Wie sind die Erfahrungen mit GyroBot 900 und Servos.

Antworten
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#1 Wie sind die Erfahrungen mit GyroBot 900 und Servos.

Beitrag von Heli_Crusher »

Hallo,

heute ist mein GyroBot 900 angekommen und ich bin natürlich gleich mal durch die ganzen Papiere und eine Reihe Seiten im Internet gegangen um den richtig einzubauen und einzustellen.

Leider ist in über 80% der Seiten davon die Rede, das der GyroBot 900 mit normalen Analogservos auf der Taumelscheibe entweder zu träge ist und damit für Anfänger wie mich ein wenig kontraproduktiv oder es wird sogar von gefährlichem Aufschwingen berichtet.

Einige der Beiträge auf den Seiten berichten davon, das der Gyrobot vor allem bei kleineren Heli sogar für Push / Pull nicht funktionieren soll. Aus diesem Grund habe ich nun natürlich Schiss, den GyroBot 900 mit dem 3DX500 zu testen. Der hätte dann gleich 2 Negativ - Punkte zusammen. (Die Push / Pull Anlenkungen und die HS-85MG Servos)

Was ist denn nun an der Sache dran, das der GyroBot 900 nur mit sehr guten und damit teuren Digitalservos funktioniert.

Gruß

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#2 Re: Wie sind die Erfahrungen mit GyroBot 900 und Servos.

Beitrag von Doc Tom »

Die Systeme funktionieren am besten mit Digiservos. Du kannst es dennoch probieren, aber ob es Spass macht kommt auf Deine Anforderungen an.

@Basti sehe ich auch so
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#3 Re: Wie sind die Erfahrungen mit GyroBot 900 und Servos.

Beitrag von Heli_Crusher »

Hallo DocTom,

es kommt mir nicht auf "knackig" oder "zackig" an. Ich habe mich eigentlich für den GyroBot 900 entschieden, weil ich eine "Krücke" brauche, die mich daran hindert, den Heli auf den Rücken zu drehen oder sonstwie zu sehr auszusteuern, wenn ich beim Üben zu übermütig werde.

Da darf ruhig ein wenig "Eigenleben" im Heli sein. Also wenn der noch ein wenig hin oder her zieht ist das nicht schlimm, das kann ich übersteuern. Der Heli sollte aber nicht bei dem Versuch, den in die "sichere" Schwebeposition zu bringen, anfangen zu schwingen das man den kaum noch landen kann. (Einige in Nachbarforen berichten von solchen Problemen bei Analogen Servos auf der TS).

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#4 Re: Wie sind die Erfahrungen mit GyroBot 900 und Servos.

Beitrag von Doc Tom »

Ja wenn die Servos zu langsam sind , kann ein Aufschwingen passieren. Mach die Sense nicht zu hoch.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“