Hallo Freunde,
ich hätte mal kurz eine Frage zur Motor-und Reglerauslegung.
Ich habe eine Scalar-Mechanik mit 28er Ritzel. Darauf soll ein 4-Blatt-Kopf mit 600er Blättern verbaut werden.
Von Graupner wird der Compact 655 Motor vorgeschlagen. Dieser hat 385KV. Der Kopf soll später eine Drehzahl von
ca. 1500-1600 U/min haben. Der Graupner Motor hat aber wenn ich richtig rechne nur 1,2 KW (max.30V und 40A)
Betrieben soll das ganze werden an Lipo 10S 5000mA
Flugstil natürlich scale, kein 3D geturne.
Jetzt liebäugle ich mit folgenden Komponenten
Motor: Scorpion HK4035-500KV Max: 3500 W Belastbarkeit: 84A Max. 12S
Regler: Roxxy Bl Control 975-12 Opto Dauerbelastbarkeit: 75 A ohne BEC (Von diesem Regler höhre oder lese ich eigentlich nur gutes.)
Oder soll ich gleich den nächst größeren nehmen?
Wenn ich jetzt von einem Leistungsbedarf von 100W pro Kg ausgehe, so komme ich auf einen theoretischen Nennstrom von 700W/35V = 20A
Die Dauerbelastung des Reglers werde ich doch auch wenn ich mal Vollpitch gebe nicht erreichen oder?
Wie die Regleröffnung nachher sein wird kann ich jetzt momentan noch nicht wirklich sagen. Ich habe mal versucht das auszurechnen,
aber es kommen einfach zu unterschiedlich Aussagen in Foren.
Hat jemand eventuell diese Kombination in Gebrauch und kann mir was dazu sagen?
Motor und Reglerkombination für Scaler ????
#2 Re: Motor und Reglerkombination für Scaler ????
Ich denke, dass der von Graupner vorgeschlagene Antrieb zum Scale-Fliegen völlig ausreichend ist. Wie schwer wird Dein Heli werden? Ich habe ähnliches Projekt wie Du vor. Dazu habe ich mir im Basar einen Scorpion 4025/740kV gekauft. Ich werde einen 2-Blatt Rigid mit 680-700er Blättern auf meine Bell 230 bauen. Diese wird mit 10S/5000 bei ca. 5-6kg Abfluggewicht liegen. Ricardo, von dem ich den Motor habe, hatte mir im Vorfeld geschrieben, dass sie diese Motor/Zellen Kombination in einem Rumpf mit Logo 600 Mechanik und einer Untersetzung 1:10,93 fliegen. Dabei erreichen sie 1700 Umdrehungen bei 75% Öffnung des YGE 80HV. Also den 4035 würde ich auf keinen Fall nehmen, weil der zu viel Strom ziehen wird. Ich weiß nicht welche Untersetzung Du bei der Skalar-Mechanik hinbekommst. Danach würde ich den Motor aussuchen. Meine Mechanik ist noch nicht gebaut. Ich strebe eine Untersetzung von 10-14 an. Die Konstruktion werde ich so auslegen, dass ich mehrere Möglichkeiten habe.
#3 Re: Motor und Reglerkombination für Scaler ????
Hallo,
also die Untersetzung wird bei 7,7 sein.
500KV * 35V = 17500U/min Untersetzung 7,7 = 2250 U/min bei voller Regleröffnung (theoretisch bei unbelastetem System)
Wenn ich jetzt noch den Faktor 0,8 für ein belastetes System (Wert könnte ja bei 4-Blatt noch niedriger sein) mit einrechne,
dann komme ich auf eine Drehzahl von 1820 U/min bei voller Regleröffnung.
Müsste eigentlich doch dann passen oder?
Oder habe ich hier was falsch verstanden?
Ich habe gerade deine Angaben noch einmal nachgerechnet.
Rechnerisch komme ich bei dieser Regleröffnung auch auf die von dir angegebene Drehzahl. Hier ist aber der Faktor 0,8 nicht mit eingerechnet.
Weiß jetzt nicht genau ob ich den Faktor 0,8 überhaupt verwenden soll.
Wenn ich jetzt aber mal meine Kombination durchrechne und den Faktor weglasse, komme ich auf eine Drehzahl von 2272 U/min.
Bei 70% Regleröffnung bin ich dann bei meinen 1600 U/min.
Ich denke das sollte doch passen oder?
also die Untersetzung wird bei 7,7 sein.
500KV * 35V = 17500U/min Untersetzung 7,7 = 2250 U/min bei voller Regleröffnung (theoretisch bei unbelastetem System)
Wenn ich jetzt noch den Faktor 0,8 für ein belastetes System (Wert könnte ja bei 4-Blatt noch niedriger sein) mit einrechne,
dann komme ich auf eine Drehzahl von 1820 U/min bei voller Regleröffnung.
Müsste eigentlich doch dann passen oder?
Oder habe ich hier was falsch verstanden?
Ich habe gerade deine Angaben noch einmal nachgerechnet.
Rechnerisch komme ich bei dieser Regleröffnung auch auf die von dir angegebene Drehzahl. Hier ist aber der Faktor 0,8 nicht mit eingerechnet.
Weiß jetzt nicht genau ob ich den Faktor 0,8 überhaupt verwenden soll.
Wenn ich jetzt aber mal meine Kombination durchrechne und den Faktor weglasse, komme ich auf eine Drehzahl von 2272 U/min.
Bei 70% Regleröffnung bin ich dann bei meinen 1600 U/min.
Ich denke das sollte doch passen oder?
#4 Re: Motor und Reglerkombination für Scaler ????
Kommt auf den Kopf und die Blätter an. Grundsätzlich sollten bei nem 4-Blatt Kopf so 1400-1500 Umdrehungen völlig ausreichend sein. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man im Endeffekt meist etwas über der berechneten Drehzahl zu liegen kommt. [urlhttp://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=112&t=51643]Hier[/url] war auch mal ein Bericht im Scaleforum über eine Bell 230 mit ähnlicher Ausstattung. Ich denke, dass Du da etwas mit anfangen kannst.