Suche Multifunktionsdrucker Kaufberatung

Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#1 Suche Multifunktionsdrucker Kaufberatung

Beitrag von Basti86 »

Hallo,
bin auf der Suche nach einem Multifunktionsdrucker. Hab mir jetzt schon ein paar von Canon angeschaut.
Der Mx 560 gefällt mir ganz gut. Wo jetzt aber der unterschied zum MX 301 ist,der nur die hälfte kostet wird mir nicht so recht klar.
Allzuviel wird mit dem Drucker nicht gedruckt so geschätzte 20 Seiten die Woche.
Hoffe mal ihr könnt mir da nen bisschen weiterhelfen..
Mfg Basti
helihopper

#2 Re: Suche Multifunktionsdrucker Kaufberatung

Beitrag von helihopper »

Hi,

ich sach nur Finger weg von Tintenpissern.

Wenn Du Fotofarbe drucken willst, dann kommst Du kaum drum herum. Aber die Folgekosten sind enorm.


Cu

Harald
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3 Re: Suche Multifunktionsdrucker Kaufberatung

Beitrag von ER Corvulus »

Bei Aldi gibt zZt Farblaser für knapp <200 Wie es speziell bei denen mit Verbrauchsmaterial (kosten) aussieht, - k.A.
Tintenzeugs fand ich immer ätzend, wenn man mal was farbiges brauchte, waren die (sauteuren) Patronen eingetrocknet :(. Deshalb fürs Grobe ein Farblaser und die Foto beim Drogeriemarkt von CD drucken lassen. Kam _mich_ viel günstiger. (20 Fotos in Farbe - 1 Satz Patronen für 50€ ....)

Grüsse Wolfgang - der aus dem Grund auch ein Thermotransfer-fax hat ;)
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#4 Re: Suche Multifunktionsdrucker Kaufberatung

Beitrag von Basti86 »

Also Fotos auf Fotopapier braucht der auch gar nicht drucken können, dafür gibts Richtige Fotos...
Bzw nen guten Farblaser auf der Arbeit..
Soll halt nen vernünftiger drucker/Scanner/Kopierer für mal eben werden...

Der Alte ist 5 oder 6 Jahre alt :oops:
Mfg Basti
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#5 Re: Suche Multifunktionsdrucker Kaufberatung

Beitrag von frankyfly »

Basti86 hat geschrieben:Der Alte ist 5 oder 6 Jahre alt :oops:
Meiner (i865) auch, und funktioniert noch ? Wenn Ja Warum einen neuen?

Von den Betriebskosten her kann ich mich nicht beschweren, kompletter Tintensatz C+M+Y+Photoschwarz+Schwarz 5€ (natürlich nicht Cannon)
Druckkopf war auch erst einmal zu (leergedruckt bis zum letzten Tropfen und dann stehengelassen) aber ausbauen und eine paar Stunden in dest. Wasser stellen > geht wieder
ER Corvulus hat geschrieben:die (sauteuren) Patronen eingetrocknet
vermutlich ein Drucker wo der Druckkopf an der Patrone hängt und es nur eine gemeinsame Farbpatrone gibt ?!
helihopper

#6 Re: Suche Multifunktionsdrucker Kaufberatung

Beitrag von helihopper »

Wenn Farbdruck keine Pflicht ist, dann vielleicht mal über nen LASERJET MXXXX oder so was Gedanken machen.
Die Toner sind zwar auch nicht gerade ein Schnapper (z.B. M1120 65 Euro Original), aber angesichts der Standzeiten von ca. 2000 Seiten ist der Druck dennoch einigermassen preisgünstig.
Wenn es ein bischen mehr sein darf, dann mal die 30xxer Serie anschauen. Die haben nen gut funktionierenden Einzelblatteinzug.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#7 Re: Suche Multifunktionsdrucker Kaufberatung

Beitrag von Alex K. »

Hi,

ich stehe bzw. stand auch gerade vor dem Problem. Ich hatte 3 Tintenpisser, die in kürzester Zeit eingetrocknet sind und nur mit viel Mühe wieder reakitivierbar waren. Die Patronen des letzten hatten so nen "Runterzähl-Chip", der die Patrone als leer einstufte, obwohl aus dem eingetrockneten sch****ding kein Tropfen Tinte raus kam. Nach dem Resetten des Chips hat er dann 3 Bilder gedruckt, um nach anschließenden 3 Wochen wieder eingetrocknet zu sein. Der Drucker wurde daraufhin umgehend dem Elektronikschrott zugeführt.

Ich hab dann nen ausrangierten Farblaserdrucker bei meiner damaligen Firma erworben, mit einigen Ersatztonerkartuschen dazu. Jetzt muss ich aber aufgrund anstehenden Nachwuchses mein "Hobbyzimmer" räumen und ins Esszimmer umziehen, wo der riesige Drucker keinen Platz mehr hat. Außerdem stinkt er nach Ozon, wenn er an ist. Ärgerlich ist nur, dass er jetzt weg muss, wo ich gerade erst ne neue Belichtungseinheit dafür angeschafft habe...

