Hilfe bitte: Fundierte Servo Auswahl?

Gast

#1 Hilfe bitte: Fundierte Servo Auswahl?

Beitrag von Gast »

Hallo,

ich bin hier neu weil mein TRex bald kommen sollte....

Habe mich schon durch ne Menge Themen gelesen und bin auch schon recht gut informiert, nur bei den Servos hadere ich noch mit mir.

Als Gyro soll ein Pico SMM Anwendung finden.

Ich frage mal einfach los:

- Welche Servogröße passt rein mechanisch am besten?
- Nick/Roll und Pitch müssen/sollten welche Kraft haben? Muss der Pitch Servo kräftiger sein?
- Heckservo möglichst schnell denke ich?

Alles möglichst preiswert, nicht billig aber Digitalservos kann ich mir nicht leisten....

Gruß,
Carsten.
Benutzeravatar
panem
Beiträge: 392
Registriert: 18.08.2004 20:33:56
Wohnort: im Exil

#2

Beitrag von panem »

Ich benutze diese Servos.

Sie sind von den Abmessungen her wie gemacht für den T-REX.

Zu den Kräften und Stellzeiten hier meine unwesentliche und wie immer hochkontroverse Meinung:
Der gemeine "Hobby-, Wald- und Wiesenflieger" merkt sicher keinen Unterschied in der Stellzeit oder Kraft der Servos. Die Unterschiede in den Stellzeiten bewegen sich so kleinen Bereichen, ich denke das kann man locker vernachlässigen.
Am Heck mag es vielleicht noch Sinn machen, bei den anderen Servos wohl eher nicht.
Aber wie gesagt, nur meine Meinung, ich halte keinen davon ab die besten und teuersten Servos in den Billigheli T-REX zu schrauben. ;-)
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#3

Beitrag von chr-mt »

Hi,
guck einfach mal auf die Daten der Servos (Größe, Stellkraft, Stellgeschwindigkeit)
Von den hitec HS 55 Servos bin ich nicht so begeistert...
Das Gehäuse ist nicht so vertrauenerweckend und eins hat sich schon mal bei mir von selber zerlegt ;)
Gut gefallen mir die kleinen Futaba / Robbe Servos S3107 oder S3108 oder die Graupner C 261.
Liegen alle etwa gleich im Preis.

Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von barnie »

Ich habe die MPX Nano (Baugleich mit den Hitec HS55) 4 mal drin... Beim Heckservo bin ich mir aber nicht sicher, ob ich was schnelleres einbauen soll.. Bin auch noch auf der Suche speziell fürs Heck!

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#5

Beitrag von chr-mt »

Hi Panem,
Ist ja ein Hammer Preis..
Sind die wirklich so gut ??
Das wäre ja eine echte Alternative!

Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von calli »

Hallo,

ich hatte mich hier eingetragen aber nicht gemerkt das ich noch als Gast schreibe!

Danke für die vielen Antworten.,

Carsten.
Benutzeravatar
panem
Beiträge: 392
Registriert: 18.08.2004 20:33:56
Wohnort: im Exil

#7

Beitrag von panem »

chr-mt hat geschrieben:Hi Panem,
Ist ja ein Hammer Preis..
Sind die wirklich so gut ??
Tja, da stellt sich die Frage: Wie definierst Du "gut"?

Für mich ist ein "gutes Servo" eines daß
-bei der Anschaffung keine riesigen Löcher in den ohnehin schon stapazierten Geldbeutel reißt
-In der Praxis zuverlässig funktioniert

Den ersten Punkt erfüllen diese Servos ohne Zweifel.
Die Zuverlässigkeit ist da natürlich schwieriger einzuschätzen. Da es kein Markenservo ist gibt es darüber keine Erfahrungsberichte. Also ist der Einsatz dieser Servos ein Risiko. Ich habe für mich entschieden dieses Risiko einzigehen, andere vertrauen lieber auf Markenservos.
Zuletzt geändert von panem am 22.11.2004 13:54:55, insgesamt 1-mal geändert.
helihopper

#8

Beitrag von helihopper »

Hi Carsten,

na dann herzlich willkommen bei den Heli verrückten.

