Probleme mit Tsunami 30

Benutzeravatar
wolferl
Beiträge: 114
Registriert: 06.10.2005 09:49:13
Wohnort: Saalfelden am Steinernen Meer

#1 Probleme mit Tsunami 30

Beitrag von wolferl »

Hallo,

Ich wollte meinem T-Rex was Gutes gönnen und den "serienmäßigen" Align-Steller (nicht-G) durch einen Tsunami 30 ersetzen.

Also hab ich gemäß Anleitung am Tsunami den Heli-Modus (Modus 3)
angewählt, und danach den Lipo-Modus (Modus 5).
Soweit man das mit der PC-Software sehen kann, sieht alles gut aus.

Seltsamerweise tritt folgendes Problem im Normalmodus (also
beim fliegen) auf: Ab einer gewissen Stellung des Gaskanals gibt
der Regler Vollgas und läßt sich auch nicht mehr abstellen!
Zum Glück hab ich den Test ohne Rotorblätter gemacht...

Programmier ich den Regler dagegen im Segler-Modus (Modus 1)
dann kann ich die Drehzahl wunderbar einstellen (nur wird diese
dann halt nicht konstant gehalten).

Mit dem Align-Steller hat alles einwandfrei funktioniert, also kann es
an der Sendereinstellung wohl nicht liegen oder?
Dort ist noch eine Gaskurve eingestellt, aber die Punkte -100% (Motor
aus) und +100% (Vollgas) werden erreicht. Später muß das eine Gas-
gerade werden, das ist mir schon klar.

Sender ist eine Graupner mc22. Der Rex hat den 420LF Motor mit
11er Ritzel. Sonst alles Standard.

Hat jemand eine Idee?

Grüße,
Wolferl
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#2

Beitrag von skysurfer »

hi wolferl,
wolferl hat geschrieben:Seltsamerweise tritt folgendes Problem im Normalmodus (also
beim fliegen) auf: Ab einer gewissen Stellung des Gaskanals gibt
der Regler Vollgas und läßt sich auch nicht mehr abstellen!
Zum Glück hab ich den Test ohne Rotorblätter gemacht...
was verstehst du unter normalmodus :?:

wenn du den helimodus geprogt hast (mode 3), hast du danach den initlauf gemacht :?:

wie war deine funke vom gasweg beim progen des tsunamis eingestellt :?:
(gasweg von -100% bis + 100% )

an den einstellungen deiner funke kann es sehrwohl liegen :shock:

der reglermodus (helimodus) ist ja dafür da, das du dir das erfliegen einer gaskurve ersparen kannst, weil die nachregelung ja der tsunami selber macht.

um den helimodus betreiben zu können musst du auf jeden fall mal pitch und gas trennen und das gas auf einen sep. schalter, zum ein/ausschalten legen.


den schalter kannst du aber erst dann so progen, wenn der tsunami vorher geprogt wurde.

ich kenne leider die mc22 nicht und kann dir somit bei deiner funke nicht direkt helfen.
ich nehme aber an, das die mc22 so etwas wie einen flugphasenschalter besitzt. die einstellung der gasgerade (z.b. +60% für alle punkte) erfolgt dann der entsprechenden flugphase zugeordnet.

ich hoffe es ist einigermassen verständlich.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
wolferl
Beiträge: 114
Registriert: 06.10.2005 09:49:13
Wohnort: Saalfelden am Steinernen Meer

#3

Beitrag von wolferl »

Servus Hans-Peter,
was verstehst du unter normalmodus?
Normal-Modus = zum fliegen halt :-)
wenn du den helimodus geprogt hast (mode 3), hast du danach den initlauf gemacht?
Initlauf...hmm...das könnte es sein. In der Anleitung steht, beim ersten Lauf nach dem Setup soll man mal Vollgas geben und dann den Akku abziehen.
Das hab ich gemacht, womöglich hat der Regler das nicht richtig erkannt.

Sender hat Gasweg -100 bis +100%, das ist sicher.

