Es tut sich was auf dem FBL-Markt

Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#1 Es tut sich was auf dem FBL-Markt

Beitrag von asassin »

Ich hab heute mit nem Vertreter von Captron (die mit dem Helicommand) ne netten Plausch gehalten.

Dabei kam heraus, dass die nen FBL-System in der Entwicklung haben.
Steht wohl kurz vor der Marktreife und soll sich preislich etwa beim V-Stabi einpendeln.

Solbald ich weitere Infos habe, werd ich die posten.
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#2 Re: Es tut sich was auf dem FBL-Markt

Beitrag von trailblazer »

Dürfte ja der Helicommand HC 3Xtreme sein, ist aber schon länger bekannt.

http://www.rcmovie.de/video/7d3099c430855b20fe05
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#3 Re: Es tut sich was auf dem FBL-Markt

Beitrag von asassin »

war ne kleine silberne Alubox...
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
seijoscha
Beiträge: 4663
Registriert: 01.01.2008 12:41:32
Wohnort: Hanstedt

#4 Re: Es tut sich was auf dem FBL-Markt

Beitrag von seijoscha »

Das ist schon einige Monate bekannt!
Gruß JOSCHI

Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#5 Re: Es tut sich was auf dem FBL-Markt

Beitrag von chris.jan »

Also grundsätzlich würde mich ein reiner Paddelersatz interessieren. Mehr würde ich gar nicht wollen. Auch kein Heck-Gyro-Ersatz und der ganz kram. Preislich ensprechend interessant.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Deluxe1
Beiträge: 383
Registriert: 21.11.2007 10:00:21

#6 Re: Es tut sich was auf dem FBL-Markt

Beitrag von Deluxe1 »

asassin hat geschrieben:war ne kleine silberne Alubox...
Naja, das Gehäuse hat sich über die Zeit wohl ein wenig verändert. Da sind mehrere Versionen bei den Testern in Umlauf. ;)
Ich kenne es bläulich eloxiert und nicht ganz so klein.^^

Wie auch immer, nächstes Jahr kommt da bestimmt einiges auf uns zu. Nicht nur von Captron sondern noch von ein paar Herstellern. Also abwarten und Tee trinken, bis was Offizielles bekannt wird. Alles Andere macht eh keinen Sinn, schneller kommt man an den Kram eh nicht und fliegen, was nicht schon ein paar gestestet haben, will ich auch nicht. :wink:
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#7 Re: Es tut sich was auf dem FBL-Markt

Beitrag von tracer »

chris.jan hat geschrieben:Auch kein Heck-Gyro-Ersatz und der ganz kram. Preislich ensprechend interessant.
SK360 evtl. ne Option?
asassin hat geschrieben:soll sich preislich etwa beim V-Stabi einpendeln.
Warum sollte man dann nicht gleich das VStabi nehmen?
kay23
Beiträge: 4538
Registriert: 17.11.2007 17:18:17

#8 Re: Es tut sich was auf dem FBL-Markt

Beitrag von kay23 »

Also wenn sich was in der Preis Region V-Stabi einpendelt denke ich auch muss es wirklich gut sein/deutlich kleiner/man noch was dazu bekommen. Sonst denke ich werden viele zum V-Stabi greifen weil es einfach schon getestet und erprobt ist. Was passieren müsste ist das sich die Geschichte in die 200 Euro Region bewegt. Dann bekommt man wohl den einen oder anderen dazu sich sowas zu kaufen der bislang nen Gyro hatte. Aber wenn ich eh 400 Euro ausgeben muss und mir das für nen V-Stabi zu teuer war dann hole ich mir auch kein anderes System.

Zumindest sieht das ganze aus meiner Sicht so aus.
Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#9 Re: Es tut sich was auf dem FBL-Markt

Beitrag von tracer »

kay23 hat geschrieben:Zumindest sieht das ganze aus meiner Sicht so aus.
Sehe ich so wie Du.
a) Die gängigen Systeme sind mir einfach zu teuer.
b) Wenn ich trotzdem 400 EUR ausgeben sollte, dann für was Erprobtes.
c) Wer die Sache Captron vs KDS/FM mitverfolgt hat, überlegt sich sicher 2x, wem er sein Geld gibt.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10 Re: Es tut sich was auf dem FBL-Markt

Beitrag von Crizz »

Es gibt ja wohl ne Alternative, die nur eben derzeit nur was für Bastler ist, die mit dem Lötkolben gut umgehen können : 3Digi
Nur sind solche Bausätze halt nicht jedermanns Sache.

Wenn man es mal anders betrachtet : für einen guten Heck-Gyro gibt man minimum irgendwas um 100.- Euro aus. WIll man nun die Paddelstange ersetzen, sind zwei weitere Ebenenen zu ersetzen - also nochmal 2 gute Gyros zu dem bestehenden System hinzu, macht nochmal mindestens 200.- Euro, sind wir also bei 300.- Euro.
Der Rest ist für die Software und Realisierung, alles in einem Gehäuse statt in dreien unterzubringen, schon ist man beim Preis vom VStabi.

Ich gehe aber davon aus, das der Markt auf die stärkere Nachfrage auch reagieren wird und es in absehbarer Zeit leistungsfähige Systeme geben wird, die für 250.- bis 300.- erhältlich sein werden und so den Markt insgesamt in Bewegung bringen werden.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
kay23
Beiträge: 4538
Registriert: 17.11.2007 17:18:17

#11 Re: Es tut sich was auf dem FBL-Markt

Beitrag von kay23 »

Klar, der Preis für ein FBL System ist gut zu errechnen. Kann ich auch alles nach vollziehen. Ich habe mir so ne Kiste ja auch geholt. Aber eben auch was erprobtes. Und wenn man einmal den Sensor hat kann man den an jeden Heli setzen und muss sich "nur" das Zentralsystem holen. Das kostet 130 Euro also so viel wie nen Gyro oder weniger.

Das Digi3 möchte ich bei der nächsten Charge auch mit bestellen und probieren. Das ist sicherlich interessant. Nur leider muss man dort selbst SMD löten was viele Leute abschrecken wird.

Trotzdem denke ich es wird sich was tun auf dem Markt. Das ist sicher. Wie die Systeme sind wird die Zeit ergeben.
Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#12 Re: Es tut sich was auf dem FBL-Markt

Beitrag von schöli »

Crizz hat geschrieben:Wenn man es mal anders betrachtet : für einen guten Heck-Gyro gibt man minimum irgendwas um 100.- Euro aus.
Genau, aber ich will das mal auf die Spitze treiben:

Um aber mit dem Heckgyro von V-Stabi, AC3X, Gyrobot oder 3Digi mithalten zu können brauchst aber nen Gyro in der Leistungsklasse von Spartan und Co, als kannst gut mal 170€ alleine für das Heck rechnen... 3Digi wäre damit schon komplett bezahlt :)
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#13 Re: Es tut sich was auf dem FBL-Markt

Beitrag von chris.jan »

Beim suchen nach dem SK-360 bin ich auf das GU-365 gestoßen. Das kostet ja wirklich nicht mehr viel.
Was darf ich denn von dem halten?
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
kay23
Beiträge: 4538
Registriert: 17.11.2007 17:18:17

#14 Re: Es tut sich was auf dem FBL-Markt

Beitrag von kay23 »

also bei dem was man so liest nicht viel. soll piezo sein hat wohl temperatur drift und ist nicht all zu gut zu fliegen. alles in allem waren die berichte nicht wirklich überzeugend.
Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#15 Re: Es tut sich was auf dem FBL-Markt

Beitrag von schöli »

Lass die Finger davon :)
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“