Anfänger Fragen zum CC Phönix ICE 75

Antworten
koeschi
Beiträge: 6
Registriert: 15.11.2009 16:15:03

#1 Anfänger Fragen zum CC Phönix ICE 75

Beitrag von koeschi »

Hallo,

habe meinen ersten 500er Heli fast fertig und habe jetzt paar Fragen zum CC Phönix ICE 75.

Im Govonormode habe ich als erste feste Kopfdrehzahl 2200 und als zweiten wert auch 2200 eingetragen und die dritte Zeile leer gelassen.
Kann ich die Einstellung so belassen?
Ich möchte eigentlich nur mit einer Kopfdrehzahl von 2200 gemütlichen Rundflug fliegen und verstehe nicht so ganz warum man drei verschieden RPM eintragen kann/sollte.
Weiterhin ist mir unklar welche Gaskurve ich einstellen muss? Ich weiss das der Regler alles selbst berechnet und einstellt, aber was muss am Sender eingestellt weden.
Im moment habe ich in der 3DFlugphase eine Gasgerade von 75% eingestellt, habe aber keine Ahnung, ob das so richtig ist.

Meine Vorgehensweise sollte doch so sein:
Den Heli starte ich im Normalmodus, dort habe ich eine Gasgerade von 0% und schalte dann um auf 3D bei neutral pitch.
Dann sollte der Regler die 2200rpm nach paar Sekunden erreichen und wenn ich zurück schalte auf Normalmodus müßte der Motor ausgehen, oder?

Als Sender habe ich eine Spektrum DX6i.

Ich wäre euch sehr dankbar für Tips und Ratschläge zum CC Phönix ICE 75.

Schöne Grüße
Gee
Benutzeravatar
buz
Beiträge: 826
Registriert: 04.08.2008 22:42:40
Wohnort: Korntal-Münchingen

#2 Re: Anfänger Fragen zum CC Phönix ICE 75

Beitrag von buz »

Hallo,

bei der Dx6i hast du ja 2 verschiedene Gaskurven, die du über den Flugphasenschalter auswählen kannst.
Wenn im Regler der "Set rpm Governor" ausgewählt ist, dann stimmt es schon, wenn du jeder dieser beiden Gaskurven eine Gerade zuweist.
Das starten und abschalten des Motors habe ich bei meiner Dx6i über den Autorotationsschalter gemacht.

So hast du die möglichkeit 2 unterschiedliche Drehzahlen zu fahren und den Motor auszuschalten.

Auch wenn man nicht 3D fliegt ist es schon sinnvoll 2 unterschiedliche Drehzahlen zu programmieren. So kannst du umschalten, falls du dochmal etwas mehr Leistung möchtest.
Du kannst im Phönix auch eine 3. Drehzahl eintragen, kannst und musst diese ja nicht unbedingt nutzen. (Die Dx6i hat ja nur 2 mögliche Gaskurven)

In welchem % Bereich die Gaskurven liegen sollten steht ja im Einstellprog hinter der jeweiligen Drehzahl dahinter.
(Mit den 75% nutzt du die mittlere der 3 Drehzahlen.)

Grüße
Stefan
Rex 600 ESP Microhelis Chassis; CC Phönix 85HV; Scorpion HK4025-740; AC-3X; 14s1p A123

Protos 500 Infinity Hobby Carbon Chassis; Strecker 330.30; CC Ice Lite 100; 7s A123, 2200-2650 Turnigy; Beast
CopterX CX450SE V2 / YGE 60A / Motor: Scorpion HK-2221 8-Turn / 3Digi

Sender: FF9 mit Umbau auf Jeti Duplex

Meine Helis können auch ohne K******** Zeuch fliegen!!!
koeschi
Beiträge: 6
Registriert: 15.11.2009 16:15:03

#3 Re: Anfänger Fragen zum CC Phönix ICE 75

Beitrag von koeschi »

Hallo Stefan,

danke für deine Antwort.

