Anfängerfragen zum Pro Piccolo; Bitte helfen!!!!

beverlyhillscop
Beiträge: 13
Registriert: 05.10.2005 20:17:32

#1 Anfängerfragen zum Pro Piccolo; Bitte helfen!!!!

Beitrag von beverlyhillscop »

Hi,
bin neu hier im Forum und möchte mir einen Pro Piccolo zulegen, habe aber noch einige Fragen dazu. Bin aber sehr zuversichtlich, denn in anderen Threads standen wirklich brauchbare Dinge, scheint ´n tolles Forum zu sein!!! :thumbright: :thumbright: :thumbright:

Erstmal was zum Piccoboard:
1. Wie funktioniert das eigentlich mit dem Brushless Motor/Regler, müssen diese auf das Piccoboard gelötet werden oder muss event. das Piccoboard umgebaut werden? Das mit dem Brushless Heck wird dann genauso funktionieren oder?

2.Da ich mir ein Piccoboard plus günstig ersteigert habe und dieses "tunen" möchte, wollte ich nachfragen, ob das heading lock Modul wirklich vorteilhaft ist oder ist es eher Schnick-Schnack? Wie wird dieses befestigt?

3.Welche Fets und Spannungsregler ich umbauen muss, habe ich verstanden, ich bin mir nur noch nicht so ganz sicher, wo dann der 2. Spannungsregler hingelötet werden muss?! Kann mir jdm. vielleicht ein Bild schicken (oder ein Link), auf dem die Lötpunkte deutlich markiert sind?

4. Nach diesen Maßnahmen hätte ich ein "Piccoboard Pro", oder? Funktioniert dieses dann mit 3 SP Lipos, also 11.1 V?

5.Am Anfang möchte ich es bei dem Standard-Motor belassen, aber trotzdem mit Lipos. Da ich an folgende Lipo-Zelle:
3,7 V 720 mAh 10 C 18 g sehr günstig herankomme stellt sich mir die Frage, welchen Pack ich zusammenlöten soll. Ich denke der Standardmotor wird mehr als 7,2 A Strom ziehen, deswegen werde ich auf jeden Fall 2 Lipos in Reihe schalten, soll ich dann aber 7,4 V (72 g) oder 11,1 V (108g) nehmen?

6.Wie sieht´s mit nem Lipo-Safe aus, ist er sinnvoll?

7. Wie funktioniert das eigentlich mit dem sog. "V-Kabel", also der Betrieb mit einer 4 - Kanal Fernsteurung? Wie wird das am Piccoboard /Servo/ Motor angeschlossen? Laut Ikarus ist dies ja möglich, aber könnt ihr es einem Anfänger empfehlen, oder macht es überhaupt keinen Sinn?

8. Was würdet ihr mir empfehlen als erstes auszutauschen? Ein anderes Landegestell erscheint mir doch ganz sinnvoll, event. ein Alu-Heckrohr?

9.Wenn ich einen Brushless Hauptmotor einbaue, geht dann der Xenon B20-15-19? Ich brauche dann aber auch ein paar Alu-Teile, die der höheren Drehzahl standhalten, stimmmts? Muss ich dann nicht den Heckantrieb auch verstärken/verbessern?

10. Kann ich auch Hornet CP oder sonstige andere Blätter verwenden?


Wow, da ist ja doch einiges zusammengekommen....

Wäre auch für die kleinste Hilfe dankbar, und bitte schreibt mir nicht zu den Tuning-Fragen: die Teile x....y für 500 € rein und dann geht er ab wie ´ne Rakete... Also bitte Tuning, das sich wirklich lohnt.

Schon Mal vielen Dank im Voraus
Ciao
Benutzeravatar
floyd
Beiträge: 682
Registriert: 15.11.2004 15:46:28
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von floyd »

Bevor ich auf alle Deine Fragen Antworte:

HERZLICH WILLKOMMEN IM FORUM ;-)

und ein zweites, bevor ich auf all Deine Fragen antworte:
kauf Dir als Anfänger keinen Pro Piccolo! Da ist der Frust vielzu gross.

zu 1.: Wenn Du Brushless Hauptmotor und Brushless Heck willst, ist ein Piccoboard Quatsch, da Du dann unnötigerweise das Gewicht des Haupt und Heckreglers mitschleppst.

