Erfahrung mit Freakware Motor
#31 Re: Erfahrung mit Freakware Motor
nö, guter Akku macht was aus, das is richtig. und die Aling 500 BL sind eigentlich als recht gut bekannt, einziges manko ist bei einigen die Lager und eben der recht laute Lauf. Bleiben auch recht cool im betrieb, wenn das Timing stimmt. Klar gibt´s bessere. Aber selbst im MT mit Scorpion-Motor hab ich beim Hyperion VX 35C "Drehzahleinbrüche" von 80 - 100 rpm bei harten Manövern, wie auch bei anderen zellen. Da machts keinen Unterschied ob 40c oder 30c, wenn der Motor gewürgt wird, geht er in die Knie - da kann der Akku so stabil bleiben wie er will, da geht nur der Strom hoch ( und 900 W im MT haben wir mit 4s auch schon geknackt, mit 3s knappe 650 W ).
Ich geh mal davon aus, das es in deinem fall wirklich das Ritzel und die Regleröffnung sind. Probier´s halt mal, ich bin sehr gespannt. Neuen Motor kannste dir immernoch kaufen, und dann wäre meine persönliche erste Wahl Scorpion oder Kora, je nachdem was er Kosten darf.
Ich geh mal davon aus, das es in deinem fall wirklich das Ritzel und die Regleröffnung sind. Probier´s halt mal, ich bin sehr gespannt. Neuen Motor kannste dir immernoch kaufen, und dann wäre meine persönliche erste Wahl Scorpion oder Kora, je nachdem was er Kosten darf.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#32 Re: Erfahrung mit Freakware Motor
tom550 hat geschrieben:
Aber noch was zu Setup:
Ich glaube nicht, dass der 500 ESP in der Super Combo mit Kontronik Jazz80 und 30C SLS Lipos,
die bekannt für ihre gute Spannungslage sind ein schlechtes Setup darstellen.
Und der Heli ist top eingestellt.
Wie dem auch sei, ich werd den Regler nochmal von vorn proggen und mit nem grösseren Ritzel spielen.
Aber wie schon geschrieben ist der Regler falsch eingestellt geh runter auf 65% (besser noch weiter) mit der Regleröffnung und Ritzel rauf und du wirst deinen Heli nicht wiedererkennen .
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
#33 Re: Erfahrung mit Freakware Motor
denke bitte auch an das Flankenspiel am Ritzel. Es muss über das gesamte Hauptzahnrad (deutlich Spiel) vorhanden sein. Wir fliegen 3 500er Rex alle mit Originalmotor und alle ohne Probleme. Wir nutzen an 5 & 6 S nur noch das 13er Ritzel und erreichen Drehzahlen von 2000 - 3000 am Kopf.
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#34 Re: Erfahrung mit Freakware Motor
Hab die Drehzahl mal gemessen mit dem 12er Ritzel und den SLS 6S 30C Lipos,
Jazz 80 zu 80% geöffnet sind's 2500.
Jazz 80 zu 80% geöffnet sind's 2500.
Pitch or Die !
Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
#35 Re: Erfahrung mit Freakware Motor
Richtig ritzeln und richtige Regleröffnungen und schon gehts ab (passende Stahlritzel haben auch wir natürlich auch
)
Warum fragst mich nicht direkt wenn ihn schon bei mir kaufst? :p
Warum fragst mich nicht direkt wenn ihn schon bei mir kaufst? :p
#36 Re: Erfahrung mit Freakware Motor
Hab ihn ja noch nicht Kalle, wenn Du den Motor meinst,
wollte es erst mal mit nem 13er Ritzel am BL500 versuchen.
Am letzten Sonntag ging er ganz gut, Daniel ist ihn auch geflogen.
Aber wie gesagt, er dreht am Kopf "nur" 2500 mit 80% Regler.
Das hat mir unser Freund aus Dachau so empfohlen...
-Natürlich gemessen mit Freakware Optosensor-
Komme auf jeden Fall mal das Ritzel kaufen, dann können wir nochmal drüber reden.
Der andere Motor ist schnell getauscht wenn's wär...
wollte es erst mal mit nem 13er Ritzel am BL500 versuchen.
Am letzten Sonntag ging er ganz gut, Daniel ist ihn auch geflogen.
Aber wie gesagt, er dreht am Kopf "nur" 2500 mit 80% Regler.
Das hat mir unser Freund aus Dachau so empfohlen...