Dank schonmal,
wolferl
Benutzeravatar
picolo82
Beiträge: 1321
Registriert: 24.09.2004 16:19:51
Wohnort: Graz Umgebung
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von picolo82 »

hallo wolferl

also du musst den tsunami nach dem mode einlernen hochlaufen lassen auf vollgas, dann gas raus wenn der motor steht abziehn.
Solange du gas drinnen hast sollte man den Akku nicht abziehen.
lg Tom
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power :D
Steuerung: MC 20

meine HP: www.8ung.at/picolo82
Benutzeravatar
wolferl
Beiträge: 114
Registriert: 06.10.2005 09:49:13
Wohnort: Saalfelden am Steinernen Meer

#5

Beitrag von wolferl »

Hallo Tom,
also du musst den tsunami nach dem mode einlernen hochlaufen lassen auf vollgas, dann gas raus wenn der motor steht abziehn.
Solange du gas drinnen hast sollte man den Akku nicht abziehen.
Das ist ja gerade der Witz. Nach dem Setup steck ich den Akku an, Piepsen kommt normal (Motor scharf) und der Motor steht erst mal.
Dann geb ich langsam Gas. Irgendwo um unteren Drittel gibt der
Regler schlagartig Vollgas. Ich geh mit dem Gasregler weiter bis zur
Vollgasstellung. Die Drehzahl ändert sich nicht (no na). Ich nehm den Gasregler zurück auf 0. Der Motor bleibt trotzdem auf Vollgas.
Keine Chance den Motor abzustellen.
Ich verstehs nicht :-(

vg
wolferl
Meine Flotte:
T-Rex 600CF: aus dem Set, 3xS9202, 1xS9254, Gy401, 6s1p FP4900, RX:Graupner C600, BCE-BL75G, Align Motor
T-Rex 450XL CDE: aus dem Set, 3xHS55, 1xS3108, Gy401, 3s1p Kokam 2000, Tsunami 30 an 450TH
TwinStar I: SPW 140cm, Antrieb: 2x 480BB an Aeronaut Carbon 6,5x4", 8xGP3300
Shocky SU31: SPW 110cm, Eigenbau, AXI2212/26 an 10x4,7" APC, 3s1p Kokam 1500
Segler Graupner Junior Sport: SPW 210cm, Antrieb 600BB an CamProp 11x8"
Sender: Graupner mc22
Benutzeravatar
picolo82
Beiträge: 1321
Registriert: 24.09.2004 16:19:51
Wohnort: Graz Umgebung
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von picolo82 »

hm
1.versuch mal den mode 1 wieder zu proggen danach den mode 3 und dann hochlaufen lassen.
2.wo hast du den Regler angeschlossen?
also auf einem schieber oder schalter oder auf dem knüppel?
lg Tom
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power :D
Steuerung: MC 20

meine HP: www.8ung.at/picolo82
Benutzeravatar
wolferl
Beiträge: 114
Registriert: 06.10.2005 09:49:13
Wohnort: Saalfelden am Steinernen Meer

#7

Beitrag von wolferl »

Hi Tim,
1.versuch mal den mode 1 wieder zu proggen danach den mode 3 und dann hochlaufen lassen.
Gibt bei Dir der Regler dann auch plötzlich Vollgas oder läuft der
Motor da schön langsam hoch (so wie man den Knüppel betätigt) ?

OK, das werde ich nochmal machen.
- Sender Vollgas
- Akku drauf
- Dreiton kommt
- nach 5 Sekunden 3 Beeps "abwärts"
- Gas auf 0
- warten bis 3 Beeps kommen (Modus 3)
- Vollgas
- ein Beep
- Akku weg
- Gas auf 0
- Akku drauf
- Dreiton, dann 4 Beeps aufsteigend: "Motor ist scharf!"
- Ich geb langsam Gas
- Irgendwo läuft der Motor mit voller Drehzahl los
- Ich geh bis auf Vollgas und dann wieder auf 0: Motor läuft immer noch.
und hier kann ich nur noch den Akku abziehen.
2.wo hast du den Regler angeschlossen?
also auf einem schieber oder schalter oder auf dem knüppel?
Auf Kanal 6, der (jetzt noch) mit Pitch mitläuft.
Es ist klar, dass das dann geändert werden muss.
Das Gas mach ich dann mit dem Schieber.