zu 2.: ich habe kein Headlockmodul, deshalb keine Erfahrung, aber es wird einfach nur aufgesteckt (die 4Pins auf der Oberseite des Boards)

zu 3.: such mal hier im Forum, irgendjemand hatte das schonmal gemacht.
(Wäre für denjenigen ja auch die einmalige Gelegenheit, das ins wiki einzutragen ;-))

zu 4.: auch das Plusboard geht mit Lipos

zu 5. kauf Dir 1200er E-Tecs. (3s1p) 108 Gramm sind ja Mörderviel!

zu 6. ich hab nen ganz einfachen Liposaver aus ner Z-Diode und ner Warn LED, geht Wunderbar, soabld er leuchtet, muss ich lat landen.

zu 7. das ist nciht empfehlenswert und nicht Sinn eines Pitch Helis. Funktionieren wird es bestimmt, mehr aber wohl nicht.

zu 8.: Ich würde den Pro Pic gegen nen Pic V2 tauschen und folgendes dazu:
Empfehlenswertes "Grundtuning":

- Stahlwelle fürs Hauptzahnrad, evtl mit Freilauf
- Doppelter Taumescheibenmitnehmer
- Stellring anstatt der Gummitülle auf die Hauptrotorwelle
- LiPo Akku

zu 9. Keine Ahnung, kenne den Regler nciht, die meisten haben wohl den Tsunami10 im Pic. Der Heckantrieb muss nicht verändert werden.

zu 10: keine Ahnung

HTH,
dirk

T-REX.HDE.450F.RCE-BL35G.GY401.HS55/50.FX-18
Pic-V2.G310L.Picboard.AluTSlight.M24
Status: Trainieren für die 3D Masters 2027
Benutzeravatar
paede
Beiträge: 775
Registriert: 20.08.2004 22:23:24
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von paede »

1. piccoboard muss nicht umgebaut werden
2. HLM bringt schon ein wenig stabilität am heck
5. dito floyd
6. dito floyd (WARN LED ist bei Conrad erhältlich)
9. ist der Xenon nicht ein Motor? wenn ja scheinen die zahlen eher für nen pro mit alukopf zu passen ... der B20-36s von Hacker oder vergleichbares modell ist für den pro mit plastekopf besser geeignet
10. hornetblätter haben eine breitere auflage und können deshalb nur mit anderen blatthaltern verwendet werden (soweit ich mich erinnere)
beverlyhillscop
Beiträge: 13
Registriert: 05.10.2005 20:17:32

#4

Beitrag von beverlyhillscop »

Hi,
danke für die schnelle Antwort. Auch wenn natürlich nicht alles auf ein Mal beantwortet werden kann, helfen mir doch auch schon kleine Häppchen.

zu 1:
Ja aber es wird doch auch von Ikarus das Brushless-Set mit Regler und Motor mit dem Piccoboard verkauft, das wäre ja dann Schwachsinn???

zu 2:
würde mich schon interessieren, ob das eine spürbare Verbesserung bringt

zu 3:
bräuchte bloß ein Bild, wo es ganz genau markiert ist

zu 4:
geht das auch mit 11.1 V Lipos? Ist das umgebaute Piccoboard plus dann identisch mit einem Pro?

zu 5:
wo kann man die denn beziehen? Was meinen die anderen, sind 108 g wirklich zu viel?

zu 7:
In der Produktbeschreibung des Pro Piccolo steht ja, dass er 4 Kanal tauglich ist. Hat das jemand vielleicht schon probiert, wäre er so für den Schwebe- + Rundflug ausreichend?


zu 9:
*g
das ist eigentlich ein Motor, z. B. von Jamara, gibts aber so weit ich weiß auch baugleich von anderen Herstellern

Bin weiterhin dankbar für jede Hilfe .....

