnungsgrenze einstellen ( sowas wie Liposaver ) ? Falls ja, nimm die mal zum testen auf den niedrigsten Wert bzw. schalt sie ab, sofern aktiv. Ich hatte das beim CC-Regler, das er anfangs mit 7s Fepo derbe einbrach - ich denke mal da waren nur noch 1500 am Kopf, und es dauerte ne gefühlte Ewigkeit, bis er wieder Auftrieb und Drehzahl bekam. War die Summe der Kleinigkeiten bei mir : zu kleines Ritzel, zu große Regleröffnung, zu frühe Schutz-Schwelle und dazu sanftes Abregeln bei erreichen der Schutz-Schwelle, dazu geringes Governor-Gain ( also langsamer Drehzahlausgleich )
Mir ging damals wie man so schln sagt "der Arsch auf Grundeis", als ich mit dem miesen Setup den ersten Loops flog und er beim absteigen dann durchsackte wie ein Stein, und mit Vollpitch wurde es dann ganz schlimm - ich sah mich schon die Einzelteile zusammenkehren. Also ruhig nochmal wirklich ALLE Einstellmöglichkeiten durchgehen und überlegen, wie sich was auswirken kann.
Heute flieg ich - egal ob mit FePo oder Lipo - Loops, Rollen, Flips usw. ohne das mir die Drehzahl wegbricht - mit dem Align-Motor ( aber dem CC- Regler ).
Es lohtn sich also, sich Zeit zum nachdenken zu nehmen, damit man nicht mehrmals anfängt und vielleicht den Faden verliert.
Good luck !
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#21 Re: Erfahrung mit Freakware Motor
Richtig Daniel, das hab sogar ich Anfänger gehört.
Und die Kontronik Jungs würden gewiss keine 190 EURO für so nen Regler verlangen.
Da wär die kleine Klitsche nämlich schnell weg von Fenster.
Der Align Motor saugt vielleicht ne Menge Leistung ab, bringt sie aber nicht an die Welle.
Würd nen Besen fressen, wenn der mehr als 500 Watt an die Welle bringt.
Und das ist klar zu wenig für den grossen Rotor bei 2500 rpm und Vollpitch.
Und die Kontronik Jungs würden gewiss keine 190 EURO für so nen Regler verlangen.
Da wär die kleine Klitsche nämlich schnell weg von Fenster.
Der Align Motor saugt vielleicht ne Menge Leistung ab, bringt sie aber nicht an die Welle.
Würd nen Besen fressen, wenn der mehr als 500 Watt an die Welle bringt.
Und das ist klar zu wenig für den grossen Rotor bei 2500 rpm und Vollpitch.
Pitch or Die !
Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
- Daniel Gonzalez
- Beiträge: 2710
- Registriert: 15.03.2008 05:05:41
- Wohnort: Münchner Westen
#22 Re: Erfahrung mit Freakware Motor
Ich würde an deiner Stelle ein Stahlritel vom Comrad nehmen. Ist zudem nnämlich auch noch wegen dme Material leiser. Mit einem 14er und 60% am Jazz dürfte das ganze schon anders gehen. Allerdings scheint der Alignmotor eh nen ziemlicher Stromfresser zu sein, bei der geringen Flugzeit. Bei der niedrigen Drehzahl müssten mindestens 7 min drin sein!
Ich würde aber bevor Du alles machst nochmal den Regler sauber einlernen.
Also erst Mode 1 (löscht alle Einstellungen), danach Mode 4. Alles schön mit den richtigen Geberwerten für den Gaskanalund einer Gaskurve von 0-100%
Das kostet nichts und einmal richtig einelernt musst Du auch nur das Ritzel für den nächsten Versuch tauschen.
ciao - Daniel
Ich würde aber bevor Du alles machst nochmal den Regler sauber einlernen.
Also erst Mode 1 (löscht alle Einstellungen), danach Mode 4. Alles schön mit den richtigen Geberwerten für den Gaskanalund einer Gaskurve von 0-100%
Das kostet nichts und einmal richtig einelernt musst Du auch nur das Ritzel für den nächsten Versuch tauschen.
ciao - Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen 
#23 Re: Erfahrung mit Freakware Motor
na dann mal viel Spaß bei der Motorvermessung - laß es mich wissen, wenn du Werte hast. Ich denke aber das der Wirkungsgrad deutlich besser ist als die von dir spekulierten 50 %. Das Manko am Rex ist sein hohes Gewicht für den kleinen Rotordurchmesser, dadurch entsteht eine hohe Blattbelastung, udn wenn dann zu viel Pitch draufgeknallt ist wird der Motor gewürgt - da hilft dir auch kein Scorpion oder Kora. die kochen dann die Akkus nur besser. Das Setup muß passen, sonst kriegst du jeden Motor in den Keller.
