woher der Pitchunterschied vom PRO zum LI

Benutzeravatar
freewave
Beiträge: 15
Registriert: 15.03.2005 14:39:16

#1 woher der Pitchunterschied vom PRO zum LI

Beitrag von freewave »

Hallo Leute!

Habe nun auch einen kleinen und zwar den Spirit LI!

Was ich momentan leider noch nicht ganz verstehe, sind die Pitchwerte!
Einige meiner Kollegen haben den Spirtit allerdings den Pro oder SE und die haben einen Max Pitch von +14°. So eingestellt, wie es in der Anleitung steht. In meiner, die vom LI, seht max. 10°. Ich dachte die Physik hat sich ja nicht geändert, da kann ich sicherlich auch 14° einstellen. Denkste, wenn ich voll pitch gebe, fällt die Drehzahl brachial in den Keller!

Ich muss also den Max Pitch retour nehmen. Weis jemand wo der Unterschied ist, vom Pro oder Se zum Li? habe die einen ander Ritzel oder woher kommt der Unterschied?

Gruss
freewave
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin,

kommt auf die Motorisierung drauf an.

Mehr als 11° Pitch machen aber keinen Sinn, damit bremst man jeden Motor aus. Ich bezweifel auch das die die 14° wirklich fliegen.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#3

Beitrag von Fistel »

Mit 10 Grad schiesst der Li in den Orbit (jedenfalls für mich). Wer braucht 14 Grad? Wäre meiner Meinung nach viel zu hektisch; 1 mm Knüppel 2 Meter Heli *lol* Oder bist Du das Mega-Ace, freewave?
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
freewave
Beiträge: 15
Registriert: 15.03.2005 14:39:16

#4

Beitrag von freewave »

HALLO

Ja ich bin der King!!! :D Nein demfall ist es klar!
Sie haben auch davon gesprochen, wie es auch schon hier im Forum diskutiert wird, das das Ding mit 8° Pitch Schwebt. Dann wären die 14° realistisch!!!!

Gruss
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#5

Beitrag von Fistel »

Hmm, hab leider den Thread nicht so mitgelesen. Aber 8 Grad nur zum schweben? Mit Lipos? Kann ich mir nicht vorstellen! Wie schwer sind die Teile denn? Wenn mein Li mit Lipos und Twist 37 (15er Ritzel) super geht, wofür dann 8 Grad?

Na egal, bei mir klappts jedenfalls.....
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
unschaf
Beiträge: 459
Registriert: 19.05.2005 10:22:43
Wohnort: Bad Ischl / Österreich

#6

Beitrag von unschaf »

Also ich hab jetzt +/- 10°, und der geht mit 1850 upm schon gut und mit 2200 geht er Raketenartig :shock:

Wenn man kein 3D will, dann gehn sicher +14, man muss dann halt die Gestängelängen anders dimensionieren.
In der Anleitung machen die da einen Unterschied, guckst Du!

Bild

grüsse, Gernot.
>>Eco Piccolo V2 Brushless Airwolf, CDR-Motor, Tsunami 10.
>>T-Rex Freestyle MP, Carbon Chassis, Tsunami 30, DH400, GY-240
>>Kyosho Caliber 5 / OS50SX-H
--
Multiplex EVO9 Scanner.
Benutzeravatar
1000er
Beiträge: 23
Registriert: 27.09.2005 14:38:12
Wohnort: Aichach

#7

Beitrag von 1000er »

Hallo,

ich bin der mit den 8° beim Schweben.

Mein LI wiegt 1450 Gramm mit 8Z NiMh.

Ich hab die Standard-Anlenkung gewählt.
Also min. Pitch -4° und max. Pitch 13°. Schweben mit 8°.

Da das Ding mit 8° schwebt, zieht er mit 10°, keinen Kaugummi vom Tisch.
Dann macht bei mir (für mich) die 3D-Anlenkung keinen Sinn.

Mit LiPo´s sicherlich besser, aber ich hab halt NiMH´s.

Sicher fliegt er auch so, mich wunderts halt (ist nicht mein erster Heli).
Typisch sind doch sicher so um 5°-6° beim Schweben, oder?


Gruß
Spirit LI mit Twist 37 + Jazz 40-6-18
3 x HS81MG und GY 401 + HS81
Akku 8 Zellen Sanyo RC 3600 HV SC NiMh

Der Sinn des Lebens ist das Maximum der Möglichkeiten!
Benutzeravatar
freewave
Beiträge: 15
Registriert: 15.03.2005 14:39:16

#8

Beitrag von freewave »

Ahhh!!!