Ciao
Benutzeravatar
floyd
Beiträge: 682
Registriert: 15.11.2004 15:46:28
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von floyd »

beverlyhillscop hat geschrieben:Hi,
danke für die schnelle Antwort. Auch wenn natürlich nicht alles auf ein Mal beantwortet werden kann, helfen mir doch auch schon kleine Häppchen.

zu 1:
Ja aber es wird doch auch von Ikarus das Brushless-Set mit Regler und Motor mit dem Piccoboard verkauft, das wäre ja dann Schwachsinn???

der Akku, der beim Standard Pic dabei ist, ist auch schwachsinn! Was der Hersteller verkauft, muss ja noch lange nicht den Ansprüchen eines jeden genügen.
Wenn du nur den Hauptmotor BL machen willst, seh ich das mit dem Piccoboard ja noch ein, aber BL-Heck und BL-Hauptmotor und Piccoboard sind vollkommen Sinnfrei.
beverlyhillscop hat geschrieben: zu 4:
geht das auch mit 11.1 V Lipos? Ist das umgebaute Piccoboard plus dann identisch mit einem Pro?
um 3S Lipos (11.1V) zu benutzen, muss das Board NICHT umgebaut werden!! Das Board muss nur umgebaut werden, wenn du einen stärkeren Bürstenmotor einsetzen willst, wie z.B den G410.
beverlyhillscop hat geschrieben: zu 5:
wo kann man die denn beziehen? Was meinen die anderen, sind 108 g wirklich zu viel?
http://www.e-heli-shop.de/shop/product_ ... cts_id=169
glaub mir, die anderen meinen auch, dass 108g für nen Pic akku zuviel sind. *grml*


Gruss,
dirk

T-REX.HDE.450F.RCE-BL35G.GY401.HS55/50.FX-18
Pic-V2.G310L.Picboard.AluTSlight.M24
Status: Trainieren für die 3D Masters 2027
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#6

Beitrag von Chris_D »

beverlyhillscop hat geschrieben:Hi,
danke für die schnelle Antwort. Auch wenn natürlich nicht alles auf ein Mal beantwortet werden kann, helfen mir doch auch schon kleine Häppchen.

zu 1:
Ja aber es wird doch auch von Ikarus das Brushless-Set mit Regler und Motor mit dem Piccoboard verkauft, das wäre ja dann Schwachsinn???

zu 2:
würde mich schon interessieren, ob das eine spürbare Verbesserung bringt

zu 3:
bräuchte bloß ein Bild, wo es ganz genau markiert ist

zu 4:
geht das auch mit 11.1 V Lipos? Ist das umgebaute Piccoboard plus dann identisch mit einem Pro?

zu 5:
wo kann man die denn beziehen? Was meinen die anderen, sind 108 g wirklich zu viel?

zu 7:
In der Produktbeschreibung des Pro Piccolo steht ja, dass er 4 Kanal tauglich ist. Hat das jemand vielleicht schon probiert, wäre er so für den Schwebe- + Rundflug ausreichend?


zu 9:
*g
das ist eigentlich ein Motor, z. B. von Jamara, gibts aber so weit ich weiß auch baugleich von anderen Herstellern

Bin weiterhin dankbar für jede Hilfe .....

Ciao
Zu 1. Genau! Ist auch Schwachsinn
Zu 2. Kannst Du Dir genauso sparen, wie die Kohle für das Mist Piccoboard
Für den FP Pic mag das ja noch einigermassen gehen, aber im Pro ist es ein wirklich schlechter Witz.
Zu 7. Vergiss es. Der Pro Piccolo ist steuerungstechnisch ein Pitchheli wie jeder Andere auch. Mit dem V-Kabel bekommt man ihn wohl irgendwie vom Boden hoch, aber an richtiges Fliegen ist wohl kaum zu denken.

Pro Piccolo sollte Boardless und brushless sein, sonst wird das nichts Richtiges. Am Heck ein Bürsten DD, kein BL, der bringt nur Probleme. (Zumindest war das vor einiger Zeit noch so)

Gruss
Chris
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#7

Beitrag von Force »

Hi
So wie ich das rauslese willst du dir erst den Piccolo Pro holen oder?
Ein tip, lass es, und wenn Microheli, dann hol dir die Hornet!
Bist du den Pro getunt hast, kannste dir genausogut ne HornetX3D holen, die schon aus dem Kasten alles kann!