Und was den Strombedarf angeht : ich hab heute mit nem 3000er FePo knapp 10 Minuten hingelangt, mit 2500 am Kopf. Und nicht nur Rundflug, wie man unschwer am Log sieht. Ich denke, bei Peaks um 1 kW aus dem Pack und motor kann man amit durchaus leben. Wenn ich mit der Drehzahl weiter runtergehen würde, müßte ich nach 10 minuten den Akku manuell teilentladen, damit er überhaupt leer wird
Und was den Strombedarf angeht : ich hab heute mit nem 3000er FePo knapp 10 Minuten hingelangt, mit 2500 am Kopf. Und nicht nur Rundflug, wie man unschwer am Log sieht. Ich denke, bei Peaks um 1 kW aus dem Pack und motor kann man amit durchaus leben. Wenn ich mit der Drehzahl weiter runtergehen würde, müßte ich nach 10 minuten den Akku manuell teilentladen, damit er überhaupt leer wird
- Dateianhänge
-
- 7s3000fepo-rex500.jpg (370.02 KiB) 585 mal betrachtet
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#24 Re: Erfahrung mit Freakware Motor
Werd mir die Prog Möglickeiten des Jazz 80 nochmal vornehmen.
Bei der eingestellten Schutzschwelle spielen natürlich die eingesetzten Lipos ne grosse Rolle.
Hast Du nur eine Zelle, die Dir unter Last abhaut macht natürlich der Regler zu.
Aber so hört sich das bei mir nicht an.
Die Drehzahl bricht auch nicht völlig ein und ist auch sofort wieder da wenn die Last runtergeht.
Der Jazz regelt wirklich exzellent.
Bei der eingestellten Schutzschwelle spielen natürlich die eingesetzten Lipos ne grosse Rolle.
Hast Du nur eine Zelle, die Dir unter Last abhaut macht natürlich der Regler zu.
Aber so hört sich das bei mir nicht an.
Die Drehzahl bricht auch nicht völlig ein und ist auch sofort wieder da wenn die Last runtergeht.
Der Jazz regelt wirklich exzellent.
Pitch or Die !
Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
#25 Re: Erfahrung mit Freakware Motor
Also wenn ich mir das so durchlese frag ich mich, wieso es überhaupt Tuningmotoren für die 500er Klasse gibt...
Werd in jedem Fall den Jazz nochmal neu Proggen und n grösseres Ritzel aufziehen, dann weitersehn.
Werd in jedem Fall den Jazz nochmal neu Proggen und n grösseres Ritzel aufziehen, dann weitersehn.
Pitch or Die !
Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
#26 Re: Erfahrung mit Freakware Motor
Hm, was mich beim 560TH von Freakware verwundert: "Stromaufnahme: 45A max." ABER: "!! Achtung !! Laut Hersteller wird ein Regler mit mindestens 50A benötigt." Schon komisch irgendwie, oder? Ich denke, hier sollte man keine Experimente eingehen. Ein Scorpion kostet gerade mal 7,-€ mehr...
Gruß Stefan
SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
#27 Re: Erfahrung mit Freakware Motor
wird scho werden - wirst uns ja sicher dann berichten, ob du es besser hinbekommen konntest 
@Tom : weil es eben brachialer geht. Aber wenn das Setup nicht stimmt bringt dir der beste Motor nix. 300 PS im PKW bringen dir bei angezogener Handbremse und 0,8 bar in den Reifen auch weder ein geiles Kurvenfeeling noch brauchbare Beschleunigung. Verstehst du, wie ich das meine ? Es müssen eben alle Sachen, die damit zu tun haben, aufeinander abgestimmt sein. Und dann kannst du auch mit Tuning-Motoren mehr rausholen. Vorher wäre das rausgeschmissenes - oder zumindest nicht wirklich genutztes - Geld.
@Tom : weil es eben brachialer geht. Aber wenn das Setup nicht stimmt bringt dir der beste Motor nix. 300 PS im PKW bringen dir bei angezogener Handbremse und 0,8 bar in den Reifen auch weder ein geiles Kurvenfeeling noch brauchbare Beschleunigung. Verstehst du, wie ich das meine ? Es müssen eben alle Sachen, die damit zu tun haben, aufeinander abgestimmt sein. Und dann kannst du auch mit Tuning-Motoren mehr rausholen. Vorher wäre das rausgeschmissenes - oder zumindest nicht wirklich genutztes - Geld.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#28 Re: Erfahrung mit Freakware Motor
Sorry, damit ich's richtig verstehe.
