T-Rex 450 und Fernsteuerung Spektrum DX6I

Antworten
pewach
Beiträge: 3
Registriert: 16.11.2009 17:47:08

#1 T-Rex 450 und Fernsteuerung Spektrum DX6I

Beitrag von pewach »

Hello Hubis Freaks
Ich hätte da eine ganz heikle Anfrage. ich hatte eine MC16 von Graupner, mit dieser bin ich im govaneur Modus mit einen 2 stufen Schalter geflogen. jetzt habe ich mir eine Spektrum DX6I gekauft diese hat aber
nur den Gasknüppel rechts passt mir aber nicht da ich den pitch alleine am rechten knüppel haben will ,gibt es eine Möglichkeit bei dieser Anlage daß ich das Gas auch auf einen Schalter legen kann fliege sowiso mit govaneur Modus, oder muß ich mit Gas rechts fliegen
mfg Anfänger walter :?
Benutzeravatar
Heli67
Beiträge: 122
Registriert: 08.04.2008 15:15:56
Wohnort: Liestal

#2 Re: T-Rex 450 und Fernsteuerung Spektrum DX6I

Beitrag von Heli67 »

Hallo Walter

in IDLE0 ein durchgehende Gasgerade von 0% programmieren, in IDLE1 den %-Wert einprogrammieren mit dem Du fliegen möchtest.
Eine weitere Möglichkeit wäre die Verwendung eines Autorotationsschalters, dann könntest Du 2 Flugphasen mit unterschiedlichen Gasgeraden verwenden.
Saluti
Steve

Drehflügler: Blade CX2 mit XTreme-Blätter, Robbe Blue Arrow XL, Belt CP modifiziert, T-Rex 450 Sport, Raptor E550, Benziner im Aufbau
Starrflügler: EasyStar, Lara
Funke: DX7, FX30
Status: Rundflüge
pewach
Beiträge: 3
Registriert: 16.11.2009 17:47:08

#3 Re: T-Rex 450 und Fernsteuerung Spektrum DX6I

Beitrag von pewach »

hallo Steve danke für die schnelle Antwort ,aber bitte sag mir was du mit IDLE meinst diese einstellung finde ich nicht auf meiner Spektrum DX6 I
mfg walter
Benutzeravatar
levellord
Beiträge: 293
Registriert: 18.12.2008 11:40:41
Wohnort: Langenfeld

#4 Re: T-Rex 450 und Fernsteuerung Spektrum DX6I

Beitrag von levellord »

Auf der Dx6i heißt das glaube ich "normal" und "stunt" und der Kippschalter befindet sich links oben.
Auf diesem Schalter kannst du 2 unterschiedliche Gas-/Pitchkurven proggen.
Gruß, Marc

Das gefährliche am Fliegen ist der Boden !

Mein Haus,
mein Boot,
mein Auto,
mein Hubi
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#5 Re: T-Rex 450 und Fernsteuerung Spektrum DX6I

Beitrag von chrischan57 »

Sorry, aber irgendwie habe ich Schwierigkeien zu verstehen was Du willst. Über den rechten Knüppel hast Du immer ne gemischte Gas / Pitchkurve. Du kannst die Gaskurve natürlich als Gerade programmieren wenn Du im Govenormodus fliegst.

Und die kannst Du ja über einen Schälter schalten. Bei der DX7 (ich hab´leider keine 6er zur Hand) hast Du nen FLT-Mode Schalter mit Stufen N - 1 und 2. Darauf liegen die 3 Gas und Pitchkurven N, 1 und 2.

Hat die 6er auch je drei Kurven?