Ich hatte auch einen Voll getunten X-Pro (Taumelscheibe, Kopf aus alu) nen starken Motor (2800 U/min) am Kopf... aber das alles ist kein Vergleich zu der Hornet.. sie fliegt viel präzisser und ist sogar beim schweben einfacher..
Nachteil sie ist schwieriger einzustellen!! und man braucht eine Funke die ein 120grad Taumelscheibenprogramm hat.

grüsse
darko
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
beverlyhillscop
Beiträge: 13
Registriert: 05.10.2005 20:17:32

#8

Beitrag von beverlyhillscop »

Hi,
bitte nicht falsch verstehn, ich habe gar nicht vor, den Pro Piccolo (den ich auch noch gar nicht habe :-) ) voll aufzu tunen, ich suche einen günstigen Hubschrauber, mit dem ich ein bisschen Schwebe- + Rundflug machen kann. Meine Tuning-Fragen waren eher Interesse halber, event. bau ich später eine BL Hauptmotor ein...

Mit dem e-spy von Jamara (ist eigentlich wie ein Piccolo FP oder Dragonfly) kann ich schon sehr gut schweben, das Problem ist eher die Motor/Akkuleistung und in so einen Hubi baue ich bestimmt keine Brushlessteile. Und ich denke wenn ich den e-spy beherrsche, der wirklich sehr unruhig ist, dann werde ich auch einigermaßen mit dem Pro Piccolo schweben können. Weiß aber auch noch nicht 100 %ig ob ich den nehme, ich denke, dass ich den beim berühmten Onlinekaufhaus mit 4 Buchstaben sehr günstig bekomme. Wenn ich einen Hornet X3D herrichten würde, wäre dies schon sehr viel teurer.

Also gut dann brauche ich eine Fernsteuerung mit Taumelscheibenanlenkung, das heißt mindestens eine FC 18 oder FX 18, richtig? Gibt es auch noch günstigere Fernsteurung mit Heli-Programm?

@floyd
bitte versteh mich nicht falsch, war überhaupt nicht böse gemeint.....
ich habe nur gedacht, dass das doch funktionieren müsste, da der Standard-Akku auch ca. 100 g wiegt, der Lipo dann aber ein bisschen mehr Power hätte und doppelte Kapazität......
Hat der Lipo auf dem Link nicht zu wenig Coulomb? Habe keine Ahnung, wie viel der HM rauszieht...

Meint ihr wenn ich den ganz normalen Piccolo mit Standardmotor u.s.w. (Piccoboard) mit dem Lipo, den floyd mir empfohlen hat, nehme, kann ich Schwebe- + Rundflug betreiben?

Dann nochmals vielen Dank für die Hilfe
ciao
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#9

Beitrag von Force »

Hi

also wenn du nur Schweben und Rundflug betreiben willst ist der Piccolo FP eine sehr gute Sache!
Ich hatte ja selber einen, erst mit GY401 den brauchte ich dann für was anderes, und hab das Piccoboard draufgemacht, und der Flog wie ne 1.
Viel entspannter damit zu fliegen als mit einem zappligen Pro.
An dem FP Piccolo war soweit alles standard, sogar der Motor, ich hatte nur einen alukopf und M24 Blätter drauf.
Mit dem Piccolo hab ich auch das fliegen gelernt.
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
beverlyhillscop
Beiträge: 13
Registriert: 05.10.2005 20:17:32

#10

Beitrag von beverlyhillscop »

Wie bereits erwähnt, beherrsche ich den Schwebeflug (von hinten) mit dem e-spy schon. Und der ist wenn ich die Fotos anschaue wirklich genau gleich wie der Piccolo FP. Was mich stört, ist einfach die Motorisierung, denn mit dem Standard-Akku kann man nicht gut fliegen und mit einem Lipo 700 mAh hat man eine Flugzeit von 2 Minuten, mit 1400 mAh ist er zu schwer....

Tunen möchte ich ihn wirklich nicht, deswegen habe ich gedacht, kaufe ich eine Pro Piccolo mit dem ich dann ein "bisschen länger als 2 Minuten schweben" kann und den ich auch zum Rundflug üben verwenden kann.....

Irgendwann muss er vielleicht für die ersten Kunstflugabstürze herhalten, aber das dauert ja noch :-)

@floyd, wenn ich den von dir empfohlenen Akku verwenden kann, dann könnte ich ja auch meinen Akku zusammenbauen, nur mit 700 mAh, der wiegt dann aber nur 54g. Den würde ich nämlich für 15 € pro Pack bekommen....

