totales Greenhorn sucht Fachliteratur

Antworten
Benutzeravatar
gorar
Beiträge: 2922
Registriert: 17.11.2009 17:56:21

#1 totales Greenhorn sucht Fachliteratur

Beitrag von gorar »

Zuerst mal ein Servus an alle hier im Forum!!!

Habe nach einer Knie-OP dieses Jahr Snowboard-Verbot, und suche mir so zu sagen eine Ersatzbeschäftigung. Bin jetzt zufällig auf's Modell-Heli fliegen gestoßen. Habe die letzten Tage das WWW durchforstet, und bin unter anderem auf dieses Forum gekommen. So konnten schon einige Fragen im Voraus geklärt werden. Dafür haben sich umso mehr aufgetan. Macht aber nix, habe ja Zeit.
Meine erste konkrete Frage wäre: Wer kann mir interessante Bücher übers Modellhubschrauber-Fliegen empfehlen, um mir einige Grundkenntnisse anzueignen?

Ein herzliches Servus von Bernhard aus dem föhnigen Tirol
Gruß Bernhard

TDR
Jayhawk, 600er Mechanik (Dauerbaustelle)
T8

fg Monster-Truck
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#2 Re: totales Greenhorn sucht Fachliteratur

Beitrag von chris.jan »

Bücher? Klar, gibts auch. Hab selbst eins von Dieter Schlüter.
Ansonsten für den Einstieg einfach mal im Wiki stöbern.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
gorar
Beiträge: 2922
Registriert: 17.11.2009 17:56:21

#3 Re: totales Greenhorn sucht Fachliteratur

Beitrag von gorar »

Danke für den Tipp!!
Habe schon von Dieter Schlüter gehört. Habe mir eins seiner Werke bestellt.
Einen Koax für erste Schwebeversuche gehört auch schon mir.
Als nächstes steht der Kauf eines Simulators an, und dann schauen wir mal wie sich das ganze entwickelt.
Wie schwierig gestaltet sich eigentlich der Bau eines Modellhubschraubers, ohne jegliche Modellbauerfahrung??
Ich bilde mir ein, etwas technisches Verständnis zu haben, und vor längerem eine Elektronikerausbildung.
Komme ich dann mit den Bauanleitungen klar, oder brauche ich schon da professionelle Hilfe. (Vom Einstellen, etc. möchte ich noch gar nicht reden)
Gruß Bernhard
Gruß Bernhard

TDR
Jayhawk, 600er Mechanik (Dauerbaustelle)
T8

fg Monster-Truck
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#4 Re: totales Greenhorn sucht Fachliteratur

Beitrag von chris.jan »

Das Basteln ist eigentlich easy. Ein bißchen wie Ikea, außer daß alle Schrauben dabei sind und Du an das Loctite denken mußt.
Hab meinen ersten Heli auch komplett alleine gebaut. Bei Fragen einfach mal im Forum stöbern, es gibt da ne Menge Bauberichte und Tipps. Und sollte irgendeine direkte Frage aufkommen helfen wir sofort.
Als Elektroniker hast Du dann mit der Elektronik wohl erst recht keine Probleme. Ein bißchen löten und einschrumpfen muß man immer.
Bernd Schlüters Bücher sind prima um zu verstehen wie das alles funktioniert. Er befaßt sich wohl weniger mit der aktuellen Heli-Technik der letzten Jahre. Das entwickelte sich eben so schnell wie Computer die letzten 20 Jahre.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
crashmaster
Beiträge: 586
Registriert: 18.01.2007 12:19:56
Wohnort: Bonn *

#5 Re: totales Greenhorn sucht Fachliteratur

Beitrag von crashmaster »

Hallo und Willkommen im Forum!

Wer 'ne Elektronikerausbildung hinkriegt, sollte mit dem Bau eines Helis überhaupt keine Probleme haben. Die Bausätze, die ihn kenne (von Align und Mikado), sind ja im Grunde nur noch ein Puzzle-Spiel, das zusammen geschraubt werden muss. Besondere Modellbauer-Kenntnisse braucht man da eigentlich nicht. Der Umgang mit dem Lötkolben sollte geübt sein, um die Stecker für Akkus und Regler anbringen zu können. Das war's aber auch schon.

Bzgl. Literatur:
- Wiki wurde ja schon angesprochen, da ist einiges zu finden.
- Ich hab' mir zum Einsteig folgendes Buch besorgt: Das ist zwar schon etwas angestaubt und was die Technik angeht halt etwas veraltet, für die fliegerischen Grundlagen aber OK.
- Die Seite finde ich ganz gut: http://flyheli.helitron.eu/. Was die Technik- und Heli-Auswahl angeht aber auch veraltet.

Wenn Du noch Fragen hast: Frag doch einfach! :)

Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich! :-))
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV

Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
helihopper

#6 Re: totales Greenhorn sucht Fachliteratur

Beitrag von helihopper »

chris.jan hat geschrieben:Bernd Schlüters
Der Bernd heisst Dieter :D

Aber sonst zustimm. Auch wenn die Wikis aktueller und zeitnaher sind :D


Cu

Harald
Benutzeravatar
gorar
Beiträge: 2922
Registriert: 17.11.2009 17:56:21

#7 Re: totales Greenhorn sucht Fachliteratur

Beitrag von gorar »

Danke für die schnellen Antworten.
Da fühlt man sich mit so einer komplexen Materie nicht ganz so allein.
Auf Euer Angebot mit den Fragen komme ich sicher zurück.
Das mit der Ausbildung ist halt schon 20 Jahr her, und seit dem mache ich was ganz anderes.
Ich weiß aber noch, wie heiß ein Lötkolben an der Spitze wird, und zumindest habe ich keine Berührungsängste mit Elektronik.

Ich denke, da hab ich ein neues Hobby gefunden!
Gruß Bernhard

TDR
Jayhawk, 600er Mechanik (Dauerbaustelle)
T8

fg Monster-Truck
Benutzeravatar
seijoscha
Beiträge: 4663
Registriert: 01.01.2008 12:41:32
Wohnort: Hanstedt

#8 Re: totales Greenhorn sucht Fachliteratur

Beitrag von seijoscha »

Auch wenn du einen Heli selber Bauen kannst was ich mal glaube ist es trotzdem nicht verkehrt wenn vorm Erstflug
noch mal ein erfahrener Heli Freund drüber schaut.
Denn der Aufbau ist das eine aber das einstellen und abstimmen ist nicht immer ganz so einfach am Anfang.
Gruß JOSCHI

Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#9 Re: totales Greenhorn sucht Fachliteratur

Beitrag von acanthurus »

Hi..

Wenn wir grad schon bei so "alter" Literatur wie Dieter S. sind... das hier ist sicherlich trotz seines hohen Alters lesenswert: Die Colin Mill Artikel aus dem W3MH-Magazin:

http://www.w3mh.co.uk/articles/html/csm1_2.htm
http://www.w3mh.com/articles/html/csm3_4.htm
http://www.w3mh.com/articles/html/csm5_6.htm
http://www.w3mh.com/articles/html/csm7_8.htm
http://www.w3mh.com/articles/html/csm9-11.htm

Beinhaltet sehr vieles, von "trivialen", aber praxisrelevanten Effekten schiefer Anlenkungen bis hin zu nem grundlegenden Abriss über Schraubhuber-Aerodramatik. Sicherlich als Vorab-Bildung bestens geeignet.

Wenn es dann an die konkrete Einstellerei geht, dann sollte man sich vielleicht mal die inzwischen allseits bekannten EInstellvideos von Jens Glamann reinpfeifen, z.b. hier:
http://www.rclineforum.de/forum/thread. ... did=178151&
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Antworten

Zurück zu „Fliegen für Einsteiger“