TG 7000 Servozucken

Antworten
Benutzeravatar
Campino
Beiträge: 39
Registriert: 13.09.2009 14:02:37
Wohnort: Schweich

#1 TG 7000 Servozucken

Beitrag von Campino »

Hallo,
ich hab mir vor kurzem bei Ebay einen TG7000 "geschossen", weil mein TG6000 einen Crash leider nicht überlebt hat.

Jetzt hab ich aber das Problem, das der Gyro dafür sorgte, das beim initialisieren das Servo (C0915, Analog) wie bekloppt zuckt. Er reagiert zwar, aber das Servo zuckt unkontrolliert in die eine und in die andere Richtung, nur einige wenige Zentimeter. Ich hab mit den Empfindlichkeiten so ziemlich alles ausprobiert (auch mit DR), ohne Erfolg. Der Gyro steht auf analog und die anderen Einstellungen sind auch alles so, wie es sein soll.

Ich initialsiere ihn immer im HH, also rote LED, so stehts in der Beschreibung, aber auch wenn ich ihn im NM einschalte, hab ich das gleiche Ergebnis. Nachdem ich nun schon einiges gelesen haben und mir auch TT geschrieben hat, das der Gyro nur unter Last funktioniert und der Heli wohl fliegen sollte (was ich nicht glauben wollte) hab ich mir das alte Landekreuz druntergeschraubt und versucht, die Mechanik anzuheben (ist übrigens ein MT), der flog mit dem TG6000 perfekt. Das war absolut unmöglich, denn sobald ich so viel Pitch gab, das er gerade noch am Boden steht, zuckt das Heck wie blöd hin und her.

Was mir aufgefallen ist: im HH beim TG6000 bleibt der Ausschlag ja bestehen, als das Servo dreht nicht wieder zurück in die "Neutralstellung", aber der TG7000 geht sowohl im HH als auch im NM direkt wieder zurück. Kann ja eigentlich nicht sein.

Ich bin mit meinem (dürftigen) Latein am Ende und hab den Verdacht, das ich mit dem Kauf auf die Nase gefallen bin - oder hat jemand eine rettende Idee ? Ansonsten hab ich wohl ins Klo gegriffen ... dabei schreiben alle, das der TG7000 fast schon besser sei, als der Gy401. Aber im ehrlich zu sein, werd ich mir wohl letzteren zulegen, denn zu dem schreibt niemand "der geht nicht" ...

Grüße
Marc
Benutzeravatar
heli1966
Beiträge: 70
Registriert: 06.04.2007 11:32:02
Wohnort: Plaidt

#2 Re: TG 7000 Servozucken

Beitrag von heli1966 »

Hallo,

ich habe 2 Stück im Einsatz. Seit einiger Zeit habe ich bei einem Gyro TG7000 ein ähnliches Problem. Ähnlich deshalb, dass er am Boden alles richtig macht aber im Flug dann doch zuckt. Nachdem ich schon alles getauscht / auf Leichtgängigkeit geprüft habe, ist letztendlich mein Gyro zu ThunderTiger unterwegs. Der 2te arbeitet einwandfrei und tatsächlich besser, als mein GY401. (z.B. Drehrate)
Die Angaben sind aber subjektiv und auf meinen Flugstil bezogen.

Gruß
Detlef
Compass / MTTEC Field Rep
Compass 7HV, 3x BLS451, Microbeast, MKS990, Motor Serie, Jive 120 HV, AR8000, DX18QQ
Compass 6HV, 3x BLS 451, Microbeast, BLS 251, Motor Serie, Jive 80 HV, AR8000
Compass 6HV, 3x S3152, Microbeast, DS0606, Motor Serie, Jive 80 HV, AR8000, Nachtbeleuchtung
Compass Warp 360, 3x DS92A, AR7200BX, DS95i, Motor Serie, Jazz 80-6-18
Blade 130X
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#3 Re: TG 7000 Servozucken

Beitrag von merlin667 »

bist dir sicher das das servo noch ganz ist??
Probier mal das ganze mit einem anderen servo.
Ich habe mit meinem kein problem, und bin damit zufriedener als mitn 401er
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Benutzeravatar
Campino
Beiträge: 39
Registriert: 13.09.2009 14:02:37
Wohnort: Schweich

#4 Re: TG 7000 Servozucken

Beitrag von Campino »

Ich hab andere Servos probiert, zB zwei von der TS, die zucken genauso. Ich denke ich werd das Ding mal an TT schicken, mal sehen was die sagen. Ich kann mir nicht vorstellen, das das Ding irgendeinen großartigen Defekt hat. Bei nem Piezo kann ich mir das gut vorstellen, das der einen mechanischen Defekt abbekommt, aber bei nem SMM-Gyro ?

Na ja, mal abwarten ...
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#5 Re: TG 7000 Servozucken

Beitrag von merlin667 »

SMM gyro kann genauso defekt sein, nur halt anders :)
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Benutzeravatar
Campino
Beiträge: 39
Registriert: 13.09.2009 14:02:37
Wohnort: Schweich

#6 Re: TG 7000 Servozucken

Beitrag von Campino »

Schnarchi :) Iss mir auch klar. Ich hab halt wirklich das Gefühl, das der Tuppes bei Ebay das Ding verkloppt hat eben weil er defekt ist. Und nu sitz ich drauf ...
Ich hab halt genau dieses Problem schon ein paar mal gelesen. Genauso schreiben aber auch andere, das der Gyro top sei.

Mal ne andere Frage: welches Digi-Servo, was nicht gleich 50 Euro kostet taugt denn was im Mini Titan ?
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#7 Re: TG 7000 Servozucken

Beitrag von merlin667 »

FS 550 BB Carbon Digital Speed zum beispiel. bin auf meinem damit sehr zufrieden.
Habe lieber oversized servos in meinem modellen, habe ich sicherheit von den kräften her. und viel mehr maximal strom brauchen die auch nicht, und arbeitsstrom wird sich nicht so stark unterscheiden.
Die lebensdauer und genauigkeit der servos dankts.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Antworten

Zurück zu „Gyros“