Das macht mich aber schon ein bisschen stutzig, denn ich habe ja hier im Piccolo Pro Forum gefragt und jeder sagt mir, dass ich einen anderen Hubschrauber kaufen soll, ist der denn wirklich so schlecht?
Welche Alternativen gäbe es für mich? Zoom 400, Hornet X3D. Bitte bedenken, dass ich möglichst billig davon kommen möchte, habe eigentlich gedacht, dass der Pro Piccolo am billigsten ist, weil man da das Piccoboard nimmt, bei den anderen muss man einen Empfänger, Kreisel und HM-Regler kaufen, was doch teurer wird.
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#11

Beitrag von Bosti »

Hab keinen Pro nur nen Pic V2 und der schwebt mit LiPo 15 min am Stück!!!! Bin sehr zufrieden mit dem Kleinen kann ihn nur empfehlen!!!
Billig wirst du mit diesem Hobby nie glücklich werden, kostet immer etwas mehr als man veranschlagt hat :)
Gruss Bosti
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#12

Beitrag von Force »

hi

naja... ich kann eben nur meine erfahrungen wiedergeben.. habe mit einem FP angefangen, dann einen Pro und dann eine Hornet..
den FP berreue ich nicht.. der war klasse, flog übrigens mit 1250er ETEC akkus locker 15-20 minuten und das mit Bürste Motor (alle 5 minuten ne Pause damit der Motor abkühlen konnte).
Der Pro war aber ein totaler Fehlkauf!
Wenn deine fähigkeiten steigen, fängt das tunen vom Pro an. Da reicht dir dann der Kreisel nichtmehr, dann muss noch ein heckregler dazu, dann willst du mehr kopfdrehzahl.. etc.
Dann lieber gleich was richtiges, und nur einmal Geld bezahlt und das teil fliegt.

also mit einem 700mAh akku fliegt dein E-Spy nur 2 minuten??? da stimmt was nicht! Ich fliege bei der Hornet im seichten rundflug locker 9 minuten, und das Teil hat nen recht starken Motor drin, der sicher mehr verbraucht!
bei härterem flugstil hält er noch gut 7-8 Minuten, und beim 3D flug eines Flugkollegen 6 Minuten.

grüsse
darko
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
beverlyhillscop
Beiträge: 13
Registriert: 05.10.2005 20:17:32

#13

Beitrag von beverlyhillscop »

Das kann schon sein, dass da was nicht stimmt...
Also das Problem am Lipo-Akku ist, dass er nur 7,4 V hat, der Standarakku hat 8,4 V, wegen des geringeren Gewichts fliegt er aber. 11,1 V verträgt die Steuerung nicht, außer ich bau ein Piccoboard ein. Das wäre ´ne Alternative.
Jetzt kann ich ungefähr 2 Minuten fliegen, und wenn ich danach Gas gib steigt er einfach nicht mehr so wie er das soll... Ich kann dann schon noch 5 Minuten oder noch länger fliegen, aber er steigt nicht höher als 30 cm, wenn ich steuere verliert er Höhe, bewege ich die Servos nicht, dann steigt er wieder leicht. Wie ihr seht, kann das kein dauerhafter Zustand sein :-)

Wenn jetzt jemand den Überblick verloren hat, oder nicht den ganzen Thread lesen möchte, zwei offene Fragen wären da noch:

1. Wie viel Ampere Strom zieht der Standardmotor 410? Könnte das event. jemand kurz ausprobieren?

2. Welche Heli-Fernsteuerungen gibt es? FC 18, FX 18, MC16/20, was noch? Welche empfiehlt ihr mir da?

Gruß
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#14

Beitrag von Force »

achso du hast nur nen 2s Akku...
na dann ist das schon möglich ;)
meiner Meinung nach etwas unterdimensioniert.

Ich hatte mal eine FX18.. Super Teil, und mir der neuen Version 2 sogar noch verbessert!
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
beverlyhillscop
Beiträge: 13
Registriert: 05.10.2005 20:17:32

#15

Beitrag von beverlyhillscop »

Wenn ich das Piccoboard mit der FX 18 betreiben will, brauch ich dann das A-Band, das B-Band oder geht beides (35Mhz natürlich....) ?????
Antworten

Zurück zu „Ikarus“