vg
Wolferl
Benutzeravatar
picolo82
Beiträge: 1321
Registriert: 24.09.2004 16:19:51
Wohnort: Graz Umgebung
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von picolo82 »

hallo

also das langsam hochlaufen kannst du nur am pc gut proggen.
ich würde den tsunami gleich auf einem schieber einlernen da wenn du so wie jetzt gas pitch gemischt hast und du denn voll aufdrehst hebt dir der hubi ja ab.
Ich hab das immer so gemacht
regler fix auf einen shcieber
dann eingelernt
akku ab akku an hochlaufen gelassen mit voll negativ pitch
dann gas weg
akku ab
an den pc :-)

funzt so bis jetzt sehr gut hatte noch keine probs wegen dem pc setup frag den skysurfer (hans peter) der ist da der chef guru :-D
lg Tom
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power :D
Steuerung: MC 20

meine HP: www.8ung.at/picolo82
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#9

Beitrag von skysurfer »

hi wolferl,

den regler, wie tom schon geschrieben hat, unbedingt auf einen sep. schieber oder schalter für den mode 3 (helimode).
es muss aber sichergestellt sein, das der servoweg zum progen auf jeden fall die -100% für motoraus und die +100% für vollgas eingestellt ist.
beim progen des tsunamis merkt sich dieser den gasweg und speichert die entsprechende werte.

GAS UNBEDINGT VOM PITCH ENTKOPPELN damit du den initlauf bei vollem MINUS PITCH und montierten blättern machen kannst, sonst springt dir der heli sonst wohin.
bei diesem initlauf ermittelt der tsunami die idealdrehzahl bei volllast.

ich habe an meiner funke den tsunami an einem schalter für ein/aus und zusätzlich auf einen schiebeschalter.
der schiebeschalter ist zum progen und initlauf auf -100%/+100% geprogt.

erst nachdem der initlauf bei +100% durchgeführt wurde, reduziere ich auf dem schiebeschalter den oberen wert zwischen +60 bis +80% (hängt von der benötigten leistung ab) .
der schiebeschalter bleibt mir dann immer in der obersten stellung und der motor wird nur durch den motor ein-/ausschalter betätigt.

GANZ WICHTIG !!!!!!!! initlauf mit montierten blätter und vollem negativem pitch ausführen wenn du kein pc setup machen willst, kannst.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
wolferl
Beiträge: 114
Registriert: 06.10.2005 09:49:13
Wohnort: Saalfelden am Steinernen Meer

#10

Beitrag von wolferl »

Aaaalso,

habe Euren Rat befolgt und Gas allein auf einen Schieber gelegt,
unabhängig vom Pitch. Dann den Modus 3 am Tsunami neu eingestellt.
Danach die Rotorblätter montiert und den Initlauf durchgeführt.

Natürlich hat der Regler wieder plötzlich ab einer bestimmten
Schieberstellung Vollgas gegeben. Das Hauptzahnrad hat es sowas von zerfetzt....kaum noch Zähne dran.

Also der Rat das ganze mit montierten Blättern zu machen war nicht so doll :-(
Womöglich ist doch der Regler defekt.

vg
Wolferl
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#11

Beitrag von skysurfer »

hmmmm wolferl,

:shock: das tut mir leid, das es dein hzr zerfetzt hat :( :cry:

was ist das für ein motor der 420LF :?: :?:
wieviel pole hat der :?: :?:
wieviel rpm/v hat der :?: :?:
diesen motor kenne ich leider nicht :(

ich glaube noch nicht das der tsunami einen hau wech hat.
das problem liegt an den einstellungen, die du allerdings nur im pc setup ändern kannst.
dies sind unter anderem die werte für den sanftanlauf sowie das anlaufverhalten des motors.

wenn du ein pc setup machen könntest, hätten wir uns den initlauf mit den montierten blätter sparen können. dann hätte ein normales kurzes hochfahren des motors ausgereicht.
die entsprechenden werte hätten dann mit dem pc setup eingestellt werden können.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
wolferl
Beiträge: 114
Registriert: 06.10.2005 09:49:13
Wohnort: Saalfelden am Steinernen Meer

#12

Beitrag von wolferl »

Hallo Hans-Peter,

Ja es ist ein 420LF. Frag mich aber bitte nicht nach genauen Daten.
Das "Datenblatt" hat außer dem üblichen Marketinggefasel nichts
konkretes zu bieten, abgesehen vom Maximalstrom.

