Liebe Protos Piloten,
fliege mit dem Baukastenmotor, 6s Akkus und 12er Ritzel, habe bei 60-70% Regleröffung am Jive so ca. 2.200-2.400 U/min, Flugzeiten bei Mischung aus Rundflug und leichtem Kunstflug (Looping, Rolle, Flips etc) ca. 8min bei 2.500mAh ca. 6min bei 2.200mAh (gute Rockamps 30c) bei 2.200 U/min.
Bin kein Fan von hohen Drehzahlen mit 2.200 - 2.400 ist mir der Protos agil genug.
Die Flugzeit ist mir etwas zu kurz, habt Ihr Erfahrungen mit dem Scorpion 880 im Vergleich zum Baukastenmor hinsichtlich Wirkungsgrad/Flugzeit und Durchzug?
Freue mich über Rückmeldungen.
Beste Grüße aus Msüd
Rainer
Baukastenmotor versus Scorpion 880
- Rainer1304
- Beiträge: 353
- Registriert: 10.04.2009 22:30:38
- Wohnort: München
#1 Baukastenmotor versus Scorpion 880
Logo 500se, Microbeast V2.0, low rpm Auslegung, Scorpion 4025/890 12er Ritzel, BLS251, SC1258TG
Protos 500 mit Mini VStabi im BO105 Rumpf, Roxxy 60A ansonsten wie 1. Protos
PROTOS 500, Microbeast, Hyperion 880 12er Ritzel, Jive60 LV, 3xAlign510, Align 520
T REX 450 SE GF
T REX 450 S GF im Hughes 500 Rumpf
Graupner Micro Bell 47G
BlademSR
Parkzone Corsair
EASY Star
Graupner Discus 2CT
Funjet
Protos 500 mit Mini VStabi im BO105 Rumpf, Roxxy 60A ansonsten wie 1. Protos
PROTOS 500, Microbeast, Hyperion 880 12er Ritzel, Jive60 LV, 3xAlign510, Align 520
T REX 450 SE GF
T REX 450 S GF im Hughes 500 Rumpf
Graupner Micro Bell 47G
BlademSR
Parkzone Corsair
EASY Star
Graupner Discus 2CT
Funjet
#2 Re: Baukastenmotor versus Scorpion 880
Ich fliege den Stockmotor mit 15er Ritzel bei 2200-2700 Umdrehungen Rundlfug mit Einlagen. Nach 6 Minuten Flugzeit lade ich 1800-2000mAh nach. Daher denke ich, dass Dein Regler viel zu weit offen ist. Ich habe den Hacker X70 SB Pro eingebaut. Bei 55% Öffnung habe ich knapp 2200 und bei 75% Öffnung gute 2700 Umdrehungen.
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#3 Re: Baukastenmotor versus Scorpion 880
Fliege den 880er Scorpion an 6s bei 2400 (flottes rumheizen mit viel Speed/Vollpitch/Knattern). brauche ca 300mAh/min.
Ritzel ist das 15er am CC im FixRPM - Paddel sind dran, Blätter die Jazz
(hilft Dir jetz alles nicht viel weiter
)
Grüsse Wolfgang
Ritzel ist das 15er am CC im FixRPM - Paddel sind dran, Blätter die Jazz
(hilft Dir jetz alles nicht viel weiter

Grüsse Wolfgang
#4 Re: Baukastenmotor versus Scorpion 880
Hier mal ein paar ermittelte Daten:
Gemessen im sanften Schwebe/Rundflug ohne Einlagen. Die Flugzeit ist hochgerechnet bei 80% Verbrauch aus nem 2500er mit 6S.
Code: Alles auswählen
Regleröffnung Drehzahl mAh/s mAh/min Flugzeit
45% 1908 3,267 196,020 10:12
50% 2043 3,426 205,560 9:44
55% 2183 3,560 213,600 9:22
60% 2335 4,011 240,660 8:19
75% 2730 5,646 338,760 5:54
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#5 Re: Baukastenmotor versus Scorpion 880
.. mit seehr viel weniger Speed (eher so gemütliches rumfliegen) (aber auch 2450) sinds bei mir "nur" 260mAh/min
die reine drehzahl sagt nicht soo viel aus
Grüsse Wolfgang
die reine drehzahl sagt nicht soo viel aus

Grüsse Wolfgang
#6 Re: Baukastenmotor versus Scorpion 880
Ich fliege den Protos mit dem 1000er Scorpion und 5S Lipos und 6S A123 Zellen. Mit den A123 Zellen bin ich mal mit 1400U/min. kampfgeschwebt, nach 17:50min. bin ich gelandet, hätte aber noch etwas länger fliegen können. Die Flugzeit ist also ganz klar Drehzahlabhängig. Mit 2700U/min. schaffe ich geradeso 5min. bei 2000mah verbrauch. Der Scorpion hat etwas mehr Druck als der originale Motor, die Leistung muss aber irgendwo her kommen, wenn man sie abruft geht die Flugzeit runter. Du wirst aber warscheinlich kaum einen Unterschied in der Flugzeit feststellen können, hast aber etwas mehr Leistung zur verfügung.
Grüße Gogi
Grüße Gogi
http://www.buschflieger.de Tipps & Tricks und günstig einkaufen