Viel Spass mit dem REX.



Cu

Harald
Benutzeravatar
Clauser
Beiträge: 959
Registriert: 23.08.2004 17:51:15
Wohnort: Rostock

#9

Beitrag von Clauser »

Ich bin begeister von der Schnelligkeit und der Kraft der SES 170 BB jedoch am Zoom. Preis um die 19,50 EUR im Laden. Gruß Claus
Zuletzt geändert von Clauser am 22.11.2004 14:00:46, insgesamt 1-mal geändert.
East Coast Heli Team
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von calli »

Oh man,

ich steh heute etwas neben mir.... :oops:

Da werde ich hier so herzlich begrüßt und stelle mich nicht richtig vor.

Das hole ich mal schnell nach:

Also ich bin der Carsten :) Hab nen technischen Dipl.Ing. aber mache nur noch 3D Grafik jetzt. '68er Baujahr, seit Graupner C6 und nem Carina-Boot beim RC, Autos, dann Holzsegelflieger, dann EPP in vielen Variationen. Seit ca. 1 Jahr nen Hummingbird. Der hat mittlerweile LiPo, selbstgedremelten CDR-Motor, Caiber24 Blätter etc.

Nur gibts hier in Berlin kaum die Möglichkeit Indoor zu fliegen, daher haben jetzt einige Möbel Scharten :twisted: es musste was Hubi-mäßiges für Draußen her. So richtig groß wollte ich aber nicht und da ich gerne bastle habe ich mich letztlich für den TRex entschieden.

Gruß,
Carsten.
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von barnie »

Langsam häufen sich die Berliner :) Ihr könnt jetzt auch schon einen Stammtisch machen!

Gruß nach Berlin

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
azoa
Beiträge: 609
Registriert: 05.09.2004 11:21:17
Wohnort: Hamburg, das Tor zur Welt

#12

Beitrag von azoa »

Hallo,

auf diesem Bild, kann man ganz gut die Einbaumaße ablesen

Bild

Und ich verwende auch die selben Servos wie Panem und bin bei einem Preis von 9 Euro mehr als glücklich. Mittlerweile haben die Servos mehr als 60 Akkuladungen auf den Puckel und werkeln trotz mehrer Abstürze perfekt.

schöne Grüße Azoa :mrgreen:
FreddyFerris
Beiträge: 2641
Registriert: 19.08.2004 09:51:18
Wohnort: Brüssel
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von FreddyFerris »

im Trex solten schon stärkere als die 55er rein....

Fred
Milenium II SE
R50
Spezie5
Beiträge: 8
Registriert: 21.11.2004 18:46:25
Wohnort: Kerpen

#14

Beitrag von Spezie5 »

Hallo !

Ich fliege in meinem T-Rex die Graupner C121 und bin sehr zufrieden mit den Servos. Meiner Meinung nach optimal für den T-Rex geeignet.

Gruß

Bernd
Benutzeravatar
Threepee
Beiträge: 33
Registriert: 09.11.2004 15:24:05
Wohnort: Oberschlettenbach
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Threepee »

Hello Carsten
Bin selbst noch nicht lange im Forum, aber auch von mir ein herzl. Willkommen im Forum.
Ich gebe jetzt auch noch meinen Senf zur Servoanfrage dazu.
Ich denke es kommt auch grundsätzlich auf deinen Flugstil an, welches deine Servoauswahl beeinflussen sollte.
Die HS 55 sind allemal ausreichend für den Wald-Feld-Wiesenrundflug ohne heftige Lagewechsel die beim Kunstflug und/ oder 3D Flug auftreten.
Bei heftigen Manövern kommen schon entspr. Kräfte auf die Getriebe, die nicht zu unterschätzen sind. Da jede Funktion durch nur EIN Servo angesteuert wird,kannst du dir sicher vorstellen was bei einem Getriebeschaden oder Gehäusebruch passiert.
Mann hat die Qual der Wahl.
Vielleicht noch so viel; Ich bin mit den HS 55 bisher zufrieden.
Always good Fly !!
Peter
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“