Gaskurve Align RCE-BL25T

Antworten
Benutzeravatar
toni1603
Beiträge: 194
Registriert: 01.06.2005 19:28:00
Wohnort: Wien *

#1 Gaskurve Align RCE-BL25T

Beitrag von toni1603 »

Hi Leute!

Kann mir mal bitte wer, der´s hingebracht hat die offensichtlich benötigte Gaskurve des o. genannten Reglers reinstellen.

Hab´die originalen Holzblätter oben - Pitchwinkel reicht von -2° bis 11°
Motor ist der RCM-BL420LF

Hab´s mit ner 80% Gasgerade versucht, aber er schafft es nicht, die Drehzahl konstant zu halten.
Weiß ehrlich gesagt nicht, ob´s an mangelnder Leistung des
Motors oder überhaupt am Regler liegt?

Hoffe ihr könnt mir helfen?

cu Toni
Kenyongasse 1070 Wien

Mein Spielzeug:
RC:
T-Rex 450XL CCPM..Tsunami30 + 450TH, GY 401, Kokam LiPos, Carbon Chassis und Alu
Asso TC3
Alfamodel Mustang P51
Alfamodel Hayate - mit Eigenbaurumpf
Real:
KTM Duke 660 ... wieder am Leben und stärker denn je :-)
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#2

Beitrag von Chris_D »

Gaskurve brauchst Du auf jeden Fall. Das ist kein Regler, sondern nur ein Steller. Die Align Regler haben hinten in der Bezeichnung ein G.
Daher geht es mit der Gasgeraden auch nicht richtig.

Welche Funke hast Du? 3 Punkt, oder 5 Punkt Kurve?
Bei einer 3 Punkt würde ich zum Schweben und für Rundflug 50/50/100 versuchen. (Vorrausgesetzt Du hast den Motor auf nem Schalter)
Bei 5 Punkt 50/50/50/75/100. Genaue Einstellung musst Du aber selbst erfliegen. Das hängt auch von der richtigen Wahl des Antriebsritzels ab.

Gruss
Chris
Benutzeravatar
toni1603
Beiträge: 194
Registriert: 01.06.2005 19:28:00
Wohnort: Wien *

#3

Beitrag von toni1603 »

Danke Chris

Hab das 13er Ritzel verbaut und meine Funke ist ne FF7 mit 5 Punktkurve.

Mich stellt deine Antwort jetzt leider vor 2 Probleme:

1) Wie leg ich den Motor auf nen Schalter bei der Funke?
Einfach Kanal 3 auf Schalter legen is es nicht, das ergibt nur eine Drehzahl - nix mit Kurve

2) Bei stark variierender Drehzahl hab ich leider Probleme mit dem Gy 401 - flieg bei 80% Motorleistung mit 52% Sensibilität; dreh ich den Motor auf 90% muss ich runter auf 45%[marq=right]deshalb bis jetzt der Versuch mit der Geraden.

Da ist irgendwo der Wurm drinnen. Die Funke hat leider keinen Linearschieber für die Sensibilität. Wär cool, wenns ne Sensibilitätskurve analog zu Gas und Pitch gäb.... :lol:

Aber wie gesagt, Danke erstmal für deine Hilfe
Kenyongasse 1070 Wien

Mein Spielzeug:
RC:
T-Rex 450XL CCPM..Tsunami30 + 450TH, GY 401, Kokam LiPos, Carbon Chassis und Alu
Asso TC3
Alfamodel Mustang P51
Alfamodel Hayate - mit Eigenbaurumpf
Real:
KTM Duke 660 ... wieder am Leben und stärker denn je :-)
Benutzeravatar
MAC
Beiträge: 437
Registriert: 22.11.2004 17:41:58
Wohnort: Straßlach bei München

#4

Beitrag von MAC »

die Antwort wird Dir nicht gefallen, aber wenn Du vernünftig fliegen willst, dann solltest Du Dir einen Regler kaufen und den Steller wo anders einbauen. Eine konstante Drehzahl ist wohl das A und O damit jeder E-Heli vernünftig und stabil fliegt, incl. Heck. Und wenn Du Dir schon den Luxus des 401 gönnst, dann sowieso.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#5

Beitrag von Chris_D »

Mit einer vernünftig programmierten Gaskurve geht das mit Steller auch sehr gut. Mein Pro Pic flog im Stellerbetrieb auch einwandfrei.

2 Flugzustände programmieren. Umschalten mittels Schalter. Wie das geht steht in der Anleitung der Funke.
Zustand 1 ist Motor aus, Zustand 2 die Flugkurve. So kann man dann den Motor mit Schalter starten. 45% am GY401 sind ganz normal und OK im Rex. Das reicht völlig aus.

Gruss
Chris
Benutzeravatar
MAC
Beiträge: 437
Registriert: 22.11.2004 17:41:58
Wohnort: Straßlach bei München

#6

Beitrag von MAC »

stimmt, aber ich kauf doch keinen 401 und flieg dann mit einem Steller.
Ist doch wie ein 180€ Chassis mit Bürstenmotor. :lol:
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#7

Beitrag von Chris_D »

Steller mit Gaskurve geht meist noch besser als ein Regler, der nicht gescheit regelt. Ansonsten halt ein Jazz rein, dann hat sich das Problem auch erledigt. GY401 ist eh ein Muss :D :wink:

Gruss
Chris
Benutzeravatar
MAC
Beiträge: 437
Registriert: 22.11.2004 17:41:58
Wohnort: Straßlach bei München

#8

Beitrag von MAC »

Chris_D hat geschrieben: GY401 ist eh ein Muss :D :wink:

Gruss
Chris
da muß ich Dir ausnahmsweise mal wiedersprechen.
Mein 240 macht im Rex genau das was er soll. Da kommt garantiert kein 401 rein. Wüßte echt nicht wieso.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#9

Beitrag von Chris_D »

MAC hat geschrieben:
Chris_D hat geschrieben: GY401 ist eh ein Muss :D :wink:

Gruss
Chris
da muß ich Dir ausnahmsweise mal wiedersprechen.
Mein 240 macht im Rex genau das was er soll. Da kommt garantiert kein 401 rein. Wüßte echt nicht wieso.
Ok, der ist ja inzwischen sogar meisst teurer als ein 401er :D :wink:

Gruss
Chris
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“