Chrischan
Benutzeravatar
Heli67
Beiträge: 122
Registriert: 08.04.2008 15:15:56
Wohnort: Liestal

#6 Re: T-Rex 450 und Fernsteuerung Spektrum DX6I

Beitrag von Heli67 »

IDLE = Flugphase - heisst gemäss Bedienungsanleigung Seite 29 'Fahrwerk-Flugzustand Schalter' und befindent sich bei Mode2 an der Stirnseite ganz links.
Saluti
Steve

Drehflügler: Blade CX2 mit XTreme-Blätter, Robbe Blue Arrow XL, Belt CP modifiziert, T-Rex 450 Sport, Raptor E550, Benziner im Aufbau
Starrflügler: EasyStar, Lara
Funke: DX7, FX30
Status: Rundflüge
Benutzeravatar
Heli67
Beiträge: 122
Registriert: 08.04.2008 15:15:56
Wohnort: Liestal

#7 Re: T-Rex 450 und Fernsteuerung Spektrum DX6I

Beitrag von Heli67 »

chrischan57 hat geschrieben:Hat die 6er auch je drei Kurven?
Die DX6 resp. DX6i hat nur einen einfachen Umschalter und somit nur zwei Flugphasen mit entsprechend programmierten Gas- und Pitchwerten (gerade oder als Kurve). Ausnahme: wenn noch zusätzlich ein Autorotationschalter (auch Notausschalter genannt) programmiert wird, so hat die 6er eine zusätzlich Pitchpurve, jedoch ohne Gas (0% durchgehend).
Saluti
Steve

Drehflügler: Blade CX2 mit XTreme-Blätter, Robbe Blue Arrow XL, Belt CP modifiziert, T-Rex 450 Sport, Raptor E550, Benziner im Aufbau
Starrflügler: EasyStar, Lara
Funke: DX7, FX30
Status: Rundflüge
pewach
Beiträge: 3
Registriert: 16.11.2009 17:47:08

#8 Re: T-Rex 450 und Fernsteuerung Spektrum DX6I

Beitrag von pewach »

hallo danke für die Antworten. da ich eigentlich von den flächenfliegern komme,und da habe ich den Motor auf meiner MC 16 mit einen 2 Stufenschalter auf 60%und 100% programmiert . und das wollte ich auch auf der neuen DX6I auch machen denn imgovneur Modus funktionert das auch auf de MC 16,und da hbe ich den Pitch alleine auf den rechten Knüppel , und genau da gleiche wollte ich auch auf der DX6I programmieren aber leider ohne erfolg .da der Fahrwerks schalter ja nur ein und aus hat,daher meine Frage ob es da irgend eine Möglichkei gibt wie das zu Programmieren ist
mfg Walter
Benutzeravatar
Heli67
Beiträge: 122
Registriert: 08.04.2008 15:15:56
Wohnort: Liestal

#9 Re: T-Rex 450 und Fernsteuerung Spektrum DX6I

Beitrag von Heli67 »

Du willst also mit der DX6 zwei feste Drehzahlen programmieren? Mit Gas rechts wäre dann Mode1. Wenn die DX6 den Gasknüppel rechts hat lässt sich das machen.
Saluti
Steve

Drehflügler: Blade CX2 mit XTreme-Blätter, Robbe Blue Arrow XL, Belt CP modifiziert, T-Rex 450 Sport, Raptor E550, Benziner im Aufbau
Starrflügler: EasyStar, Lara
Funke: DX7, FX30
Status: Rundflüge
check123
Beiträge: 60
Registriert: 03.09.2009 00:13:08

#10 Re: T-Rex 450 und Fernsteuerung Spektrum DX6I

Beitrag von check123 »

Hallo Walter,

auch mit der DX6i ist dein Vorhaben ohne Probleme möglich.

In dem Menü THRO CUR kann mann 3 Gaskurven programmieren (NORM, STUNT und HOLD)
Nun musst du einfach deine Gaskurven (THRO CUR) als Gerade programmieren (für govenor).

Zum Beispiel Zustand NORM 80-80-80-80-80% und Zustand STUNT 95-95-95-95-95%.
Zwischnen den beiden Geraden kann dann oben links per Schalter (Flight mode) umgeschaltet werden.

Pitsch kann dann separat im Menü PITC CUR programmiert werden.

