Lipo Schutzkiste?

Antworten
Benutzeravatar
HolgiBln
Beiträge: 122
Registriert: 15.09.2005 16:01:35
Wohnort: Berlin-Köpenick
Kontaktdaten:

#1 Lipo Schutzkiste?

Beitrag von HolgiBln »

Hallo,

da ich bereits einmal einen Wohnungsbrand erlebt habe, bin ich bei dem Theme Feuer sehr vorsichtig ;)

Von daher möchte ich meine Lipos sicher Lagern und Transportieren.
Was haltet Ihr von so einer Lösung:
http://www.wagner-sicherheit.de/cgi-bin ... 15393&all=

Danke!

Holgi
Bild

ALIGN T-Rex 450 XL HDE
-Motor: 450TH
-Regler: Jazz 40
-Gyro: Robbe 401

Quick EP8
-Motor: Quick Ray 8
-Regler: Jazz 80
-Akku: Lipo5S 3900


Jamara Lama 2

Holgis Heli-Wiki
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#2

Beitrag von Plextor »

schau doch gut auch .. allerdings tut es nicht auch eine einfache Geldkassette ?
Wenn du keine Luft rankommt passiert wohl auch nicht , quasi Feuer im Keim
erstickt ?!

Gruss
Benutzeravatar
voyager
Beiträge: 551
Registriert: 12.05.2005 22:19:02
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von voyager »

Gewicht 8,2 kg :shock:

Ich habe mir Geldkassete gekauft für 16 €. Dann noch zwei tütchen mit sand - fertig.
Benutzeravatar
ironfly
Beiträge: 797
Registriert: 19.08.2004 17:22:23
Wohnort: Herrenberg
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von ironfly »

Hi,

mit dem Ding das Du verlinkt hast und ein paar Lipolys, kann man eine prima Bombe bauen ;-).

Im Erst, die Geldkasetten sind für höhere Außendrücke gebaut. Wenn Du damit Lipolys aufbewahren willst musst du für einen Druckaugleich sorgen, sofern ein Akku hochgehen sollte. Allerdings halte ich das trotz zahlreicher gegensätzlicher Berichte immer noch für einigermaßen unwahrscheinlich.

Ich bewahre meine Akkus in einer hohen, offenen Stahlblechbox auf. In der im direkten Umfeld der Box achte ich darauf, daß dort nichts ist, was als Brandlast dienen kann.

Gruß

Claus
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
Benutzeravatar
HolgiBln
Beiträge: 122
Registriert: 15.09.2005 16:01:35
Wohnort: Berlin-Köpenick
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von HolgiBln »

Hi,

für eine Entlüftung muss natürlich gesorgt werden.. so oder so ;)
Mir gehts vor allem um eine sichere Lagerung und auch Transport.
Zur Entlüftung würde ich Innen ein kleines Rohrsystem verlegen,
welches dann nach aussengeführt wird. Ziel:
Druck raus.. Flammen drinnen ;)

Auch wenn die Wahrscheinlichkeit sehr gering ist, möchte ich mein
Eigenheim, welches noch zum grossen Teil der Bank gehört ;(, nicht
riskieren... vor allem weil garantiert die Versicherung nicht zahlen
wird, wenn ein Brand wegen einem Lipoly entstehen würde.
Und wie oben erwähnt, habe ich bereits einen Brand mit erlebt und
weiß, wie schnell das passieren kann.

Werde mich mal heute in den örtlichen Baumärkten umsehen, was ich
hier so finde.
Wenn ick was habe, bzw. umgebaut habe... werde ich berichten ;)

Holgi
Bild

ALIGN T-Rex 450 XL HDE
-Motor: 450TH
-Regler: Jazz 40
-Gyro: Robbe 401

Quick EP8
-Motor: Quick Ray 8
-Regler: Jazz 80
-Akku: Lipo5S 3900


Jamara Lama 2

Holgis Heli-Wiki
quickie
Beiträge: 126
Registriert: 31.01.2005 19:25:42

#6

Beitrag von quickie »

HolgiBln hat geschrieben:für eine Entlüftung muss natürlich gesorgt werden.. so oder so ;)
Ziel: Druck raus.. Flammen drinnen ;)
Lobhafter Gedanke, doch so einfach ist es leider nicht.
In der Konstellation (fast luftdicht abgeschlossene Kiste) kommt es zu einem wunderbaren Schwelbrand mit geradezu unglaublicher Rauchentwicklung. Dein Eigenheim wird es überleben, aber Du kannst Dich unter Umständen schon mal auf eine Komplettsanierung vorbereiten......
Wenn Du schon so weit gehst und eine Box zum Lagern baust, plan' also am besten gleich einen Rauchabzug nach außen (raus aus dem Haus) mit ein. ;-)

Hier eine kleine Versuchsreihe zum Thema "LiPo-Sicherheitsbox" (mit Video):
http://www.rc-helicopter.org/forum/inde ... opic=38426
Man beachte den Rauchabzug durchs Kellerfenster.

Und hier noch etwas zum Thema "Rauchentwicklung":
http://www.rclineforum.com/forum/thread ... adid=87487
Benutzeravatar
HolgiBln
Beiträge: 122
Registriert: 15.09.2005 16:01:35
Wohnort: Berlin-Köpenick
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von HolgiBln »

Hallo quickie,

habe schon diverses gelesen, aber Deine Links kannte ich noch nicht.
Vielen Dank!
Klar, wird das ganze nicht so einfach sein aber machbar schon.
Rauchabzug wäre zur Not auch machbar... aber immer noch lieber den
Rauch im Haus als Feuer.
Ich muss mir mal die Graupner Box näher ansehen, vielleicht kann man
da etwas abschauen ;)

Holgi
Bild

ALIGN T-Rex 450 XL HDE
-Motor: 450TH
-Regler: Jazz 40
-Gyro: Robbe 401

Quick EP8
-Motor: Quick Ray 8
-Regler: Jazz 80
-Akku: Lipo5S 3900


Jamara Lama 2

Holgis Heli-Wiki
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“