Jetzt habe ich die Antwort!
ist eigentlich klar aber ja,ja!!
Mit dem LIPo akku wird soviel gewicht gespart, dass man bei gleichen umdrehungszahl am Rotor weniger Pitch bruacht.
Den beim Spirit Pro seht es wirklich in der Anleitung, das er +14° Pitch braucht. Beim Li sind es nun 11° anscheinend wegen des gewichtes der Akku!

Gruss
Benutzeravatar
1000er
Beiträge: 23
Registriert: 27.09.2005 14:38:12
Wohnort: Aichach

#9

Beitrag von 1000er »

Hi,

kann ich mir nicht vorstellen!

Meine Haube hat 50 Gramm.

Demnach müsste ich einen merklichen Unterschied beim fliegen
mit Haube oder ohne Haube bemerken.

Gruß
Spirit LI mit Twist 37 + Jazz 40-6-18
3 x HS81MG und GY 401 + HS81
Akku 8 Zellen Sanyo RC 3600 HV SC NiMh

Der Sinn des Lebens ist das Maximum der Möglichkeiten!
Benutzeravatar
freewave
Beiträge: 15
Registriert: 15.03.2005 14:39:16

#10

Beitrag von freewave »

Da geb ich dir recht!!

aber eben, wo ist dan der Unterschied???
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#11

Beitrag von Fistel »

Also mein Li ist mit Haube und Lipo (3200er Graupner 3s1p) 1200 Gramm "leicht".

Da geht der gut. Jazz-Regler auf auf + 75 % (das sind dann 87,5 % "Gas" auf den Twist). Mit dem 15er Ritzel -> ZISCH..........
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Viertakter
Beiträge: 9
Registriert: 23.09.2005 09:00:25
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Viertakter »

Vergeßt nicht die unterschiedliche Spannungslage...
9,6 Volt bei NiMH und mehr Gewicht stehen 11,1 Volt und weniger Gewicht gegenüber. Klar, daß Regler und Motor da anders zubeißen können!

Gruß, Lutz
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von TheManFromMoon »

Klar braucht der 8° zum schweben........ bei 1100U/min ;-)

Leute ihr müsst mal mit der Drehzahl hoch auf 1900-2000 dann schwebt der auch bei 5°-6° oder noch weniger. Dann sind 10°-11° max Pitch Raketenmäßig. Bei mehr als 12° hat man dann einen Strömungsabriss der rein garnichts mehr an Steigleistung ergibt, eher im Gegenteil, soviel Pitch knüppelt nur den Motor in den Grund.

Besser ist weniger Pitch und mehr Drehzahl, dann fliegt ein Heli auch sauberer und ohne Drehzahleinbruch.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
1000er
Beiträge: 23
Registriert: 27.09.2005 14:38:12
Wohnort: Aichach

#14

Beitrag von 1000er »

Hi,

ich sag ja nicht, dass das Ding schlecht geht.

Ich mit meinen 8° Schwebepitch und einer Drehzahl von
1800 Umdrehungen am Kopf, finde einfach, es ist zuviel.

Mit 1800 U/min bricht er nicht ein.

Maximal bring ich 1900 Umdrehungen am Kopf zustande,
wenn ich den Regler aufmache. Macht aber keinen wesentlichen Unterschied.

Natürlich machts einen Unterschied, aber keinen Großen.

Irgendwie drehen wir uns im Kreis.

Gruß
Spirit LI mit Twist 37 + Jazz 40-6-18
3 x HS81MG und GY 401 + HS81
Akku 8 Zellen Sanyo RC 3600 HV SC NiMh

Der Sinn des Lebens ist das Maximum der Möglichkeiten!
Benutzeravatar
TomTurbo
Beiträge: 51
Registriert: 29.07.2005 08:29:34
Wohnort: Neuhofen i.I.

#15

Beitrag von TomTurbo »

@1000er: Welches Ritzel hast du am Motor?
Spirit M-8, Twist 37, 16er Ritzel, Jazz 40-6-18, 8 x Sanyo 3600, Gy-401 + 9254, 3 x Hitec HS 81MG, ACT Digital 8, MPX Royal Evo9
Antworten

Zurück zu „Robbe“