So hast du 2 feste Gasvorwahlen und nur noch Pitsch auf dem Knüppel.

Gruß
Kai
Gruß Kai
Benutzeravatar
Heli67
Beiträge: 122
Registriert: 08.04.2008 15:15:56
Wohnort: Liestal

#11 Re: T-Rex 450 und Fernsteuerung Spektrum DX6I

Beitrag von Heli67 »

check123 hat geschrieben: In dem Menü THRO CUR kann mann 3 Gaskurven programmieren (NORM, STUNT und HOLD)
Stimmt nicht ganz, HOLD hat keine Gaseinstellmöglichkeit - ist fest auf 0% programmiert. In der DX6i können nur zwei Gasgeraden oder -kurven programmiert werden, bei der DX7 deren drei.
Nun musst du einfach deine Gaskurven (THRO CUR) als Gerade programmieren (für govenor).
Nicht vergessen den Regler entsprechend zu programmieren!
Zum Beispiel Zustand NORM 80-80-80-80-80% und Zustand STUNT 95-95-95-95-95%.
Zwischnen den beiden Geraden kann dann oben links per Schalter (Flight mode) umgeschaltet werden.

Pitsch kann dann separat im Menü PITC CUR programmiert werden.

So hast du 2 feste Gasvorwahlen und nur noch Pitsch auf dem Knüppel.
Das hingegen stimmt so.

Zusammengefasst: in der DX6i können zwei Gasgeraden/kurven (NORM und STUNT) und drei Pitschgeraden/kurven einprogrammiert werden.
Saluti
Steve

Drehflügler: Blade CX2 mit XTreme-Blätter, Robbe Blue Arrow XL, Belt CP modifiziert, T-Rex 450 Sport, Raptor E550, Benziner im Aufbau
Starrflügler: EasyStar, Lara
Funke: DX7, FX30
Status: Rundflüge
check123
Beiträge: 60
Registriert: 03.09.2009 00:13:08

#12 Re: T-Rex 450 und Fernsteuerung Spektrum DX6I

Beitrag von check123 »

Gruß Steve,
Heli67 hat geschrieben:Stimmt nicht ganz, HOLD hat keine Gaseinstellmöglichkeit - ist fest auf 0% programmiert.
...stimmt so auch nicht ganz. HOLD kann keine Gaskurve, aber jede Gasgerade sein.

Gruß Kai
Gruß Kai
Benutzeravatar
Heli67
Beiträge: 122
Registriert: 08.04.2008 15:15:56
Wohnort: Liestal

#13 Re: T-Rex 450 und Fernsteuerung Spektrum DX6I

Beitrag von Heli67 »

check123 hat geschrieben:...stimmt so auch nicht ganz. HOLD kann keine Gaskurve, aber jede Gasgerade sein.
Habe ich ja geschrieben, eine Gerade von 0% - TROTTLE HOLD heisst ja (normalerweise) kein Gas. Die Spektrum-Bedienungsanleitungen gibt darüber keine Informationen. Da ist Graupner schon informativer - gedacht ist diese Funktion zum Trainieren der AuRo-Landung, also bei E-Heli Motor aus, bei V-Helis auf Leerlauf (im Wettbewerb ganz aus).

Auszug aus der Bedienungsanleitung: Beim Einsatz auf Wettbewerben muss der Antriebsmotor bei Autorotation abgestellt sein! Für den Trainingsbetrieb ist es dagegen vorteilhaft, den Motor bei Autorotation auf Leerlauf zu halten, damit in kritischen Situationen sofort Vollgas gegeben werden kann. Der in der untersten Zeile dieses Menüpunktes ausgewählte Autorotationsschalter trennt beim Umschalten die Funktionen „Gas“ und „Pitch“ voneinander und bringt das Gasservo in die in der mittleren Zeile definierte Position, und zwar unabhängig von der momentanen Stellung des Gas-/Pitch-Steuerknüppels. Gleichzeitig wird auch der statische Drehmomentausgleich ([REVO MX]), siehe Seite 63, abgeschaltet, da es im Autorotationsflug kein entsprechendes Moment auszugleichen gilt.
Im Trainingsbetrieb wird üblicherweise eine Gasservo-Position gewählt, welche unterhalb der Drehzahl, bei welcher die Fliehkraftkupplung gerade eben zu greifen beginnt, einen sicheren Leerlauf gewährleistet. Für den Wettbewerbseinsatz dagegen wird man sich wohl eher an der zuvor, unter [THROTTLE CUT] beschriebenen Einstellung orientieren. Der Einstellbereich reicht von -20 bis +50, wobei „0“ einem Servoweg von 100% entspricht.