Einen PC-Setup kann ich machen! Hab ich auch schon versucht.
Die Werte sehen eigentlich nicht so schlecht aus.
Wenn ich aber auf "Setup" (beim RPM-Control) klicke kommt immer:
Initiate first!
Das kanns doch nicht sein, oder?
Screenshot siehe http://mahringer.co.at/fliegerei/ts31.gif

Hast Du evtl. ein paar Werte bzw Tips?

vg
Wolfgang
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#13

Beitrag von skysurfer »

hi wolfgang,

diese fehlermeldung rührt daher, das der initlauf noch nicht gemacht wurde :shock:
das du ein pc kabel hast, hättest auch früher schreiben können :roll:
dann wäre dein hzr jetzt vielleicht noch heile.

den init lauf machste jetzt ohne die blätter. also motor einschalten und kurz auf ca. enddrehzahl laufen lassen. aber wirklich nur kurz. dann wieder den motor ausschalten.
dann müsstest du auf jeden fall in das rpm control reinkommen.

um dort aber weiter zu machen, benötige ich auf jeden fall die vorherig genannten werte.

wo hast du den motor gekauft :?:
vielleicht sind ja diese werte bei dem entsprechenden händler im i-shop vermerkt.
ist der motor ein innen- oder ein aussenläufer :?:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
wolferl
Beiträge: 114
Registriert: 06.10.2005 09:49:13
Wohnort: Saalfelden am Steinernen Meer

#14

Beitrag von wolferl »

Hi Hans-Peter,

Sorry, das war ein Mißverständnis.
diese fehlermeldung rührt daher, das der initlauf noch nicht gemacht wurde
Das ist mir jetzt auch klar.


den init lauf machste jetzt ohne die blätter. also motor einschalten und kurz auf ca. enddrehzahl laufen lassen. aber wirklich nur kurz. dann wieder den motor ausschalten.
Ich schrieb doch dass das eben NICHT geht. Einmal Gas geben, Motor
geht auf volle Drehzahl und BLEIBT DA. Egal was man mit dem Schieber macht!
wo hast du den motor gekauft?
Gekauft hab ich den ganzen Heli mit RC-Ausrüstung beim Martin Lindner (rc-world.at). Mit dem bin ich schon in Kontakt. Er bemüht sich eh, weiß aber auch nicht so recht weiter.

Es ist dieser Motor: http://store.xtremercproducts.com/kx850112c.html
Da "420LF outrunner" draufsteht wird wohl ein Außenläufer sein.
Wenn ich richtig gezählt hab (im eingebauten Zustand nicht so einfach)
hat er 12 Pole.

lg
Wolfgang
Meine Flotte:
T-Rex 600CF: aus dem Set, 3xS9202, 1xS9254, Gy401, 6s1p FP4900, RX:Graupner C600, BCE-BL75G, Align Motor
T-Rex 450XL CDE: aus dem Set, 3xHS55, 1xS3108, Gy401, 3s1p Kokam 2000, Tsunami 30 an 450TH
TwinStar I: SPW 140cm, Antrieb: 2x 480BB an Aeronaut Carbon 6,5x4", 8xGP3300
Shocky SU31: SPW 110cm, Eigenbau, AXI2212/26 an 10x4,7" APC, 3s1p Kokam 1500
Segler Graupner Junior Sport: SPW 210cm, Antrieb 600BB an CamProp 11x8"
Sender: Graupner mc22
quickie
Beiträge: 126
Registriert: 31.01.2005 19:25:42

#15

Beitrag von quickie »

wolferl hat geschrieben:Das "Datenblatt" hat außer dem üblichen Marketinggefasel nichts
konkretes zu bieten, abgesehen vom Maximalstrom.
Ich weiß ja nicht was für ein Datenblatt Du hast, in dem von Align steht jedoch "8-poliger Außenläufer".....gleich im ersten Absatz:
http://www.align.com.tw/html/en/assembl ... 00kve.html
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“