Ausgewogenes Setup für 600ESP (Paddel)

Antworten
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#1 Ausgewogenes Setup für 600ESP (Paddel)

Beitrag von tom550 »

Will mir noch nen 600ESP zulegen (kein Riggid) und zerbreche mir den Kopf über'n ausgewogenes
und funktionierendes Setup.

- Savox Servos oder Futaba...
- Futaba Kreisel oder Align...
- Original-Regler oder Zukauf (Kontronik, Roxxy)...soll im Governor funzen
- Externes BEC oder nicht...

Kann man ganz schön ins Grübeln kommen, die Händler empfehlen einem ja immer das, was sie grade da haben... :roll:
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#2 Re: Ausgewogenes Setup für 600ESP (Paddel)

Beitrag von PeterLustich »

Also ich fliege auch die 1258 in meinem 600er ESP mit dem Align 6A BEC und ext. 2S Lipo das beim ESP dabei war. Das Einzige was mir aufgefallen ist, ist dad das BEC mit den Servos etwas wärmer wird. Ich habe deswegen eine zusätzlich Kühlplatte auf das BEC aufgebracht - Probleme habe ich in der Kombi aber bislang noch keine gehabt. Als Kreisel habe ich einen GY401, weil ich den halt noch hatte und nicht etxra einen neuen kaufen wollte, sonst hätte ich aller Wahrscheinlichkeit nach auch den Spartan genommen. :) Ich fliege den originalen BL100G Regler, allerdings nicht mit dem Originalmotor, sondern mit einem Plettenberg Orbit 25-08 HE und bin auch damit mehr als zufrieden und werde so schnell nicht wechseln! Sollte ich doch wechseln müssen, wäre meine erste Wahl ein YGE Regler. Ich bin eine Zeit lang den Align Regler im Gov-Mode geflogen und hatte mit selbigem Anfangs die berühmten Heckprobleme. Wenn man sich allerdings etwas mit dem Regler und den richtigen Einstelleungen - Drehzahl etc. - beschäftigt funktioniert der Gov-Mode vom Align Regler sehr gut. Allerdings gefällt mir eine Gaskurve besser, da das ganze dann etwas knackiger rüberkommt. (Schwer zu beschreiben...)

Ich hoffe etwas geholfen zu haben. 8)
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
daybyter
Beiträge: 367
Registriert: 10.05.2007 21:44:32

#3 Re: Ausgewogenes Setup für 600ESP (Paddel)

Beitrag von daybyter »

Hab ein ähnliches Setup wie Timo. Allerdings den Baukasten-Motor 650L mit Originalregler im Gov-Mode, der bisher noch nicht einmal gebrannt hat, oder so... :-) Original-6A BEC mit beiliegendem Akku.

Savox 1258TG an der Taumelscheibe. Fürs Heck ist es ein gebrauchter GY 611 geworden (gibt es günstig von VStabi-Fans) und als Heckservo ein Savox 1290MG (geht nach Umprogrammieren per Werksmenü). Damit hat man fast ein paar Einstelloptionen zuviel, und ich werd noch einiges optimieren müssen/dürfen. Heck stoppt aber nach Pirouetten, als ob es gegen ne Mauer schlagen würde... :-)
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#4 Re: Ausgewogenes Setup für 600ESP (Paddel)

Beitrag von brenner »

@Tom:

Wäre vielleicht wichtig zu wissen was du fliegen willst und welche Spannung das Setup haben soll.
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#5 Re: Ausgewogenes Setup für 600ESP (Paddel)

Beitrag von flyingdutchman »

Bei 6s empfehle ich:

Original-Motor
DS 610 oder 620 auf der TS (=Savox 1257/1258)
YGE 100 als Regler (Gov-Store !!)
Turnigy uBEC und kleinen 350-er 4 Zeller NiMH als Puffer
9254 oder DS 650 aufs Heck
Kreisel Gy 401, GP 750 oder Spartan (je nach Kohle)

Hab ich erst selbst so geflogen (mit Gy 401) und dann auf V-Stabi gewechselt.
Damit hast Du ein gutes, ausgewogenes und nicht zu teures Setup, die Servos sind in jedem Fall später V-Stabi geeignet.

Übrigens, da ich grad einen neuen 700-er mit V-Stabiaufbaue, hab ich kurzfristig eine Kombo GP750 mit DS650 oder 9254 abzugeben ... :mrgreen:
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#6 Re: Ausgewogenes Setup für 600ESP (Paddel)

Beitrag von tom550 »

flyingdutchman hat geschrieben:utes, ausgewogenes und nicht zu teures Setup, die Servos sind in jedem Fall später V-Stabi geeignet.
Genau das isses.
Rundflug und einfache Kunstflugfiguren sind mir erst mal genug.
Aufrüsten kann ich immer noch.
Es soll halt nix zittern, pendeln, eiern und der Reglermodus soll gescheit funktionieren.
Dann bin ich erst mal glücklich.
Wenn meine Künste dann danach rufen kann ich immer noch auf Rigid umrüsten,
will dann auf jeden Fall die Servos noch mitnehmen können.
Wenn man den Align Regler abserviert sollte man doch in der Paddelversion noch
mit internem BEC arbeiten können...oder :?:
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#7 Re: Ausgewogenes Setup für 600ESP (Paddel)

Beitrag von TimoHipp »

tom550 hat geschrieben:
flyingdutchman hat geschrieben:utes, ausgewogenes und nicht zu teures Setup, die Servos sind in jedem Fall später V-Stabi geeignet.
Genau das isses.
Rundflug und einfache Kunstflugfiguren sind mir erst mal genug.
Aufrüsten kann ich immer noch.
Es soll halt nix zittern, pendeln, eiern und der Reglermodus soll gescheit funktionieren.
Dann bin ich erst mal glücklich.
Wenn meine Künste dann danach rufen kann ich immer noch auf Rigid umrüsten,
will dann auf jeden Fall die Servos noch mitnehmen können.
Wenn man den Align Regler abserviert sollte man doch in der Paddelversion noch
mit internem BEC arbeiten können...oder :?:
Hallo Tom !

Mein Vorschlag.

Taumelscheibe Futaba 3152 (Bei Rigid warscheinlich nicht der Fall)
Heck Futaba 9254 / BLS 251 /254
Kreisel Futaba 401 / Spartan
650L Motor oder (Scorpion 4025-1100 genausostark wie 25-08HE von Plettenberg)
BEC von ESP Baukasten
Bei 6S Kontronik Jazz 80
6S 5000 30C Akku (139€) SLS EP

Gruß Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#8 Re: Ausgewogenes Setup für 600ESP (Paddel)

Beitrag von flyingdutchman »

@Tom550
Der YGE-Regler ist prima, mit 6s geht der auch mit dem internen BEC. Sicherheitshalber würde ich aber ein uBEC spedieren. Das wiegt fast nichts, kostet 15 Euro und bringt Sicherheit. Dazu der kleine Pufferakku für 10 Euro und Du hast die Garantie, im Fall der Fälle immer Saft auf dem Empfänger zu haben. Der Yazz hat bei 6s ohne externes BEC doch ab und an Temp-Probleme und das Gewicht und dauernde Laden des Align Empfänger-Lipos kann man sich echt sparen.
tom550 hat geschrieben:Aufrüsten kann ich immer noch.
Klar, ist dann aber doppelt gekauft. Mit dem Setup, daß ich geflogen bin und empfohlen habe, wirst Du aber nichts mehr aufrüsten müssen - auch bei evtl. Umrüsten auf V-Stabi und lange Sapßt mit haben. Der Align-Motor ist auch gar nicht schlecht, nur laut :lol:

Beim 401 würde ich inzwischen überlegen. Der ist grundsätzlich nicht schlecht, hat aber inzwischen doch ausgedient. Da gibt es für das gleiche und weniger Geld besseres.
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“