Ob nun damit eine weitere FLugphase programmiert werden kann muss halt ausprobiert werden, m.M. nach sollte aber einer der Flugphasen 0% haben, sonst fängt der Motor beim Einstecken des Akku an zu drehen - auch wenn die T-Rex-Regler langsam hochfahren, immer noch zu langsam um noch die Haube anzubringen.
Saluti
Steve

Drehflügler: Blade CX2 mit XTreme-Blätter, Robbe Blue Arrow XL, Belt CP modifiziert, T-Rex 450 Sport, Raptor E550, Benziner im Aufbau
Starrflügler: EasyStar, Lara
Funke: DX7, FX30
Status: Rundflüge
Benutzeravatar
catdog79
Beiträge: 257
Registriert: 04.08.2008 00:00:47
Wohnort: Durmersheim PLZ: 76448

#14 Re: T-Rex 450 und Fernsteuerung Spektrum DX6I

Beitrag von catdog79 »

Heli67 hat geschrieben:
check123 hat geschrieben:...stimmt so auch nicht ganz. HOLD kann keine Gaskurve, aber jede Gasgerade sein.
Habe ich ja geschrieben, eine Gerade von 0% - TROTTLE HOLD heisst ja (normalerweise) kein Gas. Die Spektrum-Bedienungsanleitungen gibt darüber keine Informationen. Da ist Graupner schon informativer - gedacht ist diese Funktion zum Trainieren der AuRo-Landung, also bei E-Heli Motor aus, bei V-Helis auf Leerlauf (im Wettbewerb ganz aus).
Stimmt so nicht. Check123 hat recht. Auf die Hold Funktion kann jede beliebige Gasgerade gelegt werden. Von -10% bis 100% ist alles möglich, jedoch nicht als 5 Punkt Kurve, sondern als Gasgerade. Als Governer-Flieger kann man somit auch die Hold Funktion als Flugzustand nehmen, dann hat man auch 3 Gasfunktionen.
Goblin 800 Speedmod > Kosmik > Pyro 800
Goblin 570 Carbon Edition > Jive > Scorpion 4025
Logo 500 > Jive > Scorpion 4025
DJI 450 Flamehweel > GoPro3 Black Edition > MT2216 > 12"Cam Carbon Light > FPV
Multiplex Royal Pro 16
Benutzeravatar
Heli67
Beiträge: 122
Registriert: 08.04.2008 15:15:56
Wohnort: Liestal

#15 Re: T-Rex 450 und Fernsteuerung Spektrum DX6I

Beitrag von Heli67 »

catdog79 hat geschrieben: Stimmt so nicht. Check123 hat recht. Auf die Hold Funktion kann jede beliebige Gasgerade gelegt werden. Von -10% bis 100% ist alles möglich, jedoch nicht als 5 Punkt Kurve, sondern als Gasgerade. Als Governer-Flieger kann man somit auch die Hold Funktion als Flugzustand nehmen, dann hat man auch 3 Gasfunktionen.
Was stimmt nicht?
Saluti
Steve

Drehflügler: Blade CX2 mit XTreme-Blätter, Robbe Blue Arrow XL, Belt CP modifiziert, T-Rex 450 Sport, Raptor E550, Benziner im Aufbau
Starrflügler: EasyStar, Lara
Funke: DX7, FX30
Status: Rundflüge
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“