Blutiger Anfänger

Antworten
ecke19
Beiträge: 4
Registriert: 30.11.2009 15:00:02
Wohnort: Osnabrück

#1 Blutiger Anfänger

Beitrag von ecke19 »

hey leute, habe bisher immer mit einem koax hubi von lama geübt und hab mir jetzt auf der letzten messe einen kds 450s gekauft, ist natürlich was ganz anderes, und ich möchte ihn auch nich beim ersten start total schrotten, deswegen ma ne frage, gibt es so eine art landegestell oder trainingsgestell? damit er nich zur seite oder so umkippt? der händler hatte mir zwar so ein ding mitgegeben nur hat der sich wohl vertan dabei, denn das passt nich wirklich zu dem kds...

wäre nett wenn ich bisl hilfe bekomme oder tipps :idea:
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#2 Re: Blutiger Anfänger

Beitrag von seitwaerts »

Erstmal herzlich Willkommen bei uns!

Der KDS ist sicher eine gute Wahl.

Sicher gibt es Trainingsgestelle. Die einen mögen sie, und haben damit gute Erfahrungen gemacht.

Andere (wie ich) haben sich komplett ohne auf den Weg gemacht.
Auf jeden Fall hilft Training am PC erheblich, den Pumpendruck und die Crashkosten zu senken...

Wieso meinst Du, dass das Trainingsgestell, das Dir dein Händler gab, nicht passt?
Können wir ein Foto sehen?
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
ecke19
Beiträge: 4
Registriert: 30.11.2009 15:00:02
Wohnort: Osnabrück

#3 Re: Blutiger Anfänger

Beitrag von ecke19 »

Bild


das habe ich von dem händler bekommen
allerdings verstehe ich nicht wie ich das unter dem heli anbringen soll, sinnvoll wär es ja quer zu den kuven, nur mit den strapsen die da mitgelifert wurden, find ich am heli eigentlich keine vernünftige montagestelle
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#4 Re: Blutiger Anfänger

Beitrag von Basti 205 »

beide hälften über kreuz, und mit viel Kabelbindern an den Kufen fest tüddeln, irgend wie geht da schon ;)
Ps. man kann auch hier Bilder hoch laden, da wird man von aufpoppender Werbung verschohnt.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#5 Re: Blutiger Anfänger

Beitrag von echo.zulu »

Zuerst mal Herzlich Willkommen hier. :wav:
Aus welcher Ecke kommst Du? Schau mal im Portal unter Pilotenkarte. Dort findest Du bestimmt jemanden in Deiner Nähe, der mal nen Blick auf Deinen Heli werfen kann. Das hilft am Anfang bestimmt.
ecke19
Beiträge: 4
Registriert: 30.11.2009 15:00:02
Wohnort: Osnabrück

#6 Re: Blutiger Anfänger

Beitrag von ecke19 »

komme aus osnabrück... ja bin schon am überlegen ob mal den flugverein kontaktiere
Benutzeravatar
Markus21xxx
Beiträge: 1238
Registriert: 28.03.2009 18:42:42
Wohnort: Nähe Hamburg

#7 Re: Blutiger Anfänger

Beitrag von Markus21xxx »

Willkommen im Forum.
Kontakt aufzunehmen ist eine gute Wahl... Zudem kann ich empfehlen, einen erfahrenen Piloten deinen Heli vor dem Erstflug checken zu lassen und ggf. einzufliegen. Wenn du abstürzt... ist die Frage offen, ob es ein Flugfehler oder Materialfehler war.
Bei mir allein lief der Heckrotor verkehrt herum. Das ist den erfahrerenen Piloten schnell aufgefallen als der Heli nicht wollte wie er sollte.
Und eine gut nutzbare Demoversion eines Sims bekommst du von http://www.Heli-x.info. Deine Fernbedienung sollte einen Anschluß für den PC haben. Zur Not mußt du dir noch das Adapterkabel besorgen. Einen Sim wirst du immer benötigen, wenn du etwas neues ausprobieren möchtest. Das spart eine Menge Geld.
Persönlich hatte ich monatelang am Sim geübt und konnte beim ersten Start nicht mit einem Übungsgestell fliegen. Erst als es ab war... ging es sauber in die Luft. :-)
HK450, Tunigy X500, Turnigy Sentry 40A, 3xHTX900, 1x MKS Ds 480 Digital, Spartan DS760, 325er Align Pro Blätter
TwinStar II
Mein Videoflugbuch: http://www.youtube.com/user/Shakeman12#p/u
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#8 Re: Blutiger Anfänger

Beitrag von echo.zulu »

Ein Verein ist immer eine gute Idee. In der Gemeinschaft macht das Hobby gleich nochmal so viel Spass. Außerdem hast Du in einem Verein meist eine günstige Versicherungsmöglichkeit, die Du auf jeden Fall brauchst.
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#9 Re: Blutiger Anfänger

Beitrag von TREX65 »

ecke19 hat geschrieben:komme aus osnabrück... ja bin schon am überlegen ob mal den flugverein kontaktiere
mach das, die Buschflieger sind da recht aktiv in Melle :idea:
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
ecke19
Beiträge: 4
Registriert: 30.11.2009 15:00:02
Wohnort: Osnabrück

#10 Re: Blutiger Anfänger

Beitrag von ecke19 »

jepp ma gucken oder zum do-x oder wie die heissen, kennem ich da nich so aus weil ich eigentlich nur mit schiffsmodellbau zutun habe
Antworten

Zurück zu „Fliegen für Einsteiger“