-Natürlich gemessen mit Freakware Optosensor-
Komme auf jeden Fall mal das Ritzel kaufen, dann können wir nochmal drüber reden.
Der andere Motor ist schnell getauscht wenn's wär...
Pitch or Die !
Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
#38 Re: Erfahrung mit Freakware Motor
Gestern fand die erste Bewährungsprobe für den 560TH-500 statt.
13er Ritzel, gute 2500rpm am Kopf.
Erster Eindruck: Er ist deutlich leiser als der kreischende Align Motor.
Geflogen wurden 3 verschiedene Akkus.
- SLS 6S ZX 2500 30C
- SLS 6S EP 3300 25C
- noname Billiglipo aus Hongkong 6S 3000 35C (44,-€ inkl. Fracht und Steuer)
Mit allen 3 Batterietypen verhielt sich der Freakwaremotor deutlich besser als der BL500.
Drehzahleinbrüche bei Vollpitchmanövern waren kaum zu spüren oder hören.
Erstaunlich sind die Billiglipos aus China, erzeugten den stärksten Druck über die gesamte Flugzeit
und blieben auch noch ziemlich cool, bekamen auch null Blähungen.
Mit denen gab's keinerlei hörbare Drehzahlreduktionen im Flug.
Leider konnten die Werte nicht mitgelogged werden,
muss erst nen anständigen Logger installieren
Auch der Motor war unmttelbar nach den Landungen grade handwarm.
Wenn das die nächsten hundert Flüge so weitergeht, ist der 560TH-500 ein echter Geheimtip...,
heute gehts in die zweite Runde.
Frage mich nur, warum der Kalle nen Strecker fliegt...

13er Ritzel, gute 2500rpm am Kopf.
Erster Eindruck: Er ist deutlich leiser als der kreischende Align Motor.
Geflogen wurden 3 verschiedene Akkus.
- SLS 6S ZX 2500 30C
- SLS 6S EP 3300 25C
- noname Billiglipo aus Hongkong 6S 3000 35C (44,-€ inkl. Fracht und Steuer)
Mit allen 3 Batterietypen verhielt sich der Freakwaremotor deutlich besser als der BL500.
Drehzahleinbrüche bei Vollpitchmanövern waren kaum zu spüren oder hören.
Erstaunlich sind die Billiglipos aus China, erzeugten den stärksten Druck über die gesamte Flugzeit
und blieben auch noch ziemlich cool, bekamen auch null Blähungen.
Mit denen gab's keinerlei hörbare Drehzahlreduktionen im Flug.
Leider konnten die Werte nicht mitgelogged werden,
muss erst nen anständigen Logger installieren
Auch der Motor war unmttelbar nach den Landungen grade handwarm.
Wenn das die nächsten hundert Flüge so weitergeht, ist der 560TH-500 ein echter Geheimtip...,
heute gehts in die zweite Runde.
Frage mich nur, warum der Kalle nen Strecker fliegt...
Pitch or Die !
Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
#39 Re: Erfahrung mit Freakware Motor
und welche Regleröffnung hattest du?
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
#40 Re: Erfahrung mit Freakware Motor
70 und 80% Regleröffnung.
Für's nächste Mal kommt ein 14er Ritzeldrauf.
Für's nächste Mal kommt ein 14er Ritzeldrauf.
Pitch or Die !
Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
#41 Re: Erfahrung mit Freakware Motor
kleiner tip, einen motor kannst du leistungmässig erst beurteilen wenn du ihn am jazz unter 65% fliegst, wenns wirklich gut gehalten werden soll eher nur 55%, ohne weiters bekommst du mit dem Align 500 motor ein deutlich steiferes drehzahlverhalten zusammen als du das jetzt mit dem 560er hast.
Ich will damit nicht behaupten das der bl 500 besser wäre, nein, aber du beurteilst die beiden motoren bei "halbgas" und weisst nicht was sie tatsächlcih zu leisten im stande sind.
mfg Richard
Ich will damit nicht behaupten das der bl 500 besser wäre, nein, aber du beurteilst die beiden motoren bei "halbgas" und weisst nicht was sie tatsächlcih zu leisten im stande sind.
mfg Richard
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
- belt v2 crasher
- Beiträge: 131
- Registriert: 04.02.2009 21:09:08
- Wohnort: Nähe Frankfurt
#42 Re: Erfahrung mit Freakware Motor
Hallo, jemand ne Ahnung ob dieses Reglerverhalten auch für die Roxxy Regler gilt ? also das man ca. 55% Öfnung anpeilen sollte damit die Drehzahl ordentlich gehalten wird . Oder gilt das nur fürn Jazz ?