Jedenfalls stand ich auch vor der Wahl, "MuFu" oder neuer Farblaser. Da ich nen recht guten Scanner habe und mit Tintenpissern wie oben beschrieben schlechte Erfahrungen gemacht habe, fiel die Wahl auf einen neuen Farblaser. Die Dinger sind inzwischen richtig günstig und vor allem wesentlich leichter und leiser als früher, vor allem erzeugen die neuen auch kein Ozon mehr. Im Heise Online-Vergleich hab ich den Canon i-SENSYS LBP5050 gefunden, der mir zugesagt hat und den ich gestern Abend bei Amazon bestellt habe...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#8 Re: Suche Multifunktionsdrucker Kaufberatung

Beitrag von speedy »

Also von so Multifunktionsdingern bin ich auch nicht so der Freund von.

Als Drucker hab ich hier den HP Color Laserjet CP 1515n. Der macht auch richtig gute (für mein Empfinden) Fotodrucke. HP deswegen, weil wir schon öfter HP Laser (allerdings nicht Color) hatten und die Dinger rennen und rennen und rennen und sind nicht klein zu kriegen.

Wichtig war mir auch, daß der nen Netzwerkanschluß hat - so kann ich den "irgendwo" hinstellen und ins Netz hängen und von allen Rechnern drucken.

Und dann hab ich noch nen schön leichten aber guten Scanner, den ich dann direkt per USB ans Notebook oder den Rechner anschließen kann - der bezieht seinen Strom auch über USB und somit bin ich damit auch flexibel, was den Stromanschluß angeht. Und wenn ich den nicht brauche, wird er halt "irgendwo" in die Eck gestellt und nimmt keinen Platz auf dem Schreibtisch oder so weg.


MFG
speedy
Benutzeravatar
Helicombat
Beiträge: 453
Registriert: 21.10.2004 22:58:51
Wohnort: 32760 Detmold

#9 Re: Suche Multifunktionsdrucker Kaufberatung

Beitrag von Helicombat »

Ich habe mit den Multifunktionsgeräten von Brother gute Erfahrungen gemacht.
Die Quali ist ok für meine Zwecke und in der Bucht gibts günstige Ersatzpatronen.
Schau mal unter http://www.brother.de , da gibt es einen Onlinberater zu den Geräten.
Gruß Torsten




Mini Titan E325 ,Twinstar BL, MQX, MPX Evo 2G4
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#10 Re: Suche Multifunktionsdrucker Kaufberatung

Beitrag von Basti86 »

Also nen Netzwerkanschluss soller auf jedenfall haben...
Und wenn möglich auch nicht son riesen Ding
Mfg Basti
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#11 Re: Suche Multifunktionsdrucker Kaufberatung

Beitrag von ER Corvulus »

Basti86 hat geschrieben:nd wenn möglich auch nicht son riesen Ding
naja, ein Scanner hat nun mal A4. Und einen nur für Einzelblatteinzug wäre mir zu speziell.
Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#12 Re: Suche Multifunktionsdrucker Kaufberatung

Beitrag von chris.jan »

Basti86 hat geschrieben:Also nen Netzwerkanschluss soller auf jedenfall haben...
Inzwischen gibt es die sogar mit WLAN ! Geile Sache das!

- Bei Scannern drauf achten, daß die nicht nur S/W scannen können.
- Faxfunktion ist auch schön.
- Nur Produkte kaufen wofür es auch "kompatible" Tintenpatronen von anderern Herstellern gibt.
- Und separate Tintentanks für die einzelnen Farben und auch für Photo-Schwarz und pigmentiertes-Schwarz. Also mindestens 5 Patronen.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#13 Re: Suche Multifunktionsdrucker Kaufberatung

Beitrag von tracer »

Ich habe mein Multifunktionsteil rausgeworfen, weil Tinte immer leer.

Nun werkelt ein HP Laserjet 6P.

28 Eur aus eBay.

Scanner haben wir nicht, wenn wir mal was brauchen, fotografieren wir das halt.
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#14 Re: Suche Multifunktionsdrucker Kaufberatung

Beitrag von chris.jan »

Muss gerade diesen Thread nochmal rausholen, weil mein Scanner streikt und ich überlege, mir auch so ein Ding zu holen.
Jetzt hat siche in Freund von mir so'n teil besorg und wir sind beide aus allen Wolken gefallen, daß man mit dem Netztwerk-Anschluß ausschließlich drucken kann, aber NICHT scannen oder faxen. Das ist ja der totale Schwachsinn!
Anscheinend haben alle diese Multifunktions-Dinger dieses Problem, oder???

Dann wollte ich nochmal was anderes ansprechen. ich hab einen Canon-Drucker mit 5(!) Tanks,
die drei Farben und dann nochmal für Schwarz pigmentlose Foto-Tinte und pigmentierte Dokumenten-Tinte getrennt.
Jetzt gibts aber auch ne Menge Drucker die nur 4 Tanks haben, also nicht diese Trennung von Schwarz.
Da würde ich jetzt ein schlechteres Druckbild bei Dokumenten erwarten - oder ist dem nicht so??
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
thenox
Beiträge: 225
Registriert: 10.05.2009 17:06:22

#15 Re: Suche Multifunktionsdrucker Kaufberatung

Beitrag von thenox »

Hallo laserdrucker lohnen sich der koster aber erst ab 250 seiten im monat
ich habe den mp550 von cannon und bin bestens zufrieden damit da ich auch fotos drucke
Mfg Norbert
Gruß
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“