Bei der Flugphase Autorotation, was muss dort eingestellt werden? Damit ich über diesen Schalter den Motor aus- und einschalten kann?
Ich nehme an, auch eine Gasgearde, je nachdem was der Regler sagt wieviel es benötigt. Im Prinzip hab ich das so bei der 3D Flugphase eingestellt,
oder gibts einen technischen Unterschied zwischen den Flugphasen?
Ich weiss das man bei Autorotation nur eine Gasgerade einstellen kann und bei 3D eine Kurve oder auch eine Gerade.

Muss man beim Start abwarten bis der Motor ganz hochgefahren ist, um es abzuschalten. Angenommen ich möchte ein Start abbrechen, ist das einfach
möglich?

Ich habe so viel Fragen, weil ich beim Erststart keine bösen Überraschungen erleben möchte :? :)
Benutzeravatar
buz
Beiträge: 826
Registriert: 04.08.2008 22:42:40
Wohnort: Korntal-Münchingen

#4 Re: Anfänger Fragen zum CC Phönix ICE 75

Beitrag von buz »

Die Kurve für den Autorotationsschalter liegt bei mir auf 0%.

Du hast zum einen den Flugphasenschalter, mit den 2 Stellungen (Gasgeraden bei unterschiedlichen %).
Zum starten und anhalten des Motors hast du dann den AuroSchalter.

Zwischen den 2 Flughphasen gibt es sonst keinen Unterschied.

Klar kannst du den Motor jederzeit wieder abstellen, auch wärend dem Hochlauf. Das wäre ja absolut sicherheitskritisch, wenn das nicht gehen würde.
Rex 600 ESP Microhelis Chassis; CC Phönix 85HV; Scorpion HK4025-740; AC-3X; 14s1p A123

Protos 500 Infinity Hobby Carbon Chassis; Strecker 330.30; CC Ice Lite 100; 7s A123, 2200-2650 Turnigy; Beast
CopterX CX450SE V2 / YGE 60A / Motor: Scorpion HK-2221 8-Turn / 3Digi

Sender: FF9 mit Umbau auf Jeti Duplex

Meine Helis können auch ohne K******** Zeuch fliegen!!!
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5 Re: Anfänger Fragen zum CC Phönix ICE 75

Beitrag von ER Corvulus »

Kommt drauf an ;)
Wenn Du Auros üben willst (ich lass das derweil lieber, _gewollte_ Auros kosten bei mir immer mindestens 1 Heckrohr :oops:), stell den Auro-Schalter auf die 5% sonst aus (=0%).
Der CC fährt dann ohne Sanftanlauf (bzw nimmt den 2ten Wert - headspeedChange) wieder hoch - solange der Rotor noch dreht, geht das auch.

Grüsse wolfgang
koeschi
Beiträge: 6
Registriert: 15.11.2009 16:15:03

#6 Re: Anfänger Fragen zum CC Phönix ICE 75

Beitrag von koeschi »

Danke euch für eure Antworten.
Ich habs jetzt verstanden, glaube ich :P

kurze Wiederholung:
Auf den AuRo stelle ich 0% Gasgerade ein.
Norm. auf 45% Gasgearde und ICE 75 nimmt dann den ersten Gov. Drehzahl (bei mir 2000rpm)
Stunt auf 75% Gasgearde und ICE 75 nimmt dann den zweiten Gov. Drehzahl (bei mir 2200rpm)

Vorgehensweise bei Start und Ende:
1. Alle Schalter an der DX6i auf 0 stellen dann einschalten.
2. Auro auf 1 stellen = Motor aus und Pitch auf 0°neutral Stellung
3. Akku am Heli mit dem Regler verbinden (Heli scharf)
4. Auro auf 0 stellen = Norm. Modus aktiv und der Heli fährt hoch bis zu 2000rpm oder auf Stunt je nach gusto ;)
5. Fliegen bis der Timer z.B. nach 6 Minuten piept.
6. Landen und dann Auro auf 1 = Motor aus.

So ich hoffe ich konnte es gut wiedergeben :D

Schöne Grüße
Gee
koeschi
Beiträge: 6
Registriert: 15.11.2009 16:15:03

#7 Re: Anfänger Fragen zum CC Phönix ICE 75

Beitrag von koeschi »

Ich habs heute morgen genau so wie ich es beschrieben habe ausprobiert und es funktioniert PERFEKT :D :D

Schöne Grüße
Gee
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“