Gruss Marc
Gruss Marc
T-rex 500 stretch
Voodoo 600
Suzi Janis 700
Voodoo 600
Suzi Janis 700
#43 Re: Erfahrung mit Freakware Motor
Da sieht man wieder, wie unterschiedlich die Aussagen sind. Den einen fackeln die Jazz im Teillastbereich ab, die anderen schreiben das sie nur dann richtig regeln.
Mit dem 40er Jazz im MT kenne ich keine Probleme , der regelt zwischen 45% und 78% absolut sauber. Wird mit Sicherheit immer auch ne Frage des Motors sein, mit dem der Regler arbeiten soll, sowie der Reglerprogrammierung selber - wobei der Jazz nicht so viele EInstellungen zuläßt wie z.b. die CC-Regler.
Bis auf das doch recht hohe Betriebsgeräusch des Alignmotors bin ich mit dem recht zufrieden, für meinen aktuellen Status reicht der noch aus.
Mit dem 40er Jazz im MT kenne ich keine Probleme , der regelt zwischen 45% und 78% absolut sauber. Wird mit Sicherheit immer auch ne Frage des Motors sein, mit dem der Regler arbeiten soll, sowie der Reglerprogrammierung selber - wobei der Jazz nicht so viele EInstellungen zuläßt wie z.b. die CC-Regler.
Bis auf das doch recht hohe Betriebsgeräusch des Alignmotors bin ich mit dem recht zufrieden, für meinen aktuellen Status reicht der noch aus.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#44 Re: Erfahrung mit Freakware Motor
Was die Regler bertrifft gibts wirklich die unterschiedlichsten Meinungen...
Die Motorwahl ist für nen Hobbyflieger ja auch reiner Fetischismus
Wer braucht eigentlich einen Kontronik Mini Pyro oder einen Strecker für teures Geld ?
Es ist offensichtlich so ne Kultur entstanden, die Serienmotoren immer gleich rauszuschmeissen.
Das scheint irgendwie schon zum guten Ton zu gehören.
Ebenso das restliche Setup...
Diesen Regler oder jenen...13er oder 14 Ritzel beim 500er, wieder andere (die sogar schulen) fliegen den 500 ESP mit 12er Ritzel bei 6S...
und den Jazz 80 mit 80% Regleröffnung...und schwören drauf !
Ich glaube, dass die mögliche Performance des Serien Align Motors wie auch die des Freakware Motors meine fliegerischen Fahigkeiten
noch weit überfordert.
Deshalb hab ich mir ja auch nicht gleich nen 200 Euro Motor eingebaut...
Die Motorwahl ist für nen Hobbyflieger ja auch reiner Fetischismus
Wer braucht eigentlich einen Kontronik Mini Pyro oder einen Strecker für teures Geld ?
Es ist offensichtlich so ne Kultur entstanden, die Serienmotoren immer gleich rauszuschmeissen.
Das scheint irgendwie schon zum guten Ton zu gehören.
Ebenso das restliche Setup...
Diesen Regler oder jenen...13er oder 14 Ritzel beim 500er, wieder andere (die sogar schulen) fliegen den 500 ESP mit 12er Ritzel bei 6S...
und den Jazz 80 mit 80% Regleröffnung...und schwören drauf !
Ich glaube, dass die mögliche Performance des Serien Align Motors wie auch die des Freakware Motors meine fliegerischen Fahigkeiten
noch weit überfordert.
Deshalb hab ich mir ja auch nicht gleich nen 200 Euro Motor eingebaut...
Pitch or Die !
Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
#45 Re: Erfahrung mit Freakware Motor
Wenn der flugstil dazu passt spricht auch nichts gegen 80% regleröffnung warum auch, wer nur rundfliegt, kampfschwebt oder Scalefliegt ist damit sicher besser bedient.
ist halt nur unnötig ausgebenes Geld den Motor zu tauschen weil der die Drehzahl nicht hält wenn die ursache dafür die Regler einstellung ist.
Da kann jeder schwören was er will, wenn man nicht gas gibt, wird nix rauskommen.
mfg Richard
ist halt nur unnötig ausgebenes Geld den Motor zu tauschen weil der die Drehzahl nicht hält wenn die ursache dafür die Regler einstellung ist.
Da kann jeder schwören was er will, wenn man nicht gas gibt, wird nix rauskommen.
mfg Richard
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE