Von 15Z runterritzeln ?

Antworten
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#1 Von 15Z runterritzeln ?

Beitrag von heli123 »

Hallo,

hatte eigentlich vor, bei der nächsten Bestellung, ein anderes Ritzel mit zu ordern.

Da ich 15er verbaut habe, kommt ein 14 oder 13 in Frage.

Macht das überhaupt Sinn, da die Drehzahl ja bei gleicher gaskurve schon bis zu 400/min runtergeht beim 13er?
Da ich jetzt so im Mittel bei ca. 82% liege, käme ich mit dem 14er auf etwa 90-95%, mit dem 13er dann voll aufgedreht, schätze ich.
DZ derzeit liegt bei 2700-2800/min.

Ich hatte bei meinem 450er MT auch mal 12er und 11er getestet (13er Serie) mit Stockmotor, war aber nicht der Brüller. Erst mit stärkerem Motor und 11er Rz hatte ich eine gelungene Kombi.

Sicher haben einige von euch schon mal beide Ritzel probiert.



Horst
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#2 Re: Von 15Z runterritzeln ?

Beitrag von torro »

wenn du so ne hohe drehzahl brauchst würd ich nicht runter ritzeln.

hab schon so einiges durch:

scorpion 880kv mit 15 und 14er ritzel
scorpion 1000kv mit 13er.

bin beim 1000kv mit 13er geblieben. das ganze system ist, verglichen mit dem 880kv, eiskalt und ich hab im gov.stor. bei 80% 2700 touren.
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#3 Re: Von 15Z runterritzeln ?

Beitrag von Exxtreme »

Hallo

ich weis ja nicht was genau du erreichen willst, aber, wenn du Steller betrieb fliegst ist es sinnvoll die Gaskurve bei 100% zu starten und zu beenden.
100-90-80-90-100 wäre da sinnvoll, wenn du jetzt mit dieser einstellung zu viel Drehzahl hast macht es natürlich sinn ein kleineres Ritzel zu nehmen um die leistung und den Stromverbrauch zu reduzieren.
Obs dann 1 oder 2 zähne weniger sind um das zu erreichen was du haben willst, kannst nur erfliegen.

mfg Richard
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#4 Re: Von 15Z runterritzeln ?

Beitrag von heli123 »

Meine Kurve ist:

100, 83, 76, 83, 100 zur Zeit.
Und die Dz liegt bei gut 2700 mit 15er Ritzel und Stockmotor und Regler.

Ich verspreche mir von einer Ritzelverkleinerung weniger Stromverbrauch und vielleicht mehr Kraft.

Die Kurve müsste dann allerdings, um die Dz in etwa zu halten, so aussehen:
100, 90, 80, 90, 100, womöglich noch höher.
Irgendwo hab ich gelesen, dass der Stockregler über 90% betrieben werden sollte, um ihn nicht zu heiß werden zu lassen.

Mit deutlich unter 2700 ist mir der Protos einfach zu schlapp.




Horst
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#5 Re: Von 15Z runterritzeln ?

Beitrag von Exxtreme »

Die gefühlte kraft im sinne von Drehzahl halten sollte durch eine ausgeprägtere Gaskurve besser werden.
Je flacher diese Kurve wird, desto weniger Kraftvoll kommt der heli am knüppel rüber.
Weil er bei last im vergleich zu nicht last weiter einbricht und man das auch hört und am knüppel "fühlt".

Am Kraftvollsten wirkt der heli wenn die Drehzahl gar nicht einbricht, dazu muss man die Drehzahl bei maximaler last zb. bei vollpitch mit 100% gas gleich haben wie die schwebe drahzahl ohne last mit einer angepasssten gaskurve an die pitchkurve.

mfg Richard
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#6 Re: Von 15Z runterritzeln ?

Beitrag von Tieftaucher »

@ heli 123
hat das einen speziellen Grund das du den JAZZ im Steller und nicht im Regler Mode betreibst?

Gruss ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#7 Re: Von 15Z runterritzeln ?

Beitrag von heli123 »

Hi Andi,

ich hab den MSH Regler, nicht den Jazz.
Hatte den anfangs mal im Reglermode betrieben.
Klappte eigentlich auch, nur das Ansprechverhalten war m.E. träger als im Stellermode.

Daher bin ich beim Steller geblieben. Bis auf das o.g. spricht eigentlich nix dagegen, den MSH im Reglerbetrieb eintzusetzen.



Horst
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8 Re: Von 15Z runterritzeln ?

Beitrag von ER Corvulus »

@Andi: Jazz waren die Blätter vom Blattschmied - die heissen wirklich so ;)
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#9 Re: Von 15Z runterritzeln ?

Beitrag von Tieftaucher »

oh oh... das ist an mir vorbei gegangen... Jazz ist für mich halt eine Kontronik Jazz.

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Antworten

Zurück zu „Protos 500“