kleinen Regler als Dimmer nutzen?

fireball

#16 Re: kleinen Regler als Dimmer nutzen?

Beitrag von fireball »

chris.jan hat geschrieben:Nein, an die Fernbedienung hatte ich gar nicht mal gedacht. Es fing eigentlich mit Tachobeleuchtung, LEDs dimmen und ähnlichem an. Und Lastwiderstände verbraten ja nur unnötig Energie, belasten die Batterie und erzeugen auch noch Wärme. Also mußte ne PWM-Lösung her.
5 Euro in Teilen von Reichelt... Wo iss da das Problem? :)

(Ja gut... ohne Empfänger...)
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#17 Re: kleinen Regler als Dimmer nutzen?

Beitrag von chris.jan »

helihopper hat geschrieben:Andere Frage ist die Erwärmung.
Deshalb hatte ich anfangs ja gefragt ob's da Probleme geben könnte.
Aber die Erwärmung eines Reglers beim Versuchsaufbau aufm Schreibtisch ist sicherlich besser als diverse Lastwiderstände kaufen oder gar ein Last-Drehpotentiometer (falls es sowas gibt).
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#18 Re: kleinen Regler als Dimmer nutzen?

Beitrag von Crizz »

also LED-Dimmer kriegste bei ELV ab 9,95 Euro, das ist das Prob nicht. Und Tachobeleuchtung dimmen - sicher nicht über die Funke :D Bei sowas würde ein Bürstensteller auch wenig Sinn machen, da bräuchteste ja dann noch nen Servotester als Sollwertgeber *fg*
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#19 Re: kleinen Regler als Dimmer nutzen?

Beitrag von chris.jan »

Ich brauch schon etwas daß ca 50Watt dimmen kann. Da reichen die LED-Dimmer nicht aus!
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
fireball

#20 Re: kleinen Regler als Dimmer nutzen?

Beitrag von fireball »

Ja mei - dann klemm nen MOSFET hitendran...
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#21 Re: kleinen Regler als Dimmer nutzen?

Beitrag von Crizz »

Laß ma, der geht sonst Moos suchen und wir müssen dann erklären, warum dat net geit :mrgreen:

*undganzschnellwech*
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#22 Re: kleinen Regler als Dimmer nutzen?

Beitrag von bvtom »

Crizz hat geschrieben:Laß ma, der geht sonst Moos suchen und wir müssen dann erklären, warum dat net geit
Ist doch klar: Weil das Moos fett sein muss !! :bigsmurf:

*mitrenn*
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#23 Re: kleinen Regler als Dimmer nutzen?

Beitrag von chris.jan »

fett krasser Mos'lwein? Oder Apfelmost? :mrgreen:
Dabei wollte ich doch nur wissen ob das mit nem Regler funktioniert... :oops:
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#24 Re: kleinen Regler als Dimmer nutzen?

Beitrag von acanthurus »

Nur noch so am rande:

Für ne Tachobeleuchtung geht das sicherlich, für den "Hausgebrauch" wohl eher nicht, denn dort wird bei 12V üblicherweise Wechselspannung verwendet.
Nen billigen 30A Bürstenregler gibts in Chinamann´s Deutschland-Filiale:
http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... oduct=9104
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#25 Re: kleinen Regler als Dimmer nutzen?

Beitrag von chris.jan »

Stimmt mit der Wechselspannung. Weißt Du zufällig, ob da bei Gleichspannung die gleiche Lichtstärke erreicht wird, oder ob man da umrechnen muß? Ich denke da an die Amplituden.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#26 Re: kleinen Regler als Dimmer nutzen?

Beitrag von bvtom »

Nein da muss man nicht umrechnen.
Bei Wechselspannung (wenn nichts anderes dabeisteht) ist immer der Effektivwert angegeben.
Eine Lampe an 12V~ gibt die gleiche Helligkeit ab wie an 12V=.
Aber Vorsicht! 12V~ mit eine Gleichrichter (und Kondensator) ergibt ca. 15,5 V=

Aber vielleicht solltest du in Zukunft gleich zu Anfang ein bischen genauer schreiben was du vorhast.
Damit bekommst du bestimmt eine bessere Lösung.

Wenn ich am Modell etwas dimmen möchte würde ich nen Bürstenregler einsetzen.

Wenns zuhause oder am Kfz ist dann z.B. einen Bausatz von Conrad
Evtl noch ein 12V= Netzteil dazu und damit fertig.
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#27 Re: kleinen Regler als Dimmer nutzen?

Beitrag von chris.jan »

bvtom hat geschrieben: Aber vielleicht solltest du in Zukunft gleich zu Anfang ein bischen genauer schreiben was du vorhast.
Damit bekommst du bestimmt eine bessere Lösung.
Ich weiß ja selbst noch nicht genau was ich will. Ich will ja erstmal experimentieren OHNE direkt diverse Schaltungen zu löten. Und das geht mit nem Regler(Bürstensteller) am besten. Weil ich dafür schon alles andere hier habe und nebenbei noch Fernsteuern kann.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
guterolli
Beiträge: 1003
Registriert: 14.08.2006 17:36:33
Wohnort: Köln

#28 Re: kleinen Regler als Dimmer nutzen?

Beitrag von guterolli »

chris.jan hat geschrieben:
Fürs Licht im Schlafzimmer hab ich hier noch'n 220V-Dimmer liegen - aber meine Frau sieht so gut aus, daß ich es nicht dimmen brauche :mrgreen:
Na ja vielleicht sieht das deine Frau ja anders wenn sie dich betrachtet :twisted: :twisted: :lol: :lol:

Gruß Gerd
der sich jetzt wohl besser aus dem Staub macht :oops:
Gruß Gerd

FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky

Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“