Kannst Du mir mal sagen, wie Du (nach deinem Log) einen Schnittverbrauch von mehr als tausend Watt hinkriegst
bei nem durchschnittlichen Strom von ca. 22A und 6S ?
Hab ich da beim ohmschen Gesetz was missverstanden ...?
Kannst Du mir mal sagen, wie Du (nach deinem Log) einen Schnittverbrauch von mehr als tausend Watt hinkriegst
bei nem durchschnittlichen Strom von ca. 22A und 6S ?
Hab ich da beim ohmschen Gesetz was missverstanden ...?
Pitch or Die !
Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
#29 Re: Erfahrung mit Freakware Motor
Da hast du was falsch gelesen. Ich schrieb
Der Durchschnittswert im Log lag bei 360 W ( ca. 18 A ) , siehst du unten in der legende als "Average" Wert beim Strom / Leistung. Der Align-Motor zieht was um die 15 A, kannst du am Anfang sehen, wo nur kleine Spitzen im Strom auftreten ( Abheben, in die erste Kurve einschwenken, Geschwindigkeit aufnehmen,..... )
Ich hab nicht von Dauerleistung gesprochen. Wie sol das denn gehen ? Überleg mal, das würde bedeuten das 1000 W als MITTELWERT anliegen - das sind 50 A @ 20 V - wie hoch soll denn der Strom im Schweben sein ? Damit wäre der Heli mit nem 3000er Pack nach weniger als 3 Minuten am Boden ( wohl eher nach 2 ), Akku leer aber glühend. Damit bräuchte man gar nicht erst starten.Crizz hat geschrieben:Ich denke, bei Peaks um 1 kW aus dem Pack und motor kann man amit durchaus leben
Der Durchschnittswert im Log lag bei 360 W ( ca. 18 A ) , siehst du unten in der legende als "Average" Wert beim Strom / Leistung. Der Align-Motor zieht was um die 15 A, kannst du am Anfang sehen, wo nur kleine Spitzen im Strom auftreten ( Abheben, in die erste Kurve einschwenken, Geschwindigkeit aufnehmen,..... )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#30 Re: Erfahrung mit Freakware Motor
Stimmt, hab ich glatt nicht gesehn..
Aber ich fress trotzdem nen Besen, wenn ein günstiger Grossserienmotor
bei seinen Volllastpeaks den vom Hersteller angegebenen mittleren Wirkungsgrad hat.
Diese tollen Werte von 80% und mehr werden unter günstigen Bedingungen spezifiziert,
wenn in der Spec überhaupt ein min.-Wert angegeben wird.
Allerdings kenne ich auch die Serienstreuung von Taiwan/China Elektrotechnik von unseren Importen.
Vielleicht hast Du ein Sahneexemplar erwischt...
Sei's drum, es freut mich für Dich, wenn Du bei Deinem BL500 keinerlei Drehzahleinbrüche
merkst/hörst.
Aber noch was zu Setup:
Ich glaube nicht, dass der 500 ESP in der Super Combo mit Kontronik Jazz80 und 30C SLS Lipos,
die bekannt für ihre gute Spannungslage sind ein schlechtes Setup darstellen.
Und der Heli ist top eingestellt.
Wie dem auch sei, ich werd den Regler nochmal von vorn proggen und mit nem grösseren Ritzel spielen.
Aber ich fress trotzdem nen Besen, wenn ein günstiger Grossserienmotor
bei seinen Volllastpeaks den vom Hersteller angegebenen mittleren Wirkungsgrad hat.
Diese tollen Werte von 80% und mehr werden unter günstigen Bedingungen spezifiziert,
wenn in der Spec überhaupt ein min.-Wert angegeben wird.
Allerdings kenne ich auch die Serienstreuung von Taiwan/China Elektrotechnik von unseren Importen.
Vielleicht hast Du ein Sahneexemplar erwischt...
Sei's drum, es freut mich für Dich, wenn Du bei Deinem BL500 keinerlei Drehzahleinbrüche
merkst/hörst.
Aber noch was zu Setup:
Ich glaube nicht, dass der 500 ESP in der Super Combo mit Kontronik Jazz80 und 30C SLS Lipos,
die bekannt für ihre gute Spannungslage sind ein schlechtes Setup darstellen.
Und der Heli ist top eingestellt.
Wie dem auch sei, ich werd den Regler nochmal von vorn proggen und mit nem grösseren Ritzel spielen.
Pitch or Die !
Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